Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Account gehackt und IPhone 14 mit Vertrag bestellt an andere Adresse


Hallo,

 

am 8.2.2023 erhielt ich eine SMS von o2, das meine Email Adresse in meinem Account geändert wurde und am 9.2.2023 erhielt ich eine SMS, in der stand, das meine Rechnungsadresse auf xxx in Hamburg geändert wurde (09.02.2023 8:08 Uhr) Daraufhin habe ich sofort die O2 Hotline angerufen und gesagt, das diese Änderungen nicht von mir vorgenommen wurden. Die gute Frau an der Hotline, erklärte mir dann, das mein Account wohl gehackt wurde. Sie würde eine andere Email Adresse eintragen wenn ich eine hätte. Diese gab ich ihr dann und sie sperrte meinen Online Zugang erstmal.

Ich fragte noch, ob etwas bestellt worden wäre. Das verneinte sie dann auch. Soweit so gut…

Um 14:15 am gleichen Tag, bekam ich dann eine Email, das meine Bestellung bestätigt wurde. Bestellung : IPHONE 14 PRO MAX 1TB, SPACE SCHWARZ und o2 Free Unlimited Max Online (2021)

 

Wieder habe ich sofort die Hotline angerufen, geschildert was ich in dem Anruf zuvor schon ausgesagt hatte und was dabei rumgekommen wäre. Das nämlich nichts bestellt wurde angeblich.

Diesmal wurde mir dann gesagt, man würde die Bestellung stornieren, ich bräuchte mit keine Gedanken machen, ich hätte mich ja früh genug gemeldet.

Ok  soweit…

Am gleichen Tag 10.2.2023  14:32 Uhr bekomme ich wieder eine Email, das mein Paket/meine Bestellung mit der Auftragsnummer WSHWxxx Versand wurde.

 

Wieder habe ich die Hotline angerufen, nochmal alles geschildert und darauf hingewiesen, das ich nichts bestellt hätte. Wieder wurde mir gesagt, das alles storniert wurde und ich mir keine Gedanken machen müsste. Ich erklärte dann nochmal das es laut Pakettracking aber auf dem Weg wäre. Darauf wurde mir gesagt, das es wohl Systembedingt bei DHL so da stehen würde und ich mir überhaupt keine Sorgen machen müsste.

Am nächsten Tag habe ich wieder die Hotline angerufen, denn ich habe dann in die Paketverfolgung gesehen und dort festgestellt, das das Paket aber ins Zustellfahrzeug gelegt wurde und auf dem Weg zur Auslieferung ist.

Ich bin also in den nächsten O2 Laden um da nochmal Hilfe zu erhalten. Leider war man dort garnicht Interessiert, mich überhaupt einmal richtig anzuhören. Also...

Wieder habe ich die Hotline angerufen, diesmal wurde mir gesagt, es wurde nur die simKarte/Vertrag storniert, das Paket mit dem Handy könnte man nicht stornieren, da das Paket ja schon unterwegs wäre.

Kurz darauf bekomme ich wieder eine Email mit folgendem Inhalt : “Schon ausgepackt? wir freuen uns, dass Ihre Sendung mit der Auftragsnummer xxx heute zugestellt wurde”.

 

Ich habe dann Strafanzeige bei der Onlinewache in Hamburg erstattet

LKAHH26 Kriminaldauerdienst

Bruno-Georges-Platz 1

22297, Hamburg

Aktenzeichen vorhanden!

Da ich allen Hotline Gesprächen zugestimmt habe, das diese aufgenommen werden und man an den Tickets die geöffnet wurden, auch nachvollziehen könnte, das ich mich rechtzeitig, vor Versand gemeldet habe, hoffe ich das es eine Lösung geben wird. Denn ich bin als langjähriger O2 Kunde, nicht gewillt dafür aufzukommen und maßlos enttäuscht.


Edit: persönliche Daten maskiert, 12.02.2023, 20.06 Uhr, o2_Micha

 

 

 

 

 

 

Lösung von 0179LoopUP

Ich werde es wohl nie verstehen, wieso o2 überhaupt solche teueren Geräte ohne jegliche Identifikation verschickt. Mittlerweile häufen sich solche Fälle…..ich frage mich wie ist es möglich das man sich in unseren Account hacken kann? Woher haben die Leute unsere Zugangsdaten? Ehrlich gesagt mach ich mir auch etwas Sorgen, das es mir vielleicht auch mal passiert….

 To-do-Liste für gehackte Accounts

  1. mache Screenshots von allen ungewollten Änderungen
  2. ändere deine Zugangsdaten für meinO2 / O2App
  3. prüfe deine Mail- Adresse und Kontaktdaten
  4. rufe die O2 Hotline an und informiere diese
  5. falls ein Hardware-Versand nicht mehr gestoppt werden kann, schau ob du bei DHL eine Rücksendung beauftragen kannst oder eine Umleitung in eine Filiale möglich ist.
  6. Anzeige erstatten -> Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de/
  7. Bitte mache schriftlich eine Vertragsanzweifelung, damit du auch schriftlich etwas in der Hand hast. Ich würde dies per Einschreiben machen. https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/vertragsanzweiflung/
  8. Und ändere deine persönlich Kundenkenzahl PKK.https://o2online.de/assets/blobs/pdfs/pkk-aendern-postpaid, evtl. auch bei der Hotline möglich
  9. Setze alle Passwörter neu, auch die für deine Mailaccounts,  Online- Banking etc.und prüfe hinterlegte Adressen, Mailkontakte, ob es dort auch Änderungen gibt.
  10. nutze den Identity Leak Checker (https://sec.hpi.de/ilc/) durch Eingabe der E-Mail-Adresse lässt sich auch prüfen lassen, ob noch andere Daten abhandengekommen sind.

Über das Kontaktformular kannst du auch Infos an O2 schicken.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

Viel Erfolg

Edit o2_Lars: Link aktualisiert - 27.09.2023

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

36 Antworten

0179LoopUP
Star
  • Star
  • 3324 Antworten
  • Lösung
  • 12. Februar 2023

Ich werde es wohl nie verstehen, wieso o2 überhaupt solche teueren Geräte ohne jegliche Identifikation verschickt. Mittlerweile häufen sich solche Fälle…..ich frage mich wie ist es möglich das man sich in unseren Account hacken kann? Woher haben die Leute unsere Zugangsdaten? Ehrlich gesagt mach ich mir auch etwas Sorgen, das es mir vielleicht auch mal passiert….

 To-do-Liste für gehackte Accounts

  1. mache Screenshots von allen ungewollten Änderungen
  2. ändere deine Zugangsdaten für meinO2 / O2App
  3. prüfe deine Mail- Adresse und Kontaktdaten
  4. rufe die O2 Hotline an und informiere diese
  5. falls ein Hardware-Versand nicht mehr gestoppt werden kann, schau ob du bei DHL eine Rücksendung beauftragen kannst oder eine Umleitung in eine Filiale möglich ist.
  6. Anzeige erstatten -> Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de/
  7. Bitte mache schriftlich eine Vertragsanzweifelung, damit du auch schriftlich etwas in der Hand hast. Ich würde dies per Einschreiben machen. https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/vertragsanzweiflung/
  8. Und ändere deine persönlich Kundenkenzahl PKK.https://o2online.de/assets/blobs/pdfs/pkk-aendern-postpaid, evtl. auch bei der Hotline möglich
  9. Setze alle Passwörter neu, auch die für deine Mailaccounts,  Online- Banking etc.und prüfe hinterlegte Adressen, Mailkontakte, ob es dort auch Änderungen gibt.
  10. nutze den Identity Leak Checker (https://sec.hpi.de/ilc/) durch Eingabe der E-Mail-Adresse lässt sich auch prüfen lassen, ob noch andere Daten abhandengekommen sind.

Über das Kontaktformular kannst du auch Infos an O2 schicken.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

Viel Erfolg

Edit o2_Lars: Link aktualisiert - 27.09.2023


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 12. Februar 2023

Ja habe mich hier schon durchgelesen, bei dem gleichen Problem anderer. Bis auf die Vertragsanzweifelung habe ich alles schon erledigt. Die geht morgen raus.

 


0179LoopUP
Star
  • Star
  • 3324 Antworten
  • 12. Februar 2023

Schade, das du dich erst heute an die Community gewendet hast. 

Du hättest die DHL Sendung nämlich stoppen können, wenn dir die PLZ des Empfängers bekannt gewesen wäre. 

Du hättest die Sendung nämlich dann über die DHL App Online verweigern können, und die Sendung wäre dann zurück an o2 gegangen. 


  • 0 Antworten
  • 12. Februar 2023

@Caze1968

hier bitte keine Auftragsnummer,  Adressen und andere persönliche Daten veröffentlichen,

hier ist alles weltweit öffentlich.

Sei bitte vorsichtig mit den Daten.

 

Biite teile O2 das polizeiliche Aktenzeichen über das Kontaktformular mit.

 

Über das Kontaktformular kannst du auch Infos an O2 schicken.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

 

da die persönlicheKundenkennzahl PKK jetzt auch

im meinO2 Bereich angezeigt wird,

nutze unbedingt das Formular zur Änderung

 

Die Gesprächsaufzeichnungen dienen nur zu Schulungszwecken und werden

nach einigen Tagen gelöscht.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 13. Februar 2023

Hallo @Caze1968 ,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Das ist wirklich ärgerlich, dass eine Bestellung auf deinen Namen erfolgt ist ohne, dass du das wolltest. 

Ich habe gesehen, dass der Mobilfunkvertrag bereits storniert wurde. 

Das Handy ist allerdings schon am Samstag zugestellt.

Bitte fülle hierfür das Formular Vertragsanzweifelung aus. 

Hast du an der Hotline deine Kontakt- und Rechnungsadresse abgeglichen ? 

Gruß, Solveig 


  • 0 Antworten
  • 13. Februar 2023

@o2_Solveig 

hi Solveig,

kannst du denn wenigstens eine Mahnungssperre einrichten lassen.

@Caze1968  hat ja zunächst alles notwendige veranlasst.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 14. Februar 2023

@fritz04 ,

der Mahnstopp ist laut der Fachabteilung bereits gesetzt. 🌸

Gruß, Solveig 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 14. Februar 2023

Danke erstmal für die Hilfe hier. Bauchschmerzen hat mir dann heute die nächste Nachricht gemacht, als ich den Ratenplan bekommen habe...über 2400€.

Habe mich wieder an die Hotline gewendet. Dort wurde mir gesagt, daß es seit 7 Uhr ein Ticket der Betrugsabteilung gibt. 

Wenn man hier einmal die Beiträge alle liest, scheint es ja öfters zu passieren. Da macht man sich nach fast 10 Jahren als Kunde doch Gedanken. Auch über die verschiedensten Aussagen an der Hotline, von ist nichts bestellt worden über wurde alles storniert bis hin zu kann man nicht aufhalten die Bestellung. Es muss doch Mechanismen geben, wenn man 3 Stunden vor  Bestellbestätigung, 24 Stunden vor Versandankündigung, mitteilt, das man nichts bestellt hat.

 

Trotzdem schon einmal Danke bis hierhin...


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 15. Februar 2023

Hallo @Caze1968 ,

ich glaube, dass der Eindruck trügt. Natürlich melden sich hier einige Kunden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. 

Aber auf die Menge gesehen, kommen solche Fälle selten vor. 

Was allerdings verunsichert, ist, wenn es unterschiedliche Aussagen gibt. Das kann ich verstehen. 🌸

Das Zeitfenster ist relativ klein, in dem ein Vertrag noch storniert werden kann. 

In deinem Fall waren wir sehr schnell mit dem Versand der Hardware. 

Es tut mir leid, dass es bei dir schon zu spät für eine Stornierung war. 

Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 18. Februar 2023

@O2_Solveig

danke erst einmal für die Unterstützung. Wir werden sehen, wohin das noch führt. Parallel ermittelt das LKA Hamburg zu dem Fall. kann denn nachvollzogen werden, wann die Tickets aufgemacht wurden durch meine Anruf bei der Hotline?

 

Gruss

Carsten


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 18. Februar 2023

Hallo @Caze1968 ,

gerne.🌸

Man kann nachvollziehen, wann du dich gemeldet hast und der Mobilfunk-Vertrag storniert wurde. 

Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 4. März 2023

@o2_Solveig 

Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt Post von Telefónica bekommen, das alle Forderungen aus der Bestellung als Gegenstandlos betrachtet werden können. In der Begründung steht, das sowohl ich wie auch Telefónica, Opfer eines Datenmissbrauchs geworden sind.

 

Nochmals Danke für die Hilfe und Unterstützung


  • 0 Antworten
  • 4. März 2023

@Caze1968  prima, das du damit durch bist. 👍🏻


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 5. März 2023

Hallo @Caze1968 ,

super, dass jetzt alles geklärt ist. 🌸

Schau dich gerne weiter hier in der Community um. 

Hats du schon diesen Artikel gesehen ? 

Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 12. Mai 2023

Hallo,

 

mir ist am 09.05.2023 nun das Gleiche passiert: Bestellung eines teuren Handys (iPhone 14) mit Vertrag und es wurde zusätzlich eine abweichende Lieferadresse in Krefeld angegeben. Ansonsten wurden keine Daten geändert, weshalb ich rechtzeitig von dem “Auftrag” erfahren habe, da er an meine Mail-Adresse geschickt wurde. Zum Glück konnte die Auslieferung gestoppt werden und der Vertrag wurde storniert, also kein Schaden für mich oder O³. Soweit alles noch mal gutgegangen.

 

Zwei Sachen sind mir dabei aufgefallen:

 

  1. Die Unwissenheit und Hilflosigkeit der Hotline-Mitarbeiter bei mehreren Anrufen. Von “Wir stornieren den Vertrag, die Auslieferung lässt sich aber nicht mehr stoppen”, “Keine Sorge, die Auslieferung erfolgt nur gegen Vorlage eines Ausweises”, “Wir haben die Auslieferung nun gestoppt.” bis zur gebetsmühlenartigen Wiederholung “Ihnen wird kein Schaden entstehen.” und es gab keinerlei Informationen darüber, wie der “Auftrag” überhaupt erteilt wurde (z.B. über Telefon, App oder Online-Account).
  2. Bei der Häufigkeit der Fälle (siehe Google) glaube ich nicht mehr an den Hack einzelner, zufälliger Accounts, sondern an einen Datenklau direkt bei O² oder eine andere Sicherheitslücke. Da hätte es dem Anbieter gut zu Gesicht gestanden, dies den Kunden transparent mitzuteilen und diese zu bitten Ihre Passwörter und PKKs zu ändern, denn damit hätte man den Kunden und sich selbst jede Menge Ärger und Aufwand erspart.

 

Mein Tipp zur Prävention und Aufklärung: Vorübergehender Stopp von Auslieferung der Hardware an abweichende Empfängeradressen oder wenn kurz zuvor die komplette Adresse im Kunden-Account geändert wurde und /  oder vor Annahme eines solchen “verdächtigen” Auftrags noch einmal eine Bestätigungsmail an die “alte” Mail-Adresse des Kunden zu senden (falls kurz zuvor geändert). Darüber hinaus einfach mal ein paar Handys von der Polizei “ausliefern” lassen, allerdings nur nach Rücksprache mit den Geschädigten

 

MFG

AOE


poales
Profi
  • Profi
  • 11032 Antworten
  • 12. Mai 2023

@AOE2010 

hast du Anzeige erstattet?

damit zumindest ermittelt werden kann.

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20182 Antworten
  • 12. Mai 2023

Hallo @AOE2010,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Das ist wirklich unerfreulich und ich bin froh, dass du schnell gehandelt hast und ein Schaden so verhindert werden konnte. Der Aufwand und die Unannehmlichkeiten sind natürlich sehr ärgerlich.

Betroffen sind leider nicht nur wir von solchen Betrugsfällen, alle Online-Verkaufsportale haben in zunehmendem Maße mit Identitätsdiebstahl zu kämpfen. Leider passiert es immer wieder, dass persönliche Daten (in der Regel geht es den Betrügern um die Bankdaten) gestohlen werden. In den meisten Fällen geschieht dies durch Phishing oder Schadsoftware. Eine Bestellung erfolgt in der Regel ohne dass ein Login erforderlich ist.

Dass Online Accounts bei uns “gehackt” werden, wäre recht aufwändig und mir sind bisher keine Fälle dazu oder diesbezügliche Sicherheitslücken bei uns bekannt.

Dein Feedback und deine Vorschläge sind aber auf jeden Fall genau richtig bei uns aufgehoben und können dazu beitragen, dass Fälle wie der deine zukünftig noch besser verhindert werden können. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast.

Falls du zu deinem Fall noch weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 12. Mai 2023

Hallo,

 

ja, habe ich und auch das Aktenzeichen bereits an O² übermittelt. Aber die “Ermittlungen” werden wohl, wie fast immer in solchen Fällen, im Sande verlaufen…..

 

Ich würde mir hier gerne eine klare Stellungnahme des Anbieters wünschen. Eine derartige Häufung von Fällen bei einem Anbieter ist zumindest ungewöhnlich. Mein altes Passwort war z.B. schon recht stark und damit nicht ohne Weiteres zu knacken und die Überprüfung bei Identity Leak Checker (u. A.) brachte keine Ergebnisse. Die Daten werden wohl nicht öffentlich zugänglich sein, trotzdem vermute ich eine gravierende Sicherheitslücke.

 

MfG

AOE


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 12. Mai 2023

Hallo,

 

Phishing oder Schadsoftware scheiden bei mir definitiv aus.

 

Aber die Aussage

 

Eine Bestellung erfolgt in der Regel ohne dass ein Login erforderlich ist.

 

finde ich sehr interessant und hätte ich daher gerne einmal etwas näher erläutert. Auf welchen / wie vielen Wegen sind denn Bestellungen überhaupt möglich?

 

Zumindest die PKK muss ja bei telefonischen Bestellungen irgendwo herkommen. Die ist mit 4 Zahlen eher als sehr schwach einzustufen und würde dann max. 10.000 Anrufe mit der Angabe einer bei O² existierenden Telefonnummer erfordern. Unwahrscheinlich, aber wohl auch nicht unmöglich. Daher ist ja auch die Kenntnis darüber, auf welchem Wege der Auftrag erteilt wurde, so spannend:

 

und es gab keinerlei Informationen darüber, wie der “Auftrag” überhaupt erteilt wurde (z.B. über Telefon, App oder Online-Account).

 

Serienanrufe mit Angabe einer Telefonnummer und zig Fehlversuchen bei der PKK müsste man doch filtern (und z. B. nach 3 Fehlversuchen blocken) können?

 

Übrigens wurde mir von einem Hotline-Mitarbeiter vorgeschlagen eine zweite “Sicherheits-PKK” anzulegen, die dann zusätzlich im persönlichen Gespräch abgefragt wird. Kann das hier Jemand bestätigen?

 

Das wäre dann sicher eine gute Lösung und sinnvoll dies grundsätzlich für alle Accounts einzuführen, vorausgesetzt die 2. PKK würde im Account der User dann auch nicht mehr angezeigt.

 

MfG

AOE

 


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 23. Mai 2023

Hallo @AOE2010,

selbstverständlich würden wir über eine Sicherheitslücke informieren. Wie meine Kollegin schon sagte, kommt es bei fast allen größeren Onlinehändlern zu diesen Schadensmeldungen. Das Internet ist voll davon. Es ist gut, dass du kompromittierte Daten von deiner Seite ausschließen kannst. Eine Erklärung oder Stellungnahme kann ich dir hier allerdings nicht liefern. 

Der Kollege von der Kundenbetreuung meinte mit der “zweiten PKK” wohl di Zwei-Faktor Authentifizierung. Hierbei wäre auch ein Login nötig. Allerdings muss diese Entscheidung von/vom Kunde/Kundin getroffen werden. 

Wenn du Anzeige erstattet hast und mit unserer Kundenbetreuung in Kontakt bist, sollte alles seinen Gang gehen und hoffentlich aufgeklärt werden.

Viele Grüße,
Flo


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Juli 2023

Mir ist nun genau das selbe geschehen… mein Vertrag wurde auch geändert und 3x IPhone 14 pro Plus irgendwas für jeweils ca 1800€ bestellt. Leider muss ich feststellen das O2 das alles wohl garnicht gross interessiert. Mir wird nun schon das 2te mal der betrag für die mobile unlimitit  abgebucht und nach ca. 17 anrufen, anzeige usw tut sich seit über einen Monat nichts. Von der Hotline wird mir immer gesagt das sie keinen zugang dazu haben. Anscheinend ist für O2 nur die kündigung meines Atlvertrages interessant. Dieser ist noch von Alice dann gewechselt über Hansenet zu O2 glaube ich und wurde da umgestellt auf m- boost. dieser beinhaltet 10 Simkarten, die ich auch genutzt habe. Von der Kundenbetreuung wird mir gesagt ich könne ja den Vertrag kündigen, dann würde auch nicht der hohe Betrag von knapp 80€ abgebucht werden, ansonsten können sie mir keine Auskunft geben. Mein Vertrag vorher kostete 34,99€ incl.10 Simkarten. Die zusätzlichen Simkarten würden nun pro Stück 10€ kosten, das würde eine Grundgebühr von ca. 180€ pro Monat machen. Ich möchte aber meinen Altvertrag wieder haben!


poales
Profi
  • Profi
  • 11032 Antworten
  • 11. Juli 2023
poales schrieb:

 

@F.Lau0

bitte schau in diesen Beitrag

mache eine Vertragsanzweifelung  mit dem polizeilichem Aktenzeichen

und schicke diese über das Kontaktformular.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 11. Juli 2023

Hallo @F.Lau0 ,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Es tut mir leid, dass du Opfer eines Betruges geworden bist.
Ich verstehe, dass du sauer bist. 
Hattest du den Kolleg:innen bereits geantwortet, nachdem Sie von dir die Beschreibung des Sachverhaltes angefordert haben ? 
Es liegt lediglich die Anzeige der Polizei vor. Und hier ist nur ein Aktenzeichen enthalten. 
Es wurden keine der Fragen von der ersten Seite in dem Formular Identitätsdiebstahl beantwortet.
Du kannst das Formular über unsere Kontaktformular hochladen.🌸

Gruß, Solveig 
 

 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Juli 2023
o2_Solveig schrieb:

Hallo @F.Lau0 ,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Es tut mir leid, dass du Opfer eines Betruges geworden bist.
Ich verstehe, dass du sauer bist. 
Hattest du den Kolleg:innen bereits geantwortet, nachdem Sie von dir die Beschreibung des Sachverhaltes angefordert haben ? 
Es liegt lediglich die Anzeige der Polizei vor. Und hier ist nur ein Aktenzeichen enthalten. 
Es wurden keine der Fragen von der ersten Seite in dem Formular Identitätsdiebstahl beantwortet.
Du kannst das Formular über unsere Kontaktformular hochladen.🌸

Gruß, Solveig 
 

 

Ich habe eine Stellungsnahme per Brief gesendet. Warum wird einem soetwas eigendlich nicht von der Hotline gesagt? Auch von einer Anzeige machen habe ich erst im O2 Laden gehört! 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Juli 2023
o2_Solveig schrieb:

Hallo @F.Lau0 ,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Es tut mir leid, dass du Opfer eines Betruges geworden bist.
Ich verstehe, dass du sauer bist. 
Hattest du den Kolleg:innen bereits geantwortet, nachdem Sie von dir die Beschreibung des Sachverhaltes angefordert haben ? 
Es liegt lediglich die Anzeige der Polizei vor. Und hier ist nur ein Aktenzeichen enthalten. 
Es wurden keine der Fragen von der ersten Seite in dem Formular Identitätsdiebstahl beantwortet.
Du kannst das Formular über unsere Kontaktformular hochladen.🌸

Gruß, Solveig 
 

 

Ich habe jetzt diese Datei hochgeladen als PDF. Ebenfalls werde ich sie nochmals versenden. Fehlt jetzt nochetwas was ich wissen sollte? 


Deine Antwort