Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 Free Drossel im EU-Ausland


JLW2
Lehrling
  • Lehrling
  • 30 Antworten

Guten Tag liebes Forum,

in meinem Vertrag wird folgende Info unter dem Free Pack angezeigt : 
 

O2 Free-Datenverbindungen können im EU-Ausland sowie Liechtenstein, Norwegen und Island genutzt werden, die Bandbreite dieser Verbindungen ist dort allerdings auf bis zu 250 kBit/s (Up- und Download) begrenzt. Video-Streaming und Internet-Anwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen sind damit nicht oder nicht uneingeschränkt möglich.

 

 

Da aber 2021 ein neues Gesetzt in Kraft getreteten ist, welches eindeutig bedeutet : ,"Absichtliches Herunterdrosseln gehört somit der Vergangenheit an", sagte die Delegationsleiterin der ÖVP im EU-Parlament und Chefverhandlerin des Parlaments Angelika Winzig. "Wir haben klare Verbesserungen der Qualität und Geschwindigkeit bei Telefonie und Datennutzung im europäischen Ausland durchgesetzt." 

Dies ist auch nicht nur auf das Inklusivvolumen zu übertragen. 

Bitte leitet das an das zuständige Team weiter damit der Fehler behoben wird.

Auch wird noch auf 21 MBits gedrosselt, was nicht zulässig ist.

 

Edit by o2_Katja: Verschoben von Vertrag zu Packs, Optionen, Ausland

Lösung von kkrx

Die Regelung ist noch nicht in Kraft getreten, sie gilt ab dem 01.07.2022, aber ein mir klar ersichtliches Verbot der Drosselung ist gegeben ab diesem Datum:

 

(Quelle)

Zumindest ist mir nicht ersichtlich wie dann o2 die „technische Unmöglichkeit“ der unbegrenzten Geschwindigkeit im Roaming begründen soll, sollte die Drosselung weiter angewendet werden. Aber warten wir bis Juli.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

der Giuseppe
Profi
  • Profi
  • 1276 Antworten
  • 5. Februar 2022

@JLW2 

Hallo,

dann wende dich hierzu an den Rat der Mitgliedsstaaten und an das Europäische Parlament, damit es zügiger die Zustimmung zum genannten Anlass gibt.

Gilt zwar nur als Formalie, aber muss trotzdem durch den Rat und Parlament.

Grüße


Klaus_VoIP
Legende
  • 31452 Antworten
  • 5. Februar 2022

???

Hast Du den Tarif seit Dez.´21 im Ausland getestet und er lief nicht richtig? Die alten Tarifbeschreibungen bleiben, auch wenn die Rechtslage sich geändert hat. Entscheidend ist doch nur das es rechtskonform läuft. Und die Geschwindigkeit ist tarifabhängig. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41464 Antworten
  • 5. Februar 2022

Welchen Fehler genau soll o2 beheben?


JLW2
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Februar 2022
Klaus_VoIP schrieb:

???

Hast Du den Tarif seit Dez.´21 im Ausland getestet und er lief nicht richtig? Die alten Tarifbeschreibungen bleiben, auch wenn die Rechtslage sich geändert hat. Entscheidend ist doch nur das es rechtskonform läuft. Und die Geschwindigkeit ist tarifabhängig. 

Ja habe ich. Und selbstverständig gilt die Regelung wenn man einen regulierten Roaming Tarif hat. Mein Tarif hat im Inland eine Höchstgeschwindigkeit von 300 MBits. Im Eu Ausland sinkt jedoch der Zeiger bis 21 M/Bits wo er stehen bleibt. 


JLW2
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Februar 2022
bs0 schrieb:

Welchen Fehler genau soll o2 beheben?

Das wird aus meinem Beitrag deutlich. Die Drosselung im Ausland auf 21 M/Bits und die nicht mehr zulässige Drosselung im Free-Modus auf 250 k/Bits. Es darf nur auf 1M/bit gedrosselt werden.


JLW2
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Februar 2022
der Giuseppe schrieb:

@JLW2

Hallo,

dann wende dich hierzu an den Rat der Mitgliedsstaaten und an das Europäische Parlament, damit es zügiger die Zustimmung zum genannten Anlass gibt.

Gilt zwar nur als Formalie, aber muss trotzdem durch den Rat und Parlament.

Grüße

Ich denke, dass mir eventuell auch freundliche Mitarbeiter bei meinem Anliegen behilflich sein können und ich nicht gleich die höchste Eskalationsstufe wählen muss.

Danke trotzdem für deine Antwort. 


der Giuseppe
Profi
  • Profi
  • 1276 Antworten
  • 5. Februar 2022

@JLW2 

Welche höchste Eskaltionsstufe?

Du hast was zitiert ohne zu erwähnen, dass das Ganze weder durch den Rat der Mitgliedsstaaten noch durch das Europäische Parlament gegangen ist.

Bevor ein künftiges Gesetz zitiert wird, sollte es zusammenhängend und bis zum Schluß gelesen und zitiert werden.

Also wird dir keiner Behilflich sein können.

Grüße


JLW2
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 30 Antworten
  • 5. Februar 2022
der Giuseppe schrieb:

@JLW2

Welche höchste Eskaltionsstufe?

Du hast was zitiert ohne zu erwähnen, dass das Ganze weder durch den Rat der Mitgliedsstaaten noch durch das Europäische Parlament gegangen ist.

Bevor ein künftiges Gesetz zitiert wird, sollte es zusammenhängend und bis zum Schluß gelesen und zitiert werden.

Also wird dir keiner Behilflich sein können.

Grüße

Das Gesetz sagt ganz klar, dass die volle Geschwindigkeit im Ausland verfügbar genutzt werden kann.

Dafür braucht es kein neues Gesetz, denn das Gesetz besteht bereits, du kannst dich online informieren. Den Fakt mit den 21 M/Bits hast du wohl überlesen. Ich weiss nicht was an meinen Beiträgen so unverständlich ist. Auch rutscht die Frage immer weiter runter je mehr ihr hier kommentiert. Ich bin dankbar für Hilfe aber hier kann nur o2 etwas tun. Danke.


der Giuseppe
Profi
  • Profi
  • 1276 Antworten
  • 5. Februar 2022

@JLW2 

ok, Du behauptest, dass selbst eine Drosselung auf 21Mbit/s nicht zulässig ist.

Du behauptest fälschlicherweise weiterhin, dass es bereits ein Gesetz gäbe, dass die Drosselung nicht gestattet, wohl selbst auf 21 Mbi/s.Zitierst hierzu eine Aussage der Chefverhandlerin ohne zu erwähnen, dass das verhandelte Gesetz noch garnicht Bestand hat, da weder der Rat der Mitgliedsstaaten noch das Europäische Parlament dem zugestimmt hat.

Also, wenn du mich schon auf die Onlinerecherche hinweist, zeig uns unwissenden bitte die Quelle aus der eindeutig hervorgeht, dass eine generelle Drosselung im EU Ausland unzulässig sei.

Bis es durch den Rat und durch das EU Parlament durch ist, wird dir keiner helfen können und o2 wird keinerlei Handlungsbedarf haben bzw zum entsprechenden Handlungsbedarf zwingen.

Habe fertig

Grüße


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41464 Antworten
  • 5. Februar 2022

@JLW2

Wenn du der Ansicht bist, o2 verstößt bei deinem Vertrag gegen eine bereits bestehende gesetzliche Vorgabe, dann solltest du diese genau und mit Quellangabe benennen und am besten schriftlich an deinen Vertragspartner schicken.


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • Lösung
  • 8. Februar 2022

Die Regelung ist noch nicht in Kraft getreten, sie gilt ab dem 01.07.2022, aber ein mir klar ersichtliches Verbot der Drosselung ist gegeben ab diesem Datum:

 

(Quelle)

Zumindest ist mir nicht ersichtlich wie dann o2 die „technische Unmöglichkeit“ der unbegrenzten Geschwindigkeit im Roaming begründen soll, sollte die Drosselung weiter angewendet werden. Aber warten wir bis Juli.


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 10. Februar 2022

Hi @JLW2 vielen Dank für deinen Beitrag. Vielen Dank an dieser Stelle auch an @kkrx der richtig angemerkt hat, dass die Regelung noch nicht in Kraft getreten ist. Daher ins aktuell keine Änderung, bzw. ein Einschreiten von o2 notwendig.
Danke auch an alle anderen für euren Support.

LG
o2_Michael


convertere
Lehrling
  • Lehrling
  • 267 Antworten
  • 10. Februar 2022

Die Änderungen zusammengefasst auf der European Commission Seite, was die neue Roaming EU-Regelung ab dem 01.07.2022 beinhalten wird:

  • Geschwindigkeit im Inland wie im EU-Ausland gleich, sprich im heimischen Vertrag 300 Mbit/s, dann 300 Mbit/s in EU, hierzu zählt auch die Drosselung der o2 Free Tarife, d.h. im EU-Ausland Drosselung auf 1 Mbit/s und nicht mehr 250 kbit/s
  • o2 Vertrag beinhaltet 5G, dann auch zukünftig 5G im EU-Ausland

Alles natürlich vorbehaltlich technischer Verfügbarkeit im EU-Ausland. Es bleibt abzuwarten, wie ab Juli 2022 die Provider diese Verpflichtungen umsetzen werden/können. Wie so oft klaffen Praxis und Theorie auseinander.

 

Quelle: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/QANDA_21_654


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 14. Februar 2022

Hi @convertere vielen Dank für die Zusammenfassung. Wie es kommt, können wir nur spekulieren.

LG
Michael


Deine Antwort