Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 schiebt Vertrag unter und ordnet neuen Tarif falsch zu


mischaef
Lehrling

Hallo o2-Team,

ich habe im letzten September eine Tarifumstellung für meine beiden Nummern 0176 61xxxxxx und 0176 30xxxxxx von dem bisherigen O2o-Tarif hin zu Free M Boost inklusive der Kündigung meines Internet-Pack-M plus (1 GB) in Auftrag gegeben. Dabei ist aber, wie sich jetzt herausstellte, einiges schiefgegangen.

Es hat damit angefangen, dass ich auf meinem privaten Konto monatliche Abbuchungen von o2 in Höhe von 19,99 Euro vorgefunden habe, die ich mir nicht erklären konnte – die Entgelte von beiden oben genannten Nummern werden seit jeher von meinem Geschäftskonto abgebucht.

Dennoch habe ich über das Webportal in meinen Account zu beiden Nummern geschaut, ob es dort Hinweise auf die Vorgänge gibt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nummer 0176 30xxxxxx, welche ebenfalls damals auf den Tarif Free M Boost umgestellt werden sollten, noch auf dem alten O2o-Tarif läuft.

Im September letzten Jahres habe ich per Chat mit einem O2-Mitarbeiterin (xy) über die Vertragsänderung gesprochen. Damals hatte ich das Angebot erhalten, bei der Nummer 0176 61xxxxxx auf oben genannten Tarif zu wechseln, zu einem Preis von 19,99 Euro. Für die andere Nummer hatte ich (noch) kein Angebot vorliegen. Ich hätte jedoch eine Partnerkarte für 17,99 Euro erhalten können, dann aber mit neuer Nummer, was ich natürlich nicht wollte – ich wollte beide Nummern behalten. Im Chat hatte man mir dann das Angebot unterbreitet, für die zweite Nummer ebenfalls auf Free M Boost zu wechseln, da mit 21,99 Euro ebenfalls günstiger. Da ich das Angebot sehr ansprechend fand, habe ich direkt zugesagt mit beiden Nummer in den Tarif zu wechseln.

Wie sich jetzt herausstellte, wurde der neue Tarif aber nie auf die 0176 30xxxxxx geschaltet. Im Chat am 08.05.2020 mit einem der Kollegen (xy) wurde mir gesagt, dass der Vertrag am 05.03.2014 abgeschlossen wurde – ich habe jedoch nie schriftliche Unterlagen von O2 bezüglich des Vertrages zu erhalten. Ich habe weder Unterlagen in meinen Akten, noch ist die Nummer jemals in meinem O2-Account aufgetaucht – auch jetzt nicht. Das einzige, woran ich mich erinnere war, dass ich vor einigen Jahren von O2 völlig ungefragt eine Partnerkarte zugesendet bekommen habe – just zu der Zeit, als die Übernahme von E-Plus durch Telefonica abgeschlossen war. Diese besaß einen Tarif ohne Grundgebühr und Laufzeit, bei dem nur die vertelefonierten Einheiten bezahlt werden müssen. Diese Karte habe ich aber nie verwendet und besitze diese auch nicht mehr, über diese Nummer wurde bisher also kein einziger Anruf getätigt. Es kann auch sein, dass ich die Karte als ehemaliger E-Plus-Kunde erhalten habe, was die Abbuchung von meinem Privatkonto erklären würde.

Meine kaufmännische Ausbildung ist zwar bereits etwas her, aber ich denke, dass sich bis heute nichts an dem Umstand geändert hat, dass ein Vertrag nur durch eine Willensbekundung BEIDER Parteien zustande kommt. Dass ich diese niemals gegeben habe frage ich mich, wie dann der angebliche Vertrag zustande gekommen ist. Das einfache Zusenden einer SIM-Karte dürfte dafür sicherlich nicht ausreichend sein.

In den Bestätigungsmails über die Aufträge findet sich dann der einzige Fehler, den ich mir vorzuwerfen habe: Da die erste Mail zum Tarifwechsel der Nummer 0176 61xxxxxx in Ordnung war, habe ich dies auch für den anderen geglaubt und diesen nicht mehr kontrolliert – es war schon später in der Nacht und die Bestätigung für die Nummer 0176 30xxxxxx kam noch etwas später. Bei der jetzigen Sichtung fiel mir auf, dass dort mit der 0163 2858xxxx eine mir völlig unbekannte Nummer aufgeführt war, welche nirgends, auch nicht in meinen Online-Daten vorhanden war – auch heute nicht.

Mir stellen sich hier jetzt also mehrere Fragen:

  • Wieso taucht eine Nummer bei einer Service-Mitarbeiterin auf, welche ich nicht kenne?

  • Wenn ich zu zwei der drei Nummern den Tarif wechseln möchte, sollte mich die Mitarbeiterin nicht fragen, für welche Nummern der Wechsel durchgeführt werden soll? Hier hätte man den Fehler direkt erkennen können (zumal ich sicher bin beide Nummern angegeben zu haben – O2 versendet nach dem Chat leider keine Kopie des Chat-Verlaufes)

  • Mir ist zudem aufgefallen, dass die damalige Mitarbeiterin den ersten Vertrag für 19,99 Euro auf die unbekannte Nummer gelegt hat und nicht auf die 0176 61xxxxxx, mit welcher ich beim Chat auch geführt wurde – auch hier hätte meiner Meinung nach nachgefragt werden müssen

  • Zudem habe ich im Chat deutlich gemacht, dass ich beide Nummern behalten will – auch hier hätte die Mitarbeiterin stutzig werden müssen

  • Auch hätte auffallen müssen, dass ich bei beiden Nummern das bisher verwendeten Internet-Pack-M plus (1 GB) kündigen wollte – der bei der unbekannten Nummer gar nicht gebucht war

  • Die Nummer taucht nach wie vor nicht in meinem o2-Account oder in der Vertragsübersicht auf – wäre dies der Fall, wäre das Problem schon viel früher aufgefallen

  • Da die Nummer anscheinend einem anderen Kundenkonto zugeordnet war als dem, über das ich mit der Service-Mitarbeiterin gechattet habe, frage ich mich, wie diese die Nummer dennoch sehen konnte und den neuen Tarif einem im Grunde völlig anderem Konto zuordnen konnte?

  • Die Abbuchung erfolgt über mein Privatkonto, obwohl ich diese Daten meines Wissens nie bei O2 hinterlegt habe

Im gleichen Chat vom 08.05.2020 teilte man mir dann mit, dass so am Vertrag nichts geändert werden kann und erst nach deutlicher Intervention meinerseits sich bereit erklärt wurde, dies an eine höhere Stelle weiterzuleiten. Es könnte aber 3-4 Tage dauern, bis ich von dort eine Antwort erhalte – die natürlich nie kam.

Ich erwarte von O2, dass sie den nicht von mir eingegangen Vertrag aufheben und den damit verbundenen Tarif wie anfangs gefordert zu der Nummer 0176 30xxxxxx zuordnen. Darüber hinaus erwarte ich die Erstattung der bisher bezahlten Grundgebühr von monatlich 19,99 Euro des nicht genutzten (und nicht nutzen könnenden) Tarifs, zumal ich mich nicht erinnern kann, O2 jemals eine Einzugsermächtigung für das Konto ausgestellt zu haben.

Besten dank…

 

Edit by o2_Katja: Mitarbeiternamen entfernt

Lösung von mischaef

So, und noch mal ein Update:

 

Ich hatte gerade ein sehr angenehmes und lustiges Gespräch mit einem Herrn von der Beschwerdestelle. Auch er war der Ansicht, dass bei dem ganzen einiges schief gelaufen ist und er teilweise auch nicht nachvollziehen konnte, warum das so gelaufen ist. Der Wirrwarr soll jetzt aber bereinigt werden, sprich: Die von mir nicht in Auftrag gegebene Nummer wird komplett gelöscht (da bekomme ich noch eine Bestätigung drüber), die zu unrecht eingezogenen Rechnungsbeträge werden natürlich erstattet und der Tarif binnen 48 Stunden der eigentlichen Nummer zugeordnet. Als kleine Wiedergutmachung habe ich auch noch etwas zum Tarif dazu bekommen..;-)

Damit ist das ganze noch zu einem guten Ende gekommen, danke noch mal dafür - auch an die, die hier geholfen haben!

Und ja, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
@Denner : Vielleicht in Zukunft einfach mal nicht zu allem seinen Senf abgeben, besonders wenn es nur gefährliches Halbwissen ist.
 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

26 Antworten

o2_Kurt
  • Moderator
  • 18490 Antworten
  • 16. Juni 2020

Hallo @mischaef ,

 

ich versuche deine Fragen abzuarbeiten:

mischaef schrieb:

 

  • Wieso taucht eine Nummer bei einer Service-Mitarbeiterin auf, welche ich nicht kenne?

  • Wenn ich zu zwei der drei Nummern den Tarif wechseln möchte, sollte mich die Mitarbeiterin nicht fragen, für welche Nummern der Wechsel durchgeführt werden soll? Hier hätte man den Fehler direkt erkennen können (zumal ich sicher bin beide Nummern angegeben zu haben – O2 versendet nach dem Chat leider keine Kopie des Chat-Verlaufes)

  • Mir ist zudem aufgefallen, dass die damalige Mitarbeiterin den ersten Vertrag für 19,99 Euro auf die unbekannte Nummer gelegt hat und nicht auf die 0176 61xxxxxx, mit welcher ich beim Chat auch geführt wurde – auch hier hätte meiner Meinung nach nachgefragt werden müssen

  • Zudem habe ich im Chat deutlich gemacht, dass ich beide Nummern behalten will – auch hier hätte die Mitarbeiterin stutzig werden müssen

  • Auch hätte auffallen müssen, dass ich bei beiden Nummern das bisher verwendeten Internet-Pack-M plus (1 GB) kündigen wollte – der bei der unbekannten Nummer gar nicht gebucht war

 

  • Die Nummer taucht nach wie vor nicht in meinem o2-Account oder in der Vertragsübersicht auf – wäre dies der Fall, wäre das Problem schon viel früher aufgefallen

  • Da die Nummer anscheinend einem anderen Kundenkonto zugeordnet war als dem, über das ich mit der Service-Mitarbeiterin gechattet habe, frage ich mich, wie diese die Nummer dennoch sehen konnte und den neuen Tarif einem im Grunde völlig anderem Konto zuordnen konnte?

  • Die Abbuchung erfolgt über mein Privatkonto, obwohl ich diese Daten meines Wissens nie bei O2 hinterlegt habe

 

  • Die dritte Nummer läuft nicht nur unter einer anderen Kundennummer, sondern auch auf einem anderen Datensatz, einer anderen Hauptkundennummer. Dennoch “erkennen” sich die beiden aufgrund der Gemeinsamkeiten: Name, Mailadresse, Adresse und Geburtsdatum. In machen Programmen sehen wir all diese Verträge dann auch zusammen
  • Da ich nicht beim Chat dabei war, kann ich eure Unterhaltung nicht kommentieren
  • Auch hier kann ich dazu nichts schreiben, da ich den Chatverlauf nicht kenne
  • Auch hier kann ich dazu nichts schreiben, da ich den Chatverlauf nicht kenne
  • Solche Packs werden bei eine Tarifwechsel deaktiviert. Daran hätte man den Tarif sicher erkennen können, keine Frage.
  • Aufgrund der verschiedenen Kundennummern, wird man diesen Tarif auch weiterhin nicht mit dem selben Login abrufen können, dafür müsste ein anderer Login erstellt oder die Verträge zusammengeführt werden
  • Siehe erste Antwort
  • Nicht bei o2, aber bei Eplus. Diese Daten wurden mit dem Vertrag 2016 übernommen

 

Die Historie der damaligen Eplus-Kundennummer reicht recht weit zurück, 2013 sehe ich als z.B. noch (auch wenn die Kundennummer noch ein Stück älter zu sein scheint).

Sehr viele Details sehe ich aber nicht mehr, auch Vertragskopien wurden nicht übermittelt oder sind für mich nicht mehr einsehbar.

 

Rein von den Verlängerungen her, sehe ich in jedem Datensatz das hinterlegte Angebot.

Sollte die Kollegin die Verträge verwechselt haben, was natürlich auch eine Möglichkeit wäre, so ging sie laut der Dokumentation fest davon aus alles korrekt zu machen.

 

Sprich: Das Angebot zu jeder Nummer ist jeweils im richtigen Datensatz (passend zur Nummer) hinterlegt und wurde dann entsprechend umgesetzt, während die Bestätigungen an die hinterlegte Mailadresse geschickt wurden.

 

Aufgrund dieser Dokumentation und der verstrichenen Zeit habe ich leider keine Handhabe um etwas an den Tarifen zu ändern.

 

Die Reklamation, welche man für dich weitergeleitet hat, wird aber derzeit noch bearbeitet.

Wie lange dies dauert kann ich leider nicht abschätzen, tut mir leid.

 

Für weitere Fragen stehen wir dir hier natürlich gerne zur Verfügung!

 

Viele Grüße,

Kurt

 


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 19. Juni 2020

Hallo Kurt,

erst mal danke für Deine Antwort, habe, ehrlich gesagt, nicht mehr mit einer gerechnet.

Ich muss aber dazu sagen, dass einige Deiner Argumente für mich, ich sag mal, “vorne und hinten nicht passen”, und Du auf manche Dinge, welche das ganze ja so erst “ermöglicht” haben, nicht eingehst.

Da wäre als Erstes der Vertrag, welchen ich nie abgeschlossen habe ( 0163 2858xxxx ) und über den noch nie ein Gespräch geführt wurde. Wäre der nicht gewesen, hätte es die “Verwechslung” gar nicht gegeben. Und da hätte ich von O2 gerne einen Beleg, wann ich diesen Vertrag eingegangen bin – also wann ich meine Einwilligung zu diesem gegeben habe. Das habe ich nie, also existiert dieser Vertrag nicht.

Weil ich von der Existenz des Kontrakts bis vor ein paar Wochen aber noch gar keine Kenntnis hatte, habe ich den zweiten neuen Vertrag auch nicht kontrolliert. Und gerade wenn ich für einen neuen Vertrag anfrage und das unter dem Account, der die von mir beiden bekannten Nummern beinhaltet, welche eine gemeinsame Kundennummer besitzen und ich nichts anderes sage, sollte davon ausgegangen werden, dass ich auch die beiden Nummern ( 0176 61xxxxxx und 0176 30xxxxxx ), welche eben unter der gleichen Kundennummer laufen, umstellen will – und nichts anderes. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich beide Mobil-Nummern genannt habe.

Darüber hinaus hätte, wie schon beschrieben, der Mitarbeiterin der Fehler spätestens dann auffallen müssen, als ich um die Kündigung beider Online-Pakete gebeten habe – die von der mir unbekannten Nummer ja gar nicht geführt wurden. Auch habe ich gesagt, dass ich für beide Nummern einen O2o-Vertrag besitze – der ja anscheinend auch nur für die von mir genannten Nummern galt. Das hätte der Kollegin ebenso auffallen müssen.

Ich muss ganz ehrlich sagen (nimms mir bitte nicht übel) dass es mich auch nicht interessiert, wie die Nummern bei euch welchen Kunden zugeordnet werden. Ich habe meinen Vertrag damals bei E-Plus gekündigt (lange bevor die Übernahme seitens O2 überhaupt ein Thema war).

Auch der Teil, dass der Vertrag richtig zugeteilt und an die jeweils hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt wurde, stimmt so nicht – weil es chronologisch nicht möglich sein kann. Beide Verträge sind an die gleiche E-Mail-Adresse gesendet worden, welche ich aber erst seit 2009 besitze. Diese kann also gar nicht aus dem E-Plus-Vertrag genommen worden sein, weil es die E-Mail-Adresse zu diesem Zeitpunkt, als ich noch Kunde bei E-Plus war, noch gar nicht gab. Auch in meinem ersten O2o-Vertrag vom August 2010 wurde noch eine andere E-Mail-Adresse angegeben und erst später auf die jetzige umgestellt – was ich aber nur über den Account der beiden oben aufgeführten bekannten Nummern online getan haben kann – für die andere unbekannte Nummer besitze ich gar keine Zugangsdaten. Auch per Telefon kann ich die Änderung nicht veranlasst haben, weil mir dafür die Geheimnummer fehlt. Somit hätten beide Verträge also an zwei unterschiedliche Adressen gesendet werden müssen – was aber nicht passiert ist. Ein weiterer Beleg für mich, dass die Kollegin den Vertrag an die falsche Nummer “geheftet” hat.

Darüber hinaus war von der 0163 2858xxxx in dem Gespräch nie die Rede. Wie schon geschrieben, spätestens hier hätte die Kollegin nachfragen müssen – denn wenn ich die Nummer gekannt hätte und für diese einen neuen Tarif hätte haben wollen, dann hätte ich das auch so gesagt – einfach damit keine Verwechslungen auftreten. Das habe ich aber nicht. Das würde aber auch erklären, warum ich für diese Nummer und den Vertrag bisher noch keine einzige Rechnung zugesendet bekommen habe.

Ich frage mich zudem, wie O2 zu einer Einzugsermächtigung kommt, wenn ich den Vertrag damals gekündigt und damit auch jede Geschäftsbeziehung zu E-Plus beendet habe. Hier hätte man sich in meinen Augen ebenfalls eine neue Ermächtigung holen müssen.

Du schreibst ja selbst, dass aufgrund der unterschiedlichen Kundennummern für die Nummern kein gemeinsamer Login möglich ist. Wie kommt die Kollegin aber dann bitte dazu, die neuen Tarife nicht alleinig den Nummern zuzuordnen, unter deren Kundennummer ich für das Gespräch eingeloggt war, sondern ohne Nachfrage eine zu nehmen, welche nicht zu der Kundennummer gehört? Selbst wenn ich die andere Mobilnummer gekannt hätte, hätten diese, ohne dass ich etwas dazu sage, nicht vermischt werden dürfen (hätten ja auch z.B. geschäftlich und privat genutzte Anschlüsse sein können). Auch hier hätte nachgefragt werden müssen.

Wie gesagt, das einzige, was ich mir vorwerfen kann ist, nicht beide Mails kontrolliert zu haben – doch da war das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Es war ja nicht so, dass die Mail ein Angebot enthielt, welches ich ohne zu lesen eingegangen bin, sondern eine Bestätigung der Umstellung. Der Fehler wurde hier also eindeutig von Seiten O2 begangen – und es ist sicherlich nicht meine Aufgabe, das Unternehmen zu kontrollieren.

Ich weiß Deine Mühe wirklich zu schätzen, aber sollte ich entweder von O2 nichts mehr hören oder die von Dir angedeutete Reklamation negativ ausfallen, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die aktuell laufenden Tarife mit sofortiger Wirkung zu kündigen, die Einzugsermächtigung für den von mir nicht autorisierten Vertrag zu widerrufen und gleichzeitig die in meinen Augen zu Unrecht eingezogenen Beträge soweit wie möglich zurückbuchen zu lassen. Gleichzeitig sehe ich mich gezwungen die Angelegenheit sowohl meinem Rechtsbeistand wie auch dem Verbraucherschutz zu übergeben. Außerdem denke ich, dass die Kollegen der c't ebenso gerne einen Blick auf die Sache werfen würden.

 

Diesen Weg würde ich jedoch nur ungern gehen, da ich mittlerweile 10 Jahre bei O2 bin und immer gute Erfahrungen gemacht habe. Nur wenn ein Fehler einer Mitarbeiterin auf den Kunden abgewälzt wird, dann ist das für mich ebenso ein falscher Weg.

 

In diesem Sinne und in Hoffnung auf Klärung

Michael


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 26. Juni 2020

Hallo @mischaef,

hast du zwischenzeitlich schon was neues gehört? 

Melde dich gerne, sobald du eine Rückmeldung zu deiner Reklamation bekommen hast. 

Viele Grüße

Vivian 


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 11. Juli 2020

Hallo Vivian,

nein, habe ich nicht. Muss auch erhlich sagen, dass ich damit auch nicht gerechnet habe. Ich werde das ganze jetzt noch mal zusammenfassen und an O2 direkt senden. Sollte das nicht fruchten werde ich das wohl an den Verbraucherschutz weiterleiten. Traurig wie O2 mit treuen Kunden umgeht - da werde ich mir nach 10 Jahren einen neuen Anbieter suchen müssen...


Klaus_VoIP
Legende
  • 31504 Antworten
  • 18. September 2020

 

mischaef schrieb:

Gleichzeitig sehe ich mich gezwungen die Angelegenheit sowohl meinem Rechtsbeistand wie auch dem Verbraucherschutz zu übergeben.

Bei dem ganzen hin und her bin ich neugierig - was kam raus?


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 18. September 2020

Bisher, wie erwartet, nicht viel. Ich habe jetzt wegen der aktuellen Situation ein wenig länger gewartet, aber da o2 meint sich nicht darum kümmern zu müssen habe ich das alles noch mal zusammengesfasst und werde das zusammen mit den Forenbeiträgen und den Chatprotokollen (insgesamt 12 Seiten) Anfang der nächsten Woche mit Fristsetzung nach Nürnberg zum Kundenservice schicken.

Sollte da dann nicht reagiert werden muss ich eben juristisch dagegen vorgehen, zudem wird eine Meldung an die Bundesnetzagentur gehen. Auch überlege ich das ganze an die c’t weiterzuleiten...


Keine Ahnung was die Bundesnetzagentur machen soll. Aber an den "Verbraucherschutz" hast du bisher noch nichts weitergeleitet und juristisch vorgehen ja. Halte uns bitte auf dem Laufenden.


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 18. September 2020

Doch, alleine dass mir ein Vertrag untergeschoben wird, den ich nie eingegangen bin, wird die Bundesnetzagentur interessieren - bisher konnte mir o2 keinen Beleg dafür liefern. Nach gleicher Logik könnte ein Autohändler einem einfach ein Auto vor die Tür setzen, den Schlüssel in den Briefkasten werfen und mir dann Geld abbuchen über ein Konto, für das ich ihm niemals eine Einzugserlaubnis ausgestellt hatte.

Letzten Endes beruht ja alles darauf.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22396 Antworten
  • 18. September 2020

Du hast it o2 telefonisch Verträge abgeschlossen,das kann o2 nachweisen.

o2 hat dich per Mail über das abgeschlossene informiert.

Du hast nicht widerrufen, also dein Einverständnis gegeben.

 

Da kann Dir auch Queen elisebeth nicht mehr raushelfen.

 

Autos werden nicht nach dem Fernabsatzgesetz verkauft. 


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 19. September 2020

Was erzählst Du da für ein Blödsinn? Mit dem Textverständnis scheint es nicht so weit her zu sein.

 

Mal davon abgesehen dass ich bei o2 nie etwas per Telefon abgeschlossen habe.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22396 Antworten
  • 19. September 2020

Wie gesagt, das einzige, was ich mir vorwerfen kann ist, nicht beide Mails kontrolliert zu haben – doch da war das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 19. September 2020

Falsch. Hier läuft ein Vertrag, den ich nie abgeschlossen habe. Darauf basiert alles.w Würde es den Vertrag nicht geben, wäre alles andere nicht passiert. Zudem zieht o2 Geld von einem Konto ein von einem Konto, für das ich nie eine Berechtigung gegeben habe und für einen Vertrag, den ich nie abgeschlossen habe.

Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast und nur stänkern willst - lass es.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41469 Antworten
  • 19. September 2020

Die Bundesnetzagentur ist nicht für solche Vertragsangelegenheiten zuständig, die Verbraucherzentrale wird höchstwahrscheinlich dazu raten, das zu tun was du ohnehin tust, ansonsten ggf. einen Anwalt zu beauftragen. Wenn du also meinst, berechtigte Forderungen gegenüber o2 zu haben, und o2 nicht mehr reagiert, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als einen Anwalt für Vertragsrecht aufzusuchen. Dieser kann dir anhand des Sachverhalts und der Unterlagen sagen, wie hoch die Chancen sind, deine Ansprüche durchzusetzen.


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 19. September 2020

Wie gesagt, das ganze liegt ausgearbeitet hier und geht Anfang der Woche raus. Leider gibt es bei der Post keine Möglichkeit, ein Einschreiben mit Empfangsbestätigung online aufzugeben, sodass die Marke selbst ausgedruckt werden kann. Einschreiben ja, aber nicht mit Rückantwort (da hätte ja evt. so etwas wie die Sendeverfolgungsnummer bei Paketen gereicht).

 

Aber schon schade wie o2 mit langjährigen Kunden (10 Jahre, 2 wissentlich geschlossene Verträge, 7 Geräte bei denen gekauft) umgeht...


Klaus_VoIP
Legende
  • 31504 Antworten
  • 19. September 2020

??? Einschreiben mit Rückschein ist die teure und weniger sinnvolle Variante, da unnötig und langsamer.

https://shop.deutschepost.de/briefversand/spezielle-versandformen/einschreiben-und-nachnahme 

Einwurf-Einschreiben können nach meiner Erinnerung auch ähnlich wie Pakete online getrackt werden und dann hat man seine Zustellbestätigung.

Vergeude nicht zu viel Zeit. Man muss immer binnen 8 Wochen schriftlich reklamieren. Bei Forderungen mit Frist von 2 Wochen “in Verzug setzen” und dann entsprechende Maßnahmen einleiten, wenn man sich sehr sicher ist. 

Berichte bitte weiter.


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 19. September 2020

Danke für den Hinweis mit dem Einschreiben. Werde ich mir genauer anschauen. :thumbsup:

Das mit den 8 Wochen ist ja schön und gut - wenn man weiß dass man einen Vertrag abgeschlossen hat..;-)

In zwei Wochen wissen wir vielleicht mehr...ich berichte weiter...;-)

 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31504 Antworten
  • 19. September 2020
mischaef schrieb:

Es hat damit angefangen, dass ich auf meinem privaten Konto monatliche Abbuchungen von o2 in Höhe von 19,99 Euro vorgefunden habe, die ich mir nicht erklären konnte – die Entgelte von beiden oben genannten Nummern werden seit jeher von meinem Geschäftskonto abgebucht.

Abbuchungen, Email-Hinweise auf Rechnungen etc. sind Hinweise auf unbemerkte Verträge. Interessant natürlich wie o2 an die SEPA des anderen Konto kam. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41469 Antworten
  • 19. September 2020

Vom Einschreiben mit Rückschein würde ich ebenfalls abraten, nicht nur weil es teurer und unnötig ist, sondern auch weil sich die Zustellung um 1 - 2 Tage verzögern kann.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41469 Antworten
  • 19. September 2020
Klaus_VoIP schrieb:

Abbuchungen, Email-Hinweise auf Rechnungen etc. sind Hinweise auf unbemerkte Verträge. Interessant natürlich wie o2 an die SEPA des anderen Konto kam. 

Wenn ich es richtig verstanden habe, war dieses Konto bei E-Plus angegeben und übernommen worden. Das wäre auch legitim gewesen. Den Rest können wir natürlich nicht beurteilen.


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 19. September 2020
Klaus_VoIP schrieb:

Abbuchungen, Email-Hinweise auf Rechnungen etc. sind Hinweise auf unbemerkte Verträge. Interessant natürlich wie o2 an die SEPA des anderen Konto kam. 


Ich kann mir vorstellen dass dies über einen früheren E-Plus-Vertrag kam, der bei der Übernahme von E-Plus “rübergewandert ist”. Kurt hat dazu ja oben geschrieben:

Die dritte Nummer läuft nicht nur unter einer anderen Kundennummer, sondern auch auf einem anderen Datensatz, einer anderen Hauptkundennummer.

 

Für mich stellt sich hier auch noch die Frage des Datenschutzes. Das war seinerzeit ein privater Anschluss, die jetzigen beiden sind geschäftliche Anschlüsse. Die hätte ja auch jemand mit einer Vollmacht abschließen können - der darf aber dann keinen Zugriff auf meine privaten Vertragssachen haben.

 

@bs0

Daher wäre das eben nicht legitim gewesen. Der Vertrag war gekündigt und ich stand über das Konto und der Kundennummer in keinem Vertragsverhältnis mit o2. Zumal ja 36 Monate keine Abbuchung vorgenommen wurde und diese daher erneuert hätte werden müssen.

 


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 6. Oktober 2020

So….kleines Update…

 

Heute hat mich anscheinend o2 versucht zu kontaktieren - zumindest gibt das Netz unter der Nummer Telefonica in München raus. Also scheint mein Schreiben doch bei der Beschwerdeabteilung angekommen zu sein (obwohl ich es nach Nürnberg geschickt habe).

Leider bin ich zu spät ans Telefon gekommen und die angezeigte Nummer war nur die Zentrale.

Also abwarten was noch kommt.


mischaef
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • Lösung
  • 6. Oktober 2020

So, und noch mal ein Update:

 

Ich hatte gerade ein sehr angenehmes und lustiges Gespräch mit einem Herrn von der Beschwerdestelle. Auch er war der Ansicht, dass bei dem ganzen einiges schief gelaufen ist und er teilweise auch nicht nachvollziehen konnte, warum das so gelaufen ist. Der Wirrwarr soll jetzt aber bereinigt werden, sprich: Die von mir nicht in Auftrag gegebene Nummer wird komplett gelöscht (da bekomme ich noch eine Bestätigung drüber), die zu unrecht eingezogenen Rechnungsbeträge werden natürlich erstattet und der Tarif binnen 48 Stunden der eigentlichen Nummer zugeordnet. Als kleine Wiedergutmachung habe ich auch noch etwas zum Tarif dazu bekommen..;-)

Damit ist das ganze noch zu einem guten Ende gekommen, danke noch mal dafür - auch an die, die hier geholfen haben!

Und ja, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
@Denner : Vielleicht in Zukunft einfach mal nicht zu allem seinen Senf abgeben, besonders wenn es nur gefährliches Halbwissen ist.
 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31504 Antworten
  • 6. Oktober 2020

Glückwunsch und danke für den Erfolgsbericht!


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18490 Antworten
  • 14. Oktober 2020

Hi @mischaef ,

 

freut mich zu hören!

Deine Reklamation war dort also genau richtig untergebracht. Dass der Mitarbeiter so viel in einem Rutsch beheben konnte ist echt super!

 

Vielen Dank für deine Rückmeldung und deine Geduld!

 

Viele Grüße,

Kurt


carrabelloy
Lehrling
  • Lehrling
  • 92 Antworten
  • 26. Juni 2023

Ich habe so einen ähnlichen Vorfall. Und daher habe ich das dazu geschrieben.

 

Edit o2_Sven 26.06.2023/18:23: Vollzitat entfernt


Deine Antwort