Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

PS Remote Play mit Mobilendaten nicht möglich


War das hilfreich für dich?
22% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

45 Antworten

o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24819 Antworten
  • 12. April 2023

Schade, dass es auf dem Weg nicht funktioniert hat @R.Rose. Vielleicht hat ja @NikolausG noch eine Idee woran es liegen kann?

Viele Grüße Bianca


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 12. Juni 2023
Summer_Mert schrieb:
MVR4T schrieb:

PS5 ÜBER MOBILE DATEN UND PORTS:

Die Ports auf der Seite von Sony sind veraltet. Ihr müsst auch keine 50€ für irgendwas bezahlen. Einfach den Port 8572 sowohl als UDP als auch TCP freigeben über euren Router freigeben.

Hoffe das hilft allen, die an PS Remote Play verzweifeln. Dann klappt es auch über mobile Daten.

LG

Das funktioniert tatsächlich, habe gerade diese Ports für die PS5 auf meiner FRITZ!Box 7590 Freigegeben, und es funktioniert tatsächlich. Total stabile Übertragung unterwegs mit der Backbone und dem iPhone 12 Pro Max im 5G Netz absolut der Hammer. 👍👍👍👍

 Jup klappt, paar mal ausprobiert, weil wenig Ahnung.

Aber hat geklappt, endlich. Danke 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 12. Juni 2023

Hallo @Point030 ,

es freut mich zu hören, dass du dir mit den Infos hier aus dem Thema behelfen konntest und uns davon bereichtest.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 30. Januar 2024

Hallo alle zusammen,

ich hole den älteren Beitrag mal hervor, weil das Thema ist ja eigentlich das gleiche. Dann komm ich auch mal direkt zu meinem Anliegen. 

Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit über mobile Daten die Remote Play App auszuführen oder über PlayStation Portal via hotspot zu spielen?

Alle bisherigen Versuche über Portfreigaben sind gescheitert. In jedem beliebigen wlan kann ich auf meine PS5 zugreifen aber über mobile Daten bisher immer erfolglos. Vllt habt ihr eine Idee 💡 

Sonst bleibt vermutlich nur der Weg über die öffentliche ipv4 Adresse @o2?

Vielen lieben Dank schon mal.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24819 Antworten
  • 30. Januar 2024

Hallo @Jerome2017,
herzlich willkommen in der o2 Community. Toll, dass du dich hier mit deiner Frage meldest. Den von Summer_Mert beschriebenen Weg hast du schon ausprobiert? Bei einigen anderen in diesem Beitrag hatte es darüber geklappt.
Viele Grüße Bianca


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 30. Januar 2024

Hallo @o2_Bianca,

vielen Dank erst mal für die schnelle Rückmeldung. Nein bisher haben auch diese Portfreigaben nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt. Auch andere Portfreigaben die man so findet und die eigentlich klappen sollten. Über mobile Daten hatte ich bisher keine Chance. Über andere wlan Verbindungen wie hotels o.ä. läuft es normal, sofern die Geschwindigkeit es her gibt.

Mittlerweile bin ich auch schon drauf und dran ob ihr mir die öffentliche ipv4 Adresse schalten könntet um zu probieren ob es damit klappt. So wie ich das in dem Forum erfahren habe, sollte die Rückerstattung der 49,99 Euro  innerhalb der 14 Tage kein Problem sein, wenn es selbst dann nicht funktionieren sollte?!

 

Mit freundlichen Grüßen  

Jerome 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22469 Antworten
  • 30. Januar 2024

@Jerome2017 Ja, sofern von dir gewünscht können wir dir die öffentliche IPv4 auf deiner Mobilfunknummer aktivieren und die Kosten (sofern du dich innerhalb der 14 tägigen Widerrufsfrist meldest) bei Nichtgefallen wieder gutschreiben. 

VG Matze  


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 31. Januar 2024

Hallo @o2_Matze & @o2_Bianca,

vielen Dank für die Rückmeldung. Dann würde ich dies gerne probieren ob dies zu dem gewünschten Ergebnis führt.

Würden sie dann bitte die ipv4 Adresse für meine Rufnummer mit der Endung -493 aktivieren. Mit den einmaligen Kosten von 49,99 Euro bin ich einverstanden.

Mit freundlichen Grüßen 

Jerome


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24819 Antworten
  • 31. Januar 2024

Da kümmere ich mich gleich drum und schalte die öffentliche IP für deine Rufnummer frei. @Jerome2017  Du musst dann nur im Gerät den APN auf “netpublic” ändern um sie nutzen zu können. Sag uns dann gerne bescheid ob es darüber funktioniert.🙂
Viele Grüße Bianca


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 9. Februar 2024

Guten Morgen @o2_Bianca,

ich wollte ja noch ein mal eine Rückmeldung geben. Bisher funktioniert es nach der Umstellung wie gewollt.

Hoffen wir das es so bleibt 👍🏻

Vielen Dank für euere Bemühungen. 
 

Viele Grüße Jerome


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24819 Antworten
  • 9. Februar 2024

Das freut mich sehr. Danke Dir für dein Feedback @Jerome2017. Sollte es doch zu Herausforderungen kommen, sag einfach bescheid wir helfen dir gerne weiter.🙂
Viele Grüße Bianca


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 16. März 2024

Hallo, 

 

ich habe das gleiche Problem. 

Auch ich komme mit Wlan problemlos beim Remote Play rein. 

 

Extra Portfreigaben musste ich dafür nicht erteilen. ich versteh aber auch nur Bahnhof was genau ich da erteilen muss. Die Freigaben sind weniger das Problem, als die zusätzlichen Angaben die es bei der Anlage erfordert, wie für welche Funktion etc. 😅 

 

Mich würde mal interessieren, wie die Langzeiterfahrung mit der Ipv4 ist, ob es nun Zuverlässig funktioniert @Jerome2017 

 

Auch würde mich interessieren ob es beim EU Roaming auch klappt mit der Freigabe, oder ob das dann nur im Inland funktioniert. 

 

Ich möchte die Funktion beim Camping hin und wieder nutzen können. Und das ist auch mal im EU Ausland. Camping Wlan ist zumeist unterirdisch langsam. 


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 16. März 2024

Hallo @AngieMaus,

ja bei mir funktionierte es wie gesagt mit den Portfreigaben auch nicht. Weder selbständige Portfreigaben noch selbst vergebene. 
Grundsätzlich kann ich sagen das es über der ipv4 bisher immer funktioniert hat. Natürlich muss man dabei immer bedenken, dass das Mobilfunknetz dementsprechend gut sein muss. Das ist ja in Deutschland immer so eine Sache mit der Netzabdeckung. Und natürlich das Netzwerk zu Hause bei der PS5 muss zuverlässig sein, aber das wirst du ja bereits mitbekommen haben 👍🏻

Wie sich das ganze im Ausland verhält kann ich dir noch nicht sagen. Dazu hatte ich bisher noch keine Möglichkeit zu testen. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21017 Antworten
  • 17. März 2024

Hallo @AngieMaus,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Vielen Dank für deine Frage, ob eine öffentliche Ipv4 auch im EU-Ausland zugeteilt werden kann.

Grundsätzlich werden IP-Adressen immer vom jeweiligen Internet-Provider, im Ausland also vom jeweiligen Roaming-Anbieter, vergeben. Daher funktioniert es im Ausland vermutlich eher nicht.

Danke auch an @Jerome2017 für das Feedback, dass es bei dir bisher gut funktioniert hat.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 10. Mai 2024

Hallo an alle,

ich habe leider das selbe Problem mit meinen mobilen daten und würde gerne meine ipv4 adresse öffentlich machen. Kann mir jemand aus dem O2 team weiterhelfen.

Rufnummer: **5011

ich bin mit den Kosten von 49,99€ einverstanden.

 

Mit freundlichen Grüßen


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 10. Mai 2024
jimmy1231 schrieb:

Hallo an alle,

ich habe leider das selbe Problem mit meinen mobilen daten und würde gerne meine ipv4 adresse öffentlich machen. Kann mir jemand aus dem O2 team weiterhelfen.

Rufnummer: **5011

ich bin mit den Kosten von 49,99€ einverstanden.

 

Mit freundlichen Grüßen

alles gut habe über den Whatsapp service erledigt.

Funktioniert jetzt einwandfrei.

 

MfG


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6831 Antworten
  • 10. Mai 2024

Hallo @jimmy1231,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 🙂

Das ist super, dass du bereits über die Kollegen von unserem WhatsApp Service die IPv4 Adresse eingerichtet bekommen hast 🙂

Schaue gerne wieder bei uns in der o2 Community vorbei, in unserem Angetestet-Bereich findest du immer spannende und neue Testberichte zu Smartphones und vielen anderen Gadgets und Geräten 🙂

Viele Grüße,

Gerrit


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 12. Juli 2024
o2_Dennis schrieb:

@Lines_Puppy

Danke für die Infos per PN.

Ich habe die öffentliche IPv4 Adresse nun für dich aktiviert. In dem genutzten Gerät wird es nun einmal notwendig sein, dass in den Einstellungen der APN von “internet” auf “netpublic” geändert wird. Anschließend wird dir dann die entsprechende IP zur Verfügung stehen.

VG
Dennis

Kostet die freischalung von ipv4?

 


Sächsin
Superstar
  • 25700 Antworten
  • 13. Juli 2024

Ja ... wie du sicher im Verlauf des Threads gelesen hast, kostet das 49,99€.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1392 Antworten
  • 13. Juli 2024

Hallo @Bayburt,

willkommen in unserer o2 Community, freut mich, dass du hier schreibst 💙

​​​​Wie @Sächsin schon netterweise schreibt und im Thread steht, kostet das Freischalten der öffentliche IP einmalig 49,99€. Wenn du dies wünscht und mit den Kosten einverstanden bist, gib uns hier gerne Bescheid, dann kümmern wir uns um die Freischaltung 😄

Beste Grüße,
Paul


Deine Antwort