Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Widerruf Vertrag


Hallo, 

jetzt schreibe ich auch einfach mal hier. 

Ich habe am 11.11.2021 meinen Tarif von O2 Free M zu O2 Free Unlimited Max geändert. Preislich lag der neue Tarif normalerweise bei 59,99 Euro und mir wurde ein Rabatt wegen meinem laufenden Vertrag von 12 Euro gewährt. So stand es im Angebot. So wurde es mir per Email bestätigt. Ich sollte also 47,99 Euro zahlen (bis zum 11.11.2023). Wäre für mich natürlich so in Ordnung gewesen sonst hätte ich das ja nicht gemacht. Jetzt soll ich doch 59,99 Euro zahlen mit der Begründung ich hätte ja kein neues Handy gekauft. Davon war nie die Rede. Ich konnte online sogar meine ich "ohne Handy" anklicken. Es handelte sich halt um nen Tarifwechsel. Kein Neuvertrag oder sowas. Ich also den Wechsel innerhalb der Frist widerrufen. Gestern halt. Jetzt bekomme ich eine Mail dass der Widerruf nicht mehr möglich ist da der Tarifwechsel angeblich vom 10.11.2021 wäre. Ich habe das alles schriftlich. Muss ich damit dann jetzt echt zum Anwalt rennen? Es kann doch echt nicht sein dass man sowas von Seiten O2 macht. Ist aber auch nicht das erste mal das sowas in der Richtung passiert. Bin richtig sauer. Dass ich O2 den Rücken kehre ist für mich jetzt sowieso klar. Dennoch ist das hier echt ne Frechheit.

13 Antworten

  • 0 Antworten
  • 26. November 2021
Niggi551 schrieb:

Hallo, 

jetzt schreibe ich auch einfach mal hier. 

Ich habe am 11.11.2021 meinen Tarif von O2 Free M zu O2 Free Unlimited Max geändert. Preislich lag der neue Tarif normalerweise bei 59,99 Euro und mir wurde ein Rabatt wegen meinem laufenden Vertrag von 12 Euro gewährt. So stand es im Angebot. So wurde es mir per Email bestätigt. Ich sollte also 47,99 Euro zahlen (bis zum 11.11.2023). Wäre für mich natürlich so in Ordnung gewesen sonst hätte ich das ja nicht gemacht. Jetzt soll ich doch 59,99 Euro zahlen mit der Begründung ich hätte ja kein neues Handy gekauft. Davon war nie die Rede. Ich konnte online sogar meine ich "ohne Handy" anklicken. Es handelte sich halt um nen Tarifwechsel. Kein Neuvertrag oder sowas. Ich also den Wechsel innerhalb der Frist widerrufen. Gestern halt. Jetzt bekomme ich eine Mail dass der Widerruf nicht mehr möglich ist da der Tarifwechsel angeblich vom 10.11.2021 wäre. Ich habe das alles schriftlich. Muss ich damit dann jetzt echt zum Anwalt rennen? Es kann doch echt nicht sein dass man sowas von Seiten O2 macht. Ist aber auch nicht das erste mal das sowas in der Richtung passiert. Bin richtig sauer. Dass ich O2 den Rücken kehre ist für mich jetzt sowieso klar. Dennoch ist das hier echt ne Frechheit.

hi, wie hast du widerrufen?

und wann?

was steht in der Auftragsbestätigung?

mfg


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27194 Antworten
  • 26. November 2021

Wann kam die Auftragsbestätigung inkl Widerrufsbelehrung? Ab dem Zeitpunkt hast du 14 Tage Zeit, den Widerruf einzureichen. Wann und auf welchem Wege hast du widerrufen? 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 26. November 2021

Habe via Email widerrufen. In der Auftragsbestätigung steht auch dass das auf dem Weg geht. Die Auftragsbestätigung kam kurz nachdem ich den Tarif gewechselt hab. Also auch am 11.11.2021. Somit war ich am 25ten noch in der 14 tägigen Frist. Mich nervt es so ab. Bin seit Jahren Kunde. Und dann kommt man mir auf die Tour.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 26. November 2021

Ist ja auch nicht so dass ich den Tarif nicht haben möchte. Wenn dann aber auch zu dem Preis für den ich den Tarif genommen habe und nicht aufeinmal zu nem höheren Preis.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27194 Antworten
  • 26. November 2021

@Niggi551 dann warte bitte hier auf die Mods oder sende deinen Widerspruch mit Begründung (Daten, Erhalt Widerrufsbelehrung etc) gegen die Ablehnung des fristgerechten Widerrufs schriftlich (per Einschreiben oder Fax) an 

 

Telefonica Germany GmbH & Co OHG 

Kundenbetreuung 

90345 Nürnberg

 

Fax 01805 571766 

 

 


  • 0 Antworten
  • 26. November 2021
Niggi551 schrieb:

Habe via Email widerrufen. In der Auftragsbestätigung steht auch dass das auf dem Weg geht. Die Auftragsbestätigung kam kurz nachdem ich den Tarif gewechselt hab. Also auch am 11.11.2021. Somit war ich am 25ten noch in der 14 tägigen Frist. Mich nervt es so ab. Bin seit Jahren Kunde. Und dann kommt man mir auf die Tour.

bitte prüfe mal das genau Datum und die Uhrzeit des Mail-Eingangs.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 27. November 2021

Dann werde ich heute mal ein Schreiben aufsetzen. Wenn das dann nicht fruchtet muss ich ja den Weg zum Anwalt gehen. Nervig. 

 

Die Email ist vom 11.11.2021 um 2:35 Uhr. Kurz vorher hab ich halt den Tarif gewechselt.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27194 Antworten
  • 27. November 2021

Wenn die Widerrufsbelehrung am 11.11. eingegangen ist, war der Widerruf fristgerecht. Wenn die Belehrung am 10.11. eingegangen ist, war der 25. zu spät


  • 0 Antworten
  • 27. November 2021
Niggi551 schrieb:

Dann werde ich heute mal ein Schreiben aufsetzen. Wenn das dann nicht fruchtet muss ich ja den Weg zum Anwalt gehen. Nervig. 

 

Die Email ist vom 11.11.2021 um 2:35 Uhr. Kurz vorher hab ich halt den Tarif gewechselt.

eine Kopie der Email solltest du beifügen,

wann war der Eingang des Widerrufes?

wie hast du widerrufen?

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41739 Antworten
  • 27. November 2021

Entweder war der Widerruf fristgerecht oder nicht. Ob ein Schreiben von dir oder einem Anwalt kommt wird keinen Unterschied machen, denn wenn die Ablehnung offensichtlich falsch war wird der Fehler so oder so berichtigt, oder o2 muss die Ablehnung begründen.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 27. November 2021

Natürlich war der Widerruf fristgerecht. Am 11.11.21 Tarufwechsel. Bestätigung am 11.11.21 und Widerruf am 25.11.21. Ist innerhalb der 14 Tage und somit fristgerecht. Hab O2 selber jetzt auch nochmal geschrieben.

 

Naja. Sollte O2 darauf beharren muss ich zum Anwalt da ich das ja dann so nicht stehen lassen kann.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41739 Antworten
  • 27. November 2021

Das habe ich verstanden. Ich meinte, dass o2 nur darauf bestehen würde wenn irgendwelche Nachweise dafür vorliegen, und in dem Fall wird ja auch ein Anwalt nichts erreichen. Dass die Kundenbetreuung sagt, der Widerruf ist zu spät eingenagne hat erstmal nichts zu bedeuten, denn es kann auch sein, dass veresehentlich das Datum der Bearbeitung und nicht das Datum der E-Mail eingetragen wurde. Das wird sich bestimmt klären.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17875 Antworten
  • 8. Dezember 2021

Hallo @Niggi551,

tut mir leid, dass du hier auf eine Reaktion von uns länger warten musstest. Wie ich sehe, konnte man dir aber bereits einige gute Hinweise geben.

Du schriebst, dass du dich noch einmal schriftlich dazu an uns wenden wolltest. Erfolgte dazu bereits eine Reaktion meiner Kollegen oder wartest du darauf noch?

VG
Dennis


Deine Antwort