Gute Tag in die Community Runde,
so langsam verzweifele ich noch an diesem Thema.
Fristgerecht wurde von mir ein über Sparhandy abgeschlossener O2 Free L Boost Vertrag nebst Endgerät widerrufen. Der Widerruf wurde mir gegenüber auch mehrfach von Sparhandy bestätigt, inkl. der Zusage, dass man diesen auch gegenüber O2 kommuniziert habe.
Dennoch wurden mir seitens O2 bereits mehrfach Beträge, diesen Vertrag betreffend in Rechnung gestellt.
Nach einem freundlichen Anruf und WhatsApp Chat mit der O2 Kundenbetreuung sagte man mir - da der Widerruf bei O2 wohl immer noch nicht vorliege - ich solle die Widerrufs-Bestätigung von Sparhandy per Email oder Fax an die O2 Kundenbetreuung senden, dann ginge das auch alles seinen richtigen Lauf. Dies habe ich mittlerweile beides gemacht, inkl. umfangreicher Nachweise der Widerrufsbestätigung von Sparhandy. Heute erhielt ich zunächst die folgende Standardantwort von O2:
“Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Das bedauern wir natürlich.
Das 14-tägige Widerrufsrecht gilt allerdings nur für Aufträge, die übers Internet oder telefonisch erteilt werden.
Da Sie Ihren Vertrag direkt bei einem Händler vor Ort beantragt haben, entfällt das Recht auf Widerruf.
Freundliche Grüße
Ihre o2 Kundenbetreuung”
Nachdem ich erneut schriftlich erklärt habe, dass es sich um einen fristgerecht widerrufenen Onlinevertrag handelt. bekam ich die kurze Zeit später nachfolgende Antwort:
“Guten Tag Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Bitte entschuldigen Sie, dass Ihr Anliegen noch nicht bearbeitet wurde.
Wir bedauern, dass Sie sich entschieden haben, Ihren o2 Mobilfunkvertrag zu beenden.
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Händler Sparhandy, bei dem Sie den o2 Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Freundliche Grüße
xxx
Ihr o2 Team”
Als treuer und langjähriger O2 DSL Kunde fehlen mir hier ehrlich gestanden ein wenig die Worte. Was denn jetzt - ich habe letztlich genau das gemacht, was mir die O2 Kundenbetreuung zuvor angeraten hatte. Zudem ist der Nachweis des Widerrufs von Sparhandy mehr als eindeutig.
Es ist O2, die trotz Widerruf Rechnungsbeträge verlangen und abbuchen, nicht Sparhandy.
Wie kann man hier weiter verfahren, ohne direkt einen Anwalt einschalten zu müssen?
Danke und Grüße in die Community Runde