Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

SMS von freenet (!) erhalten, dass mein Vertrag gekündigt wird...


War das hilfreich für dich?
55% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

610 Antworten

o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5603 Antworten
  • 3. Januar 2025

Hallo ​@KeinschoenerLand, die für uns hinterlegte Hotline von Freenet ist die 01805 190 900. Wenn dies nicht erreichbar ist, kann ich nach Recherche nur die Kundenhotline von freenet-Mobilfunk.de bieten:  040 – 55 55 41 000 (Mo.-Fr. 08:00-20:00 Uhr, Sa.-So. 09:00-18:00 Uhr).

Viele Grüße,

Gerrit


@o2_Gerrit 

Danke für die Telefonnummern.

Aber: Leider führen beide in eine Sackgasse.

Die 01805… ist nicht bekannt.

Wurden diese Nummern einmal seitens o2 getestet?

Bei der 040.. sollen Kundennummer etc. eingegeben werden, die wir alle natürlich nicht haben. 
Die empfohlenen Tricks (immer nur # Taste eingeben bzw. hartnäckig „Mitarbeiter“ sagen)  führen nach 3x zum Rausschmiss. 
 

Frage an die Community: Hat schon irgendjemand der von dem Schlamassel  Betroffenen es geschafft, einen lebendigen Freenet Mitarbeiter ans Telefon zu bekommen? 
 

Danke und schönes Wochenende!


  • 0 Antworten
  • 4. Januar 2025

Hallo ​@o2_Gerrit,

ich habe das oben verlinkte Formular ausgefüllt (allerdings mit Wechselzeitpunkt sofort), von mir bzw. meiner Frau unterschrieben und an die Mailadresse o2-rufnummernmitnahme@telefonica.com geschickt. Die Antwort war:

Gesendet: 2. Januar 2025 10:37:44 MEZ
An: PeMue
Betreff: AW: Rufnummernmitnahme für xxx → yyy

Guten Tag Herr M.

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Hier ist eine Portierung nicht möglich.

Bitte haben Sie Verständnis.

Freundliche Grüße

zzz

o2-Rufnummernmitnahme | Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Georg-Brauchle-Ring 23-25  80992 München
o2-rufnummernmitnahme@telefonica.com | www.telefonica.de

Namen gelöscht.

Und jetzt?

Was kann ich noch tun? Bin leider etwas ratlos und mein Verständnis für die ganze Angelegenheit tendiert gegen Null …

@KeinschoenerLand: Ich habe gestern folgende Nummern abtelefoniert:
01805 190 900: immer belegt bzw. Nummer existiert nicht

040 555541441: geht nur mit gültiger Mobilfunkrufnummer

Schönes Wochenende zusammen.


  • 0 Antworten
  • 4. Januar 2025

übrigens: hier ist das Thema auch schon mal gestreift worden:

https://www.teltarif.de/freenet-prepaid-o2-debitel-eplus-gekuendigt/news/97407.html


  • 0 Antworten
  • 4. Januar 2025

Ich habe probiert, in mein O2 eine Portierung über die SIM Kartenverwaltung anzustoßen. Ich denke, die freundliche O2 Mitarbeiterin in Heilbronn hätte dies vermutlich über die App gemacht (diese habe ich nicht installiert).

Ergebnis:

Ich bin irgendwie am Ende meines Lateins ...


Bumer
Lehrling
  • 19305 Antworten
  • 4. Januar 2025

@PeMue 

der Wechselzeitpunkt ist *Nach Vertragsende*.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 40918 Antworten
  • 4. Januar 2025

Hallo zusammen,

bezüglich der Rufnummer 01805 190 900 hatte meine Kollegin bereits eine Anfrage an den Fachbereich gerichtet, hier warten wir derzeit noch auf Rückmeldung.
Alternativ kann ich euch aktuell nur die Mail-Adresse info-prepaid@freenet-mobilfunk.de empfehlen.

@PeMue Magst du das Formular noch einmal mit der Änderung “zum Vertragsende” einreichen?
Vielleicht solltet ihr parallel auch noch einen anderen Ansatz verfolgen.
Könnte deine Frau noch eine Freikarte auf ihren Namen bestellen und aktivieren?
Ggf. klappt die Rufnummernmitnahme reibungsloser, wenn die Vertragsinhaber identisch sind.
Nach erfolgreicher Übernahme kann dann ja immer noch ein Besitzerwechsel vorgenommen werden.
Ich weiß, das erscheint wie ein unnötiges Hin und Her jedoch hat es ja sicher auch für dich höchste Priorität die Rufnummer zu retten und eine Freikarte ist ohne zusätzliche Kosten ja schnell bestellt.

Gruß
Antje


  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 4. Januar 2025

Bei mir hat die Rufnummernmitnahme von der alten e-Plus free&easy Karte zur neuen O2 Freikarte funtioniert. Allerdings waren meine Inhaberdaten berichtigt und ich habe diese vor der Abschaltung nochmals in “Mein O2” überprüft. Die Rufnumernübertragung dauerte eine Woche. Verwendet habe ich das Formular welches o2_Paul in seiner Lösung an die erste Frage dieses Diskussionsfadens angepinnt hat.

Bisheriger Anbieter: O2 Prepaid Loop - O2DE

Die angepinnte Lösung:

Der Link dazu:

 


  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 4. Januar 2025

Wie lange hat man für die Rufnummernmitnahme Zeit?

Von O2 zu einem anderen Anbieter sind es 90 Tage, dann kann es eigentlich von O2 zu O2 nicht kürzer sein. Wenn Ihnen die Nummer wichtig ist, dann versuchen Sie es!

https://www.o2online.de/service/rufnummernmitnahme/


  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 4. Januar 2025

Wer nicht weiß, wer oder was damals vor über zwei Jahrzehnten als Inhaber der e-plus free&easy Karte registriert wurde könnte es mit dem Formular für den Inhaberwechsel versuchen (welches o2_Paul in seiner angepinnten Lösung zur ersten Frage dieses Diskussionsfadens auch verlinkt hat).

Blau markiert sind die Felder für den tatsächlichen Inhaberwechsel bei dem die registrierten Daten des Vorbesitzer bekannt sind.

Rot umrandet ist das Feld, das die meisten suchen, bei denen die Rufnumernmitnahme bisher wegen falscher Daten scheiterte.

 

Dies scheint mir das richtige Formular für die Rufnummenmitnahme zu sein für die vielen Probleme mit falschen oder unvollständigen Inhaberdaten, welche zur alten SIM-Karte hinterlegt sein können, wenn die Rufnummernmitnahme über das andere Formular scheitert. Die alte SIM-Karte sollten Sie noch haben weil die auf die Karte gedruckte Nummer in diesem Formular gleich nach der alten Telefonnummer anzugeben ist. Bei meiner SIM-Karte ist die Kartennummer die Zeile mit den vielen Bindestrichen zwischen den Zahlen.

 

Lösung von o2_Paul

 

Link dazu:

Da die Rufnummernmitnahme bei mir mit dem ersten Formular möglich war, kann ich u diesem jetzt keine Hilfe geben. Viel Glück!


  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 5. Januar 2025

Zum Formular Prepaid - Besitzerwechsel:

“...könnte...”

Dar Formular tut es wahrscheinlich doch nicht, da es sich auf eine noch aktive Karte bezieht (das wurde wohl schon in irgendeiner der vorhergehenden 409 Antworten diskutiert).

Aber grundsätzlich zeigt es, daß man sich der Existenz möglicher falscher, historischer Registrierdaten bewußt ist und es für die Berichtigung dieser Daten einen Ablaufplan bei O2 gibt.

Da wäre es doch wünschenswert, wenn man seitens O2 auch die Rufnummernmitnahme bei falschen Registrierdaten genauso mittels der aufgedruckten SIM-Kartennummer wohlwollend prüfen und vornehmen täte. Natürlich würde das im Arbeitsablauf bei O2 einen anderen Prüfungsschritt erfordern, aber das wäre für die Betroffenen Kunden doch das geringste Problem.

Ich würde es so versuchen wenn die Portierung der eigenen Nummer auf die neue Freikarte bisher abgelehnt wurde: Internes Portierungsfomular von o2_Plauls Lösung; die Felder der bisherigen Daten frei lassen; folgendes auf das Formular schreiben: “Hiermit versichere ich, dass mir der bisherige Vertragsinhaber unbekannt ist und ich im Besitz der SIM-Karte bin.” und natürlich die Nummer von der SIM-Karte dazuschreiben, unterschreiben, einscanen, und per e-Mail an die genannte o2 Abteilung senden


poales
Profi
  • Profi
  • 10847 Antworten
  • 5. Januar 2025

Da wäre es doch wünschenswert, wenn man seitens O2 auch die Rufnummernmitnahme bei falschen Registrierdaten genauso mittels der aufgedruckten SIM-Kartennummer wohlwollend prüfen und vornehmen täte.

 

@Schwarzbier 

das Problem dürfte sein, dass die verschiedene Systeme die Portierungg ablehnen

und dies nicht von Hand für jeden Nutzer gemacht wird.


@Schwarzbier Besitzerwechsel wird nicht funktionieren. O2 bietet es zwar vorne an lehnt es im nachhinein ab. Eigene Erfahrung.


  • 0 Antworten
  • 5. Januar 2025

@o2_Antje:

Respekt für den Post am Samstag. Ich werde das Formular korrigieren, unterschreiben und noch einmal schicken.

Bezüglich Freikarte: Das Konzept ist doch, eine Zweitkarte auf eine schon bestehende SIM Karte, oder? Dann müsste meine Frau ja eine Karte bei O2 haben, was sie aber nicht hatte.

@Schwarzbier:

Besitzerwechsel funktioniert bei einem gekündigten Vertrag leider nicht (eigene Erfahrung).

Falls man die PUK der SIM Karte hat, kann sich ein Hotline Mitarbeiter einloggen (und mit ein bisschen Überzeugungsarbeit) die hinterlegten Daten ermitteln. Ja, da werden die Argumente mit Datenschutz, etc. kommen, aber man sollte hier auch einen gewissen “Bestandsschutz” haben und im sinne der Kunden die Probleme lösen.

Komischerweise bietet das O2 Portal heute wieder die Portierung im Portal an, ich versteh’s nicht ...


Bumer
Lehrling
  • 19305 Antworten
  • 5. Januar 2025

Bezüglich Freikarte: Das Konzept ist doch, eine Zweitkarte auf eine schon bestehende SIM Karte, oder?

Nein, es ist keine Partnerkarte sondern nur eine Prepaid Karte.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35022 Antworten
  • 5. Januar 2025

Hallo ​@PeMue 
halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden wie es weitergeht. 
Ich drücke die Daumen dass es dann klappt. 🍀
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 5. Januar 2025

Ich hatte mir für die Erstattung von der Verbraucherzentrale dieses Formular gesucht.

 

Schon etwas passiert ? Zwei Wochen Fristsetzung ( laut Formular VZ ) sind ja schon durch...


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 5. Januar 2025

@Greifer 

Ich hatte hier im Chat bereits ausführlich geschrieben das ich mich letzten Endes entschieden habe, auf das Geld zu verzichten. Und für mich persönlich eine gute Entscheidung, wenn ich sehe was es da noch für Stress gibt. Ich bin wirklich fein mit meiner Entscheidung auf die 50€ zu verzichten auch wenn es am Anfang wirklich sehr weh tat. 

Da meine Daten bei meiner Recherche im Freenet Shop ( von dort wurde auch bei Freenet angerufen und nichts erreicht, damals bei der Kündigungs- SMS ) es gibt keine Daten im System bei Freenet, obwohl ich hier sogar Kaufunterlagen vorliegen habe wird sich Freenet rausreden und ich ärgere mich da ich nichts erreichen kann. Außerdem konnte ich mich schwach daran erinnern, dass ich vor ca. 5 Jahren mal Probleme mit o2 hatte und beim Anruf massive Probleme bzgl. meiner Adresse hatte weil die PLZ falsch war obwohl ich über 50 Jahre da wohne und sagte das ich meine PLZ kenne und ich nichts dafür kann wenn irgendjemand was falsch eingegeben hat. Letztlich hat die Dame mir doch geklaubt und es geändert und eine neue Karte versendet, es war aber ein Kampf und ein sehr kostspieliges Telefonat. 

Ich habe ja hier im Chat bereits gelesen das geschrieben wurde das Freenet sagt das es keine Daten im System gibt und da werden bestimmt noch mehr Leute auftauchen die das selbe Problem haben werden. 

Ich habe das Formular hier gepostet weil ich dachte es könnte hilfreich sein. 

Schönen Sonntag noch 🙋🏻


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 5. Januar 2025

@Greifer vor 5 Tagen hier gepostet 😉 LG 🙋🏻


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 5. Januar 2025

Damit hätte Freinetz dann sein Ziel erreicht, wenn jeder auf sein Guthaben verzichtet. Deutschland, ein Land der Millionäre und Freinetz reibt sich die Hände. Schon allein aus diesem unverschämten Verhalten heraus sollte keiner auf nur einen Cent verzichten !


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 6. Januar 2025

Mittlerweile füllt dieses Thema in diesem Forum ganze 17 Seiten und es wird vermutlich nicht weniger werden. Ist Jemandem schon aufgefallen, daß die o2 Mediatoren teilweise widersprüchliche Aussagen zu gleichen Themen machen und daß Sie ständig am “Trösten” sind ?

Wenn o2 wirklich Interesse daran hätte, die ganzen alten “Prepaid-Verträge” zu übernehmen, würden sie es viel einfacher und unkomplizierter Handhaben. Aber die Kunden müssen ständig irgendwo anrufen irgendwelche Formulare einreichen oder sich in irgendwelchen Systemen “anmelden”. Weder Anrufe ( inkompetente Mitarbeiter ), noch Formulare ( ein Feld irrtümlich falsch und schon war’s das wieder ) oder Registrierungen ( nicht erkannt, obwohl bei o2 gemeldet ) laufen unkompliziert.

Habt Ihr euch mal das o2 Profil bei Trustpilot angesehen ? Ein absoluter Horror ! Dann wundert es keinen mehr, warum man hier meint, daß man bei Buchbinder Wanninger ist…!

Freinetz oder o2 - beide spielen sich die Bälle hin und her und die Kunden sind die Leidtragenden. Beide Firmen haben ein unseriöses Gebaren und “Trösten” oder “Vertrösten” ist eine beliebte Masche, um die Kunden zu entmutigen. Beide können sich die Hände reichen.

o2 hat all die Jahre die Aufladungen kassiert und fühlt sich für die Erstattung nicht zuständig, sondern eine andere Wald- und Wiesenfirma. Ein Treppenwitz !

Die BnetzA soll jetzt mal beide Firmen und deren Praktiken genauer unter die Lupe nehmen.


  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 6. Januar 2025

@Greifer da hast du vollkommen Recht es ist nicht gut auf das Geld zu verzichten. 

Ich habe das auch nicht sofort entschieden 50€ sind schon eine Hausnummer. Aber der Kampf würde noch mehr Kosten, Nerven/ Gesundheit und Geld, ich bin nicht bereit noch mehr Geld in den Sand zu setzen und meine Gesundheit zu gefährden. Nach langer Überlegung ist es für mich persönlich aber der Beste Weg und ich kann wieder schlafen. Am Ende ärgere ich mich Wochen-/ monatelang rum und bekomme mein Geld nicht zurück. Ich habe zwar eine Rechtschutz aber bei 100€ Selbstbeteiligung 😏 auch keine Lösung. 

Bundesnetzagentur...da bin ich persönlich auch echt enttäuscht, die melden sich überhaupt nicht, obwohl ich die gewünschten Daten nach gesendet habe. 

Leider werden wir als Kunden immer die Leidtragenden sein, egal worum es geht. 

Ich kann hier ja nur für mich persönlich sprechen was anderes draus machen liegt ja bei jedem selbst. 

 


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 6. Januar 2025

Tja, es wäre auch langweilig, wenn jeder gleich wäre: Der Eine schläft dann besser, weil er damit abgeschlossen hat und der Andere hätte Insomnia, weil sein Ego es nicht zulässt.😣

Na ja, wir werden sehen, wenn nicht schon im normalen Betrieb, über die Feiertage reißt sich erst recht keiner ein Bein aus. Leider sind manche Einrichtungen nur Selbstbedienungsläden ohne daß man einen Finger rühren muß ( speziell in staatlicchen Einrichtungen ).

Vielleicht gibt es doch noch Wunder und der erste hier postet, daß er von Freinetz sein Guthaben erstattet bekommen hat.

Meinen Antrag habe ich am 6.12.24 eingereicht und am 17.1.24 sind es dann sechs Wochen und dann weiß man wo die Reise hingeht. Für irgendwelche zeitverzögernde Ausreden ( Feiertag, etc. ) von Freinetz gibt es von mir klare Kante !!!

 


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5603 Antworten
  • 6. Januar 2025

Hallo ​@PeMue und ​@KeinschoenerLand,

ich habe wegen der +49 (0) 1805 190 900 nachgesehen, noch konnten wir keine Informationen dazu erhalten, die Anfrage von uns lief allerdings auch über die Feiertage, ich hoffe, dass wir bald Klarheit haben, wie Freenet für euch zu erreichen ist. 

Ich verstehe deine Enttäuschung über die Aufteilung eurer Verträge, ​@Greifer, diese Konstellation, dass Freenet für die Auszahlung der Guthaben zuständig ist, ist im Laufe der Jahre entstanden.

Viele Grüße,

Gerrit

 


  • Neuling
  • 70 Antworten
  • 6. Januar 2025

“...ist im Laufe der Jahre entstanden.”

Da fehlen einem echt die Worte und beweist das absolute Chaos, das bei den beiden Firmen herrscht !