Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kein Netz ? Was nun. Sonderkündigungsrecht?


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

44 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 29. Januar 2014
Fuchs schrieb:
 

Aber: Was kann o2 dafür, dass Du umziehst? Kein Netzbetreiber verspricht überall und immer völlige Netzverfügbarkeit. Du hast einen Mobilfunkvertrag, keinen Festnetzvertrag. Du kannst auch weiterhin fast überall in Deutschland telefonieren und surfen. o2 kommt seinen Verpflichtungen also weiterhin nach. Nach meiner Meinung hat es auch nichts mit schlechtem Kundenservice zu tun, wenn der Vertragspartner auf Erfüllung eines Vertrages besteht. Das wäre bei den anderen Netzbetreibern und Anbietern übrigens nicht anders!

 

Für solche Fälle gibt es bei o2 Flex-Tarife, bei denen man eine monatliche Kündigungsfrist hat.

Aber weil die meisten sparen wollen, was ich verstehen kann, schließen sie halt lieber 24-Monatsverträge ab. Die sind dann aber auch einzuhalten.

Andererseits ist o2 aber ein Mobilfunknetzbetreiber und deshalb darf ein Kunde eigentlich schon erwarten das er nicht nur zuhause und an zuvor getesteten Orten telefonieren kann, sondern fast überall wo es Besiedlung gibt.

 

Aussderdem geht es bei einem Mobilfunktarif ja nicht nur darum das man abgehend telefonieren kann, sondern vorallem auch darum das man selber erreichbar ist. Und das ist nun wirklich nicht gegeben, wenn man in der eigenen Wohnung kein Netz hat.

 

Deshalb denke ich sollte man in so einem Fall schon gegen einen entsprechenden Nachweis (Meldebestätigung) aus dem Vertrag entlassen.

 

Und jeden Kunden, der es für möglich hält das er in den nächsten zwei Jahren umzieht, kann man auch nicht zumuten deshalb extra einen Flex-Tarif abzuschliessen. Sondern die Flex-Tarife sind eher dazu gedacht, für Leute die ein stark schwankendes Telefonieverhalten haben, und deshalb öfter den Tarif anpassen wollen.


Sandroschubert
Legende
Andererseits sind Verträge einzuhalten - beidseitig. Was daran unverschämt ist kann ich persönlich nicht nachvollziehen, O2 kann mit Sicherheit nichts das man umzieht und sie garantieren keine 100%ige Netzabdeckung.

 

Was ich für fair halten würde eine vorzeitige Ablösung unter Zahlung eines Abschlages. Da profitieren beide Seiten davon.

 

Gruß


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Januar 2014

Was ich für fair halten würde eine vorzeitige Ablösung unter Zahlung eines Abschlages. Da profitieren beide Seiten davon.

 

Gruß

Ähnlich den Regelungen im DSL Bereich? Weiß nicht recht. Müsste dann aber deutlicher einschneiden.

 

Es ein nunmal ein Mobilfunkvertrag, der nicht ortsgebunden ist. Er ist nach wie vor zu 99% einsetzbar, im Gegensatz zum DSL.


  • 0 Antworten
  • 29. Januar 2014
Mir ist schon klar, dass wir in einer Zeit leben, in der wir uns wünschen, dass wir über Mobilfunk überall und zu jeder Zeit erreichbar sind, anrufen und ins Internet gehen können. Ich kann mich da selbst nicht ausnehmen, dass ich mich selber hin und wieder dabei ertappe, dass ich erstaunt oder ärgerlich bin, wenn ich mal irgendwo keinen oder nur schlechten Empfang habe. Beim Mobilfunk müssen wir uns aber hin und wieder damit abfinden, denn gegen die Gesetze der Physik kann man nunmal bei allen Bemühungen der Techniker nicht viel ausrichten. Geographische Gegebenheiten, dicke Wände, das Wetter und zahlreiche andere Faktoren bewirken halt, dass man hier oder da mal keinen oder keinen perfekten Empfang hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Das ist nicht nur bei o2 so...

 

Ein Sonderkündigungsrecht daraus abzuleiten, weil man an seiner neuen Adresse schlechten oder keinen Zugang zu seinem Mobilfunknetz hat, halte ich für übertrieben, von Unverschämtheit zu faseln, weil der Vertragspartner einem dann nicht entgegenkommt, für unangemessen.

 

Natürlich könnten o2 & Co so etwas machen wie Sonderkündigung nach Umzug bei schlechter oder nicht vorhandener Netzversorgung. Dann gehört das in die AGB. Nach heutigem Stand aber ist das nicht so. Bei Vertragabschluss stehen die Bedingungen des Vertrages fest, den man eingeht - für beide Seiten bindend. Nur dass viele, wahrscheinlich die meisten Kunden nie im Leben die AGB lesen, oft noch nicht einmal den Vertrag, und sich nicht bewusst sind, welche Verpflichtungen sie eingehen.

 

Ich habe das schon an anderer Stelle mal geschrieben: Bin ich eigentlich der einzige Trottel, der seine wertvolle Zeit mit dem Lesen von Vertrags- und AGB-Texten vergeudet, bevor er einen Vertrag unterschreibt?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Januar 2014

 

Natürlich könnten o2 & Co so etwas machen wie Sonderkündigung nach Umzug bei schlechter oder nicht vorhandener Netzversorgung. 

Aber hier genau liegt das Problem. Man kann das nicht definieren. Es liegt ja auch an den Geräten, die genutzt werden. Und was ist schlechte Netzversorgung?

 

Das sind einfach zuviele Parameter, die wieder zu Unstimmigkeiten führen können.


  • 0 Antworten
  • 29. Januar 2014
bielo schrieb:

 

Natürlich könnten o2 & Co so etwas machen wie Sonderkündigung nach Umzug bei schlechter oder nicht vorhandener Netzversorgung. 

Aber hier genau liegt das Problem. Man kann das nicht definieren. Es liegt ja auch an den Geräten, die genutzt werden. Und was ist schlechte Netzversorgung?

 

Das sind einfach zuviele Parameter, die wieder zu Unstimmigkeiten führen können.

Da hast Du Recht. Das würde neue Probleme erzeugen.

 

Dann lieber entweder ein Sonderkündigungsrecht prinzipiell bei Veränderungen des Wohnsitzes einräumen oder generell in diesen Fällen nicht, wofür ich persönlich votieren würde, weil es sich um Mobilfunkverträge handelt und ich es für unlogisch halten würde.


HotFusion
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 7. Februar 2014
Hallo zusammen

 

Wir sind nun seid gut 12 Jahren mit 2 laufzeitverträgen bei o2 und waren immer sehr zufrieden doch wir haben nun seid anfang november 2013 kein netz mehr wir haben schon enorme probleme deswegen gehabt. Nun frage ich was sollen wir tun einen zusätzlichen vertrag bei einem fremdanbieter kommt nicht in frage (kosten nicht doppelt tragbar). Man hat das handy ja vorallem für notfälle dabei und da ich sehr viel in sprendlingen arbeite bin ich nur ganz selten erreichbar was mich sehr ärgert da ich deshalb auch die geburt unserer tochter verpasst habe.

Ich hoffe ihr könnt mir eine antwort geben mit der ich auch was anfangen kann.

 

Grüße


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 7. Februar 2014
Ist bei dir das Netz ohne Umzug schlechter geworden? Dann muss entweder eine Basisstation ausgfallen oder umgezogen worden sein. Ersteres sollte aber recht schnell behoben werden können.


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • 8. Februar 2014
Sprendlingen -> o2 Live Check -> Eine Basisstation in der Nähe funktioniert im Moment nicht einwandfrei

 

Ruf schnellstens bei der o2-Kundenbetreuung an und mach denen Druck. Wenn dieser Zustand schon seit November so andauert, ist das untragbar.



  • 0 Antworten
  • 10. Februar 2014
 bin ich nur ganz selten erreichbar was mich sehr ärgert da ich deshalb auch die geburt unserer tochter verpasst habe. 

Du warst bei der Geburt deiner Tochter nicht dabei, weil du kein Netz hattest? Ernsthaft? Ich bin ehrlich und sage, das glaub ich dir nicht.

 

Ich sag dir warum: Nach deinen Angaben ist seit Anfang November kein Netz mehr. Wenn nicht am ersten Tag des Ausfall deine Tochter zur Welt kam, dann ist alles andere unglaubwürdig. Bei so einem Ereignis würde jeder, egal was es kostet, Maßnahmen treffen. Da würde mir eine Prepaid so spontan einfallen, welche allenfalls 10 EUR kostet.

 

Sorry für die deutlichen Worte.


Stephanie Ott
Neuling
Guten morgen kann ich bei meinem Vertrag eine sonderkünftig machen ich so gut wie nie keine netzabdeckung habe das nervt mich beschwert haben ich mich auch schon mehr wie 1 mal hat sich nix verbessert ich sehe auch nicht ein das ich zahle ich damit nix machen kann


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • Lösung
  • 30. Januar 2016
Hallo Stephanie Ott,

hast du hier den Thread mal komplett und aufmerksam gelesen? Wenn "Ja", dann wist du die Antwort auf deine Frage wohl selber gefunden haben. Ansosnsten sag ich es dir: "Nein, es geht nicht.", denn man kann innerhalb Deutschlands an anderen Stellen beim gleichen Mobilfunkanbieter weiterhin wunderbar mobil telefonieren und surfen.

Du kannst gerne kündigen, aber dann ist es nur die ganz normale Kündigung zum Ende der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit. Eine Sonderkündigung gibt es nicht, wenn das Mobilfunknetz nur dort, wo du dich gerade aufhälst, schlecht bis gar nicht vorhanden ist. Da hst du Pech gehabt.

Gruß, Sonic28


venzolo27
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 9. April 2016
klassische diebe und abzocker halt....


venzolo27
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 9. April 2016
a so a saudummes geschwätz. vodafone hat mich ohne murren zum monatsende aus dem vertrag entlassen. das geht schon, wenn ein unternehmen nicht auf abzocke aus ist.


Mariera
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 279 Antworten
  • 9. April 2016
Man, man, man. Also mal ehrlich: Wenn ich aus einem Bereich, wo mein Handynetz gut Funktioniert, irgendwohin ziehe, wo ich eine schlechtere Verbindung oder Ausfälle habe, dann ist das doch nicht die Schuld meines Anbieters, oder?

Wenn ich heute weis, das ich umziehe und ich entdecke, das mein Netz nicht so toll ist, besorge ich mir erstmal für 10€ eine Prepaidkarte eines anderen Anbieters. Wenn die auch nicht geht, dann eben auch noch die des dritten Anbieters. Eine davon wird schon gehen.

Keiner der Anbieter Garantiert eine Netzabdeckung vonn 100%. Das können die auch gar nicht. Also warum sollte der Anbieter jemanden aus dem vertrag raus lassen, wenn er nicht Schuld ist?

Die Netzabdeckung kann bei jedem Anbieter zu jeder Zeit erfragt oder sogar selber eingesehen werden. Teilweise, wenn man den Anbietern nicht glaubt, kann man sich auch an unabhängige Dienstleister wenden wie die Bundesnetzagentur, wie-ist-die-netzabdeckung.de oder Teltarif.de!

Und da es hier schonmal erwähnt wurde: Ein "Mobilfunk" vertrag ist eben nicht Ortsgebunden, daher Mobil nutzbar. Kein Netzbetreiber kann daher gezwungen werden, wenn ein Netz an einem Standort nicht oder nur unzureichend zur Verfügung steht, den Vertrag aufzulösen.

Alle, die sich darüber Ärgern oder damit nicht klar kommen, sage ich eins: PECH GEHABT! Beim nächsten Mal vorher Checken wie es aussieht.

Mariera


ds24
Lehrling
  • Lehrling
  • 292 Antworten
  • 10. April 2016
Schwachsinn,

wenn O2 Kundennah wäre, würden sie nach einer Lösung suchen.

Netzausbau (der Hohn der Werbung, 2 Netze sind besser als 1, und der Kunde hat gar keins )

Vergleich anbieten um aus dem Vertrag zu kommen.

An den Orten Roaming mit vorhandenen Betreiber eingehen.

Oder was weiß ich... 

Zu sagen Pech gehabt.?  Finde ich nicht Zielführend.


Sandroschubert
Legende
ds24 schrieb:
Schwachsinn,


Welcher Netzbetreiber/Provider geht so vor wie du das vorschlägst?

Gruß


Mariera
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 279 Antworten
  • 10. April 2016
ds24 schrieb:
Schwachsinn,

wenn O2 Kundennah wäre, würden sie nach einer Lösung suchen.

Netzausbau (der Hohn der Werbung, 2 Netze sind besser als 1, und der Kunde hat gar keins )

Vergleich anbieten um aus dem Vertrag zu kommen.

An den Orten Roaming mit vorhandenen Betreiber eingehen.

Oder was weiß ich...



Es steht doch schon vor einem Umzug fest, wie die Netzversorgung vor dem Umzug aussieht, oder nicht? Wenn ich dann umziehe und fest stelle, das die Netzversorgung nicht so gut ist, wie an meinem vorherigen Wohnort, dann ist das doch nciht die Schuld vom Netzanbieter. Egal ob O2, Telekom oder Vodafone.

Zu Deinen Vorschlägen, ds24:

Netzausbau: Der findet auch heute noch statt. Nur nicht mehr so schnell wie zu beginn. Heute wird genau geschaut, wo ein Mast oder eine Antenne hin kommt. Das dauert heute nun mal länger als früher.

Vergleich anbieten: Warum sollte ein netzbetreiber das machen? Der Netzbetreiber ist doch nicht an Deinem Umzug schuld. Wie oben schon ereähnt: Wie das Netz an Deinem neuen Wohnort aussieht, kann man VORHER erfragen. (Hier nochmal die Erwähnung: z.B.: Bundesnetzagentur, wie-ist-die-netzabdeckung.de oder Teltarif.de)

Roaming mit anderen Netzbetreiber: Ja, da könnte man drüber nachdenken, wenn Der betrefende Kunde bereit ist, diese Mehrkosten zu übernehmen. In den Fall müsste O2 ja auch an den anderen Netzbetreiber zahlen, wenn die für Dich das Netz anmieten wollen. Übernimmst Du dann die kosten? Willste wahrscheinlich nicht. Also auch keine Option.

Was bleibt übrig: man sollte BEVOR man Umzieht mal die Netzabdeckung an der neuen Adresse Checken und sich nicht erst hinterher über den Bösen, Bösen Netzbetreiber beschweren.

Mariera


ds24
Lehrling
  • Lehrling
  • 292 Antworten
  • 11. April 2016
Netzausbau: Der findet auch heute noch statt. Nur nicht mehr so schnell wie zu beginn. Heute wird genau geschaut, wo ein Mast oder eine Antenne hin kommt. Das dauert heute nun mal länger als früher.

Aber nicht in unwirtschaftlichen Gebieten (leider)

Vergleich anbieten: Warum sollte ein netzbetreiber das machen? Der Netzbetreiber ist doch nicht an Deinem Umzug schuld. Wie oben schon ereähnt: Wie das Netz an Deinem neuen Wohnort aussieht, kann man VORHER erfragen. (Hier nochmal die Erwähnung: z.B.: Bundesnetzagentur, wie-ist-die-netzabdeckung.de oder Teltarif.de)

Um den Kunden nicht für immer und ewig zu verärgern?  Dann wäre die Chance das er trotzdem Werbung macht für den Anbieter höher als wenn ich den Kunden vor die Wand laufen lasse, wie weiter oben von Vodafone. Oder wenn die Umstände sich bezüglich der Wohnung geändert haben, kommt der Kunde vielleicht sogar zurück (irgendwann).

Roaming mit anderen Netzbetreiber: Ja, da könnte man drüber nachdenken, wenn Der betrefende Kunde bereit ist, diese Mehrkosten zu übernehmen. In den Fall müsste O2 ja auch an den anderen Netzbetreiber zahlen, wenn die für Dich das Netz anmieten wollen. Übernimmst Du dann die kosten? Willste wahrscheinlich nicht. Also auch keine Option.

Wenn Anbieter a Roaming am Standort x durchführt, könnte im Ausgleich an einem anderen Standort Anbieter a sein Netz zur Verfügung stellen?

Was bleibt übrig: man sollte BEVOR man Umzieht mal die Netzabdeckung an der neuen Adresse Checken und sich nicht erst hinterher über den Bösen, Bösen Netzbetreiber beschweren.

Ja sollte man, hat er aber vergessen,  und nun wird der Kunde überall, wenn ihm keine Kulanz oder sonstige Lösung angeboten wird auch noch schlechte Werbung machen!