Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Datengeschwindigkeit total miserabel


Hallo,  ich habe kürzlich einen neuen Vertrag bei O2 fürs Handy abgeschlossen.  100 GB Datenvolumen und 300 Mbits Geschwindigkeit. 

 

Das große Problem ist, an bisher nur 1 Stelle in den Gebieten wo ich mich aufhalte Bad Schwartau und Lübeck ,  gab es mal knapp über 130 Mbits Geschwindigkeit von vertraglich 300, ansonsten komme ich maximal auf zwischen 20 und 70 Mbits maximal. 

O2 meint alles geprüft zu haben und hätte nichts gefunden ,  woran es liegen könnte.  Was kann ich tun?

 

Wer hat Erfahrungen damit?

17 Antworten

o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 28. Juni 2025

Hey ​@grün1234,

willkommen in der O₂ Community, schön, dass du hier schreibst, wir schauen uns dein Anliegen mal an. 😇

Mobilfunk und die damit verbundene Geschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Mobilfunk ist ein shared medium, das heißt je mehr Leute in einer Funkzelle sind und diese nutzen und je nachdem wie diese durch Funkmasten abgedeckt ist, verändert sich die Geschwindigkeit
  • Abhängig von den umliegenden Funkmasten verändern sich Empfang und Geschwindigkeit - je nach Frequenzband, das du z.B. nutzt oder Technologie (4G/LTE, 5G)
  • Die Empfangseigenschaften deines Endgeräts sind auch ein Faktor, der da mit reinspielt

Es sind noch ein paar mehr Dinge, aber das trifft es im Wesentlichen. 

Die angegebenen 300 Mbit/s sind zudem eine “bis zu” Angabe, daher ist es nicht gesagt, dass man überall diese Geschwindigkeit erreicht. 

Magst du mir einmal sagen, was dein Smartphone denn anzeigt, wenn du die Geschwindigkeit misst? (4G, 5G, wie ist der Empfang?) Und ggf. was du für ein Smartphone hast? 😊


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Ich habe ein Samsung Galaxy S22 . Nutze es mit 4 G, auch wenn 5 G angeboten wird, aber mit 4G ist es etwas schneller, auch wenn man bei ca um die 50 Mbits nicht von schnell sprechen kann. Der Screen zeigt die letzten Messungen, dazu muss ich sagen, die zwei Messungen sind immer am Standort wo ich Dialyse machen muss (Uni) dort ist anscheinend für Ärzte und Studenten bewusst guter Empfang eingerichtet,  denn nirgendwo sonst bekomme ich über 100 Mbits, siehe die anderen Messungen, im Schnitt nur zwischen 20 und 70 Mbits .Meine Wohnung befindet sich zwischen einem großen Funkturm(Stockelsdorf und einem Hochhaus,  worauf ebenfalls jede Menge Funkmasten grade erneuert wurden, trotzdem habe ich nur diese geringe Geschwindigkeit. O2 meint wie gesagt, sie könnten kein Problem finden 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Hier eine Messung mit 5G, auch nicht schneller. So geht das nicht,  einen Vertrag mit bis zu 300 Mbits verkaufen,  aber 95 % nur zwischen 20 und 70 Mbits erreichen.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 28. Juni 2025

Danke ​@grün1234 für die Screenshots und Infos. 

Die vereinzelten Tests mit über 100 Mbit/s sehen ja schon mal ganz gut aus. Es ist wohl vor allem so wie du sagst, in der Nähe einer Uni/Innenstadt ist das Netz entsprechend für höhere Auslastung geschaffen und wahrscheinlich einfach besser, was sich am Ende an der Geschwindigkeit sehen lässt. 

Kannst du mir sonst einmal deine Postleitzahl nennen? (Bewusst bitte keine genaue Adresse, das hier ist ja öffentlich 😊) Dann würde ich mal unsere Netzkarte bemühen, ob ich sehen kann, warum du an bestimmten Orten deutlich mehr oder weniger hast. 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Meine Postleitzahl lautet 23611


  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 28. Juni 2025

Welche Anwendungen nutzt du denn auf deinem Smartphone, dass es entscheidend ist, ob du eine Downloadgeschwindigkeit von 20 Mbit/s, 70 Mbit/s oder 300 Mbit/s zur Verfügung hast? Und wie oft kommt es vor, dass du deine Anwendungen nicht nutzen kannst, weil du nur 20 Mbit/s oder 70 Mbit/s zur Verfügung hast?


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Ich verwende übliche Chatapps, Einkaufapps, Bankapps, Wetterapp, Amazon, Musikapps ,Firefox Browser,  also denke ich das Übliche wie viele Andere auch.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Der extreme Unterschied ist der Standort, nur ein Standort wo mal über 100 Mbits geht, alle anderen Orte  wo ich mich meist aufhalte, nur zwischen 20 und 70 Mbits, da kann es nicht sein, dafür so viel zu bezahlen,  wo nur ein Standort gut versorgt wird. Zu Hause, obwohl zwischen mehren Sendemasten mein zu Hause ist,  nur zwischen 20 und 70 Mbits, da geht so nicht in Ordnung 


  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 28. Juni 2025

Du bezahlst eben nicht für 300 Mbit/s, sondern für “bis zu 300 Mbit/s”. Wie schon erklärt wurde, ist Mobilfunk ein geteiltes Medium. Daher teilen sich alle Teilnehmer in einer Mobilfunkzelle die verfügbare Geschwindigkeit.

Ich gebe zu, ich finde es auch toll, wenn ein Speedtest mir anzeigen würde, dass ich tatsächlich 300 Mbit/s im Download erreichen würde. Aber viel wichtiger ist doch, dass ich alle Anwendungen, die ich mit meinem Smartphone nutzen will, auch funktionieren. Solange das der Fall ist, ist es mir egal, ob ich an einem Standort 20 Mbit/s, 70 Mbit/s oder 300 Mbit/s bei einem Speedtest ermittle. Viel nerviger ist es aus meiner Sicht, dass z.B. diverse Bahnstrecken generell noch unterversorgt sind mit Mobilfunk, sodass ich auf meinem Weg zu und von der Arbeit häufig ohne Internet bin und nicht einmal E-Mails laden oder meinem Freund eine Nachricht schicken kann, dass sich meine Ankunft mal wieder um 20 Minuten verspätet, weil die Bahn Probleme hat.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Falsch, ich zahle für eine vertraglich geregelte Leistung,  diese aber wird nicht annähernd erreicht bzw erbracht in Punkto Geschwindigkeit (alles dokumentiert). Die Bundesnetzagentur hält für solche Fälle klare Rechtsprechungen parat.

Dies nr ein kleiner Ausschnitt! Lies selbst was die Bundesnetzagentur zu nicht erbrachter Leistung schreibt und welche Rechte jeder hat. Und diese Rechte, nicht mehr, fordere ich ein!


MHase
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 130 Antworten
  • 28. Juni 2025

@grün1234 

Also ich kann dir sagen. Kein einziger Mobilfunkanbieter hat überall vollen Speed. Du kannst Mobilfunk nicht mit DSL Glasfaser oder Kabel vergleichen. Wie das oben schon gesagt wurde, bei Mobilfunk kommt es immer auf die Gegend an. Ob da viele Bäume sind stahlbauten wie das Wetter ist. Es hat mehrere Faktoren, dass du diesen vollen Speed nie oder besser gesagt, so gut wie nie haben wirst. Ich finde es wichtiger, dass die internetseiten aufbauen, das auch mal der Upload klappt, dass die ping-zeit nicht ganz so hoch sind und wenn du das alles haben willst, dann bleibt dir nur DSL Glasfaser oder auch Kabel. Ich habe leider richtige Probleme, denn bei mir baut öfters mal das Internet nicht oder Gesprächsabbrüche. Aber davon scheinst du ja noch weit weg zu sein. Größtenteils hast du ja ganz gute speedwerte bis aufdie 43 von deinem Speedtest.Und so wie ich das sehe was du hast. Da wäre ich bestimmt bei o2 geblieben. Nur mal so als Tipp, her nach Oldenburg oder Sandkrug oder fahre auf der B 211 oder 212. Da wirst du merken was ein schlechtes Netz ist. Und wie gesagt bei Vodafone Telekom 1&1. Da wirst du nie beim Mobilfunk den vollen Speed haben. In manchen Gegenden eventuell mal ja so wie ich das Glück jetzt hier habe mit der Telekom weil der Masten paar Meter entfernt ist habe ich sogar 1500 1600 mbits. Aber dafür ist Telekom auch deutlich teurer. Und ich finde bei o2 Preis Leistung ganz okay. Ich hatte erst vor kurzem das gehabt, dass sogar o2 deutlich schneller war als wir die Telekom und das war in Bremen. Stuhr. Denn da hatte ich mit der Telekom nicht mal 20 Mbit aber bei o2. Da hatte ich knapp 300 gehabt. Also ich würde mich darüber nicht aufregen!

PS den Auszug den du da zeigst von der Bundesnetzagentur ist eigentlich mehr fürs ,  DSL Glasfaser wie auch Kabel Internet gedacht!


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 28. Juni 2025

Du darfst natürlich gerne deine Meinung haben und vertreten,  ich jedenfalls werde mein Recht einfordern,  ja für den Handyvertrag, ich rede hier NICHT von DSL.

 

Noch kann ich Gesetzestexte lesen und verstehen!!

Somit noch einen schönen Abend 


MHase
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 130 Antworten
  • 28. Juni 2025

@grün1234 Sorry wollte Dich nicht angreifen falls Du das denkst. Aber wenn Du meinst das Mobilfunkanbieter immer den vollen Speed haben müssen,dann Frage ich Dich warum da immer bis .... Mbits steht. Ich wüsste keine Möglichkeit auf das Wetter oder geographische Eigenschaften Einfluss zu haben. Immerhin ist Mobilfunk wie der Name es ja schon sagt kein Kabel wo der Anbieter schon mehr Einfluss hat. Außerdem müssten so gut wie alle Mobilfunkkunden dann klagen und ich glaube kaum, dass es dann einen Mobilfunkanbieter gehen würde. Wo sie aber Einfluss haben sollten, oder besser gesagt müssten, dass das Netz stabil ist. Das heißt das internetseiten aufgebaut werden das Gespräche geführt werden können. Ausnahme bei Sturm oder so. Aber wie schnell? Oder wie hoch der Ping ist hat leider die Natur oder geografischer Einfluss auch was zu sagen. Aber du kannst es ja versuchen. Dann wünsche ich dir sehr, sehr viel Glück.


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 262 Antworten
  • 28. Juni 2025

Nur mal als Hinweis, dein Speed ist nicht miserabel sondern normal. Und viel Spaß bei einem Rechtsstreit, sogar wenn im Display Netzsuche steht und du gar keinen Speed hast, kommst du nicht aus dem Vertrag.


MHase
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 130 Antworten
  • 28. Juni 2025

Das stimmt!!!


o2_Paul
  • Moderator
  • 1394 Antworten
  • 28. Juni 2025

Hey ​@grün1234,

alles easy, dass man da genervt ist, vor allem wenn man woanders mehr Geschwindigkeit hat ist völlig normal finde ich. 😊 

Ich stimme da Bedman und MHase schon zu, dass die Geschwindigkeit jetzt nicht unterirdisch ist und eigentlich noch vieles nutzbar sein sollte. 
Zu deiner Lage: Ich sehe, dass ein Mobilfunkmast an der Posener Straße in deiner Stadt aktuell Einschränkungen in der Datenübertragung hat. Solltest du dort also in der Nähe sein, kann es sein, dass dich das betrifft. Einen Termin zur Entstörung sehe ich noch nicht. Ansonsten sieht es flächendeckend eigentlich gut aus. 

Solltest du etwas außerhalb des Ortskerns sein, kann es auch sein, dass dort Mobilfunkmasten mit einem niedrigeren Frequenzband dich versorgen. Das niedrigere Frequenzband lässt nur weniger Mbit/s durch, dafür aber über weitere Strecken. 

Zudem ein kleiner Hinweis zu dem Thema BNetzA und deinem Screenshot: Das dort Beschriebene betrifft Telekommunikationsdienste im Allgemeinen, bedeutet auch Festnetz - was hier wohl eher gemeint ist. Ich möchte dich von nichts abbringen, aber Rechtschritte gegen Mobilfunk sind aktuell eher schwierig, da es halt ein standortabhängiges shared medium ist, da spielen einfach zu viele Faktoren mit ein, um klar zu sagen, dass Leistung versprochen aber nicht erbracht wurde. 🙂

Beste Grüße,
Paul


Deine Antwort