Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Roaming Gebühren EU


Drpewe
Neuling
Mit welcher Begündung berechnet O2 für Gespräche im EU Ausland höhere Gebühren als die EU vorschreibt? (6 ct/Min für ankommende Gespräche, max. 23 ct für abgehende Gespräche)

Lösung von bs0

Wo macht o2 das?

Änderung Roaming-Gebühren in der EU

Kann es sein, dass du eine andere Tarifoption gewählt hast und nicht den EU-regulierten Tarif?

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42097 Antworten
  • Lösung
  • 24. April 2016
Wo macht o2 das?

Änderung Roaming-Gebühren in der EU

Kann es sein, dass du eine andere Tarifoption gewählt hast und nicht den EU-regulierten Tarif?


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 24. April 2016
Hallo Drpewe,

wie kommst du darauf, dass o2 höhere Gebühren für Gespräche im EU Ausland nimmt, als die EU vorschreibt? Kannst du das begründen?

Gruß, Sonic28


nochFuchs
Neuling
  • Neuling
  • 496 Antworten
  • 24. April 2016
Die Angaben im Link verstehe ich nicht, aber vielleicht bin ich zu blöd.

Sollten gem. EU-Regulierung nicht maximal 5 Cent pro Minute Aufschlag zulässig sein für abgehende Gespräche und 1 Cent für eingehende, was bedeuten würde, dass bei einer vorhandenen Flat im Inland maximal diese Gebühren berechnet werden dürfen?

EDIT ich selber: Denkfehler. Bei den Gebühren im genannten Link handelt es sich um die Höchstpreise, also wenn keine Flat vorhanden ist.


Drpewe
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. April 2016
Bei meinem letzten Aufenthalt in Polen wird mir jedesmal für ein aus Deutschland ankommendes Gespräch (nur einmal anklingeln auf meinem Handy) 63,03 Ct in Rechnung gestellt.

Für ein abgehendes Gespräch wird mir zuerst 63,03 Ct + Zeitgenaue Einheitengebühren in Rechnung gestellt.


Drpewe
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. April 2016
Unter meinO2 kann ich keinen EU-Tarif wählen. Ich kann nur Zusatzoptionen mit monatlichen zusätzlichen Gebühren auswählen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42097 Antworten
  • 26. April 2016
Drpewe schrieb:


Bei meinem letzten Aufenthalt in Polen wird mir jedesmal für ein aus Deutschland ankommendes Gespräch (nur einmal anklingeln auf meinem Handy) 63,03 Ct in Rechnung gestellt.

Für ein abgehendes Gespräch wird mir zuerst 63,03 Ct + Zeitgenaue Einheitengebühren in Rechnung gestellt.



Dann hast du nicht den EU-Tarif sondern das Roaming Day Pack als Auslandsoption.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42097 Antworten
  • 26. April 2016
Drpewe schrieb:


Unter meinO2 kann ich keinen EU-Tarif wählen. Ich kann nur Zusatzoptionen mit monatlichen zusätzlichen Gebühren auswählen.



Wenn du auf "Ändern" klickst hast du keine Möglichkeit Roaming Basic auszuwählen? Aber Vorsicht: Damit telefonierst du gemäß EU-Tarif, die Datennutzung wird aber nach Verbrauch abgerechnet.


Sandroschubert
Legende
bs0 schrieb:
Aber Vorsicht: Damit telefonierst du gemäß EU-Tarif, die Datennutzung wird aber nach Verbrauch abgerechnet.

Das kann man separat einstellen Sprache und mobiles Internet.

Grüße


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42097 Antworten
  • 27. April 2016
Sicher? Ich kann das nicht.


Sandroschubert
Legende
So sieht das bei mir (o2o) aus. Ich kann es separat einstellen, oder reden wir aneinader vorbei? :-)




bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42097 Antworten
  • 27. April 2016
Scheint tarifabhängig zu sein. Bei meinem alten o2o war das auch so, beim Blue Smart nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass es bei den All-In-Tarifen geansuo ist, das müsste aber jemand bestätigen, der einen solchen Tarif hat.

In mein o2 steht:

Roaming Day Pack

Sie zahlen 1,99 € am Tag, sobald Sie das mobile Internet im EU-Ausland nutzen. Telefonie und SMS nach Verbrauch.

  • Inklusiv-Volumen 50 MB pro Kalendertag
  • Abgehende Gespräche aus der EU: 0,19 €/Min. zzgl. 0,75 €/Call
  • Ankommende Gespräche in der EU: 0,75 €/Call bis zur 60. Minute, ab der 61. Minute 0,15 €/Min.
  • SMS-Versand: 0,10 €/SMS
  • Für alle anderen Weltzonen (ausserhalb der EU) Preise gemäß Preisliste
  • Keine Mindestlaufzeit
  • Preis 1,99 € pro Kalendertag


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42390 Antworten
  • 28. April 2016
Hallo zusammen.

Ihr habt schon richtig vermutet, es kommt dabei auf den Tarif an bzw. wann dieser abgeschlossen wurde.

Bei allen Tarifen die ab dem 01.10.2015 neu abgeschlossen bzw. umgestellt wurden gibt es neben der EU Roaming Flat nur noch eine Option, die sich jeweils aus zwei Komponenten zusammensetzt:

                      

                                  Voice Komponente     Data Komponente

Roaming Basic           Weltzonen Pack          Mobiles Internet

Roaming Day Pack     Reise Option                Travel Day pack

Gruß

Antje


Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • 28. April 2016
Hallo an alle,

dazu gibt es auf teltarif.de einen interessanten Bericht. ist von Donnerstag (28. April 2016) gegen 15:23 Uhr (ich zitiere den Teil in Sachen Telefónica):

Telefónica geht mit ihren Preisen für abgehende Gespräche in der EU einen anderen Weg. (Fast) durch die Bank weg gilt ein Preis von 20 Cent, sofern die Telefonie nicht ohnehin von einer Flatrate im Ausland abgedeckt ist. Rühmliche Ausnahmen sind die 9-Tarife (Prepaid und Postpaid) von Blau, Simyo & Co. Hier gelten die 9 Cent pro Minute auch im EU-Ausland.

Und auch beim Tarif Base Blue Basic hat sich Telefónica dagegen entschieden, den teureren Inlandspreis auch im Ausland zu berechnen. Es gilt hier wie für die restlichen Postpaid-Tarife des Netzbetreibers ein Minutenpreis von 20 Cent für abgehende Gespräche im EU-Ausland, obwohl der Inlandspreis bei 29 Cent pro Minute nach Verbrauch der Inklusivleistung liegt.

Zustande kommt der Preis durch ein Aufschlags-Modell, teilt uns der Konzern mit:

"Wir haben bei der Berechnung unseres EU-regulierten Standard-Tarifs den niedrigsten Tarif unseres Portfolios zugrunde gelegt und die nach EU Verordnung zulässigen Aufschläge sowie die Mehrwertsteuer addiert. Dadurch kommen wir bei abgehenden Gesprächen auf die ausgewiesenen 20 ct/min."

Gegenüber den Roaming-Konditionen vor dem 30. April haben sich die Telefónica-Preise durchaus verbessert. So zahlen Kunden im EU-Ausland dann nur noch 20 Cent statt bisher 22 Cent pro Minute für ausgehende Gespräche, für eingehende Gespräche 1 Cent statt bisher 5 Cent. Alle sonstigen Preise bleiben gleich. Es bleibt bei 7 Cent pro SMS.

Bei Kunden mit niedrigeren Minutenpreisen im Inland dürfte jedoch Unmut aufkommen, zum Beispiel bei Netzclub. Die Summe aus Inlandspreis und Roaming-Aufschlag läge hier bei 14,95 Cent für ausgehende Anrufe aus dem EU-Ausland. Warum ein Standard-Tarif, der offenbar nicht aus dem Netzclub-Portfolio stammt, jedoch als Berechnungsgrundlage auch für das Roaming mit Netzclub-Tarifen herangezogen wird, haben wir bei Telefónica angefragt und veröffentlichen hierzu ein Update, wenn neue Informationen vorliegen.

Quelle: EU-Roaming wird erstmals seit Jahren teurer - teltarif.de News

Gruß, Sonic28


xMigrosx
Profi
  • Profi
  • 2368 Antworten
  • 28. April 2016
Ich habe gestern Post von o2 bekommen, ich zahle ab 30.4

-eingehende Gespräche 1,14 Cent

-ausgehende Gespräche 16,55 Cent pro Minute zzgl. Steuer

-20 Cent pro MB

-6 Centr pro SMS

Alles jeweils plus Steuer.


Deine Antwort