Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Wechsel zu O2 nach eigenmächtiger Kündigung


Ich überlege mit meinem bisher bei der Telekom gebuchten SVDSL-Anschluss zu O2 zu wechseln (die Infratruktur vor Ort gehört ebenfalls der Telekom).

Nun habe ich aber bereits letztes Jahr gewohnheitsgemäß meinen Anschluss zum Juli 2023 bereits gekündigt. Ebenfalls möchte ich die bisherige Rufnummer gerne portieren.

Ich habe nun mehrfach gelesen, dass das ein potenziell problematisches Szenario ist, weil Provider den Portierungsauftrag gerne mal zum Anlass nehmen, die vorliegende Kündigung für ungültig zu erklären und den Kunden dann weiterhin im Vertrag zu behalten. Wobei es ja mittlerweile neue gesetzliche Fristen gibt und der Vertrag sich meines Wissens dann maximal noch um einen Monat verlängern dürfte, bis eine erneute Kündigung möglich ist.

Beim letzten versuchten Wechsel gab es übrigens das gleiche Problem, da wollten wir von Vodafone zu O2 wechseln, O2 informierte uns dann ~4 Wochen vor Schaltung der Vertrag könne doch nicht geschaltet werden und damit wurde laut Vodafone unsere Kündigung hinfällig, weshalb wir ein weiteres Jahr dort festhingen. Das war ganz toll…

Was wäre jetzt der beste Weg für mich, wann sollte ich spätestens bei O2 den neuen Vertrag abschließen und was sollte ich dort angeben? Sollte ich meine Kündigung gar nicht erwähnen, damit O2 erneut fristgerecht inklusive Portierungsauftrag kündigen kann?

Falls sich das Problem ausräumen ließe, mit wie langer Zeit ohne funktionierendes Internet sollte ich mich so einstellen, oder funktioniert das mittlerweile idR ohne größere Probleme?

Lösung von der Giuseppe

@Lurtz

Ich glaube, dass die Problematik stets darin besteht, wenn der Anschluss seitens des Kunden selbst gekündigt wird. Wenn die Kündigung der neue Provider übernimmt, hast du in der Regel  fast einen nahtlosen Übergang ohne bedeutende Ausfälle. Sollte der Termin, warum auch immer, verschoben werden, zb wegen Wochenende, Feiertrag, schlechtem Wetter, so ist bis zur Portierung die Weiterversorgung gewährleistet durch den alten Provider.

Grüße

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 6. Februar 2023

Hallo @Lurtz,

lasse die Kündigung bei der Telekom aufheben. Anschließend beauftragst du einen Anbieterwechsel mit deinen Wunschtarif bei O₂. O₂ kündigt dann für dich bei der Telekom und beauftragt, dass deine Rufnummer mitgenommen wird.

LG


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 6. Februar 2023

Falls sich das Problem ausräumen ließe, mit wie langer Zeit ohne funktionierendes Internet sollte ich mich so einstellen, oder funktioniert das mittlerweile idR ohne größere Probleme?

 

Grundsätzlich geht das ohne Probleme und gesetzlich ist der Wechsel innerhalb eines Tages vorgeschrieben. Passieren kann jedoch immer mal was. 


der Giuseppe
Profi
  • Profi
  • 1276 Antworten
  • Lösung
  • 6. Februar 2023

@Lurtz

Ich glaube, dass die Problematik stets darin besteht, wenn der Anschluss seitens des Kunden selbst gekündigt wird. Wenn die Kündigung der neue Provider übernimmt, hast du in der Regel  fast einen nahtlosen Übergang ohne bedeutende Ausfälle. Sollte der Termin, warum auch immer, verschoben werden, zb wegen Wochenende, Feiertrag, schlechtem Wetter, so ist bis zur Portierung die Weiterversorgung gewährleistet durch den alten Provider.

Grüße


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 6. Februar 2023

@Vilureef 

Ok, und wann sollte ich den Vertrag spätestens bei O2 abschließen?
Bin mir noch sehr unsicher, ich habe drei Tage HomeOffice in der Woche und keine Lust wochenlang ins Büro zu fahren, falls das schiefgeht. Meine bisherigen ISP-Wechsel waren, außer der zur Telekom, immer ein Desaster.

 

Sowas wie das Telekom Hilft-Team hat O2 immer noch nicht, oder? Also ein übergreifendes Team, wo man einen festen Ansprechpartner bekommt und auch einfach mal telefonieren kann, ohne durch den Hotline-Wahnsinn zu müssen?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 6. Februar 2023

Ok, und wann sollte ich den Vertrag spätestens bei O2 abschließen?

 

asap

 

Sowas wie das Telekom Hilft-Team hat O2 immer noch nicht, oder? 

nein

 

Meine bisherigen ISP-Wechsel waren, außer der zur Telekom, immer ein Desaster.

 

Ich würde dann eher nicht wechseln. Ich favorisiere bei solchen Dingen ein gut laufendes System, wo es nur einen Ansprechpartner gibt. Bei Problemen kann es zum Kunden-Ping-Pong kommen. 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 6. Februar 2023

Hallo @Lurtz,

Lurtz schrieb:

@Vilureef

Ok, und wann sollte ich den Vertrag spätestens bei O2 abschließen?

„Spätestens“ würde ich das bis zu 2 Monate vor Ende deiner Mindestlaufzeit bei der Telekom tun, dann ist noch Puffer falls es Verzögerungen geben sollte. 
Ich würde aber den Auftrag beantragen, sobald die Kündigung bei der Telekom raus ist.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 6. Februar 2023

Dann ist es ja schon höchste Eisenbahn und ich sollte das zeitnah angehen.

bielo schrieb:

Ich würde dann eher nicht wechseln. Ich favorisiere bei solchen Dingen ein gut laufendes System, wo es nur einen Ansprechpartner gibt. Bei Problemen kann es zum Kunden-Ping-Pong kommen. 

Da ist schon was dran. Die letzten sechs Jahre gab es keine einzige schwerwiegende Unterbrechnung beim Internetzugang, das ist schon was wert. Peering und Preis nervt da halt, aber wenn was nicht mehr funktioniert, kann das schnell weit teurer und nerviger werden…

Schon irgendwie bemerkenswert, dass so ein Wechsel trotz der ganzen Gesetzgebung dazu immer noch mit Kopfschmerzen verbunden ist.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 6. Februar 2023

Hallo @Lurtz ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Da hast du ja bereits jede Menge Unterstützung erhalten, da gebührt natürlich der Dank Vilureef, der Giuseppe und bielo. Da kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. Wenn du jetzt aber doch noch weitere Fragen hast, dann komm immer gerne hier auf uns zu.

 

Schöne Grüße, Sven

 


Deine Antwort