Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 WLAN Router zu kaufen


Habe mal eine allgemeine Frage.
Bei vielen Kleinanzeigen Portalen und eBay findet man häufig Router von O2 und anderen Anbieter, die man dort kaufen kann. Dabei sind es doch meines Wissens Leihgeräte und für den jeweiligen Kunden entsprechend konfiguriert.
Warum sollte ich mir also so ein Gerät kaufen?
Und bei einem Vertrag bekomme ich es doch für eine günstige Miete zugeschickt.

 

Edit o2_Sven 23.05.2024/08:03: Verschoben von Austausch rund um die o2 Community zu o2 Home: Vertrag & Tarife

Lösung von o2_Sven

Hallo @raven3k ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Deine Frage hat bielo hier ja bereits sehr konkret beantwortet, da kann ich so weit auch nichts mehr hinzufügen. Wenn du selber natürlich noch weitere Fragen hast, dann komm gerne auf uns zu.

 

Schöne Grüße, Sven

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 22. Mai 2024

Warum sollte ich mir also so ein Gerät kaufen?

 

Solltest du besser nicht.

 

Entweder selber mieten und eine freie Box kaufen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 22. Mai 2024
bielo schrieb:

Warum sollte ich mir also so ein Gerät kaufen?

 

Solltest du besser nicht.

 

Entweder selber mieten und eine freie Box kaufen. 

Ich hätte dies auch niemals vor. War halt generell gefragt, warum kauft man sich so etwas?
Und handeln sich die Verkäufer nicht sogar Ärger ein?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 22. Mai 2024

 warum kauft man sich so etwas?

 

Geld sparen.

 

Und handeln sich die Verkäufer nicht sogar Ärger ein?

 

Wenn es Mietrouter sind, zahlen die Kunden u.U. Schadensersatz.

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • Lösung
  • 28. Mai 2024

Hallo @raven3k ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Deine Frage hat bielo hier ja bereits sehr konkret beantwortet, da kann ich so weit auch nichts mehr hinzufügen. Wenn du selber natürlich noch weitere Fragen hast, dann komm gerne auf uns zu.

 

Schöne Grüße, Sven


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11005 Antworten
  • 28. Mai 2024
raven3k schrieb:

Und bei einem Vertrag bekomme ich es doch für eine günstige Miete zugeschickt.

Weil die Miete eben nicht günstig ist. Beispiel o2 Homebox 3: Einmalig 49,99 EUR Bereitstellungspreis + 9,99 EUR Versandkosten + 3,99 EUR monatlicher Mietpreis. Macht auf 5 Jahre gerechnet (Garantiezeit bei AVM) sage und schreibe 299,38 EUR (bei einem Gerätewert von ca. 100 EUR) - und das Gerät gehört immer noch nicht dem Kunden und er zahlt weiter fleißig Miete für das Gerät bis in alle Ewigkeit.

Kurz gesagt: Wer einen Router kostenpflichtig bei o2 mietet, kann offensichtlich nicht rechnen. Andere Dinge in diesem Preisbereich kaufen Kunden normalerweise auch und würden nie auf die wirtschaftlich total unsinnige Idee kommen, sie überteuert zu mieten. 


noreply
Fortgeschritten
  • 2059 Antworten
  • 28. Mai 2024

Kann man so auch nicht sagen, viele machen das aus Bequemlichkeit.

Wollen sich nicht mit Dingen befassen wo sie unter Umständen keine Ahnung von haben und denken „alles aus einer Hand, das funktioniert dann out of the Box und wenn mal was dran ist, bekomm ich sofort Ersatz“.

 

Kaufen auch Haufenweise Leute (mich eingeschlossen) überteuerte Smartphones über MyHandy, die im freien Handel günstiger sind🤷🏻


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 30. Mai 2024

Es steht ja jedem frei zu wählen ob es ein Leihgerät werden soll oder ob man lieber eine eigene Hardware verwenden möchte. Bequemlichkeit ist sicherlich wie bei vielen Dingen ein großer Faktor für den man dann auch mal den ein oder anderen Euro mehr problemlos verschmerzt.

 

Schöne Grüße, Sven