Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 ist alter Vertragspartner: DSL Vertrag verschwindet im Nichts


Hallo Zusammen,

 

ich bringe mein Anliegen gerne so klar wie möglich rüber. Im Grunde geht es “nur” darum, dass o2 scheinbar es nicht schafft alte Daten meines DSL-Vertrages zu bekommen, um meinen neuen o2-DSL-Vertrag in die Wege zu leiten.

 

Der Knackpunkt an der Sache ist: o2 IST gleichzeitig der alte Vertragspartner! Genau, das heißt, die rechte Hand weiß nicht was die linke tut!

 

Hintergrund:

Seit etwa mehr als einem Jahr besitze ich einen o2-DSL-Flex-Vertrag, um monatlich, falls mal was ist, von dem Internetvertrag loszukommen. Normalerweise sind Jahresverträge die Norm, davon will man in Deutschland nichts hören. Da ich bisher eigentlich mit o2 zufrieden war: stabile Leitung, netter Support - dachte ich daran etwas Geld zu sparen und den o2-DSL-Flex-Vertrag in einen regulären Zwei-Jahres-Vertrag zu übertragen (wäre es möglich hätte ich gerne einen Ein-Jahres-Vertrag genommen, aber da ist das EU-Ausland etwas weiter als die Deutschen).

 

Dieses Vorhaben wäre ja in beiderseitigem Interesse: o2 hat mich sicher länger als Kunden und ich habe eine Preisersparnis: Win-Win!

Habe ich gedacht! Als ich Ende Oktober in weiser Voraussicht meine Kündigung für den Flex-Vertrag eingereicht habe, habe ich direkt auch einen neuen DSL-Vertrag telefonisch beantragt. Etwas holprig lief das, weil ich plötzlich eine SMS bekam, dass ich mich zurückmelden sollte, es wäre noch eine Frage offen. Ich also zurückgerufen, 10 Jahre Warteschlange, verwirrende Menüführung (und nein ich bin nicht technikfremd, ich habe einen Bachelor of Science in Medieninformatik und kann sagen, die o2-Telefonmenüführung ist eine Usability-Katastrophe! Welche Führungskraft lässt so einen Unsinn zu?)

 

“Geben Sie im Anschluss ihre 6-stellige Kundennummer ein!”

Welche 6-stellige Kundennummer? Ich suche also und das Telefonat beendet sich automatisch. Nach meiner Suche fiel mir auf: ich habe gar keine 6-stellige Kundennummer. Also wieder angerufen. Ich warte ab, die Stimme korrigiert sich:

“Wenn Sie ihre 6-stellige Kundennummer nicht wissen, sagen Sie einfach ‘weiß ich nicht’”

Ich sag: “Weiß ich nicht”

“Macht nichts!”, antwortet die Roboterstimme

Und warum zur Hölle fragt man mich dann? Ich wünsche mir echt inbrünstig, dass diese Nachricht hier ein Verantwortlicher bei o2 liest: kumulieren Sie meinen Unmut mit dem Unmut vieler Nutzer und Sie ernten einen schlechten Unternehmensruf! Ich an Ihrer Stelle würde mich mit ein paar Usability Ingenieuren dahin setzen und dieses telefonische Menü auf Vordermann bringen! Es ist eine Katastrophe und ich nutze es wirklich nicht gerne - und ich bin noch technisch versiert. Ich will gar nicht wissen wie viele andere tausende Nutzer von dieser Menüführung einfach moralisch demotiviert sind und danach den Kundenberater anschnauzen, der im Endeffekt auch nichts für das Versäumnis kann!

 

Aber zurück zum Thema! Angekommen bei einem Kundeberater fand ich heraus, dass ich falsch verbunden war. “Worum geht es denn?” - “Also ich habe eine SMS von o2 bekommen, ich weiß es auch nicht genau, da nicht mehr darin steht als ‘Bitte melden Sie sich bei uns’” (Ich als IT’ler kann unkonkrete Aussagen leiden wie Fußpilz, aber gut, ich bin nicht o2/Telefonica, ich kann mir das auch nicht erlauben).

“Was haben Sie denn bei uns?” - “Einen DSL-Vertrag” - “Ja dann verbinde ich Sie mit der Technik!” - “Ja aber...*tuuuuuut*”

Warum sollte ich jetzt mit der Technik verbunden werden? Ich hatte ja keine DSL-Störung oder dergleichen. Gut dachte ich, dann warte ich ab. Wieder 5 Minuten, die strengenommen 10 Minuten waren. So kam ich bei der Technik an.

“Ja aber warum sind Sie denn jetzt bei der Technik rausgekommen?”, hieß es nachdem ich von der SMS erzählt habe. “Ich hab keine Ahnung”, sagte ich leicht verloren und selbst verdutzt, “ich habe ja nur diese nichtssagende SMS” - “Gut dann gucken wir mal”.

Nach etwas Tipperei fand der Kollege dann heraus, dass ein Haken gesetzt wurde “Bitte Informationen vom vorherigen Vertragspartner erfahren”, hieß es übersetzt. “Ja der vorherige Vertragspartner ist auch o2”, sage ich leicht sarkastisch - die rechte Hand weiß nicht was die linke tut, dafür telefoniere ich mittlerweile über eine halbe Stunde. Ich überschlage die täglichen Anrufe bei o2 wegen ähnlicher Fehler und bin schockiert: wie kann man so ineffizient arbeiten?!

“Ja das passiert häufiger”, sagt mir der Techniker. “Ich nehme das heraus, wir haben ja alle Infos und bearbeiten Ihren DSL-Vertrag weiter. Falls nochmal so eine Meldung kommt, ignorieren Sie einfach diese, ist wie ein Fehler im System.” Verständnisvoll bedanke ich mich beim Techniker und dachte mein Anliegen sei damit abgeschlossen. Er korrigierte das neue Anschlussdatum etwas nach vorne, da kein Technikertermin vor Ort nötig sein würde und damit war das Telefonat gegessen.

 

Das war Anfang November. Mein Router steht, meine Daten sind alle da, es muss nur der Vertrag geändert werden. Kein großer Aufwand, denke ich. (Natürlich kann das ein großer Aufwand sein, ich bin nicht naiv, die Zahnräder bei o2 sind dieselben wie überall anders - aber mein Gott, macht den Leuten doch das Leben leichter, indem sie nichts davon spüren!)

 

Jetzt haben wir Mitte November. Ich bekam eine weitere E-Mail mit dem Hinweis “Gerne nehmen wir einen Anbieterwechsel für Sie vor. Falls Sie uns noch kein vollständig ausgefülltes Anbieterwechselformular zur Verfügung gestellt haben, finden Sie dieses hier www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/portierungsformular-dsl-pdf/ zum Download. “

“Ah!”, denke ich, “davor hat mich der Techniker gewarnt, darauf brauche ich ja nicht zu reagieren”. Wieso auch? Ich wechsle ja nicht den Anbieter! Ich bleibe doch bei o2!

Verständnis hatte ich bis dahin.

 

Jetzt haben wir bald Mitte Dezember. Der vorausgesagte Anschlusstermin ist seit knapp einer Woche überschritten. Es kommt nichts mehr. Mit dem Link zum Bestellstatus kann ich keine Informationen abrufen. Jedes Mal wenn ich mich anmelde kommt “Aufgrund technischer Störungen können Sie diese Seite aktuell nicht aufrufen” - “Cool”. Aber auch später anmelden bringt keine Lösung. Die o2 App mit der Vertragsübersicht buggt (“wirft Fehlermeldungen”) die ganze Zeit. Serverprobleme, der Dienst ist nicht erreichbar! Ich versuche es über den PC: auch hier kaum Besserung, immer wieder kommen technische Probleme. Ich versuche ein anderes Smartphone, weil ich ausschließen will, dass es gerätespezifische Probleme sind - selbes Ergebnis.

 

Also sitze ich hier ohne Internet. Dafür aber mit einer erhöhten Handy-Rechnung. Warum, lieber Leser? Tja in meiner Naivität dachte ich “also mit den aktuellen Treueangeboten könnte ich doch meinen Handyvertrag mit zu o2 nehmen, gibt ja richtig Rabatte weil ich auch einen DSL-Anschluss da habe!”. Tja da dachte ich auch, man kommuniziert klar und deutlich mit mir!

Nach meiner Kündigung des Flex-Vertrages würde mein Handyvertrag nicht mehr die Prozente des Kombivorteils bekommen. Sehe ich so ein, ist richtig so. ABER! Eigentlich sollte ja schon mein anderer DSL-Vertrag laufen, und so hätte ich ja wieder ZWEI Produkte von o2: einen Handyvertrag und einen DSL-Vertrag!

 

Tja falsch gedacht: ohne Vorwarnung und ohne Ankündigung bekomme ich eine wenig erleuchtende E-Mail:

 

Herr Reich-im-walde,

Folgende Änderungen wurden automatisch an Ihrem Vertrags ausgeführt.

 

Mit freundlichen Grüßen,

E-Corp (ehemals o2)

 

Und so ist mein Handyvertrag mal eben fast doppelt so teuer wie vorher und ich stehe ohne Internet da. Nice.

 

Gut das ist meine Story, ich hoffe ich bin der Einzelfall als o2-Kunde, aber höre ich mich im Kundensupport so um, dann scheinen wirkliche Probleme die Arbeit schwer erträglich bei o2 zu machen. Ich arbeite selbst im IT-Support und es gibt wirklich “dumme” absolut zu vermeidende Probleme - an denen sind aber äußerst selten die Supporter und Kundenberater Schuld, sondern ihre Abteilungsleiter und Führungskräfte.

 

TL;DR

o2 wälzt seine fehlende Prozessoptimierung auf mir als Kunden ab. Ich kündige meinen DSL-Flex-Vertrag bei o2, will einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag mit o2 machen und o2 kriegt es nicht geschissen, weil irgendein internes System Informationen von meinem vorherigen Dienstleister haben will (ist auch o2). Jetzt sitze ich hier mit doppelt so teurem Handyvertrag (auch bei o2) und ohne Internet.

 

An Bearbeiter:

würde gerne meine Bestellstatus für die Bestellung XXXXXXXXXX  bekommen und wissen, wieso es da nicht weiter geht. Auf Basis der Informationen die ich dann jetzt bekomme, entscheide ich, ob ich bei o2 bleibe oder den nicht ausgeführten DSL-Vertrag direkt storniere und woanders hinwechsle.

 

Sorry für den Longpost und liebe Grüße,

 

Reich-im-walde

Edit o2_Lars: Bitte in einem öffentlichen Forum niemals personebezogene Daten posten

Lösung von Bollermann

Von FLEX auf Laufzeit ja, von Laufzeit auf FLEX, nein.

 

Wenn der neue DSL Vertrag auf eine neue Kundennummer gebucht wird, entfällt automatisch auch der Kombivorteil.

 

Den Kombivorteil auf den Mobilfunkvertrag gibt's dann erst nachdem auf dieselbe Kundennummer übertragen und erst wieder mit der nächsten Vertragsverlängerung des Mobilfunkvertrages.

 

Bedenke auch, dass seit Anfang November bei Neuvertrag, Vertragsverlängerung und/oder Tarifwechsel in den DSL Tarifen die Flatrate ins deutsche Mobilfunknetz entfällt. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27573 Antworten
  • 11. Dezember 2020

Du hättest nur von FLEX auf DSL mit MVLZ wechseln können - ohne Kündigung und ohne Neuvertrag. So wäre alles reibungslos gelaufen....


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 11. Dezember 2020

Hi @Bollermann!

Hatte ich auch gedacht, am Telefon meinte man aber zu mir das sei nicht möglich, weil ich das extra nachgefragt hatte.Mir erschien der Umweg mit der Kündigung auch als unnötig lange, aber ich dachte “Gut, wenn es nicht anders geht, dann mache ich das so...”

Aber ist das denn wirklich offiziell, dass das geht von FLEX auf DSL mit MVLZ?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27573 Antworten
  • Lösung
  • 11. Dezember 2020

Von FLEX auf Laufzeit ja, von Laufzeit auf FLEX, nein.

 

Wenn der neue DSL Vertrag auf eine neue Kundennummer gebucht wird, entfällt automatisch auch der Kombivorteil.

 

Den Kombivorteil auf den Mobilfunkvertrag gibt's dann erst nachdem auf dieselbe Kundennummer übertragen und erst wieder mit der nächsten Vertragsverlängerung des Mobilfunkvertrages.

 

Bedenke auch, dass seit Anfang November bei Neuvertrag, Vertragsverlängerung und/oder Tarifwechsel in den DSL Tarifen die Flatrate ins deutsche Mobilfunknetz entfällt. 


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 11. Dezember 2020

Möglicherweise hat man mich dann missverstanden, ich hatte ja von FLEX auf Laufzeit geplant, schade.

 

Geplant war natürlich, dass die Kundennummer für den Mobilvertrag und den DSL-Vertrag dieselbe ist, das war ja ursprünglich ebenso.

 

Danke auch für die Info im letzten Absatz, denke das wird aber ohnehin nicht zum großen Problem, da ich die Festnetznummer nicht nutze. Im Allgemeinen Danke für deine schnellen Antworten Bollermann


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27573 Antworten
  • 11. Dezember 2020

Sehr gern 🙂 

 

Zukünftig kannst du dich gerne erst hier im Forum statt an der Hotline melden. Auch wenn es hier etwas länger dauert, bis o2 antwortet, wird hier meiner persönlichen Meinung nach immer kompetent geholfen. 


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 18. Dezember 2020

Hallo @Reich-im-wald ,

 

Willkommen hier bei uns im Forum. Schön, dass du zu uns gefunden hast! :evergreen_tree:

Entschuldige bitte, dass es momentan länger dauert bis wir uns melden können. Wir haben sehr viele Anfragen hier in unserer Community.

Vielen Dank für dein Feedback an uns. Das hört sich tatsächlich nicht wirklich befriedigend für dich an. :confused:

@Bollermann hat hier bereits richtig geantwortet, eine Vertragsverlängerung von einem Flexvertrag auf 24 Monate ist ohne Probleme möglich und hätte dir vermutlich jede Menge Ärger erspart. Vielen Dank an @Bollermann für die Unterstützung hier.

Ich kann aktuell deine Daten nicht einsehen und daher so auch keine Aussage machen, woran es genau hapert. :confused:

Ich schreibe dir einmal eine private Nachricht von o2_Support aus, um persönliche Daten abzufragen, damit ich für dich nachschauen kann.

 

Viele Grüße,

Andrea


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Hallo @o2_Andrea ,

 

ich bin nicht wirklich sehr glücklich über den Support hier. Zusätzlich zu meiner Geschichte scheint man mir jetzt auch meinen o2-Community-Account “Reich-im-wald” gelöscht zu haben. Ich weiß nicht ob es üblich bei o2 ist unliebsame Kunden, die Probleme haben einfach “mundtot” zu machen - ich bin wirklich äußerst enttäuscht… selten habe ich innerhalb kürzester Zeit so negative Ereignisse wie mit o2 erlebt!

 

Selbst die Telekom und 1und1, zwei Unternehmen auf die ich wirklich wenig setze, haben sich bisher nicht so unglücklich angestellt wie o2…

 

Ich bitte ein letztes Mal um Klärung der Umstände. Ich habe letzte Tage mit einem o2 Support gechattet bezüglich meines ehemaligen FLEX-Vertrages und habe um Reaktivierung gebeten. Dazu sollte ich noch eine E-Mail bekommen, die ich leider nicht bekommen habe…

 

Ich hätte gerne die Privatnachricht geöffnet, nur leider scheint der Account gelöscht worden zu sein, auf den du diese Nachricht geschickt hast. Glücklicherweise habe ich noch diesen o2 Account, den ich als allererstes erstellt habe, der aber leider nicht funktionierte (“Es gab ein technisches Problem, bitte melden Sie sich nach einer gewissen Zeit erneut an”).

 

Ich bin wirklich kein Griesgram, ich bin mittlerweile einfach nur deprimiert und fühle mich von o2 im Stich gelassen. Zahlungen sollen immer pünktlich kommen, Leistungen werden aber nur ungenügend erbracht. Das ist sehr unfair. Ich will das Thema einfach nur noch klären und wenn ich kann, bald wechseln…


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Zur Info:

der Account “earl-greh” und “Reich-im-walde” sind beides meine Konten.

“Reich-im-walde” habe ich nur erstellt, als etliche “technische Probleme” dazu führten, dass ich hier im Forum nicht mal mein Problem posten konnte


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27573 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Dein Account ist noch da.


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Dann verstehe ich nicht, warum der Login nicht funktioniert:
 

Login über E-Mail
Login über Nutzername

 

Schlägt beides fehl, ich kanns mir nicht erklären. Der alte Account also dieser hier, earl greh, funktioniert einwandfrei


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Hallo @earl-greh ,

 

wie @Bollermann es bereits schrieb ist der Account nicht gelöscht worden und immer noch vorhanen. Allerdings sieht es so aus als wenn die OprenIDConnect geändert wurde. Das ist der Eintrag mit dem du dich hier im Forum legitmierst und der mit deinem Vertragsaccount verknüpft ist. Wieso, weshalb, warum kann ich dir nicht sagen, bei mir selber ist das aber auch vor einiger Zeit passiert. :confused:

Ich schreibe dir noch einmal eine Nachricht an diesen Account hier.

 

Viele Grüße,

Andrea


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 23. Dezember 2020

Hallo @earl-greh ,

 

jetzt wo ich deine Daten vorliegen habe, kommt so einige Licht ins Dunkel. Ein großes Durcheinander. :fearful:

Also….

Du hast einen DSL Flextarif gehabt und möchtest jetzt auf einen Homespottarif wechseln. Hier ist es richtig, dass der Wechsel nicht einfach in einer Vertragsverlängerung der einem Tarifwechsel stattfinden kann. Die o2 My Home HS Tarife sind nämlich Mobilfunktarife. Hier muss der DSL Vertrag gekündigt werden und der Homespotvertrag neu bestellt werden.

Damit kommen wir zur nächsten Herausforderung. Du hast eine Übernahme der Festnetznummer beauftragt. Das geht so momentan nicht, weshalb die Aktivierung des neuen o2 My Home M festhängt. Ist dir die Festnetznummer wichtig? Wenn sie es nicht ist, können wir dir Aktivierung des Tarifes relativ schnell über ein Ticket anstoßen in dem wir erklären, dass du die Festnetznummer nicht benötigst. Ist sie wichtig, haben wir ein Problem, bei dem wir hier nicht helfen können. :confused:

Den alten Flexvertrag können wir nicht wieder aktivieren, weil der Port abgemeldet ist. Die Rolle rückwärts ist also nicht möglich.

Weil nun der alte DSL Flexvertrag bereits deaktiviert wurde hast du keinen Gebervertrag mehr für den Kombivorteil deines Mobilfunkvertrages. Darum kostet der Mobilfunkvertrag nun den vollen Preis. Du hattest einen 50% Kombivorteil erhalten.

Selbst mit dem neuen Home M HS würdest du diesen nicht zurück bekommen, da immer der älteste Tarif der Gebertarif ist und selber keinen Kombivorteil bekommen kann. Der älteste Tarif ist bei dir nun der Mobilfunktarif. Du könntest bei neuen Verträgen einen Kombivorteil bekommen, allerdings nur, wenn sie direkt als solche abgeschlossen werden. Nachträglich geht das wiederrum nicht.

 

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Gib gern eine Rückmeldung, was mit der Festnetznummer passieren soll.

 

 

Viele Grüße und frohe Weihnachten,

Andrea


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. Dezember 2020

Hallo @o2_Andrea,

 

Ja das hört sich heftig an… und alles nur weil ich dachte ich könnte eine Win-Win Situation eingehen: ich spare ein paar Euros durch den Laufzeitvertrag und o2 hat mich als festeren Kunden.

 

Stattdessen nun dieser Spießrutenlauf.

Naja.

Einen Homespot habe ich nicht beantragt, ich wusste auch erst gar nicht was das ist, hab es eben gegoogelt. Ich wollte einen ganz normalen o2 Home M DSL Vertrag... Ich habe einen eigenen Router hier, den ich gerne weiter benutzt hätte, man hatte mir auch versichert, dass das ginge.

Dass die 50% Rabatt erloschen sind (wohlgemerkt, **ohne** dass mich die nette Dame im Telefonverkauf darauf hingewiesen hatte und auch ohne, dass eine Mail dazu kam) ist heftig, ebenso dass ich die 50% wahrscheinlich nicht zurück bekommen werde.

 

Die Rufnummer für den Festnetzvertrag wollte ich nicht unbedingt behalten, ich verstehe nicht warum die Kollegin da angegeben hat, dass ich eine Rufnummermitnahme wollte. Die Gespräche werden doch bei o2 aufgezeichnet, kann man da vielleicht mal reinhören? Ich kann einfach nicht glauben wie viel da schief läuft und dass ich realistisch gesehen aktuell 50% mehr auf meinen Mobiltarif zahle und ohne Internet dastehe - nicht weil ich eine Frist verpennt habe oder weil ich meinen Pflichten als Kunde nicht nachkomme…

 

Nein weil die Kollegin da scheinbar von vorne bis hinten Mist gebaut hat.

 

Zusammengefasst:

Nein die Rufnummer ist mir nicht wichtig. Ich will einen DSL Vertrag, wenn überhaupt. Sollte ich keinen Rabatt mehr auf meinen Mobilfunkvertrag bekommen, dann hat sich die Sache erledigt, ich behalte o2 als große Enttäuschung im Gedächtnis und gehe zur Konkurrenz.

 

Ich kann es einfach auch nicht glauben, ich habe es bereits im Freundeskreis erzählt und da ist auch nur blankes Entsetzen: viele raten mir meine Zahlungen auszusetzen und können nicht glauben, dass o2 mich mehr zahlen lässt obwohl ich weniger Leistungsumfang habe und Versäumnisse geschehen sind, die nicht in meiner Macht standen.


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. Dezember 2020

Habe soeben meine Unterlagen zum DSL Laufzeitvertrag durchgesehen: es ist dort explizit die Rede von DSL. Homespot wird nicht erwähnt.

 

Zusätzlich gab es die Warnung, dass es schon einen DSL Anschluss am Standort gibt.

Richtig! Mein alter Flexvertrag nämlich, obwohl dieser ebenfalls von o2 war hatte ich mehrfach einen Hinweis darauf bekommen und hatte deswegen auch extra angerufen. Da hatten sich die Mitarbeiter selbst gefragt wie das sein kann…

 

Schließen Sie bitte diesen Forumseintrag, eigentlich habe ich eine elendig lange Geduld aber o2 scheint das erste Unternehmen zu sein, das mich geschafft hat. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie so ein Laden überhaupt funktionieren kann, wo die rechte Hand nicht weiß was die linke tut.

 

Wahrscheinlich läuft es bei der Telekom und bei Vodafone nicht viel besser, aber wenn ich dort nicht genauso unter die Räder komme, bin ich da schon mal viel besser dran. Mir ist hier eine ungeheure Ungerechtigkeit geschehen und ich wünsche o2/Telefonica Misserfolg im Gegenzug dafür.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 2. Januar 2021

Hallo @earl-greh,

ich habe mal einen Blick in den Vorgang geworfen.

Gleich vorab, ja, es ging um einen DSL Anschluss, nicht um einen Homespot. Das mit dem Homespot ist eine Sache, wo bei der Auftragsaufnahme auch falsch geklickt wurde. das ist dann aber wirklich nur noch eine Kleinigkeit, die nicht wirklich dafür gesorgt hat, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist.

Es wurde hier versucht, einen Anschluss zu übernehmen um einen neuen Vertrag abzuschließen, anstatt eine Vertragsverlängerung durchzuführen. Genau das hat dazu geführt, dass Daten abgefragt wurden, zur Lage der TAE, zum Vormieter, etc. Und es wurde versucht, eine Rufnummer von uns zu uns zu portieren. Letztendlich alles Dinge, die nahezu zwangsläufig auf einen Fehler laufen und so auch nicht einmal ansatzweise hätten versucht werden können oder dürfen.

Unsere Systeme gehen natürlich davon aus, dass sie mit vernünftigen Daten und Eingaben gefüttert werden und auch nur passende Prozesse und Aktionen ausgelöst werden. Das ist in diesem Fall leider nicht passiert, was nun zum aktuellen Status geführt hat.

Solltest Du noch einen DSL Anschluss von uns wünschen, ist es am einfachsten, dich online mit deiner Mobilfunknummer einzuloggen und jetzt einen komplett neuen Anschluss zu bestellen, wenn die Rufnummer nicht wichtig ist, würde ich auch nicht mehr versuchen, diese noch zu importieren.

Es tut mir leid, dass es in deinem Fall so ungünstig gelaufen ist, der Weg über einen Neuvertrag wäre, wenn du es noch einmal mit uns versuchen möchtest der einfachste und pragmatischste Weg.

Falls du einen Router von uns zu deinen bisherigen DSL Vertrag bei uns erhalten haben solltest, so kannst du diesen kostenfrei über unser DSL Logistikportal zurück schicken.

Gruß,

Lars


Deine Antwort