Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Auftrag widerrufen


NaaLaa
Neuling
Hallo,

ich habe vor etwa einem Monat einen DSL-Anschluss bestellt. Erst zwei Wochen später kam die Email, dass bei uns kein High-Speed-Internet verfügbar ist. Ständig habe ich versucht, jemanden zu erreichen, sei es über Telefon oder Internet, alles vergebens. Wieder etwa 10 Tage später kam dann die Meldung, dass bald ein Techniker kommt und uns den Anschluss einrichtet. Ich habe aber jetzt schon die Schnauze voll von dem Saftladen und habe deshalb versucht, den Auftrag zu widerrufen. Nach einigen Mails an die richtige Adresse, kam jedoch immer noch keine Bestätigung. Ich drehe noch durch. Da ich absolut niemanden erreichen kann, ist meine letzte Hoffnung dieses Forum. Und sollte es zu keine zufriedenstellenden Lösung kommen, werde ich mich an den Verbraucherschutz wenden. Leider habe ich schon meine Erfahrung mit solchen Unternehmen wie diesem hier gemacht. 

Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich weiter verfahren muss? Irgendwie fühlt sich niemand für mich und mein Problem zuständig.

Lösung von o2_Christian

Hallo NaaLaa,

möchtest Du Deinen Auftrag wirklich stornieren?

Letztlich haben wir Deinen DSL Auftrag wunschgemäß umgesetzt.

In unserem ersten Schreiben vom 27.02. haben wir Dir mitgeteilt, dass sich die Anschaltung voraussichtlich ein wenig verzögert, da keine freie Anschlussleitung zur Verfügung stand.

Nun haben wir Deinen DSL Anschluss doch innerhalb eines Monats realisieren können. Der Tarif o2 DSL All-In L soll am 28.03. wie bestellt aktiviert werden.

Eine E-Mail von Dir ist in meinen Unterlagen bisher nicht dokumentiert.

Ich habe Deinen Stornowunsch aber gerne an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.

Einen schriftlichen Widerruf benötigen wir aber dennoch von Dir.

Gruß,
Christian

Jetzt endlos surfen mit dem o2 Free! | Lesenswerte Tipps, Apps und mehr | Teste neue Smartphones

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
0% fanden die Informationen hilfreich

23 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 16. März 2017
Wenn Du vorgegangen bist wie in der Widerrufsbekehrung beschrieben und Dich vielleicht noch mit einem Einschreibbrief abgesichert hast, dann ist doch alles erledigt.

Im Auftrag scheint auch ein Fehler zu sein, denn normalerweise wird nur bei Zustimmung eine andere Leistung als bestellt geschaltet.


o2_Christian
  • Team
  • 7368 Antworten
  • Lösung
  • 16. März 2017
Hallo NaaLaa,

möchtest Du Deinen Auftrag wirklich stornieren?

Letztlich haben wir Deinen DSL Auftrag wunschgemäß umgesetzt.

In unserem ersten Schreiben vom 27.02. haben wir Dir mitgeteilt, dass sich die Anschaltung voraussichtlich ein wenig verzögert, da keine freie Anschlussleitung zur Verfügung stand.

Nun haben wir Deinen DSL Anschluss doch innerhalb eines Monats realisieren können. Der Tarif o2 DSL All-In L soll am 28.03. wie bestellt aktiviert werden.

Eine E-Mail von Dir ist in meinen Unterlagen bisher nicht dokumentiert.

Ich habe Deinen Stornowunsch aber gerne an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.

Einen schriftlichen Widerruf benötigen wir aber dennoch von Dir.

Gruß,
Christian

Jetzt endlos surfen mit dem o2 Free! | Lesenswerte Tipps, Apps und mehr | Teste neue Smartphones


NaaLaa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 16. März 2017
Danke für die Antwort.

Der Widerruf muss gestern sowie heute nochmal per Email eingegangen sein. 

Auf die Email von o2 hin, in der mir mitgeteilt wurde, dass ein High-Speed-Anschluss

nicht möglich wäre, wollte ich den Kundendienst kontaktieren und dies war mir zu keiner

Zeit möglich. Deshalb und weil mir der schlechte Kundenservice von o2 daraufhin von

einigen Kollegen bestätigt wurde, möchte ich definitiv stornieren und widerrufen.

Ich bitte um Verständnis. 

Und was soll ich machen, wenn der Widerruf, den ich bereits abgeschickt habe,

wirklich nicht eingetroffen ist?

Gruß


Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 16. März 2017
So was macht man immer schriftlich mit Einschreiben oder Fax mit Sendebestätigung eines Dienstleisters und hat dann keine Probleme. Ansonsten ergibt sich alles zu den Fristen aus der Belehrung. 😉


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16617 Antworten
  • 16. März 2017
NaaLaa schrieb:

Danke für die Antwort.

 

Der Widerruf muss gestern sowie heute nochmal per Email eingegangen sein. 

 

Auf die Email von o2 hin, in der mir mitgeteilt wurde, dass ein High-Speed-Anschluss

nicht möglich wäre, wollte ich den Kundendienst kontaktieren und dies war mir zu keiner

Zeit möglich. Deshalb und weil mir der schlechte Kundenservice von o2 daraufhin von

einigen Kollegen bestätigt wurde, möchte ich definitiv stornieren und widerrufen.

 

Ich verstehe nicht! Deinem Wunsch nach dem L wird doch stattgegeben und geschaltet!

Es wurde lediglich informiert das kein Port freigegeben ist und dann doch einer frei wurde, den O2 sich für Dich gekrallt hat. Somit 50 Mbit wird geschaltet.

Zeige uns doch mal das Schreiben, denn du schreibst, das kein High Speed Anschluss möglich ist. O2 Christian sagt, dass der Anschluss auf Grund eines Portmangels sich verzögert.

Unterm Strich bekommst du was bestellt!

Ich verstehe jetzt nicht dein Problem? Kannst du das bitte erläutern?

Zumal ein Widerruf per Email nicht möglich ist. Wenn nur schriftlich und nicht per Email. Daher ist dieser wirkungslos.

Widerruf ist doch 2 Wochen und mittlerweile scheint knapp 1 Monat vergangen zu sein.

Gut, aber wo ist jetzt noch das Problem?

Das Problem liegt darin, dass du versuchst per Email den Widerruf zu tätigen. O2 hat keine Email Adresse für Support. Selbst telefonisch wäre dieser nicht möglich gewesen. Kündigungen, Widerrufe usw., immer schriftlich per Fax oder Einschreiben, IMMER und Überall! Dies gilt aber nicht nur für O2


NaaLaa
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 16. März 2017
1. Widerruf per Email ist laut Widerrufsbelehrung möglich. Siehe hier:

"Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Überseering 33a, 22297 Hamburg; Telefonnummer: 089 787 979 400; Telefaxnummer: 01805-5717661; E-Mail: widerruf@cc.o2online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist."

2. Ich wüsste nicht, weshalb ich mich vor Ihnen rechtfertigen sollte. Ich möchte diesen Anschluss aus diversen Gründen nicht mehr, u.a. weil ich einen Kundenservice möchte, der erreichbar ist. Mehr werde ich zu diesem Thema nicht mehr schreiben. Danke!


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16617 Antworten
  • 16. März 2017
Zick Zick!!

Ich wüsste auch nicht warum du dich rechtfertigen solltest! Hat keiner von gesprochen aber wenn du das so empfindest...

Beachte den Hinweis...

Mach's gut...


Sandroschubert
Legende
Doch einen Wideruf kann man über widerruf@cc.o2online.de eingeben. Aber es ist richtig, wenn man etwas in der Hand haben will dann mittels Fax oder Einshreiben.

Grüße


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 10. März 2020

Ich hab am 07.03.2020 bei o2 angerufen.

ich hab ein dsl Vertrag telefonisch abgeschlossen.

ich hab 3 mal gefragt wann der späteste Termin für die Freischaltung ist, die Frau am Telefon meinte spätestens nach 14 Tage ich hab nochmal gefragt ob des sicher ist mit den 14 Tage meinte die ja.

1 Tag später hab ich den freischalttermin erhalten zum 3.04.20.

 

ich möchte den Vertrag widerrufen laut o2 ist das nicht möglich.


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 11. März 2020
Aaaasss schrieb:

Ich hab am 07.03.2020 bei o2 angerufen.

ich hab ein dsl Vertrag telefonisch abgeschlossen.

ich hab 3 mal gefragt wann der späteste Termin für die Freischaltung ist, die Frau am Telefon meinte spätestens nach 14 Tage ich hab nochmal gefragt ob des sicher ist mit den 14 Tage meinte die ja.

1 Tag später hab ich den freischalttermin erhalten zum 3.04.20.

 

ich möchte den Vertrag widerrufen laut o2 ist das nicht möglich.

 

die warten extra bis die 14 Tage rum sind damit die dann sagen die 14 Tage sind rum deswegen können sie den Vertrag nicht widerrufen 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 11. März 2020

Du hättest ja auch nach 13 Tagen noch widerrufen können, denn wenn bis dahin keine Nachricht da war, dann kann das mit 14 Tagen nicht stimmen.  


o2_Matze
  • Moderator
  • 22605 Antworten
  • 16. März 2020
Aaaasss schrieb:

Ich hab am 07.03.2020 bei o2 angerufen.

ich hab ein dsl Vertrag telefonisch abgeschlossen.

ich möchte den Vertrag widerrufen laut o2 ist das nicht möglich.

 

Hallo @Aaaasss 

Die Info ist so nicht korrekt.

Du kannst deinen DSL Vertrag schon noch widerrufen. Die Infos dazu findest du hier https://static2.o9.de/resource/blob/67404/f7bc775abe5e455d55d871750ba03fdd/widerruf-dsl-download-data.pdf 

Ein Hinweis aber dazu: Freischalttermin zum 3.04.20 ist aber durchaus im Rahmen, ein anderer Provider wird dir über die Telefondose auch nicht schneller das Internet aktivieren können, daher solltest du genau überlegen,

ob ein Widerruf des Vertrages sinnvoll ist. 

VG Matze  

 


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 16. März 2020
o2_Matze schrieb:
Aaaasss schrieb:

Ich hab am 07.03.2020 bei o2 angerufen.

ich hab ein dsl Vertrag telefonisch abgeschlossen.

ich möchte den Vertrag widerrufen laut o2 ist das nicht möglich.

 

Hallo @Aaaasss 

Die Info ist so nicht korrekt.

Du kannst deinen DSL Vertrag schon noch widerrufen. Die Infos dazu findest du hier https://static2.o9.de/resource/blob/67404/f7bc775abe5e455d55d871750ba03fdd/widerruf-dsl-download-data.pdf 

Ein Hinweis aber dazu: Freischalttermin zum 3.04.20 ist aber durchaus im Rahmen, ein anderer Provider wird dir über die Telefondose auch nicht schneller das Internet aktivieren können, daher solltest du genau überlegen,

ob ein Widerruf des Vertrages sinnvoll ist. 

VG Matze  

 

des ist die Aussage von o2 
 

Sie haben mit Auftrag vom 07.03.2020 einen o2 my Office M -Anschluss bestellt.

 

Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.

 

Mit Ihrem Schreiben vom 09.03.2020 haben Sie den Auftrag „storniert“. Hierzu teilen wir Ihnen mit, dass Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht nicht zusteht und ein sonstiges Recht zur Stornierung oder zum Rücktritt vom Vertrag nicht eingeräumt worden ist.

 

Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter der unten genannten kostenfreien Rufnummer gern zur Verfügung. Sie erreichen uns 7 Tage die Woche, rund um die Uhr.

 

Freundliche Grüße

 

Ihr O2 Business Team


o2_Matze
  • Moderator
  • 22605 Antworten
  • 16. März 2020

Hallo @Aaaasss 

In dem Fall wäre die Antwort der Kollegen aber korrekt. Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher.

“Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen – Existenzgründer, Freiberufler und Selbstständige. Verbraucher können nach §355 BGB im Rahmen des Widerrufsrechtes von einem einmal geschlossenen Vertrag zurücktreten. Für Unternehmer aller Art und selbst für Existenzgründer in der Vorgründungsphase gilt dieses Recht allerdings nicht.” 

 (Quelle

VG Matze 


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 16. März 2020
o2_Matze schrieb:

Hallo @Aaaasss 

In dem Fall wäre die Antwort der Kollegen aber korrekt. Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher.

“Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen – Existenzgründer, Freiberufler und Selbstständige. Verbraucher können nach §355 BGB im Rahmen des Widerrufsrechtes von einem einmal geschlossenen Vertrag zurücktreten. Für Unternehmer aller Art und selbst für Existenzgründer in der Vorgründungsphase gilt dieses Recht allerdings nicht.” 

 (Quelle

VG Matze 

Alles schön und gut. Es geht darum das die Frau am Telefon mit 3 mal gesagt hat dass die Leitung spätestens nach 14 Tage freigeschaltet wird, da es nicht die 14 Tage entspricht wollte ich den Vertrag widerrufen. Den des sind falsche Angaben somit wäre der Vertrag auch ungültig.

 

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 16. März 2020

Das hast du nicht schriftlich, also kein Grund. Bleib locker, überbrücke die Zeit per Mobilfunk.

 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 16. März 2020
Aaaasss schrieb:

.. da es nicht die 14 Tage entspricht wollte ich den Vertrag widerrufen. 

Das ist dann aber kein Widerruf, sondern eine (nicht nachweisbare) Vertragsverletzung, für die man nur eine angemessene Frist (14 Tage) setzen kann.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22605 Antworten
  • 17. März 2020
Aaaasss schrieb:

Alles schön und gut. Es geht darum das die Frau am Telefon mit 3 mal gesagt hat dass die Leitung spätestens nach 14 Tage freigeschaltet wird, da es nicht die 14 Tage entspricht wollte ich den Vertrag widerrufen. Den des sind falsche Angaben somit wäre der Vertrag auch ungültig.

Hallo @Aaaasss 

Was wann wie gesagt wurde kann ich nicht nachprüfen, aber ein DSL Anschluss kann nicht kurzfristig aktiviert, das dauert im Schnitt immer zwischen drei Wochen und vier Wochen.

Es kommt auch mal vor, dass ein Anschluss innerhalb von zwei Wochen aktiviert werden kann, daher ist die Aussage der Kollegin am Telefon nicht falsch.  

Beschleunigen können wir den Vorgang der Aktivierung jedoch nicht. 

VG Matze


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 17. März 2020
o2_Matze schrieb:
Aaaasss schrieb:

Alles schön und gut. Es geht darum das die Frau am Telefon mit 3 mal gesagt hat dass die Leitung spätestens nach 14 Tage freigeschaltet wird, da es nicht die 14 Tage entspricht wollte ich den Vertrag widerrufen. Den des sind falsche Angaben somit wäre der Vertrag auch ungültig.

Hallo @Aaaasss 

Was wann wie gesagt wurde kann ich nicht nachprüfen, aber ein DSL Anschluss kann nicht kurzfristig aktiviert, das dauert im Schnitt immer zwischen drei Wochen und vier Wochen.

Es kommt auch mal vor, dass ein Anschluss innerhalb von zwei Wochen aktiviert werden kann, daher ist die Aussage der Kollegin am Telefon nicht falsch.  

Beschleunigen können wir den Vorgang der Aktivierung jedoch nicht. 

VG Matze

Mir wurde nicht gesagt circa 14 Tage sondern spätestens nach 14 Tage.

bei Telekom ist des innerhalb 3-7 Tage möglich 

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22605 Antworten
  • 18. März 2020
Aaaasss schrieb:

Mir wurde nicht gesagt circa 14 Tage sondern spätestens nach 14 Tage.

bei Telekom ist des innerhalb 3-7 Tage möglich 

 

@Aaaasss  Sorry, das ist nicht korrekt.

Die Kollegen bei der Telekom sprechen selber von sechs bis vierzehn WERKTAGEN für die Bereitstellung eines Festnetz- oder DSL- Anschlusses.

VG Matze 


Hallo.

Ich möchte den DSL-Auftrag widerrufen, wie kann ich Kontakt nehmen um es erledigen? Hab ich telefonisch ausprobiert , leider ohne Erfolg. Und E-mail Adresse könnte ich auch nicht finden. 

 

"Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Überseering 33a, 22297 Hamburg; Telefonnummer: 089 787 979 400; Telefaxnummer: 01805-5717661; E-Mail: widerruf@cc.o2online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist."

 

Der Link für E-Mail die Ihr hier geschrieben haben , leider,  ungültig.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32231 Antworten
  • 18. Mai 2020

Du sollst auch nicht auf einen Link klicken, denn das geht sowieso nicht. Du musst die Email-Adresse abtippen oder mit copy&paste in eine Email bringen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21180 Antworten
  • 19. Mai 2020

Hallo @Svetlana.Polle,

 

die Emailadresse widerruf@cc.o2online.de ist korrekt, du kannst dorthin deinen Widerruf per Email schicken. Die Alternativen (telefonisch, per Post oder per Fax) hattest du ja bereits selbst genannt.

 

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort