Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

250MB nicht nutzbar, Vertragswechsel CHAOS


Ich fühle mich inzwischen völlig veräppelt. Ich habe seit Oktober einen 250MB/s DSL-Anschluss, davor hatte ich einen 100MB/s bei der Telekom, der einwandfrei funktioniert hatte. Seit der 250er-Anschluss aktiv ist, gibt es ständig Störungen, das Internet fällt in unregelmäßigen Abständen aus. Ich habe alles an Troubleshooting gemacht, was geht, den Router zigmal neu eingerichtet etc. Am Router liegt es nicht. Letzten Montag war dann ein Techniker da, von der Telekom. Der sagte, es liegt an der Leitung in unserem alten Mehrfamilienhaus, da sind die 250MB zu viel.
Also möchte ich jetzt wieder in einen 100MB-Tarif wechseln, weil ich den 250MB-Anschluss aufgrund der technischen bedingungen hier nicht nutzen kann sprich: von Smart home L zu Smart home M. Müsste eigentlich möglich sein, oder?

Ich habe zwei Stunden in der Kundenhotline verbracht und wurde von einem inkompetenten Mitarbeiter zum nächsten weitergereicht. Ich wollte wissen, ob ich den Vertrag außerordentlich kündigen muss und dann einen neuen machen, oder ob ein Tarifwechsel möglich ist.
Der erste Mitarbeiter, der kaum Deutsch konnte, hat, wie ich später in der Email gesehen habe, eine ORDENTLICHE Kündigung gemacht, was natürlich Unsinn ist, denn dann würde der nicht nutzbare Vertrag bis Oktober 2026 weiterlaufen. Also habe ich wieder angerufen, dieses Mal war eine etwas schlauere Frau dran, die gesagt hat, wir nehmen diese Kündigung raus und machen einfach einen Tarifwechsel. Dann hat sie mich weiter an die Vertragsabteilung verbunden und da wieder so ein radebrechender, schwer Vertsändlicher Mann dran, der erst sagte, das geht nicht, dann, es geht doch (“isch klicke auf Bildschirm und dann ist weg, geht nicht, ah nein jetzt geht, also wir machen Bandaufnahme”), es war völlig verwirrend. Ich habe mehrmals nachgefragt, ob damit der Tarifwechsel funktioniert, nicht dass ich plötzlich mehrere Verträge habe oder der alte Vertrag doch weiterläuft. Er sagte mir, ja. Zwei Stunden später rief noch jemand an und wollte den Technikertermin vereinbaren, DER ZWEI TAGE VORHER SCHON STATTGEFUNDEN HATTE. Keine Ahnung, warum die linke Hand hier nicht weiß, was die rechte tut.
Dann bekam ich eine Auftragsbestätigung, der Smart Home Anschluss würde am 02. Mai freigeschaltet. Okay. Aber heute liegt ein Brief im Briefkasten, “Bei der Überprüfung haben wir festgestellt, dass an der angegebenen Anschrift bereits ein aktiver Internet- und Festnetzanschluss für Sie geschaltet ist.” Ja, was denn jetzt???
Ich werde diese Kundenbetreuungs-Hotline NICHT wieder anrufen, weil da offensichtlich eine Menge Leute sitzen, die keine Ahnung haben, was sie tun. Ich hätte aber gerne schwarz auf weiß, was jetzt Sache ist: Ist mein Home L Tarif gekündigt? Wird der neue am 02. Mai freigeschaltet? Ja oder nein? Es kann eigentlich nicht so schwer sein. Wenn es aber nicht möglich ist, dass mir das jemand kompetentes und der deutschen Sprache verlässlich mitteilt, dann mache ich wieder eine außerordentliche Kündigung und gehe zurück zu Telekom und kündige meine anderen drei Verträge bei O2 gleich mit.

Lösung von MSNKBLN

So, Problem scheint dank einer hilfreichen Mitarbeiterin nun endlich gelöst zu sein. Der Tarifwechsel klappt und der zweite Auftrag wurde storniert. Die Erklärungen von ​@Anfänger1 waren sicher gut gemeint, aber nicht richtig.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

  • Neuling
  • 3110 Antworten
  • 12. April 2025

@MSNKBLN  zurück geht nur wenn der Techniker in den Montage Bericht geschrieben hat. Steht da nichts gibt es kein zurück innerhalb der MLZ . 

Und zu 90% liegt dein Problem an eine falschen Endleitung zwischen APL und TAE Dose wenn Svdsl 250 nicht stabil läuft. Und weitere 10 % bei Störsender PLC Powerline 


  • Autor
  • 7 Antworten
  • 14. April 2025

Danke, aber das hilft mir leider nicht weiter. Ich weiß nicht, was “falsche Endleitung zwischen APL und TAE” und “Störsender PLC Powerline” bedeuten soll. Ich bin kein Experte. und die Leute bei der Kundenbetreuung wissen offenbar auch nicht. Mir hat keiner gesagt, was im Technikerbericht drin steht, die Leute bei der Kundenbetreuung haben haben halt irgendwas gemacht, was ihnen richtig vorkam. Ich habe aktuell zwei Verträge bei “Mein o2” drinstehen, und es heißt, am 02.05. würde der neue Anschluss freigeschaltet. Ob das wirklich so kommen wird? Das würde ich gerne erfahren.

Weiß jemand, wie man bei o2 Leute erreicht, die sich wirklich auskennen?


  • Autor
  • 7 Antworten
  • 14. April 2025

Lesen hier vielleicht Leute von o2 mit, die mir irgendwie helfen können, zu verstehen, was da abgeht? Mir ist nicht ersichtlich, ob der alte Vertrag gekündigt ist. Und wenn ich auf den neuen Vertrag klicke, kommt nur eine Fehlermeldung.

 

o2_Giulia, 14.04.2025, 13:50: persönliche Daten verborgen


  • Autor
  • 7 Antworten
  • 14. April 2025

Ich kündige jetzt jedenfalls schon mal die myHandy- und Mobilfunkverträge. Und den/die DLS-Verträge, wer weiß, wie viele es tatsächlich sind, auch, sobald es geht.

Noch einmal, damit klar ist, was mein Problem ist:

Ich wohne seit 8 Jahren in dieser Wohnung und hatte 7 Jahre davon den Telekom-Anschluss, und alles hat funktioniert. Seit ich zu o2 home L gewechselt bin, fällt das Internet immer wieder aus. Es liegt nicht am Router. Vom Techniker, der letzte Woche hier war, wurde mir gesagt, dass die 250MB zu schnell für die Leitung sind - was die fachchinesischen Ausdrücke für die Ursachen sind, ist mir nicht bekannt, was im Technikerbericht genau drin steht, auch nicht.

Eigentlich müsste es doch möglich sein, in den 100er-Tarif zu wechseln, wenn ich beim 250er ständig Störungen bekomme. Aber was die “ausgezeichnete Kundenbetreuung” da seit einer Woche macht, ist für mich überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Ich bekomme Briefe, SMS und Meldungen auf der o2-Seite, die sich widersprechen. Die Leute, mit denen ich bei der Hotline gesprochen habe, haben sich auch widersprochen. Ich weiß nicht, was wirklich gilt. Aber es muss ja Leute bei O2 geben, die da durchblicken und mir sagen können, was Sache ist.

Sollte irgendjemand von O2 mir weiterhelfen können, bitte ich darum, dass sich jemand bei mir meldet. Jemand, der verständliches Deutsch spricht und über alle notwendigen Informationen verfügt. Danke.


  • Autor
  • 7 Antworten
  • 14. April 2025

In meinem E-Mail-Postfach sind am 09. April sage und schreibe FÜNF Vertragszusammenfassungen für einen Home M Vertrag in drei verschiedenen Versionen eingegangen 😳

Währenddessen ist der Status des Home L Vertrags weiterhin “ungekündigt”.

 


  • Autor
  • 7 Antworten
  • 14. April 2025

Und jetzt kam grade eine E-Mail, in der steht, am 06.05 wird der Anschluss freigeschaltet, und ich müsse anwesend sein. In der Auftragsbestätigung auf der Mein O2-Seite steht dagegen 02.05. und KEIN Technikereinsatz. 🤡

Es ist nur noch absurd, wie viele widersprüchliche Infos ich seit 5 Tagen per Brief, E-Mail und SMS bekomme. Wahrscheinlich kommt morgen noch eine Brieftaube mit einer ganz anderen Ankündigung. Das Chaos, das da zu herrschen scheint, ist schon sehr bedenklich.

Ich weiß nicht, welche dieser Ankündigungen ich glauben soll. Wahrscheinlich wird im Mai letztendlich kein neuer Anschluss freigeschaltet, egal ob mit oder ohne Techniker. Meine Befürchtung ist, dass ich am Ende auf dem Home L Vertrag sitzenbleibe und noch weitere eineinhalb Jahre mit ständigen Internetausfällen leben muss. Oder dass mir zwei Verträge für denselben Anschluss in Rechnung gestellt werden, so wie es auf der “Mein O2”-Seite momentan den Eindruck macht. Ich hoffe nicht, dass es dazu kommen wird, aber für den Fall habe ich gottseidank eine Rechtschutzversicherung.

Ich vermute, dass O2 mich einfach nicht den Tarif während der Vertragslaufzeit wechseln lassen will, weil der 100er-Tarif 5€ oder 7€ oder so weniger im Monat kostet. Oder? Denn wenn ich sagen würde, ich möchte in einen teureren Tarif wechseln, wäre das sicher ganz unkompiziert machbar. Dabei würde ich meinetwegen sogar den gleichen Preis für den 100er bezahlen, solange ich einfach einen funktionierenden DSL-Anschluss ohne ständige Ausfälle habe. Ich will schlichtweg einfach funktionierendes Internet, ob es jetzt 39 oder 44 Euro oder was im Monat kostet, ist dann auch egal.

Aber die paar Euro Preisunterschied im Monat zwischen Home L und Home M sind es O2 anscheinend wert, Kunden zu vergraulen. Anders kann ich es nicht interpretieren.

Das ist ärgerlich für mich, aber letztendlich hat den Nachteil O2. Ich habe heute meinen Mobilvertrag gekündigt, er endet in zwei Monaten. Würde ich ihn weiterlaufen lassen, das wären weitere zwei Jahre Geld und würde die Differenz zwischen Home L und Home M sicher wettmachen. Aber okay, wenn O2 das so will, dann bekommt dieses Geld künftig ein anderer Mobilfunkanbieter.


  • Autor
  • 7 Antworten
  • 14. April 2025

HIER EINMAL 06.05. MIT TECHNIKEREINSATZ

UND HIER EINMAL 02.05. OHNE TECHNIKEREINSATZ

 

Es handelt sich um DENSELBEN Anschluss. Einer dieser beiden Aufträge ist Unsinn. Oder alle beide. Ich weiß es nicht! Weiß jemand bei O2 es???

 

o2_Giulia, 14.04.2025, 13:53: persönliche Daten verborgen


  • Neuling
  • 3110 Antworten
  • 14. April 2025

Du kommst ohne triftigen Grund vom Techniker damals nicht runter. Und wenn dort drinsteht Endleitung fehlerhaft muss die der Eigentümer ersetzen.

Der Techniker kommt weil du einen zusätzlichen Anschluss bestellt hast und der auf eine andere DA geklemmt werden muss 


  • Autor
  • 7 Antworten
  • Lösung
  • 14. April 2025

So, Problem scheint dank einer hilfreichen Mitarbeiterin nun endlich gelöst zu sein. Der Tarifwechsel klappt und der zweite Auftrag wurde storniert. Die Erklärungen von ​@Anfänger1 waren sicher gut gemeint, aber nicht richtig.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 14. April 2025

Hallo ​@MSNKBLN,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Gerade wollte ich dir auch schreiben, dass inzwischen alles in Ordnung aussieht und dein Tarif heruntergestuft wird. Der bestätigte Wechseltermin ist der 02.05.2025. Der Neuvertrag wurde bereits storniert, das macht natürlich auch gar keinen Sinn.

Der Techniker hatte wohl festgestellt, dass es sich bei der Verkabelung im Haus um veraltete Leitungen handelt, die nicht für höhere Bandbreiten ausgelegt sind. Ggf. müsstest du mit deinem Vermieter einmal besprechen, ob er da etwas investieren möchte, damit seine Mieter auch schnellere Bandbreiten nutzen können. Außerdem wurden Störeinflüsse duch Powerline-Adapter festgestellt. Diese können z.B. bei deinen Nachbarn im Einsatz sein.

Ich hoffe, es konnte nun alles aufgeklärt werden. wenn du noch weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 3110 Antworten
  • 14. April 2025

@o2_Giulia  Der Eigentümer ist verpflichtend für eine Erneuerung der Endleitung ist in der Miete inklusive. So könnte ​@MSNKBLN eine Mietminderung aktivieren 


Deine Antwort