Ich fühle mich inzwischen völlig veräppelt. Ich habe seit Oktober einen 250MB/s DSL-Anschluss, davor hatte ich einen 100MB/s bei der Telekom, der einwandfrei funktioniert hatte. Seit der 250er-Anschluss aktiv ist, gibt es ständig Störungen, das Internet fällt in unregelmäßigen Abständen aus. Ich habe alles an Troubleshooting gemacht, was geht, den Router zigmal neu eingerichtet etc. Am Router liegt es nicht. Letzten Montag war dann ein Techniker da, von der Telekom. Der sagte, es liegt an der Leitung in unserem alten Mehrfamilienhaus, da sind die 250MB zu viel.
Also möchte ich jetzt wieder in einen 100MB-Tarif wechseln, weil ich den 250MB-Anschluss aufgrund der technischen bedingungen hier nicht nutzen kann sprich: von Smart home L zu Smart home M. Müsste eigentlich möglich sein, oder?
Ich habe zwei Stunden in der Kundenhotline verbracht und wurde von einem inkompetenten Mitarbeiter zum nächsten weitergereicht. Ich wollte wissen, ob ich den Vertrag außerordentlich kündigen muss und dann einen neuen machen, oder ob ein Tarifwechsel möglich ist.
Der erste Mitarbeiter, der kaum Deutsch konnte, hat, wie ich später in der Email gesehen habe, eine ORDENTLICHE Kündigung gemacht, was natürlich Unsinn ist, denn dann würde der nicht nutzbare Vertrag bis Oktober 2026 weiterlaufen. Also habe ich wieder angerufen, dieses Mal war eine etwas schlauere Frau dran, die gesagt hat, wir nehmen diese Kündigung raus und machen einfach einen Tarifwechsel. Dann hat sie mich weiter an die Vertragsabteilung verbunden und da wieder so ein radebrechender, schwer Vertsändlicher Mann dran, der erst sagte, das geht nicht, dann, es geht doch (“isch klicke auf Bildschirm und dann ist weg, geht nicht, ah nein jetzt geht, also wir machen Bandaufnahme”), es war völlig verwirrend. Ich habe mehrmals nachgefragt, ob damit der Tarifwechsel funktioniert, nicht dass ich plötzlich mehrere Verträge habe oder der alte Vertrag doch weiterläuft. Er sagte mir, ja. Zwei Stunden später rief noch jemand an und wollte den Technikertermin vereinbaren, DER ZWEI TAGE VORHER SCHON STATTGEFUNDEN HATTE. Keine Ahnung, warum die linke Hand hier nicht weiß, was die rechte tut.
Dann bekam ich eine Auftragsbestätigung, der Smart Home Anschluss würde am 02. Mai freigeschaltet. Okay. Aber heute liegt ein Brief im Briefkasten, “Bei der Überprüfung haben wir festgestellt, dass an der angegebenen Anschrift bereits ein aktiver Internet- und Festnetzanschluss für Sie geschaltet ist.” Ja, was denn jetzt???
Ich werde diese Kundenbetreuungs-Hotline NICHT wieder anrufen, weil da offensichtlich eine Menge Leute sitzen, die keine Ahnung haben, was sie tun. Ich hätte aber gerne schwarz auf weiß, was jetzt Sache ist: Ist mein Home L Tarif gekündigt? Wird der neue am 02. Mai freigeschaltet? Ja oder nein? Es kann eigentlich nicht so schwer sein. Wenn es aber nicht möglich ist, dass mir das jemand kompetentes und der deutschen Sprache verlässlich mitteilt, dann mache ich wieder eine außerordentliche Kündigung und gehe zurück zu Telekom und kündige meine anderen drei Verträge bei O2 gleich mit.