Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 Homespot Telefonie mit LTE My Home


Moin,

ich habe mir den MyHome Vertrag von o2  zugelegt und zunächst keinen Router von o2 gekauft oder gemietet, sondern einen eigenen gekauft (Huawei B315s-22, nicht VoLTE-fähig). Mit diesem Router kann ich jedoch die Telefonie nicht nutzen, da mir am Telefon immer gesagt wird “dieser Service ist in ihrem Tarif nicht verfügbar”. Nachdem ich einige Male kontakt zu o2 Kundenservice aufgenommen habe, die mir aber nur sagen konnten, dass ich mir einen anderen Router zulegen soll, bin ich nun am überlegen mir den Homespot zu kaufen.

Doch auf mehreren Internetseiten und auch auf einer Abbildung, die bei dem Homespot beiliegt ( gesehen auf Ebay) steht bei dem Anschluss für das Telefon, dass dieser “ohne Funktion” oder “deaktiviert” sei.

Ich benötige den Router jedoch gerade wegen seiner Telefonie Möglichkeit.

Hat hierbei jemand Erfahrung, was mit den Worten “ohne Funktion” oder “deaktiviert” gemeint ist.

Kann man in den Routereinstellungen den Telefonanschluss ganz einfach aktivieren? Oder funktioniert die Telefonie hier auch nicht?

Oder kennt jemand einen Trick oder eine Einstellung, wie ich meinen bisherigen Router, den Huawei B315s-22 mit der Telefonie-Funktion verbinden kann. Der Router ist jedoch nicht VoLTE fähig, das habe ich jedoch erst nach meinen Kauf bemerkt.

Mit freundlichen Grüßen

Malte

Lösung von Klaus_VoIP

Das Hauptproblem ist bei diesem Router die Firmware. Viele Router werden mit abgespeckter Funktionalität verkauft oder die Firmware ist veraltet oder …

Theoretisch kann der Router CS-Telefonie (2G/3G) oder VoIP-Telefonie. Letztere ist untauglich für Telefonie über o2. Du solltest die Einstellung CS für Telefonie suchen und versuchen den Router so einzustellen. Bei Telefonaten könnte dann aber die Datenverbindungen abreissen oder drastisch sinken. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

Klaus_VoIP
Legende

Das Hauptproblem ist bei diesem Router die Firmware. Viele Router werden mit abgespeckter Funktionalität verkauft oder die Firmware ist veraltet oder …

Theoretisch kann der Router CS-Telefonie (2G/3G) oder VoIP-Telefonie. Letztere ist untauglich für Telefonie über o2. Du solltest die Einstellung CS für Telefonie suchen und versuchen den Router so einzustellen. Bei Telefonaten könnte dann aber die Datenverbindungen abreissen oder drastisch sinken. 


  • Neuling
  • 16. Januar 2021

Hallo Klaus_VoIP,

ich habe den Router jetzt einmal nur auf 2G und einmal auf 3G geschaltet und versucht zu telefonieren.

Jedoch kommt wieder eine Stimme, nachdem die Nummer angewählt wurde, die sagt “ Dieser Service steht in ihrem Tarif leider nicht zur Verfügung”. Meiner Ansicht nach muss hier doch von O2-Seite irgendein Fehler in meinem Tarif stecken. 

Leider bekomme ich von dem O2-Kundenservice, der mir nach gut einem Monat schon gehörig auf die Nerven geht, immer nur die selbe Antwort, ich solle mir doch einen anderen Router zulegen.


Klaus_VoIP
Legende

ok, dann hast Du aber offenbar die richtigen Einstellungen erwischt. Wenn die SIM in einem Handy steckt, dann werden zwar keine Daten fließen, aber die Telefonie könnte man dann vielleicht testen. Geht es dann immer mit dem komischen Text aus, dann ist es kein myhome, sondern eine Datenkarte.  

Abhilfe: entweder noch 3-7 Tage auf Moderator warten oder an der Hotline behaupten der Text käme auch im Homespot. Prüfe aber Auftragsbestätigung und Lieferschein, sowie Produktanzeige im Online-Portal. Nicht das man da bereits eine Falschlieferung erkennen kann. 


  • Neuling
  • 16. Januar 2021

Ich habe die Karte jetzt nochmal in mein Handy gesteckt und ich kann mit der Sim-Karte von o2 in meinem Handy ganz normal im Internet surfen. Telefonieren geht jedoch mit dem Telefon auch nicht.

Meine Vermutung ist es auch, dass es sich hier um eine falsche Karte handelt.

Auf meinem Lieferschein steht nur “ Postpaid Sim WL EKL”. In der App und im o2 Portal wird zumindest angezeigt, dass ich den Tarif MyHome m gebucht habe.

Ich würde mir ja den Homespot Router kaufen, wer garantiert mir jedoch, dass es da funktioniert.


Klaus_VoIP
Legende
Malte_1 schrieb:

Ich habe die Karte jetzt nochmal in mein Handy gesteckt und ich kann mit der Sim-Karte von o2 in meinem Handy ganz normal im Internet surfen. Telefonieren geht jedoch mit dem Telefon auch nicht.

Beides ist falsch - die SIM dürfte im Handy nicht gehen und Telefonieren sollte klappen. :thinking:

Also mal ganz ehrlich - wenn Du die Festnetz-Telefonnr. nicht benötigst, dann würde ich mir lieber eine 5€-Allnet-Flat Telefonkarte holen und die Telefonie über die myhome-SIM sein lassen, denn da kostet der Aufschlag für allnet bereits 5€.  Und eine myhome-SIM, die mobil und in jedem Gerät geht, die würde ich vielleicht nicht reklamieren. :wink:  


  • Neuling
  • 16. Januar 2021

Ist eine gute Lösung das stimmt. Bei uns wird jedoch viel Wert auf das Festnetz gelegt, sodass ich mich nochmal an O2 wende. Oder der Moderator sieht diese Konversation zeitnah und äußert sich mal.

Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe und Antworten!


Klaus_VoIP
Legende

Es gibt auch Allnet-SIMs für 5€ mit Festnetznr. Ich komme da aus einem anderen Grund drauf - dem Router nämlich. Bist Du am Streamen oder Spielen und es kommt ein Anruf rein, dann reisst der Datenstrom ab, da auf UMTS und spätestens in wenigen Monaten auf GSM umgeschaltet wird. Da läuft NICHTS mehr mit Daten, solange das Telefonat läuft. Dann kann eine 5€-SIM im VoLTE-fähigem Handy(ab 60€) eine Alternative zum Homespot sein. Und Deinen LTE-Router kannst Du weiter nutzen.  Nur so als Gedankenspiel.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 25. Januar 2021

Hallo @Malte_1 ,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community :grinning:

 

Du hattest eine Meldung an die Technik aufnehmen lassen, bezüglich deines Anliegens.

 

Dazu hat dir der Techniker am 12.01.2021 folgende Antwort geschickt:

 

“Wir bieten die Telefoniefunktion nur im Zusammenhang mit unserem Homespot von Askey an. Für andere Geräte können wir keinen Support machen. Technisch laufen hier VoLTE-Gespräche ab, die eine geeignete Software im Endgerät des Kunden voraussetzen. Das ist nur bei unserem Homespot derzeit garantiert.”

 

Vielleicht kannst du es so machen, wie @Klaus_VoIP  es vorgeschlagen hat ? (Danke für die Hilfe :hibiscus: ).

 

Hast du schon an einen DSL-Vertrag gedacht ? Die gibt es auch mit flexibler Laufzeit. Schau’ gerne unter  Netzverfügbarkeit  nach, was wir dir an deiner Adresse anbieten können.

 

Gruß, Solveig


  • Neuling
  • 11. März 2021

Hallo ich habe das selbe Problem mit dem homespot Router das die ansage kommt das die funktion nicht verfügbar ist. Abe es müsste gehen und am Router leuchtet die Telefon LED auch nicht sonst geht alles. Was kann ich dagegen tun. 


  • 11. März 2021
FCB2021 schrieb:

Hallo ich habe das selbe Problem mit dem homespot Router das die ansage kommt das die funktion nicht verfügbar ist. Abe es müsste gehen und am Router leuchtet die Telefon LED auch nicht sonst geht alles. Was kann ich dagegen tun. 


Hallo @FCB2021 ,

das ist genau das grundsätzliche Missverständnis, was hier entsteht. Auch ich habe eine PSEUDO-Festnetznummer, diese aber kann NUR angerufen werden via VoLTE. Wenn Du nun ein Telefon per RJ11 an den Router steckst und versuchst zu telefonieren passiert nichts, ausser eben einer komischen Ansage.

Bis ich die Technik dahinter erklärt habe, verbrauchen wir beide zuviel unnötige Lebenszeit.

Die SIM ist eine reine Daten-SIM und kann nichts ausser eben Internet, wobei ich mir bei SMS noch nicht sicher bin.

 

Gruß

Joachim

 

 


Klaus_VoIP
Legende
FCB2021 schrieb:

Hallo ich habe das selbe Problem mit dem homespot Router das die ansage kommt das die funktion nicht verfügbar ist. Abe es müsste gehen und am Router leuchtet die Telefon LED auch nicht sonst geht alles. Was kann ich dagegen tun. 

Mit dem Homespot-Router “sollte” Telefonie(ein-/ausgehend) klappen und eingehende SMS “sollten” zu empfangen sein. Wenn nicht, dann stimmt was mit der Netzwerkanbindung nicht. Prüfe unbedingt ob eine 3G oder 4G-Verbindung besteht. 

Leider ist Telefonie über 2G/3G kontraproduktiv, da damit Streaming torpediert wird und daher ist es scheinbar (aus guter Absicht) nur vorgesehen über 4G (VoLTE) abgehend zu telefonieren. Es scheint bei einigen Kunden aber freigeschaltet, aber da gibt es noch keine generelle Aussage von o2.


o2_Andrea

Hallo @FCB2021 ,

 

haben dir die Infos von @JoachimK. und @Klaus_VoIP weiterhelfen können?

Du bist über LTE verbunden?

Du hast das richtige Kabel ( RJ45 ) verwendet?

 

Viele Grüße,

Andrea


  • Neuling
  • 24. Juni 2021

Selbe Problematik (und derzeit Totalausfall der myHome Verbindung). Den Homespot im Nachhinein zu kaufen oder auch dazu zu buchen, war ein Ding der Unmöglichkeit bisher. Habe nun auf einen Tipp hier im Forum hin den TP-Link mr-6500v bestellt und hoffe, dass es dann mit dem geht (wenn überhaupt wieder irgend etwas geht). Ansonst wäre das in diesem Fall ja ein Routerzwang, den es doch seit 2016 nicht mehr geben sollte… Und dazu noch keine Möglichkeit, das Ding zu kaufen. Bisher einfach nur enttäuscht von Hotline, Verfügbarkeit und Möglichkeiten. Der letzte Hotline Gesprächspartner war vernünftig und will die Sache nun eskalieren. Gestern hatten alle nach einer gewissen Zeit und ohne Lösungsansatz aufgelegt. Kann aufgrund dieser Erfahrungen keine gute Werbung machen für ein Angebot, das an sich gut klingt…

 


  • Neuling
  • 24. Juni 2021

Achja, immer noch kein Netz mit Homespot Sim und def keine Festnetznummer, da nur VoLTE realisiert ist, was aber kaum ein Router, auch nicht die von o2 empfohlenen, kann, und man den Homespot nichtmal unter Vermerk des Vorbehaltes nachbuchen kann. Ist das zusätzlich zu Nichtleistung eines Grundbedürfnisses auch noch ein Routerzwang? Reaktion auch noch keine… entwickelt sich vom Ärgernis zum Fall.

 


  • Neuling
  • 24. Juni 2021
o2_Solveig schrieb:

Hallo @Malte_1 ,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community :grinning:

 

Du hattest eine Meldung an die Technik aufnehmen lassen, bezüglich deines Anliegens.

 

Dazu hat dir der Techniker am 12.01.2021 folgende Antwort geschickt:

 

“Wir bieten die Telefoniefunktion nur im Zusammenhang mit unserem Homespot von Askey an. Für andere Geräte können wir keinen Support machen. Technisch laufen hier VoLTE-Gespräche ab, die eine geeignete Software im Endgerät des Kunden voraussetzen. Das ist nur bei unserem Homespot derzeit garantiert.”

 

Vielleicht kannst du es so machen, wie @Klaus_VoIP  es vorgeschlagen hat ? (Danke für die Hilfe :hibiscus: ).

 

Hast du schon an einen DSL-Vertrag gedacht ? Die gibt es auch mit flexibler Laufzeit. Schau’ gerne unter  Netzverfügbarkeit  nach, was wir dir an deiner Adresse anbieten können.

 

Gruß, Solveig

Hmm, das klingt ja fast so, als müsste man bei einem Anschluss, der so passiv wie möglich ausgelegt sein sollte, um dem Kunden eine Freiheit der Wahl des Endgerätes zu ermöglichen, hier der Sinn des Gesetzes nicht so ganz ernst gemeint wurde, könnte man meinen. Ist aber nur eine grobe unfachmännische Meinung.

 


  • 24. Juni 2021
Mana001 schrieb:

Hmm, das klingt ja fast so, als müsste man bei einem Anschluss, der so passiv wie möglich ausgelegt sein sollte, um dem Kunden eine Freiheit der Wahl des Endgerätes zu ermöglichen, hier der Sinn des Gesetzes nicht so ganz ernst gemeint wurde, könnte man meinen. Ist aber nur eine grobe unfachmännische Meinung.

Hallo @Mana001 ,

Du hast gleich doppelt Glück, dass ich auf dieses Thema aufmerksam wurde. Zum Einen habe ich keine Ahnung, zum Anderen ruft mein Nachbar (75 Jahre alt, bettlägerig und dement) wieder unentwegt nach seiner verstorbenen Frau, sowie seiner Mutter und so habe ich wieder eine schlaflose Nacht vor mir.

Da Du offensichtlich den Homespot-Router hast, zeige doch bitte einmal den 3G / LTE Status Deines Routers hier an, per Screenshot. Falls Windows: Start → Ausschneiden und skizzieren wählen → Neu und der Rest sollte selbsterklärend sein. Da Du aber ja den von Dir erwähnten TPLink - Router erwähntest, melde Dich doch bitte wieder, wenn es auch mit dem nicht klappen sollte.

Gruß

Joachim


  • Neuling
  • 24. Juni 2021

Habe nicht den homespot router, den konnte ich ja im Nachhinein nirgends kriegen. Habe bis morgen noch die fritzbox 6850lte, die aber das gewünschte Festnetz nicht kann. Allerdings alles im Moment müßig, da überhaupt nichts funktioniert u d ich nun schon für 20 Euro aufstocken musste im Handy Ertrag (nicht o2, aber reseller). 


  • 24. Juni 2021
Mana001 schrieb:

Habe nicht den homespot router, den konnte ich ja im Nachhinein nirgends kriegen. Habe bis morgen noch die fritzbox 6850lte, die aber das gewünschte Festnetz nicht kann. Allerdings alles im Moment müßig, da überhaupt nichts funktioniert u d ich nun schon für 20 Euro aufstocken musste im Handy Ertrag (nicht o2, aber reseller). 


Hallo @Mana001 ,

okay, das erklärt einiges. Die Fritten (alle) können nur VoIP und kein VoLTE. Wenn Du den Askey nicht mieten konntest oder wolltest, melde Dich wieder, wenn der TPLink bei Dir in Betrieb ist.

Und jetzt guats Nächtle. Im Moment herrscht über allen Gipfeln Ruh…

Gruß

Joachim


  • Neuling
  • 25. Juni 2021

Hallo Joachim,

TP-Link kommt heute an. Auch im Whatsapp-Support gab es nur abwiegeln. Es läuft immer noch nichts seit dem Anbieterwechsel. Als ich auf das Recht auf eine unterbrechungsfreie Versorgung laut Bundesnetzagentur hingewiesen habe und das ganze auch gerne noch eine Stufe höher eskaliert hätte, tat sich… immer noch nichts. Man steht alleine gegen ein System, das nie an Lösungen interessiert war. LTE im Mobilfunk o2 geht hier übrigens immer noch bestens, nur nicht für myHome. Ziemlich schwaches Bild.


  • Neuling
  • 25. Juni 2021

TP-Link Router ist da, kann sogar mit o2 verbinden und hat VoLTE Telefonie… Gigaset mit Kabel dran, Im Router VoLTE aktiviert… Was mich wundert ist, dass ich nirgends die Nr. eintragen kann. Wenn ich die Festnetznummer nun anrufe, krieg ich ein Tuten, aber es klingelt nicht.


  • Neuling
  • 28. Juni 2021

Immer noch keine Telefonie möglich… Da gab es mal was wie Versorgungssicherheit beim Anbieterwechsel - eher ein frommer Wunsch als Realität.

 


  • 28. Juni 2021
Mana001 schrieb:

Immer noch keine Telefonie möglich… Da gab es mal was wie Versorgungssicherheit beim Anbieterwechsel - eher ein frommer Wunsch als Realität.

 


Schau mal, ob Du in folgendem Forum Hilfe erfährst, denn da wurde von einer fast einwandfreien und stabilen Telefonie berichtet:

https://www.telefon-treff.de/forum/thread/9961155-volte-router-mit-analogem-telefon-anschluss/?pageNo=4

#34

Gruß

Joachim


  • Neuling
  • 28. Juni 2021

Sieht eher aus, als wäre die Nummer, die ich unter Meino2 angezeigt bekomme, noch gar nicht geschaltet auf die sim. Von den weiteren Problemen bei der Portierung der alten Nummer will ich gar nicht reden… Und die Bandbreite erreicht noch nichtmal myHome S Geschwindigkeit. Fühle mich hier durchweg schlecht versorgt durch o2 und aus dem Service kam bisher noch nie was sinnvolles. (Die Dialoge mit dem Whatsapp Support eignen sich allerdings echt zur Realsatire :D - nicht nur die seitens der echt schlechten KI) Bundesnetzagentur ist interessiert. Die kriegen jetzt erstmal alles.


  • 28. Juni 2021

Ja ja, das Thema SIM! Aber ob ich etwas sage, oder ob jemand in Bielefeld die Fenster putzt…


o2_Michi
  • Moderator
  • 7. Juli 2021

Hallo @Mana001,

 

ich habe gerade geschaut, wie die Netzabdeckung vor Ort aussieht. Leider meldet der Sendemast, welcher den Homespot mit LTE versorgt weiterhin Einschränkungen in der Leistung. Das kann sporadisch sein, muss aber nicht zwingend. Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge, klappt es mittlerweile wieder etwas besser?

 

Gruß,

Michi


Deine Antwort