Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Camera am o2 home Spot anschließen


Was mus ich beim Kauf von wlan Cameras für den o2 home Spot beachten?

Danke!

Lösung von Joe Doe

@Mario M Kurz und Schmerzlos: öffentliche IPv4 bei o2 beantragen (49,99 Euro), APN netpublic,  DynDNS (Empfehle NoIP.com) im Homespot einrichten und den entsprechenden Port zur IP Kamera weiterleiten. Klappt zu 100% :wink:
Wird aber schwieriger IP Kameras mit Webserver/Web Interface zu bekommen. Die wollen, dass die Kunden die Hersteller App inkl. kostenpflichtiger Cloud Lösung anschaffen/benutzen. Bringt dann schön monatlich Geld rein.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

26 Antworten

  • 0 Antworten
  • 6. Dezember 2021

Hallo @Mario M und willkommen im Forum.

Vielen Dank für Deine mannigfaltigen Infos. Ohne die kann man nur raten und das macht gar keinen Spaß! ;)

Okay, wenn ich das richtig verstehe, gehe ich einfach mal von der einfachsten Konstellation aus! (Derer gibt es mehrere!)

Du bist in Deinem Feriendomizil, wo nur LTE herrscht, also kein VDSL und keine Kabel-Verbindung.

Zu den WLAN-Kameras selbst kann ich nicht viel sagen, ausser, dass sie netzwerkfähig sein müssen.

Nun bist Du also in Deinem Feriendomizil und möchtest für dieses für die Zeit, wo Du nicht da bist, eine IP-Kamera zwecks Überwachung installieren, Ristic? In erster Linie brauchst Du hierfür eine öffentliche und dynamische IPv4-Adresse. Diese kostet Dich 49,99 € einmalig. Wenn diese aktiv ist, musst Du anschließend als erstes den APN von „internet“ auf “netpublic“ einstellen sowie ein Port Forwarding (Portweiterleitung) im Router einrichten und zwar für WAN. In der Regel sollte diese Port 8080 sein, aber da müsste Dir jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen.Natürlich noch die Ziel-IP-Adresse der Kamera angeben und das war es.

Habe ich gut geraten?

Gruß

Joachim

Edit:

Ich Dummchen. Natürlich musst Du auch noch DynDNS einrichten...


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 6. Dezember 2021

Ja, alles richtig!!

Danke


Klaus_VoIP
Legende
  • 32143 Antworten
  • 6. Dezember 2021

Die öffentliche IP und den ganzen Kram kann man sich sparen, wenn man eine Cam mit Cloud hat. Die Cam liefert dann die Bilder an die Cloud und man kann sich die Bilder, Stream o.ä. dort “abholen”. 

Wegen Datenschutz ist mir zwar ein direkter Zugriff sympathischer, aber manch einer mag es einfach. 

Man kann viel bei LTE ausrichten, wenn man so eine middleware hat. Das klappt bei Smart Home, Cams, Router-Remotezugriffen etc. Beispiel TP-Link - da kann man über Tether-App vom Handy auf Router im Festnetz oder auch bei LTE remote zugreifen ohne den IP-Firlefanz. 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12596 Antworten
  • Lösung
  • 6. Dezember 2021

@Mario M Kurz und Schmerzlos: öffentliche IPv4 bei o2 beantragen (49,99 Euro), APN netpublic,  DynDNS (Empfehle NoIP.com) im Homespot einrichten und den entsprechenden Port zur IP Kamera weiterleiten. Klappt zu 100% :wink:
Wird aber schwieriger IP Kameras mit Webserver/Web Interface zu bekommen. Die wollen, dass die Kunden die Hersteller App inkl. kostenpflichtiger Cloud Lösung anschaffen/benutzen. Bringt dann schön monatlich Geld rein.


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 6. Dezember 2021

Hallo und vielen Dank für deine durchaus interessanten Ausführungen!


  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 8. Dezember 2021

Also ich habe das ganze ohne öffentliche IP am laufen ganz normale Camera gekauft bei Amazon. 

Geht ohne Cloud. (kann aber auch mit CLoud betrieben werden) 


  • 0 Antworten
  • 8. Dezember 2021
TomHighflyer schrieb:

Also ich habe das ganze ohne öffentliche IP am laufen ganz normale Camera gekauft bei Amazon. 

Geht ohne Cloud. (kann aber auch mit CLoud betrieben werden) 

Hallo @TomHighflyer 

Wie darf man das verstehen? Die ganz normale Kamera ist NICHT netzwerkfähig? Wie hast Du das denn genau gelöst ohne öffentliche IP. Ich laufe übrigens 100 Meter Sprint unter acht Sekunden… ;)

Spaß beiseite, wäre nett, wenn Du auch Deine Lösung hier beschreiben könntest  Danke!

Gruß

Joachim


  • Lehrling
  • 37 Antworten
  • 9. Dezember 2021

Hallo Mario ich habe dir eine Nachricht dazu gesendet, auch welche Cam ich nutze. 

Grüße 

Tom


  • 0 Antworten
  • 9. Dezember 2021

  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 31. Mai 2022

Hallo@TomHighflyer 

ich habe auch eine Kamara die schon mal funktionierte, war allerding am Kabel.

Bei o2 HomeSpot 2 bekomme ich keine verbindung. Bin auch nicht der absolute Computermensch. Es ist für mich schon ärgerlich, es gibt so viel Infos, bis die alle gelesen sind habe ich graue Haare. Gibt es denn keine aussage kräftige Bebilderung damit ich das Problem lösen kann. Herzlichen Dank


o2_Dennis
  • Moderator
  • 18052 Antworten
  • 2. Juni 2022

Hallo @Vury,

wo genau scheitert denn die Verbindung zur Kamera? Hier gibt es ja verschiedene Varianten. Schafft es die Kamera erst gar nicht eine Verbindung zum Wlan aufzubauen oder kannst du zumindest von zu Hause aus auf die Kamera zugreifen und du benötigst nun dabei Hilfe, sie auch von außen/unterwegs zugänglich zu machen?

VG
Dennis


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 2. Juni 2022

Hallo Dennis, ich schaffe es nicht einmal von zu Hause aus. In der Anweisung steht” bitte neben Router und Bluetooth einschalten. Das Handy liegt fast neben dem Router, es nudelt und nudelt und bitte versuchen sie es noch einmal, immer ohne Erfolg, es nervt


  • 0 Antworten
  • 2. Juni 2022

Ich habe den Homespot 2 - Router und extra noch mal geguckt. Der kann kein Bluetooth bzw. ich habe da keine Möglichkeit gefunden. Versuche es mal mit WLAN.


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 3. Juni 2022

Danke


  • 0 Antworten
  • 6. Juni 2022
Vury schrieb:

........

Hallo @Vury 

Wenn es mit der WLAN Verbindung nicht klappt, ist es immer hilfreich bei der Einrichtung zunächst mit Lankabel zu verbinden, insbesondere bei Kameras.

Resette die Kamera verbinde Router mit Kamera über LAN Kabel und versuche sie neu einzurichten.

Da mußt du durch. Wenn du es bei der Fritzbox geschafft hast, kriegst du es auch hier hin. Dein Internet funktioniert über O2? 

 

Gruß

Gmo


  • 0 Antworten
  • 6. Juni 2022

Kommando zurück. Kamera hat keinen Wlananschluß.

Das Handbuch ist m.E. eindeutig. Hast du es mit der App probiert?

https://www.bedienungsanleitung24.de/7links-ipc-300fhd

 

https://www.bedienungsanleitung24.de/anleitung/1/13474/bedienungsanleitung-pdf

 

Gruß

Gmo


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 7. Juni 2022

Ja natürlich, es geht einfach nicht. Danke


  • 0 Antworten
  • 7. Juni 2022
Vury schrieb:

Ja natürlich, es geht einfach nicht. Danke

Wenn ich dich richtig verstanden habe, bekommst du keine Wlanverbindung.

Es gibt negative Bewertungen auf Amazon mit dem gleichen Problem.

In einer positiven Bewertung heißt es:

Die hier angebotene Kamera lässt sich einfach und intuitiv in der Elesion App einrichten und verwalten, auch der Installationsprozess und das Einbinden der Kamera hat gut funktioniert, dieser Vorgang wird per QR-Code realisiert, wobei man nur darauf achten sollte, dass das Gerät, mit welchem man die App bedient, also Handy oder Tablet, im 2,4 GHz Netz eingebucht ist, da die meisten Smart Home Geräte nur diesen Funkbereich nutzen!

Liegt dir das Handbuch vom Homespot vor?

 

https://static2.o9.de/resource/blob/511130/d519cc291792832de7eec3cbff5eda96/handbuch-o2-homespot-lte-router-download-data.pdf

Dann die Daten in der Elision App löschen unter Apps verwalten im smartphone. Ellison App deinstallieren. Smartphone über WLAN verbinden. Ellison neu installieren und wenn's klappt neu einrichten.

Welches Smartphone hast du?

Zuerst müssen wir das Smartphone per WLAN verbinden.

Ist WLAN am Homespot 2,4 MHz aktiviert?

Leuchtet die 2,4 GHz Lampe blau?

Welcher Betriebsmodus ist aktiviert?

Vielleicht hilft uns der erfahrenere @JoachimK. anschließend weiter. Ich komme von den Fritzboxen her und müßte mich einlesen.

 

 


  • 0 Antworten
  • 7. Juni 2022

 


  • 0 Antworten
  • 7. Juni 2022

Ich empfehle die manuelle Einrichtung

Wenn du in den Smartphone Einstellungen/WLAN/ schaust, wird dir das WLAN des Homespots angezeigt, kannst du es auswählen und das Passwort eingeben sodann übernehmen.

Hast du Internetverbindung mit dem Homespot?


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 8. Juni 2022

Ich werde es versuchen, wäre schön wenn es klappt. Habe gerade Katzenbabys bekommen und würde den Laufstall auch gerne von unterwegs kontrollieren. Habe mit meiner Tochter eine Maine Coon Cattery. Schnurrige Grüße


  • 0 Antworten
  • 8. Juni 2022
Vury schrieb:

Ich werde es versuchen, wäre schön wenn es klappt. Habe gerade Katzenbabys bekommen und würde den Laufstall auch gerne von unterwegs kontrollieren. Habe mit meiner Tochter eine Maine Coon Cattery. Schnurrige Grüße

 

Super.

Sag gerne Bescheid, wenn es irgendwo hakt und wir Schritt für Schritt vorgehen sollen.

 


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 8. Juni 2022

okey mache ich, kann aber etwas dauern. Habe im Moment wenig Zeit mit Computer und so. Danke


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 8. Juni 2022

Es gibt doch immer unverhoffte Zufälle. Mit viel Geduld und einem Vertipper hat sich die Camara ohne wenn und aber plötzlich doch erbarmt. Bei der Installation gibt es eine Auswahl mit 2,4 oder 5 GHz. Ich hatte immer den Butten mit der in fett dargestellte Auswahl genommen. Sagt aus, bitte die entsprechende Auswahl treffen und entsprechend einstellen. Heute habe ich aus Versehen den Butten mit der 50% schwarz gedrückt und siehe da die Camara hat sich sofort ein gelockt und geht einwandfrei. Die beiden gegenüberliegenden Butten verführen da zur fehl Eingabe. Ich bin froh, dass es funktioniert hat. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung.


  • 0 Antworten
  • 8. Juni 2022

Ich freue mich mit dir.

Liebe Grüße

Gmo

 


Deine Antwort