Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

LTE Verarschung pur


Ich habe im September letzten Jahres einen LTE Max Unlimited Vertrag bei O2 gebucht da DSL mau und Kabel Internet nicht vorhanden ist. Jetzt habe ich bis heute mit Quasi nicht vorhandener Geschwindigkeit zu kämpfen und mich deswegen auch schon 3 mal telefonisch (höflich natürlich) beschwert. 

 

Letzte Woche habe ich den Vertrag dann fristlos, nach Paragraph 323 zurecht gekündigt, nachdem ich vorher 3 Wochen Frist gab dieses seit 4 Monaten auftretende Problem mit einer Basisstation zu beseitigen.Da ich ich nicht mal 10mbit/s Geschwindigkeit bekomme obwohl ich ja für bis zu 300 bezahle und sich dadurch alltägliche Dinge praktisch kaum machen lassen. Ich weiss es heißt bis zu aber deswegen sind 10 schon mehr als nur eine Zumutung (nicht einmal 10% dessen wofür ich zahle). Erschwerend hinzu kommt dass es bei einer Basisstation stand jetzt seit 5 Monaten eine Störung Auftritt die mit meinem Problem zusammehängt laut Kundenservice.

Mir wurde bis heute weder weder eine Bestätigung der Kündigung noch irgendeine Reaktion gezeigt.

 

Ich fühle mich einfach nur komplett verarscht. Desweiteren habe ich gerade in dieser “MeinO2” app gesehen dass bei meinen Tarif Details jetzt “bis zu 50 mbit/s steht. Ich habe aber schwarz auf weiss dass ich bis zu 300 bestellt habe und dafür auch zahle.

 

Hat jemand einen Vorschlag was ich noch machen kann? O2 ist es ja scheinbar scheißegal...

22 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41812 Antworten
  • 17. Januar 2021

Da Mobilfunk nicht standortbezogen ist, begründet die fehlende Geschwindigkeit aufgrund technischer Einschränkungen an einem Ort an sich keine außerordentliche Kündigung nach Paragraf 323 BGB. Da es sich allerdings vermutlich um deinen Wohnort handelt, würde ich dennoch erwarten, dass dir o2 mit einer Ermäßigung auf die Grundgebühr entgegen kommt. Warte erstmal ab wie o2 auf deinen Kündigungswunsch reagiert. Sofern, wie ich vermute, eine Ablehnung kommt würde ich versuchen, eine Kukanzgutschrift für die Zeit der Stôrung zu bekommen.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 17. Januar 2021

Im Portal steht "LTE Max BZW 50mbits". Die 50mbits gelten für ehemalige E-Plus Kunden, die zu o2 migriert wurden. 

 

Mit der fristlosen Kündigung wirst du nicht erfolgreich sein. 

 

Hast du vorab mal die Netzabdeckung bei dir geprüft? max 300 wäre zb 5G. LTE wäre bis 225mbits. 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19534 Antworten
  • 17. Januar 2021

@GeprälltHochZehn 

geht es bei dir um einen Homespot-Tarif? Oder welches Datengerät nutzt du?

 

Prinzipiell hast du bei einen Vertrag, welcher online oder über Telefon abgeschlossen wird, die Möglichkeit diesen in den ersten vierzehn Tagen zu widerrufen, wenn dieser nicht deine Vorstellungen entspricht.

 

Viele Grüße

Tom


Natürlich habe ich überprüft ob lte verfügbar ist und damals wie jetzt gerade eben heisst es dass lte ohne Einschränkungen vorhanden ist laut Netzkarte von O2.

 

Da diese technischen Störungen seit Monaten vorliegen habe ich eigentlich sehr wohl das Recht einer Sonderkündigung. Vorallem da seit 3 Monaten nicht auf meine Störungsmeldungen reagiert werden. Das mit dem nicht reagieren und auch das mit der Sonderkündigung hat mir ein Servicemitarbeiter am Telefon auch nochmal bestätigt.

 

Ich nutze einen normalen LTE Max unlimited Tarif über einen Router.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 17. Januar 2021

Tja... Das ist ein Mobilfunkvertrag also mobil und nicht standortbezogen... Deswegen wird das mit der fristlosen Kündigung nix. 🙈


Danke aber eine Sonderkündigung hat erstmal nichts damit zu tun ob LTE Standortbezogen ist oder nicht. 

Es tritt eine Störung auf welche nicht behoben wird. Ich setze eine Frist zur Behebung welche man verstreichen lässt. Da diese Störung seit 5 Monaten anhält und mich stark einschränkt kommt eine außerordentliche Kündigung sehr wohl in Frage. Ich will euch allen nicht zu nahe treten aber ich habe doch ein paar Dinge aus meiner Zeit in der Berufsschule mitnehmen können und genau dies schreibt auch die “Kanzlei Hollweck” welche sich darauf spezialisiert hat.

 

Mein Problem ist erstmal nicht dass ich aus dem Vertrag nicht heraus komme denn das komme ich. Sondern dass O2 sich nach bald 2 Wochen noch immer nicht meldet und das finde ich frech. Kann man mir beim Support via Telefon da was zu sagen. Mal davon abgesehen dass diese Sonntags nicht erreichbar ist?


  • Fortgeschritten
  • 315 Antworten
  • 17. Januar 2021

Und was geht denn mit 10Mbit nicht? Manche krebsen zu Hause mit 6 Mbits rum( damit meine ich noch nichtmal das Land) Und da geht so manches , auch Streaming


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 17. Januar 2021

Hast du die Simkarte mal in einem Handy getestet? Vllt läuft's da besser 


Ja natürlich geht streaming. Wenn ich aber neben her Online Banking betreibe geht nichts mehr und das ist ja wirklich das alltäglichste. Die 10 sind auch noch großzügig gerundet. Ich habe die letzten Monate immer mal gemessen und 90% 4-5 erhalten es sei denn es ist 3 uhr nachts. Außerdem geht es unter anderen darum dass ich für 300 im Optimum ist mir klar zahle aber wenn es hoch kommt 5% der Leistung bekomme. Und es tut mir leid aber mit meinem Handy bei Vodafone kann ich streamen, Dinge runtergeladen und alles und zwar gleichzeitig und da habe ich auch eine theoretische 300er Leitung.

 

Anbei habe ich nochmal was zur Sonderkündigung raus gesucht: 

 

“Kündigung bei Verbindungsstörungen: Weist Ihr Mobilfunkvertrag dauerhaft Verbindungsstörungen auf, brechen beispielsweise immer wieder Gespräche ab, oder die Internetverbindung, so haben Sie das Recht auf eine außerordentliche Kündigung. Hierzu setzen Sie Ihrem Anbieter eine Frist, innerhalb dieser Sie zur Beseitigung der Störungen auffordern. Beschreiben Sie die Verbindungsstörungen so ausführlich und genau wie möglich, und geben an, wann diese auftreten, und wo. Kann Ihr Mobilfunkanbieter die Störungen nicht beheben, so können Sie ihm die Kündigung erklären. Die Bereitstellung von störungsfreien Mobilfunkverbindungen ist die Hauptleistungspflicht Ihres Mobilfunkproviders. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, so müssen Sie den Handyvertrag nicht fortführen."

 

Ich muss sagen 5 Monate mit ein und der selben Störung ist ein angemessener Zeitraum für solch einen Schritt. 

 

Meine Frage nochmal zum Schluss ob mir ein Mitarbeiter am Telefon überhaupt was sagen darf oder kann. Ich warte jetzt 2 Wochen und auch wenn es darauf auch nicht mehr ankommt habe ich wenig Lust noch 2 Stunden in der Warteschlange zu hocken 😅


Bollermann schrieb:

Hast du die Simkarte mal in einem Handy getestet? Vllt läuft's da besser 

Hab ich und nein tut es nicht. Mit router und 2 Handys getestet und immer das selbe Ergebniss


Sächsin
Superstar
  • 25591 Antworten
  • 17. Januar 2021
GeprälltHochZehn schrieb:

Ich nutze einen normalen LTE Max unlimited Tarif über einen Router.

 

Hoffentlich kein stationärer Router, denn das ist mit dem Free Unlimited Max nicht erlaubt (siehe Preisliste, Fussnote 8)

 

 


Im Dezember habe ich mir so einen Mobilen outdoor router zugelegt da mein Hotspot den ich vorher genutzt habe den Geist aufgegeben hat. Also ein stationärer Router in dem Sinne ist es dann nicht.

Edit: der Mobile Router läuft ja zu meist auf Akku also bin ich mir dessen keines Fehlers bewusst.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31924 Antworten
  • 17. Januar 2021
GeprälltHochZehn schrieb:

Hat jemand einen Vorschlag was ich noch machen kann? 

Abwarten. Die Reaktion kommt schneller wenn du die Einzugsermächtigung entziehst. 

Ein Kundenforum wird das rechtliche Problem nicht lösen können.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19534 Antworten
  • 17. Januar 2021
GeprälltHochZehn schrieb:
Bollermann schrieb:

Hast du die Simkarte mal in einem Handy getestet? Vllt läuft's da besser 

Hab ich und nein tut es nicht. Mit router und 2 Handys getestet und immer das selbe Ergebniss

und was genau ist das für ein Router?  Zeigt dieser vielleicht RSRP, RSRQ und Cell-ID an?

 

Falls nein - vielleicht magst du dir diese App auf deinen Smartphone installieren, und diese drei Angaben hier posten?

 

 


Tom_ schrieb:
GeprälltHochZehn schrieb:
Bollermann schrieb:

Hast du die Simkarte mal in einem Handy getestet? Vllt läuft's da besser 

Hab ich und nein tut es nicht. Mit router und 2 Handys getestet und immer das selbe Ergebniss

und was genau ist das für ein Router?  Zeigt dieser vielleicht RSRP, RSRQ und Cell-ID an?

 

Falls nein - vielleicht magst du dir diese App auf deinen Smartphone installieren, und diese drei Angaben hier posten?

 

 

Im ios store gibt es diese App nicht…

 

Ich nutze im Moment diesen hier Zyxel 4G LTE-A Portable 802. 11ac Hotspot Router Cat6 300Mbps Carrier Aggregation, 2800mAh battery [WAH7706] https://www.amazon.de/dp/B01NBRSBIX/ref=cm_sw_r_cp_api_i_PPfbGbH0W9MS1


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41812 Antworten
  • 17. Januar 2021

Der Mitarbeiter am Telefon hat überhaupt keine Entscheidungskompetenz. Du musst auf die Rückmeldung der Fachabteilung warten.

War irgendwie klar, dass der Hollweck hier zitiert wird. Er hat in vielen Punkten sicherlich Recht, aber seiner Ansicht sind diesbezüglich nicht alle Anwälte und auch nicht alle Richter. Es kommt schließlich auf den Einzelfall an. Und es ist keine Sonderkündigung, sondern eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund. Das sind zwei Paar Schuhe. In dem zitierten Text geht es übrigens nicht um einen Standort, sondern um grundsätzliche Störungen. Das ist wichtig, weil die Erfüllung des Vertrags maßgeblich ist, und "(nicht) standortbezogen" ist dabei sehr wohl ein wichtiger Punkt.

Grundsätzlich ist es so, dass eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist und daher keine Zustimmung benötigt. In der Praxis ist es natürlich so, dass wenn der Vertragspartner die Kündigung lablehnt, er seine Forderungen weiterhin geltend machen wird. Das ist in deinem Fall dem Sachverhalt nach zu erwarten, auch wenn man nicht wissen kann, wie die Fachabteilung in diesem Einzelfall entschieden wird. Kommt eine Ablehnung, steht es dir selbstverständlich frei, dich juristisch beraten zu lassen und ggf. dagegen vorzugehen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19534 Antworten
  • 17. Januar 2021
GeprälltHochZehn schrieb:

Im ios store gibt es diese App nicht…

Ja, Cellmapper läuft nicht auf iOS, da es keine API gibt, die das ermöglichen würde. Der Zyxel Router gibt außer RSRP  leider auch keine näheren Infos raus.

 

Daher kann ich persönlich wenig dazu sagen, wie man hier den Empfang verbessern könnte. Du kannst gerne “das übliche” probieren, also den Router möglichst hoch im Gebäude ans Fenster legen. Dann müsste sich RSRP (im Zyxel Router zu finden unter “Internet” → “Internet-Status” → “Signal Level” ), deutlich verbessern.

 

Ob das dann zur Verbesserung der Downloadrate führt, müsste man testen.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27273 Antworten
  • 17. Januar 2021

Du hast keine Störung (dauerhafte Verbindungsabbrüche) sondern einfach eine LTE Station die überlastet ist...  10mbits sind akzeptabel. Evtl mal die Simkarte unterwegs "mobil" nutzen.... Dann siehst du, was der Unlimited Max kann... 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 3. April 2021

Muss mal dem Autor recht geben: Ich bezahle für einen Vertrag, der darauf ausgelegt ist entsprechende Geschwindigkeiten empfangen zu können. Der Unlimeted Max ist nicht billig & wenn man sich einen solchen Vertrag zulegt, dann bezahlt man eben für eine Gegenleistung, die entsprechendes gewährleisten sollte. Ich könnte ja ansonsten auch 20 Euro weniger, für den Unlimeted S zahlen (oder wie der heißt) - bei dem bezahle ich ja dann nur die 10Mbits. 

 

Grundsätzlich geht es hier gar nicht so stark um rechtliche Themen, sondern darum, dass man auch mit allen Anliegen hängen gelassen wird. Es gibt keine Informationen, man wird nicht supportet. Den Anruf beim Kundensupport kann ich mir schon sparen: Neben unfreundlichen Mitarbeitern, die es zu hauf gibt (die auch einfach auflegen, ohne jeden Grund), können mir die, die helfen wollen, nicht helfen, weil sie weder einen Grund für die schlechte Verbindung ausmachen können, noch eine Dauer der Störung analysieren können. Eine Störung kommt zudem sicherlich immer mal wieder vor - das wäre auch kein Problem, wenn O2 das offen kommunizieren würde. Stattdessen wird nur so getan, als würde man etwas offen kommunizieren. Außerdem sollte nach 5 Monaten langsam mal etwas ausgebessert worden sein. Störung hin oder her, der Betrieb muss gewährleistet werden und dafür muss O2 sorgen. Tut mir leid, aber diese ständige Pauschalisieren hier geht mit tierisch auf den Kranz.

 

MfG

 

 

EDIT: verschoben in Netz   o2_Maria


Sandroschubert
Legende

Mods zur Info 

 

@Jataris Ja stimmt deine Pauschalisierung ist fehl am Platz


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 3. April 2021

Ich finde, ich hab das Problem in beiden Fällen nicht pauschalisierend betrachtet & es tut mir wirklich leid, wenn Sie das so aufgenommen haben. Wenn meine Effektivität auch am Arbeitsplatz durch eine mehr als schlechte Verbindung vermindert wird, ist das ärgerlich, in anbetracht dessen, was für Geld ich dafür auf den Tisch lege. Ich bin soweit ein sehr zufriedener O2 Kunde gewesen, aber, dass ich weder Onlinebanking, noch Zoom, noch normale Streamingdienste benutzen kann, weil die Geschwindigkeit der Datenübertragung nicht ausreicht, ist kein pauschales Problem, sondern ein ziemlich klar definiertes. Der Support wirkt auf mich so, als würde er sich um diese Themen nicht kümmern wollen. Neben dem Rückrufservice, der zu keiner Zeit funktioniert hat, bearbeiten die Fachabteilungen beispielsweise Probleme, von denen ich, bis ich Anrufe, nichts weiß. Die Informationspolitik hält sich in meinen Augen wirklich in Grenzen. Meinerseits kann und darf man immer Höflichkeit erwarten & ich habe auch keinen Mitarbeiter anders behandelt. Aber anstatt mir zu sagen, dass manche Dinge nur von Fachabteilungen gelöst werden können, legt Mensch einfach auf. Ob ich es nun in diesem Treat passend formuliere, oder in meinem eigenen. Ich möchte nur eine funktionierende und zuverlässige Internetverbindung haben - für die ich bezahle.


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18697 Antworten
  • 12. April 2021

Hi @GeprälltHochZehn ,

 

im Moment zeigt die versorgende Station lieder weiter recht hohe Belastungswerte.

Da dies die einzige Station in einem gewissen Umkreis ist, ist eine Umstellung auf eine andere Technologie leider keine Option.

 

Wenn ich es richtig sehe, wurden im Februar die letzten Meldungen per Brief beantwortet; danach ist kein weiterer Eingang zu sehen.

Hast du diese Schreiben erhalten?

 

@Jataris Ich habe dir hier geantwortet:

https://hilfe.o2online.de/o2%2Dmobilfunk%2Dvertrag%2Dtarife%2D15/lte%2D1mbit%2Ds%2Dmax%2Dobwohl%2Dwesentlich%2Dmehr%2Dbezahlt%2D561844

 

Viele Grüße,
Kurt


Deine Antwort