Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 my Home M - Standort


Toby3348
Neuling

Hallo zusammen, 

Zum 01.05 ziehe ich um. Der DSL Verfügbarkeitscheck zeigt leider nur 6Mbit (egal bei welchem Anbieter). Für Homeoffice natürlich ein Fiasko. Nun dachte ich natürlich an eine LTE Lösung. O2 my Home M würde alles erfüllen was ich brauche. Netzabdeckung ist laut Karte gegeben. Wenn ich jedoch bei der Bestellung prüfe, ist dieser Tarif nicht an meiner neuen Adresse (Hausnummer 2B) möglich. Gebe ich die Adresse des Nachbarhauses ein (Hausnummer 2) ist alles tutti. Ich verstehe das nicht. Nun dachte ich mir ich bestelle den Router vielleicht einfach auf das Haus nebenan oder meine Zweitwohnung. Jetzt ist das nun aber irgendwie von O2 unterbunden habe ich gelesen? Wie weit kann man sich vom angegebenen Standort mit dem LTE Router samt SIM Karte wegentfernen? 

Die LTE Verfügbarkeit werde ich Samstag bei Einzug nochmal mit meinem Handy (O2 Vertrag) prüfen aber wie gesagt laut LTE Netzabdeckungskarte sind bis 50Mbit möglich.

Bin leicht verzweifelt da mit 6Mbit selbst das arbeiten kaum möglich sein wird. 

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge !

3 Antworten

o2_Dennis
  • Moderator
  • 17892 Antworten
  • 4. Mai 2021

Hallo @Toby3348,

wenn die Verfügbarkeitsprüfung sagt, dass dort der Homespot nicht genutzt werden kann, dann kannst du eine alternative Nutzungsadresse angeben. Ich möchte auch nicht sagen, dass das ganz schlimm wäre. Ich würde es aber nicht zwingend empfehlen bzw. wenn, dann die Widerrufsfrist im Auge behalten. Denn in solch einem Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es zu Empfangsproblemen kommen kann. Es kann aber auch sein, dass die dich versorgende Station den Homespot gar nicht einbuchen lässt.

Über was für Entfernungen sprichst du denn? Also sind es zu deinem Nachbarn, mehrere hundert Meter oder geht es dabei um ganz “normale” Entfernungen wie 20 - 30 Meter?

VG
Dennis


Toby3348
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Mai 2021
o2_Dennis schrieb:

Hallo @Toby3348,

wenn die Verfügbarkeitsprüfung sagt, dass dort der Homespot nicht genutzt werden kann, dann kannst du eine alternative Nutzungsadresse angeben. Ich möchte auch nicht sagen, dass das ganz schlimm wäre. Ich würde es aber nicht zwingend empfehlen bzw. wenn, dann die Widerrufsfrist im Auge behalten. Denn in solch einem Fall ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es zu Empfangsproblemen kommen kann. Es kann aber auch sein, dass die dich versorgende Station den Homespot gar nicht einbuchen lässt.

Über was für Entfernungen sprichst du denn? Also sind es zu deinem Nachbarn, mehrere hundert Meter oder geht es dabei um ganz “normale” Entfernungen wie 20 - 30 Meter?

VG
Dennis

Hi Dennis, 

Danke für deine Rückmeldung. Also die Entfernung ist wie du sagst ganz normal (höchstens 30m). Ich hab auch in meiner Wohnung einen LTE Speedtest gemacht mit meinem O2 Handyvertrag. Da kommen ~67Mbit an. Was natürlich ein großer Fortschritt zu 6Mbit DSL wäre.

 

Gruß Tobias


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41789 Antworten
  • 13. Mai 2021

@Toby3348 Ganz klar, das sind im Vergleich zu einer 6 MBit/s Leitung natürlich ganz andere Werte.
Ob eine Nutzung des o2 My Home LTE Tarifs möglich ist, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, weshalb eine aktuell gute LTE Verfügbarkeit nicht sofort auch die Verwendung eines Homespot zulässt. 
Dafür gibt es die Abfrage über den Verfügbarkeitscheck und auf die kann ich nur verweisen.
Wenn du es probieren möchtest, empfehle ich dir zunächst die Flex Variante zu testen, denn da bist du unabhängig und kannst den Vertrag jederzeit beenden, falls es nicht so läuft wie gewünscht.

 

Gruß
Antje


Deine Antwort