Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DDNS updatet nicht


  • Neuling
  • 1 Antwort

Hallo Community,

wie bekomme ich beim Data-Spot eine simple no-ip.com DynDNS Domain (ddns.net) aktualisiert?
Alles eingetragen, aber updatet lt. no-ip.com nicht.

 

Danke

Andreas

Lösung von ausdemdorf

Damit kann ich leider nicht dienen, die Bedienungsanleitung des Gerätes ist in dieser Hinsicht nicht hilfreich.

Eventuell hat es dort: https://hilfe.o2online.de/o2-homespot-o2-my-data-spot-21/homespot-firmware-bug-und-wunschliste-515000

jemand ausprobiert, aber auf die schnelle konnte ich da nichts finden.

Leider…

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

  • Fortgeschritten
  • 185 Antworten
  • 19. Juni 2020

Das wird das selbe Problem wie von Anfang an sein:

Das Passwort von no-ip.com war für den Homespot zu lang.

Das Passwort zu kürzen brachte bei mir Abhilfe.

Da es das nicht sein konnte, habe ich mich nach einem anderen Router umgesehen.

 

Gemeldet irgendwann im Dezember bei den Gurus und etwas später in der Homespot Bug/Wunschliste, die hier auch im Forum existiert.

Wenn es das nicht ist, ist noch was mehr kaputt gegangen mit dem letzten Update.

 

Mein Tip:

Schau welche Router supported sind, diese Frage müsste irgendwo hier gestellt worden sein, und kauf dir einen Anderen. Eine Freie Routerwahl existiert bei o2 leider in diesem Tarif nicht, diese wird ohne Angabe von Gründen via IMEI Fencing unterbunden.


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 19. Juni 2020

Danke!

Hm.. gibt’s irgendwo Infos wie das PW aussehen darf? Bis auf DDNS läuft das Ding ganz ok.


  • Fortgeschritten
  • 185 Antworten
  • Lösung
  • 20. Juni 2020

Damit kann ich leider nicht dienen, die Bedienungsanleitung des Gerätes ist in dieser Hinsicht nicht hilfreich.

Eventuell hat es dort: https://hilfe.o2online.de/o2-homespot-o2-my-data-spot-21/homespot-firmware-bug-und-wunschliste-515000

jemand ausprobiert, aber auf die schnelle konnte ich da nichts finden.

Leider…

 


Hallo, einige DDNS Anbieter bieten auch Clients für verschiedene Betriebssysteme an. Wenn Du also ein Gerät hast, welche immer läuft, wäre das eine Alternative...


Deine Antwort