Grausam! Dieser Support ist wirklich grausam! Eigentlich wollte ich euch diskret auf eine Phishigattacke von O2online hinweisen, aber man kann ja keine Email an O2 schicken. Dann also oeffentlich in diesem Forum - wollt ihr ja wohl so.
Ich bekomme emails von o2 um meine Emailadresse zu bestaetigen. Die Mail wird vom Spamfilter in den Spamfolder geschoben und sieht auf den Blick wie eine dieser schlecht gemachten Phishingmails aus. Sie hat einen Link zum draufklicken und dann kommt natuerlich ein Login hinterher. Hochgradig verdaechtig.
Schaue ich genauer hin sieht es so aus als haette O2 diese Mail tatsaechlich selbst geschickt.
Habt ihr im Training zur Verbesserung der Sicherung eurer Kunden Daten gefehlt? Wer macht denn heute noch sowas? Wie oft sollen wir denn den Leuten verklickern dass man nicht auf Links in Emails klickt wenn ihr weiter so einen Quatsch verschickt?
Ich glaube auf den naechsten O2 Datenskandal braucht man nicht lange warten. Wer in 2019 noch so einen Unsinn macht, nur weil die Quacksalber vom Marketing Emailadressen bestaetigt haben wollen fuer ihre tolle neue Campagne - unfassbar!
Wie daemlich kann man eigentlich sein?
Ach ja, kann man noch toppen. Indem man den Kunden keinen Moeglichkeit gibt in aller Stille auf solchen Unfug hinzuweisen und sie dazu zwingt es oeffentlich zu machen. Schlau. Ganz schlau. Muss ich schon sagen ...
Hier befand sich mal ein Bildschirmfoto der erhaltenen Mail.
Das musste ich dann aber loeschen, weil die Nachricht nicht mehr als 30000 Zeichen enthalten darf. Noch so ein Beispiel was dabei rauskommt wenn Dumm und Duemmer zusammenarbeiten. Man zaehlt halt Bilder nicht als Zeichen und beschraenkt vielleicht die Groesse der Bilder? Mal drueber nachdenken.
Nachfolgend noch der verbliebene Kommentar meinerseits zum Screenshot.
!-->
Mit ein oder zwei zusaetzlichen Grammatik- und/ oder Tippfehlern waere die Tarnung als Phishingmail perfekt! :))
Gelöst
Warum schickt O2 phishing verdaechtige Mails????
Lösung von FredFoo
@Denner: Im Thema folgend dem Link oben schreibt o2_Jelena: "Wenn du unsere E-Mail für die Verifizierung erhalten hast, kannst du ruhig draufklicken." Da steht natuerlich nicht wie ein Affe :)) Aber Erziehung funktioniert da schon - denn wenn Du nicht gleich draufklickst kriegst Du die gleiche Email im Wochenabstand. Macht der Spammer dann ja auch so. Richtig, ich persoenlich guck drauf. Aber als Unternehmen mit millionen Kunden vorrauszusetzen dass alle genau hinschauen und sich damit aus der Verantwortung waehnen, dass faellt schwer nachzuvollziehen.
@o2_Flo : Bei manchen Themen faellt einem das nett sein wirklich schwer. Dann kommt immer der Hinweis auf die Netiquette. Und das Danke fuer die Kritik. Und kein einziges inhaltliches Statement. Aber der Kunde soll mal schoen nett sein, wenn er die Suppe dann irgendwann ausloeffeln muss. Er haette ja genau hinschauen koennen. Und ueberhaupt, er koennte ja wissen, dass es hier schon einen Artikel gibt. So gross ist das Internet ja nun auch wieder nicht! Nun mal nicht so anstellen. Und schoen nett bleiben :))
Ich fuer meinen Teil bin durch mit dem Thema. Der Spamfilter nimmt sich nun der Sache an.
Zur Antwort springenIch fuer meinen Teil bin durch mit dem Thema. Der Spamfilter nimmt sich nun der Sache an.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.