Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

VpN Probleme Homebox


Hallo Zusammen, habe jetzt einen O2 Zugang und komme nicht mehr ins Firmennetzwerk.
Internet ist vorhanden. Sobald man auf vpn verbinden geht, steht keine Verbindung.

Bei Telekom- Unitimedia-Vodafon funktioniert die Verbindung ohne Probleme. In den letzten Tagen alles durchgetester.

O2 Hotline ist leider überfordert und hat keine Ahnung von VPN. Ich bin gebeten worden mir Rat bei Google zu holen (albern aber egal) evtl hat jmd Erfahrungen. Grüße

Lösung von Anonymous

Portmapping an der Homebox für den PC ist aktiviert?
Firewall ggf. Mal deaktiviert?
zum Teil wird Port 1194 verwendet
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
20% fanden die Informationen hilfreich

33 Antworten

  • 0 Antworten
  • 7. Juni 2019
Moin Moin,
was für ein Router und Tunnel?
Grundsätzlich geht das rein und raus.

  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 7. Juni 2019
Router ist Homebox 2. Die Verbindung ist ein SSL VPN mit Fernzugriff.

  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 7. Juni 2019
Portmapping an der Homebox für den PC ist aktiviert?
Firewall ggf. Mal deaktiviert?
zum Teil wird Port 1194 verwendet

  • 45 Antworten
  • 7. Juni 2019
Welche VPN-Lösung wird verwendet? Sicher kannst Du in der Firma fragen, welche Protokolle und Ports benötigt oder unterstützt werden.

  • 0 Antworten
  • 7. Juni 2019
SSL VPN steht oben...

  • 45 Antworten
  • 7. Juni 2019
@zoom_h2 SSL VPN genügt so nicht, um abseits vom Raten irgendeine Aussage zu treffen.

  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 12. Juni 2019
Also hab jetzt mal paar Informationen zusammengetragen.

Wie es aussieht liegt es wol daran dass der Anschluss keine vollwertige IPv4 hat. Ist wohl gängig bei Billiganbietern wie O2. Aber alles kein Problem unser IT Büro hat es wohl bei Unitymedia und Co. schon in der Vergangenheit mit einem Zweizeiler gelöst. Das Problem ist nur O2 hat gar keinen Support mehr per Email oder Fax. Emails sind Deaktiviert und das Fax ist gesperrt. Nanu was jetzt.

Support Angerufen keine Antwort - müssen Sie sich selber helfen. Ist doch ein schlechter Scherz.

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 12. Juni 2019
Alle o2 DSL-Anschlüsse unterstützen vollwertiges IPv4. O2 setzt im Gegensatz zu Unitymedia kein DS lite ein. Keine Ahnung, woher du deine falschen Informationen zusammengetragen hast.

Kundenservice per E-Mail bietet o2 in der Tat schon seit Jahren nicht mehr an. Dafür gibt es Hotline, Brief, Fax, Chat und neuerdings noch Whatsapp. Auch sind o2 Mitarbeiter im social media Bereich wie Twitter und Facebook unterwegs.

  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 12. Juni 2019
Ich habe keine Ahnung was O2 einsetzt oder was nicht. Fakt ist es funktioniert nicht!

Ist ja toll was du da geschrieben hast.

Hotline habe ich schon dreimal angerufen - immer die selbe aussage, wir können Ihnen nicht helfen weil wir da keine Ahnung von haben.

Fax ist Gesperrt - Besetzt oder nicht verfügbar. Sowohl O2 als auch Telefonica.

Und was soll ich mit den mitarbeitern bei Insta Facebook und Co?

Nach vielen Jahren Telekom ist es mein erster Ausflug zu nem anderen Anbieter. Aber was nichts kostet ist eben nichts.

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12515 Antworten
  • 12. Juni 2019
@Alex V. Mal testweise einen anderen Router besorgen und damit testen?
Also ich habe eine freie Fritzbox 7590 und keinerlei Probleme mit meinen VPN Verbindungen zu meinen Arbeitgeber über O2 DSL.
Und ja. O2 bietet einen richtigen Dual Stack an und nicht so einen verkrüppelten Dual Stack Lite wie 1&1 neuerdings.
Also ich bin Happy mit O2 DSL. Einen Zehner weniger im Monat, monatlich kündbar und eine richtige Telefonflat inkl. Mobilfunk.

  • 0 Antworten
  • 12. Juni 2019
Hallo @Alex V.,
also IPV4 ist normales IPV4 ich habe hier VPN(s) laufen rein und raus, ohne Probleme.
Was ich mir vorstellen könnte ist das die HomeBox eher suboptimal ist für son tüttelkram.
Interessant wäre mal welche Ports der Tunnel benötigt.
PC fest IP geben und eventuell mal port forwarding für die Ports aktivieren.
Und ggf. mal eine Fritzbox leihen und mit der mal testen.

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 12. Juni 2019
Alex V. schrieb:
Hotline habe ich schon dreimal angerufen - immer die selbe aussage, wir können Ihnen nicht helfen weil wir da keine Ahnung von haben.


Nun ja, woher sollen die Hotline-Mitarbeiter denn wissen, was für eine VPN-Lösung du einsetzt und wie eine Firewall dafür zu konfigurieren ist? Du weißt es ja nicht mal selbst. Die Unterstützung bei kundenspezifischen Anwendungen ist nicht unbedingt die Aufgabe für den Support des Internetanbieters. Die Internetanbindung funktioniert schließlich tadellos.

Letztlich ist davon auszugehen, dass deine VPN-Verbindung etwas versucht, was von der Firewall der Homebox geblockt wird. Bei der o2 Homebox handelt es sich um ein Gerät, das für den einfachen Internetzugang in Privathaushalten konzipiert ist. VPN-Nutzung ist dort normalerweise kein Thema und VPN bzw. VPN-Passthrough auch keine zugesicherte Eigenschaft der O2 Homebox gemäß technischen Daten und Handbuch. Es steht dir frei, ein Endgerät zu wählen, das mehr deinen Anforderungen entspricht. Die AVM Fritzboxen werden von o2 z.B. zu den Tarifen für Freiberufler/Selbstständige standardmäßig ausgeliefert und decken ein breiteres Einsatzspektrum als die Homebox ab.
Sofern kompatibel kannst du auch dein Endgerät aus Telekom-Zeiten nutzen, wenn es dir denn besser gefällt. Es wird niemand gezwungen, eine o2 Homebox zu mieten oder zu nutzen.

  • 0 Antworten
  • 12. Juni 2019
@Alex V. Siehe auch 👉🏾 hier.👈🏿

Klaus_VoIP
Legende
  • 31887 Antworten
  • 13. Juni 2019
Das die Homebox bei manchen VPN nicht funktioniert ist hinreichend bekannt.
Manchmal gibt es auch keine Lösung, da der Einrichter der VPN-Lösung (Firma des TE) hier mit techn. Infos helfen müßte. Ohne techn. Spezifikationen keine Hilfsmöglichkeit!

Das VPN bei Fritzboxen eigentlich immer klappt führt zu einer pragmatischen Lösung der Geschichte. 😉

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 13. Juni 2019
Alex V. schrieb:

Fax ist Gesperrt - Besetzt oder nicht verfügbar. Sowohl O2 als auch Telefonica.


Ich faxe immer erfolgreich. Du solltest die Faxnummern nehmen die aktuell sind.

Wenn Du o2 billig vorwirfst und dann selbst den Billigheimer machst und dir die Kosten für eine Fritzbox ersparst, erschliesst sich mir nicht.

Kaufe Dir eine Fritzbox und das Problem ist erledigt.

Und falls Du einen neuen Anschluss hast, hast du nicht nur einen vollwertigen ipv4 sondern zusätzlich noch einen vollwertigen ipv6 Anschluss.

  • 0 Antworten
  • 13. Juni 2019
@Denner
Das IT-Büro ist von den Kabelbetreibern ausgegangen, die haben default nur ipv4 mit NAT (oder IPV4 light). Wenn man nicht so viel mit Netzwerken macht kann das schon mal passieren.

Einfach einen etwas wertigeren Roter kauf oder mieten, dann klappt es (vermutlich) auch mit dem VPN.

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 17. Juni 2019
Hallo @Alex V.,
ließ sich inzwischen alles klären? Grundsätzlich steht der Nutzung von VPN nichts entgegen. Sol ldas ganze über einen Rechner hinter dem Router oder direkt über den Router realisiert werden? Zumindest letzteres würde einen passenden Router erfordern.
Wenn ich über meine Homebox per VPN via Firmenlaptop auf das Firmennetzwerk zugreife funktioniert das, ohne dass ich im Router irgend etwas einrichten musste.
Es gibt also je nachdem, welche Anwendung genutzt wird, unterschiedliche Ansätze. Gerade bei Firmenzugriffen via VPN sollte da aber eigentlich auch die IT Abteilung der jeweiligen Firma gerüstet sein, etwaige Fragen klären zu können...
Gruß,
Lars

  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 24. Juni 2019
Problem wurde gelöst. VPN funktioniert jetzt.

schluej
Superstar
  • 15678 Antworten
  • 24. Juni 2019
Dann erhelle doch bitte mal die Teilnehmer mit dem WIE🤓

  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 27. April 2020
Anonymous schrieb:

Portmapping an der Homebox für den PC ist aktiviert?
Firewall ggf. Mal deaktiviert?
zum Teil wird Port 1194 verwendet

Hallo,

 

was davon war die Lösung Portmapping oder die Firewall?

 

Danke


Hi,

schade, dass wir die Lösung von Alex noch nicht kennen. Ich habe ein ähnliches, aber nicht das gleiche Problem. Kann mit der Homebox 6741 grds. eine VPN Verbindung aufbauen, diese bricht aber ständig zusammen sobald ich nur einen Raum weitergehe. Das Internet ist dabei eigentlich stabil/schnell, aber die VPN Verbindung bricht dann immer zusammen.

Habt ihr noch einen Tipp, ob ich die Homebox Einstellungen irgendwie “pimpen” kann? Letzte Alternative bleibt natürlich eine Fritzbox, würde es aber gerne vorher nochmal so probieren bevor ich 120€ ausgebe und es am Ende vielleicht gar nicht hilft.

Danke vorab an euch!

Christoph


schluej
Superstar
  • 15678 Antworten
  • 12. Januar 2021

@Christoph_bremen 

Gib die 120€ aus...


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 21. Januar 2021

Hallo @Christoph_bremen und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

In der Aktuellen Situation ist eine funktionierende VPn Verbindun natürlich ziemlich wichtig.

Wenn diese über die Homebox grundsätzlich funktioniert und die Internetverbindung ebenfalls erhalten bleibt, wenn du einen Raum weiter gehst, dann aber auf einmal die VPN-Verbindung zusammen bricht, während alles andere weiter funktioniert, kann es natürlich auch an der VPON Verbindung selbst liegen. Ist dazu denn auf der Gegenseite irgend etwas bekannt?

Oder ließ sich dein Anliegen schon auf anderen Wegen klären? :-)

Gruß,

Lars


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 1. Februar 2021

Da ich ein ähnliches Problem habe, erstelle ich mal keinen neuen Thread sondern nutze den hier (ansonsten gern verschieben):

Ich habe eine Homebox 6441 und bekomme keine VPN-Verbindung zum Arbeitgeber zustande.

Rechner ist vom Arbeitgeber gestellt.

Verbindungsversuche stets über LAN-Kabel.

Vertrag O2 DSL Classic S.

Über Port-Forwarding bis Feste IP vergeben schon einiges im Router-Menü versucht.

In der O2-Hotline kann man mir nicht helfen. Dort hat man mit zwar eingestellt, dass nun auch IPv6 funktionieren sollte; hatte aber dazugesagt, dass der Arbeitgeber eh nur IPv4 benutzt, das war also leider keine Lösung.

Fehlermeldung:

Die Netzwerkverbindung zwischen ihrem Computer und dem VPN-Server konnte nicht hergestellt werden, da der Remoteserver nicht antwortet. Das Verbindungsproblem wird möglicherweise verursacht, weil eines der Netzwerkgeräte (zum Beispiel Firewalls, NAT, Router, usw.) zwischen Ihrem Computer und dem Remoteserver nicht für das Zulassen von VPN-Verbindungen konfiguriert ist. Wenden Sie sich an den Administrator oder den Dienstanbieter, um zu ermitteln, welches Gerät das Problem verursacht.

Gestern nun den Arbeitsrechner bei meinen Eltern aufgebaut (Router und Vertrag von der Telekom) - da funktioniert die VPN-Verbindung ohne Probleme.

Ich gehe also davon aus, dass es an der Homebox liegt (auch, nachdem ich den Thread hier gelesen habe); aber auch ich möchte ungern 120+€ in eine FRITZ!Box investieren, wenn die das Problem am Ende doch nicht löst.

Oder liegt's am Vertrag?

Eine hilfreiche Rückmeldung von O2 wäre spitze. Vielen Dank!


schluej
Superstar
  • 15678 Antworten
  • 1. Februar 2021

Moin 

der Vertrag ist es nicht.

Der begrenzt bei O2 die Geschwindigkeit und Ggf. die Datenmenge, sonst aber nichts.


Deine Antwort