Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Speedport W723V Typ B mit O2 DSL All-in S nutzbar??


Themistokles
Neuling
Hallo,

meine Eltern wollen zu o2 wechseln und möchten ihren Router Speedport W723V Typ B weiterhin nutzen, wisst ihr ob der hierfür noch nutzbar ist?

Danke euch!

Lösung von Jogi

Moin,

die technischen Voraussetzungen des Routers scheinen ausreichend, rein theoretisch sollte die Box daher nutzbar sein, allerdings bekommt der Kunde (noch) keine VoIP-Daten, sondern nur die Internet-Zugangsdaten.

Daher gibt das verschiedene Szenarien:

- mit der gelieferten o2 Box arbeiten

- die 723 hinter die o2 Box schalten, dann also Telefon über o2 Box, Internet über die 723

- 723 betreiben, kein Telefon nutzen

- bis August warten, dann soll der Kunde auch die VoIP Daten bekommen, wenn nicht noch ein Schlupfloch gefunden wird.

Greetz :-)

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • Lösung
  • 11. März 2016
Moin,

die technischen Voraussetzungen des Routers scheinen ausreichend, rein theoretisch sollte die Box daher nutzbar sein, allerdings bekommt der Kunde (noch) keine VoIP-Daten, sondern nur die Internet-Zugangsdaten.

Daher gibt das verschiedene Szenarien:

- mit der gelieferten o2 Box arbeiten

- die 723 hinter die o2 Box schalten, dann also Telefon über o2 Box, Internet über die 723

- 723 betreiben, kein Telefon nutzen

- bis August warten, dann soll der Kunde auch die VoIP Daten bekommen, wenn nicht noch ein Schlupfloch gefunden wird.

Greetz :-)


Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 11. März 2016
Jogi schrieb:
- die 723 hinter die o2 Box schalten, dann also Telefon über o2 Box, Internet über die 723

Geht aber nur, falls die Box einen ATA-Modus hat. Da wäre ich mir nicht sicher. Kenne die Arcadyn-Geräte aber nicht im Detail.


Themistokles
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 11. März 2016
Super adequate Antwort Danke!

Dann wird es wohl doch die Fritzbox werden..

BG

Ps. Warum werden die VoiP Daten dem Kunden nicht offengelegt?


Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 11. März 2016
Unternehmensentscheidung ... hochoffizielle Begründung gibt es nicht.

Aus Gründen der Netzwerksteuerung und Wartung kann man sich nur denken, das man eine gewisse Routerhygiene will. Wird bei den Kabelnetzbetreibern noch viel härter betrieben.


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 11. März 2016
Moin,

gute Frage - kannst du mal schriftlich an den Vorstand einreichen. 😀

Es ist eben die Auslegung des Gesetzes, Stichwort Netzabschlusspunkt, durch o2, dass es so gehandhabt wird. Soll sich, wie geschrieben, eigentlich ab August ändern, aber mal sehen, was kommt.

Hier ein netter Artikel http://www.welt.de/wirtschaft/article121053654/Router-Zwang-empoert-Vodafone-und-O2-Kunden.html‌, ist zwar schon 3 Jahre alt, aber veranschaulicht das gut.

Greetz :-)


Danke für die Tipps, werde speedport entsorgen. Das gleiche Problem habe ich mit 

Netgear N600 DGND 3800B.konnte mir auch keiner helfen .Username und Passwort eingegeben .Klammer Denkste nix.brauche doch Fritzbox habe Fritzbox 3170 gekauft,hoffe es klappt mit Der.?

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12666 Antworten
  • 20. Juni 2023

@Nuschel Heinz eine Fritzbox 3170 kann heute fast nur noch als Briefbeschwerer benutzt werden, da nur ADSL fähig.

Warum hast Du Dir nicht einen aktuellen (S)VDSL Router wie Fritzbox 7530 (AX) oder Fritzbox 7590 (AX) besorgt?

Bekommst Du denn mit dem Netgear Router wenigstens einen VDSL Sync?


Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 20. Juni 2023

Beim Netgear Firmware aktualisieren und Werksreset ausführen!

VLAN=7 einstellen und Zugangsdaten. Dann sehen ob es klappt oder welche Fehlermeldung kommt.

PS: besser wäre es gewesen eine eigene Frage aufzumachen, statt 7 Jahre Prosa auszugraben. 😉


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 27. Juni 2023

Hallo @Nuschel Heinz ,

wie schaut es aus mit deinem DSL Anschluss, konntest du mit den Hinweisen von Joe Doe und Klaus_VoIP deinen Netgear Router in Betrieb nehmen?
Die FritzBox 3170 ist sicherlich ein schönes Museumsstück aber sollte auch wenn du noch an einem ADSL Anschluss hängst nicht verwendet werden, alleine schon da hier der Support vor mittlerweile über 10 Jahren von AVM eingestellt wurde. Da sind Sicherheitslücken praktisch vorprogrammiert.

 

Schöne Grüße, Sven