Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Retoure Router


Es geht um meinen Internetzugang mit der Rufnummer 03049XXX, den ich zum 14.01. gekündigt habe. Bei Vertragsbegin im Jahr 2014 habe ich dazu einen Router erhalten. Telefonisch wurde mir von zwei eurer Mitarbeiter gesagt, ich könne den Router entsorgen, da es sich ausdrücklich nicht um ein Leihgerät handele und er zu alt sei. Nun bekomme ich einen Brief, dass ich den Router zurücksenden solle. Lügen eure Mitarbeiter am Telefon oder ist das ein Versehen? Die Anrufe wurden wohl aufgezeichnet, wir können das also gerne nachhören. Euer Whatsapp-Service antwortet seit Sonntag nicht.

Edit o2_Larissa: persönliche Informationen aus Datenschutzgründen entfernt. Beachte bitte, dass unsere Community öffentlich und für jeden einsehbar ist

Lösung von o2_Larissa

Hi @muellerin,
herzlich willkommen in unserer Community :blue_heart:
Schade, dass du dich erst zum Ende deines Vertrages bei uns meldest :cry: Spaß beiseite :grin:
Wenn dein Router von 2014 ist brauchst du ihn in der Tat nicht zurücksenden. Es erfolgte zwischenzeitlich kein Austausch oder ähnliches?
Kann es sein, dass in dem Schreiben die Kündigung bestätigt wird? Wenn ja, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Standardschreiben für unsere Kunden, die einen Router von uns erhalten haben.

Hilft dir das weiter?

Vielen Dank an @blablup für die Unterstützung!

Liebe Grüße
Larissa

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 20. Januar 2022

Du solltest wie eigentlich vorgesehen die Seriennummer des Geräts in das o2 DSL Retourenportal eingeben. Das Portal prüft dann, ob die Rücksendung erforderlich ist oder erteilt die Genehmigung zur Selbstentsorgung. 

Anno 2014 müsste ein o2 DSL All-in Vertrag gewesen sein, zu diesen Verträgen gab es ausschließlich Leihrouter. Es wurden keine Router von o2 verkauft. Aufgrund des Alters ist es aber durchaus denkbar, dass das Retourenportal die Genehmigung zur Selbstentsorung erteilt. 


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 20. Januar 2022

Das hat niemand gesagt. Aufgrund der Aussage der beiden Mitarbeiter habe ich den Router vielmehr in der alten Wohnung gelassen. Die beiden haben nämlich gesagt, dass es anno 2014 gerade noch keine Leihgeräte gab. Es müsste bei euch gespeichert sein, was für einen Router ihr damals verschickt habt. Und jetzt?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 20. Januar 2022
muellerin schrieb:

Die beiden haben nämlich gesagt, dass es anno 2014 gerade noch keine Leihgeräte gab. 

Das ist so nicht zutreffend. Bei Alice/Hansenet gab es schon immer das Leihgeräte-Modell und nach der Übernahme von Alice/Hansenet durch o2/Telefónica im Jahr 2011 wurde dieses Modell auch von o2 beibehalten. D.h. im Jahr 2014 konnte man zu 100% keine DSL-Router bei o2 käuflich erwerben. 

Die Rücksendung des Leih-/Mietgeräts ist grundsätzlich bereits bei Vertragsabschluss (auch schon 2014) vertraglich vereinbart. Es Bedarf daher keiner weiteren Information an den Kunden. Bei Nicht-Zurücksendung des Eigentums von o2 erfolgt normalerweise die Berechnung des Zeitwerts als Schadensersatz. Aufgrund des Alters des Geräts dürfte der Zeitwert sehr gering oder sogar 0 EUR sein.

 


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • Lösung
  • 27. Januar 2022

Hi @muellerin,
herzlich willkommen in unserer Community :blue_heart:
Schade, dass du dich erst zum Ende deines Vertrages bei uns meldest :cry: Spaß beiseite :grin:
Wenn dein Router von 2014 ist brauchst du ihn in der Tat nicht zurücksenden. Es erfolgte zwischenzeitlich kein Austausch oder ähnliches?
Kann es sein, dass in dem Schreiben die Kündigung bestätigt wird? Wenn ja, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Standardschreiben für unsere Kunden, die einen Router von uns erhalten haben.

Hilft dir das weiter?

Vielen Dank an @blablup für die Unterstützung!

Liebe Grüße
Larissa


Deine Antwort