Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homebox not compatible with Robot Vacuum Cleaner - o2 Homebox nicht kompatibel mit Staubsaugerroboter


Translated text, original English version at the bottom:

Hallo,

Ich benutze die O2 Homebox schon eine Weile und hatte bisher keine Probleme mit ihrem LAN oder WLAN. Aber letzte Woche habe ich einen neuen Roboter-Staubsauger gekauft, und er hatte Mühe, eine stabile Verbindung über das 2,4 GHz WiFi-Netzwerk aufrechtzuerhalten.

Ich ging davon aus, dass das Problem mit dem Roboter zu tun hat, da meine anderen WiFi-verbundenen Geräte keine Probleme melden, also habe ich den Support des besagten Roboters kontaktiert, und nachdem ich ihnen die Einzelheiten mitgeteilt hatte, sagten sie, dass das Problem möglicherweise mit dem von mir verwendeten Router zu tun haben könnte.

Sie schlugen mir vor, von meinem Telefon aus einen WiFi-Hotspot zu erstellen und den Roboter damit zu verbinden, um sicherzustellen, dass das Problem nicht am Roboter selbst liegt. Ich testete dies, und das Problem trat nicht mehr auf. Der Roboter blieb den ganzen Tag mit WiFi verbunden. Jetzt fange ich also an zu glauben, dass das Problem mit dem Router zusammenhängt.

Ich testete verschiedene WLAN-Kanäle, und das Problem bestand weiterhin.

Ich denke darüber nach, mit einem anderen Modell zu testen, aber leider habe ich keine anderen Router, und ich möchte keinen Router kaufen, nur um dann festzustellen, dass er ebenfalls inkompatibel ist.

Haben Sie irgendwelche Vorschläge oder wissen Sie, warum dieses Problem auftreten könnte?

Ist es möglich, eine gebrauchte FRITZ!Box zum Testen zu bekommen und zu sehen, ob sie besser ist? In diesem Fall würde ich mich dafür entscheiden, auf eine FRITZ!Box aufzurüsten, um den Roboter mit meinem Heim-WiFi zu verbinden.

Vielen Dank!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

 

----------- Original text -----------

Hello,

I have been using the O2 Homebox for a while and I had no issues with its LAN or WLAN so far. But last week, I bought a new Robot Vacuum Cleaner and it has been struggling to maintain a stable connection on the 2.4GHz WiFi network.

I assumed that the problem is with the robot as my other WiFi-connected devices don’t report any problems, so I contacted the support of said robot and after providing them with the details, they said that the problem might be with the router I’m using.

They suggested that I create a WiFi hotspot from my phone and connect the robot to it to verify that the problem is not with the robot itself. I tested this and the problem didn’t occur anymore. The robot remained connected all day to WiFi. So now I’m starting to believe that the problem is with the router.

I tested different WLAN channels and the issue still existed.

I am thinking about testing with a different model but unfortunately, I don’t have any other routers and I don’t want to buy a router only to find that it’s also incompatible.

Do you have any suggestions or do you know why this problem might be happening?

Is it possible to get a used FRITZ!Box to test with and see if it’s any better? In that case, I would choose to upgrade to a FRITZ!Box to have the robot connected to my home WiFi.

Thank you!

Lösung von o2_Lars

Hallo @A.Cato,

so ein Staubsaugerroboter ist schon eine praktische Sache :-) Schade, dass Deiner anscheinend nicht so richtig mit unserer Homebox zusammen arbeiten möchte. 

Je nachdem., wo der Router aufgestellt ist, kann es sein, dass das WLAN Signal nicht überall mit der idealen Stärke ankommt, besonders wenn sich der Empfänger auf Bodenhöhe bewegt. Steht der Router denn auch auf dem Boden? Oder ist er höher angebracht? Die Wohnung hat vermutlich mehrere Zimmer, oder? Es kann dann ebenfalls passieren, dass je nach Beschaffenheit des Gebäudes das WLAN Signal mitunter stärker gedämpft wird.

Bei größeren Wohnungen kann sich zum Beispiel der Einsatz eines (oder mehrerer) WLAN Repeater lohnen, damit das WLAN Signal gleichmäßig in allen Räumen zu empfangen ist.

Leider haben wir nicht die Möglichkeit, einen Router zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen. Wenn Du die Möglichkeit haben solltest, von einem Freund oder Bekannten zu Testzwecken einen anderen Router zu nutzen, wäre das eventuell ein Ansatz. Ist der Roboter denn tatsächlich auf eine dauerhafte WLAN-Verbindung angewiesen?

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • Lösung
  • 15. Mai 2020

Hallo @A.Cato,

so ein Staubsaugerroboter ist schon eine praktische Sache :-) Schade, dass Deiner anscheinend nicht so richtig mit unserer Homebox zusammen arbeiten möchte. 

Je nachdem., wo der Router aufgestellt ist, kann es sein, dass das WLAN Signal nicht überall mit der idealen Stärke ankommt, besonders wenn sich der Empfänger auf Bodenhöhe bewegt. Steht der Router denn auch auf dem Boden? Oder ist er höher angebracht? Die Wohnung hat vermutlich mehrere Zimmer, oder? Es kann dann ebenfalls passieren, dass je nach Beschaffenheit des Gebäudes das WLAN Signal mitunter stärker gedämpft wird.

Bei größeren Wohnungen kann sich zum Beispiel der Einsatz eines (oder mehrerer) WLAN Repeater lohnen, damit das WLAN Signal gleichmäßig in allen Räumen zu empfangen ist.

Leider haben wir nicht die Möglichkeit, einen Router zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen. Wenn Du die Möglichkeit haben solltest, von einem Freund oder Bekannten zu Testzwecken einen anderen Router zu nutzen, wäre das eventuell ein Ansatz. Ist der Roboter denn tatsächlich auf eine dauerhafte WLAN-Verbindung angewiesen?

Gruß,

Lars


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12625 Antworten
  • 15. Mai 2020

@A.Cato what exact model of the robot? Have you give 2.4 and 2.5 GHz WiFi difference names? 
You can rent monthly for 4.99 Euro a Fritzbox 7590. Google: Fritzbox 7590 Mieten   For one month testing I think you can spend 4.99 Euro.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 15. Mai 2020

----- translated text ----

Hallo Lars,
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Meine Wohnung ist eine 30 qm große Einzimmerwohnung ohne weitere Räume. Der WLAN-Empfang innerhalb der Wohnung ist gut.
Ursprünglich hatte ich den Router am Boden. Aber nachdem ich online gelesen hatte und versucht hatte, das Problem mit dem robovac zu lösen, habe ich ihn auf einen Schreibtisch gelegt.
Schade, dass Sie mir keinen gebrauchten Router zu Testzwecken zur Verfügung stellen können. Ich werde nach anderen Optionen suchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Cato

------ original text -----
Hi Lars,
Thanks for your support.
My apartment is a 30 sqm studio apartment with no other rooms. WLAN reception is fine inside the apartment.
Initially, I had the router on the ground. But after reading up online trying to solve the issue with the robovac  I put it on a desk.
Too bad you can't provide me with a used router for testing purposes. I'll look for other options.
Regards,
Cato


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 15. Mai 2020
Joe Doe schrieb:

@A.Cato what exact model of the robot? Have you give 2.4 and 2.5 GHz WiFi difference names? 
You can rent monthly for 4.99 Euro a Fritzbox 7590. Google: Fritzbox 7590 Mieten   For one month testing I think you can spend 4.99 Euro.

Thanks for your help! The robot is the Xiaowa E20 vacuum cleaner. I do have different names for the 2.4 and 5GHz networks.

I’ll look into the renting idea.

Cheers


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 19. Mai 2020

Hallo @A.Cato,

ich habe einmal nach der Modellbezeichnung des Roboters und “wifi issues” gesucht und habe da in anderen Foren dazu einige Themen gefunden. Eventuell kann ein Firmware-Upgrade des Roboters helfen, sofern verfügbar? Es scheint hier mit den unterschiedlichsten Routern zu Einschränkungen gekommen zu sein.

Gruß,

Lars


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 19. Mai 2020

Best place for a router is 35 Zentimeter below the ceiling 

 

 


Deine Antwort