Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 homebox 2 6641 mesh-fähig?


Hallo zusammen,

 

kann mir jemand sagen, ob die o.a. Homebox auch MESH unterstützt?

 

Danke im voraus und viele Grüße!

Lösung von o2_Lars

Hallo @jaeykaey, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Unsere o2 Homebox 2 kann als Einstiegsgerät da eine und andere, WLAN-Mesh unterstützt sie aber, wie @schluej schon richtig geantwortet hat, nicht. :-)

Es gibt da ja den einen und anderen Router auf dem freien Markt, wenn also Mesh zwingend erforderlich ist, bietet sich zum Beispiel die aktuelle Fritzbox-Serie (75x0) an.

Gruß,

Lars

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
50% fanden die Informationen hilfreich

22 Antworten

schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 12. Juni 2021

Moin,

kein Mesh.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • Lösung
  • 16. Juni 2021

Hallo @jaeykaey, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Unsere o2 Homebox 2 kann als Einstiegsgerät da eine und andere, WLAN-Mesh unterstützt sie aber, wie @schluej schon richtig geantwortet hat, nicht. :-)

Es gibt da ja den einen und anderen Router auf dem freien Markt, wenn also Mesh zwingend erforderlich ist, bietet sich zum Beispiel die aktuelle Fritzbox-Serie (75x0) an.

Gruß,

Lars

 


Hallo Zusammen,

ich möchte hier gerne anschließen und habe folgende Frage:

heute habe ich die FRITZ!Box (mesh-fähig) per LAN Kabel an den O2 Router angeschlossen. Vorher habe ich auf der FRITZ!Box gewechselt von DSL auf auf IP-Client geändert und die FRITZ!Box als Master gelassen. Meine Hoffnung war, dass dann das Mesh-System wieder funktioniert. Tut es aber leider nicht. 
Hat jemand einen Rat? Ich wäre sehr dankbar #landleben ohne gute Internetversorgung 🙈


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41810 Antworten
  • 15. Januar 2022

Was genau möchtest Du damit erreichen?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 15. Januar 2022
Mädchenfüralles schrieb:

heute habe ich die FRITZ!Box (mesh-fähig) per LAN Kabel an den O2 Router angeschlossen. 

Warum? Deine Fritzbox hat doch ein integriertes DSL-Modem.


@blablub über dsl haben wir eine super schlechte Verbindung. Deshalb haben wir uns für eine LTE Lösung entschieden. Großes Haus mit vielen Räumen - da hatten wir uns zu dsl-Zeiten eine meshfähige FRITZ!Box geholt. Hat den Umständen entsprechend funktioniert. Jetzt möchte ich die ganzen repeater eingebunden lassen und den ganzen Kram, der über die FRITZ!Box gelaufen ist am liebsten weiterlaufen lassen


@bs0 ich glaube die Antwort auf deine Frage habe ich gerade blablub gegeben


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 15. Januar 2022

Dann schreibst du offensichtlich im falschen Thread, da du weder eine o2 Homebox 6641 noch eine andere o2 Homebox nutzt und es auch nicht um o2 DSL&Festnetz geht. 


schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 15. Januar 2022

Ich würde mal

FRITZ!Box als kaskadierten Router einrichten...


Vielen Dank - wie macht man das?


blablup schrieb:

Dann schreibst du offensichtlich im falschen Thread, da du weder eine o2 Homebox 6641 noch eine andere o2 Homebox nutzt und es auch nicht um o2 DSL&Festnetz geht. 

Doch natürlich nur statt dsl läuft das Internet über lte 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11031 Antworten
  • 15. Januar 2022

Sowohl die o2 Homebox 6641, um die es in diesem Thread geht, als auch alle anderen o2 Homebox-Modelle (3232/6441/6741/6742) unterstützen ausschließlich DSL und kein LTE. LTE ist eine Mobilfunktechnik und Mobilfunk ist naturgemäß kein Festnetz und kein DSL. 


blablup schrieb:

Sowohl die o2 Homebox 6641, um die es in diesem Thread geht, als auch alle anderen o2 Homebox-Modelle (3232/6441/6741/6742) unterstützen ausschließlich DSL und kein LTE. LTE ist eine Mobilfunktechnik und Mobilfunk ist naturgemäß kein Festnetz und kein DSL. 

Der Router nennt sich O2 Homespot 2 https://www.o2online.de/internet-festnetz/homespot-tarife/?mediacode=11500666978_109503491662_aud-1157651278960:kwd-196431002_-&partnerId=O2_SEM_LFU_TEF_13111&vo_nr=WB.33.1000&type=SEM&utm_content=O2_SEM_LFU_TEF_13111&dscampaign=2.+Brand+%3E+Internet&gclid=EAIaIQobChMIycyy4tO19QIVluF3Ch3T6QCGEAAYASABEgJSRfD_BwE&gclsrc=aw.ds

ich dachte, dass macht jetzt nicht so einen großen Unterschied. Ich möchte auch niemanden nerven. 
Ich habe die Wörter „Box“ und „Spot“ verwechselt. Dann versuche ich es mal an anderer Stelle.


schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 16. Januar 2022

Moin Moin @Mädchenfüralles ,

eigentlich passt dein Thema nicht zum Ursprünglichen Eintrag.

Die FRITZ!Box unterstützt nicht alle Funktionen in jeder Setupversion. Zum Teil muss man experimentieren.

Ich habe auch schon mal den FTTH oder Kabelmodem Modus verwendet. Wichtig ist da das man keinen Benutzer und Passwort bei der Anmeldung benötigt.


@schluej vielen Dank! Ich schau mal nach den Passwörtern und nehme sie raus. 
Grüße, Barbara


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 24. Januar 2022

Hi @Mädchenfüralles,
herzlich willkommen in unserer Community :blush:
Das klingt soweit doch ganz gut, was du und @schluej da ausbaldowert habt. Hat denn alles geklappt?

Liebe Grüße
Larissa


o2_Larissa schrieb:

Hi @Mädchenfüralles,
herzlich willkommen in unserer Community :blush:
Das klingt soweit doch ganz gut, was du und @schluej da ausbaldowert habt. Hat denn alles geklappt?

Liebe Grüße
Larissa

Ja, schlussendlich habe ich das LAN Kabel in den O2 Router gesteckt und dann in die WAN Buchse der FRITZ!Box. Seitdem läuft alles einwandfrei ☺️ Und die Passwörter habe ich auch überall herausgenommen. Danke für die Unterstützung!


schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 24. Januar 2022

@Mädchenfüralles Was für eine Fritzbox ist das denn?


@schluej das ist eine FRITZ!Box 7590 ox 


schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 25. Januar 2022

Die kannst Du direkt am Anschluss betreiben!

Die HomeBox kann dann zurück an O2.

Du hast jetzt einen Trabbi der einen Audi zieht….

 


@schluej nee, ich betreibe ja unser Internet über LTE, also mit einer SIM Karte. Das kann die FRITZ!Box nicht. Und da sie ja schon vorhanden war, dachte ich, dass man das vllt koppeln kann. Und tatsächlich funktioniert es. Der Vergleich ist super 😂 

Also das Internet ist im Down- und Upload um ein vielfaches schneller. Bislang kein haken oder hängen bleiben. Das war vorher definitiv anders.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 27. Januar 2022

Hi @Mädchenfüralles,
stark, dass deine Konstruktion funktioniert :muscle_tone1:
Vielen Dank auch nochmal an @schluej für die Fantastische Unterstützung :hibiscus:

Liebe Grüße
Larissa
PS: Schau dich gerne mal bei uns um, zum Beispiel in unserem Digitalen Wohnzimmer. Dort gibt´s jede Menge Tipps & Tricks, Film & Serienempfehlungen und auch unseren Wochenrückblick


Deine Antwort