Hallo,
ich habe den Tarif O2 my Home L gebucht. Dieser verspricht eine Internetgeschwindigkeit von 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload. In meinem Willkommensbrief wurde dies bestätigt:
“Normalerweise steht Ihnen eine Bandbreite von 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload zur
Verfügung.”
Es wird sogar damit geworben, dass an meiner Anschlussadresse Geschwindigkeiten bis zu 175 Mbit/s im Download möglich wären. Die FritzBox wiederum zeigt sehr nüchterne Werte: Die Leitungskapazität liegt bei ca. 72 Mbit/s in Empfangsrichtung. Interessanterweise liegt die “DSLAM-Datenrate Max.” sogar noch darunter, obwohl mir ja vertraglich 100 Mbit/s zugesichert wurden. In Speedtests (mit LAN-Kabel an der Box) komme ich auf 40 bis maximal 61 Mbit/s im Downstream.
Über die Hotline habe ich dieses Problem gestern geschildert. Die Mitarbeiterin hat daraufhin ein Störungs-Ticket aufgemacht und ich hatte Hoffnung, dass man sich des Problems annehmen würde.
Heute wurde das Ticket kommentarlos wieder geschlossen. An der deutlich zu niedrigen Internetgeschwindigkeit hat sich aber nichts geändert.
Ich finde es ein bisschen fragwürdig, den zahlenden Kunden Tarife anzubieten, deren “theoretische” Geschwindigkeiten die Leitungskapazität um ein Vielfaches überschreiten. Ursprünglich wollte ich einen Vertrag beim örtlichen Internetanbieter abschließen, der an der Adresse aber nur 50 Mbit/s anbieten konnte. O2 versprach mehr und so bin ich hier gelandet.
Über eine ehrliche Auskunft darüber, welche Geschwindigkeit hier tatsächlich möglich ist, würde ich mich freuen. Bleibt es bei nur 40-70 Mbit/s, wäre das auf jeden Fall ein Kündigungsgrund.
Viele Grüße

edit o2_Manga: verschoben nach Router, Software, Internet & Telefonie