Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSLAM-Datenrate Max. zu niedrig


Hallo zusammen,

Meine DSLAM-Datenrate Max. ist deutlich unter der Leistungskapazität trotz einer 100er Leitung.. Kann ich daran was ändern oder muss o2 mir hier was frei-/umschalten?

Lieben Gruß
Mic

Lösung von o2_Lars

Hallo @miCsery12 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Wenn nicht die Geschwindigkeit ankommt, die bestellt wurde, dann kann das unterschiedliche Ursachen haben. Die Leitungskapazität an sich sieht erst einmal gut aus, Leitungslänge ist auch angenehm kurz, da sollte in der Tat mehr drinne sein. Die DSLAM-Datenrate ist wirklich sehr verdächtig niedrig...
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es nur eine TAE Dose in der Wohnung gibt und der Router an dieser auch nur über das mitgelieferte Kabel ohne zusätzliche Verlängerung oder Hardware wie zum Beispiel einen Splitter angeschlossen ist, oder?
In dem Fall empfehle ich dazu einmal ein Ticket über unsere DSL Technik zu eröffnen, damit einmal geschaut werden kann, wo da die Ursache liegt und das dann auch zu beheben.
Es sind grundsätzlich an der Anschrift bis zu 250MBit/s möglich, daher sollten dort 100MBit/s eigentlich ohne weiteres möglich sein...
Gruß,
Lars
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

28 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 28. September 2019
Moin,

nein, das kann o2 nicht. Die Kapazität bezeichnet das, was die Leitung theoretisch könnte, aber derzeit läuft die der Störbandmarge nach gebremst, vor allem in Senderichtung, daher ist das, was du gerade bekommst, das derzeitige Maximum.

So aus der Hüfte geschossen hast du entweder eine bescheidene Leitungstechnik, oder es gab eine technische Störung am Verteiler und der Netzbetreiber hat mal den Bremsanker geworfen, was dann sukzessive wieder geändert wird.

Greetz

o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • Lösung
  • 1. Oktober 2019
Hallo @miCsery12 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Wenn nicht die Geschwindigkeit ankommt, die bestellt wurde, dann kann das unterschiedliche Ursachen haben. Die Leitungskapazität an sich sieht erst einmal gut aus, Leitungslänge ist auch angenehm kurz, da sollte in der Tat mehr drinne sein. Die DSLAM-Datenrate ist wirklich sehr verdächtig niedrig...
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es nur eine TAE Dose in der Wohnung gibt und der Router an dieser auch nur über das mitgelieferte Kabel ohne zusätzliche Verlängerung oder Hardware wie zum Beispiel einen Splitter angeschlossen ist, oder?
In dem Fall empfehle ich dazu einmal ein Ticket über unsere DSL Technik zu eröffnen, damit einmal geschaut werden kann, wo da die Ursache liegt und das dann auch zu beheben.
Es sind grundsätzlich an der Anschrift bis zu 250MBit/s möglich, daher sollten dort 100MBit/s eigentlich ohne weiteres möglich sein...
Gruß,
Lars

Hallo zusammen.

Ich habe genau das gleiche Problem mit dem Unterschied,das drei Tage nach dem Wechsel von Telecom zu O2   verbunden war ok - DSLAM-Datenrate Max 11600 kbit/s  , DSL108,7 Mbit/s,dannah  ist  herunter gegangen  bis 63680 kbit/s  ,dabei muss ich gleich sagen,
​Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es nur eine TAE Dose in der Wohnung gibt und der Router an dieser auch nur über das mitgelieferte Kabel ohne zusätzliche Verlängerung oder Hardware wie zum Beispiel einen Splitter angeschlossen ist, oder?​
ist bei mir alles in Ordnung.

Viele Anrufe zu O2 Hotline haben keine Wirkung . Die vereinbarte vier Tickets über O2 DSL Technik beachtet einfach nicht und dann setzt er sie ab. Ein Mal hat er versprochen am 24.12.2019 zu kommen und ist aber nicht erschienen. Ich bin einfach geschockt von so einem Support. Hilft mir bitte das Problem zu lösen.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 8. Januar 2020

@Internetsurfer Die Firmware deiner Fritzbox ist veraltet. Bitte nehme ein Update auf die aktuelle Firmware vor und poste anschließend erneut die Screenshots.


@rentek Es wurde alles auf den aktuellsten Stand gebracht. Habe auch einen anderen Router getestet und das Ergebnis war genau gleich.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 8. Januar 2020

Ok, also eine 7360v1.

Diese Box hat nun wirklich einen veralteten DSL-Chip, der höchstwahrscheinlich für diese Deckelung des DSL-Profils verantwortlich ist. Der INP in Empfangsrichtung liegt auch bei 77. Normal sind Werte im 40er-Bereich, siehe Senderichtung, hier 43.

Hast du definitiv nur eine TAE-Dose, oder ist das nur eine Vermutung?


 Ich habe nur eine TAE-Dose .


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 8. Januar 2020

Wie alt? Kannst du mal ein Bild der geöffneten TAE-Dose machen und hier posten?

Falls es eine alte mit Schraubklemmen ist, könnte hier auch ein schleichender Wackelkontakt oder eine andere Korrosion vorliegen. Dafür spricht eben der hohe INP-Wert auf Empfangsseite von 77.

Zudem: wie ist die Fritzbox mit der TAE-Dose verkabelt? Mittels eines grauen DSL-Kabels mit TAE-Anschluss, oder mit dem Y-Kabel und TAE-Adapter?


 DSL-Kabels mit TAE-Anschluss


schluej
Superstar
  • 15863 Antworten
  • 8. Januar 2020

Die TAE Dose hat aber ihre beste Zeit hinter sich…

Mal ne gute von Busch Jäger kaufen, da muss man aber mit 9€ rechnen...


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 8. Januar 2020

Kannst du das Gehäuse der TAE-Dose mal abschrauben und dann ein Bild machen?

Ich vermute eine alte TAE-Dsoe mit Schraubklemmen und aufgesetztem passivem Prüfabschluss.


 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 9. Januar 2020

Tja, die Dose ist definitiv so verkabelt, wie es Vectoring gerne hätte.

Ich sehe, dass auf PIN 1 und 2 der aufgesetzte passive Prüfabschluss installiert ist. Diesen kannst du entfernen, er wird heutzutage nicht mehr benötigt, da Messungen mittlerweile über ein spezielles DSL-Anschlusskabel mit eingebauter galvanischer Signatur erfolgen.

In PIN 3 und 4 gehen jeweils zwei Kabel. Das ist falsch.

In PIN 1 und 2 muss das Kabel gehen, das vom Keller zur Dose kommt. Das zweite Kabel führt ganz offensichtlich mittels unzulässiger Parallelschaftung zu einer anderen TAE-Dose. Es muss entweder entfernt oder auf PIN 5 und 6 geschraubt werden (Reihenschaltung).

Traust du dir diese Maßnahmen vor?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 9. Januar 2020

Ich meinte natürlich: die Dose ist definitiv NICHT so verkabelt, wie es Vectoring gerne hätte.


Soll es so aussehen ? 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 9. Januar 2020

Exakt. Dabei aber darauf achten, dass du die blanken Kabelenden nicht zusammenbringst, sonst gibt es einen Kurzschluss.

Und beim Festziehen der Schrauben gut darauf achten, dass die blanken Kabelenden gut und fest sitzen und keinen Wackler haben, sonst gibts Fehler auf der Leitung.

Bin gespannt auf das Ergebnis.


Ich habe die TAE - Dose ausgetauscht und angeschlossen wie auf dem Bild - keine positive Veränderung. Helfen Sie mir bitte mein Problem zu lösen.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 13. Januar 2020

Die Leitungsdämpfung hat sich nun um 1dB verbessert, auch der Signal-Rauschabastand.

Du musst jetzt 14 Tage warten, bis dich das DLM wieder hochstuft auf 100 Mbit/s. Bitte in dieser Zeit nichts an der Fritzbox machen, keinen Neustart, kein DSL-Kabel ziehen, nichts an der Fritzbox verändern, da ansonsten die 14 Tage von vorn beginnen.

Solltest du somit am 28.01.2020 noch immer dieselbe Geschwindigkeit haben, melde bei O2 eine Bandbreitenstörung, dann stimmt irgendetwas mit deinem DSL-Port nicht.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 23. Januar 2020

Hallo @Internetsurfer und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Dein Beitrag scheint irgendwie entwischt zu sein, ich habe ihn zum Glück dann aber doch  gefunden, ha :-)

Wie sieht es denn aktuell aus? passt die Bandbreite denn und läuft wieder alles so, wie es soll?

Von den Leitungswerten sieht das ganze ja so erst einmal in Ordnung aus, ich habe aber schon beobachtet, dass unser Vorleister mit dem großen T bei einem Ausbau der Infrastruktur mitunter die Geschwindigkeit von Anschlüssen für die Zeit des Ausbaus etwas runter schaltet, damit der Anschluss auch weiter stabil läuft. Kann so etwas vielleicht bei Dir der Fall sein?

Gruß,

Lars


Hallo o2_Lars 

Keine positive Veränderung, die Geschwindigkeit von Internet fällt bis weilen bis unter 50000 kbit /s, was die Vertragsbedingungen  direkt überschreitet. Darum möchte ich eine Sonderkuendigung schreiben, falls mein Problem  in näherer Zeit nicht gelöst wird. Können Sie mir irgendwie helfen?

MFG 

Internetsurfer


nordsee1982
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1294 Antworten
  • 24. Januar 2020

Moin @Internetsurfer ,

 

wie ist denn die neue TAE angeschlossen? Kannst du davon auch noch ein Foto machen?

Hast du an der neuen TAE auch schon einen anderen Router getestet? Aktuelles Modell?

 

Ich vermute eher eine Fehlkonfiguration des Profils. Hier hilft meist ein Portreset.

 

Gruß

nordsee1982


 

 

Hast du an der neuen TAE auch schon einen anderen Router getestet?Aktuelles Modell?

 

Moin nordsee1982 

JA und keine positive Veränderung

wie ist denn die neue TAE angeschlossen? Kannst du davon auch noch ein Foto machen?

Ich habe die TAE - Dose ausgetauscht und angeschlossen wie auf dem Bild

 

Hier hilft meist ein Portreset.

Wie geht das ?

MFG


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9443 Antworten
  • 24. Januar 2020

Wie bereits erwähnt: wenn dich das DLM heruntergestuft hat, dann musst du 14 Tage nach dem letzten Resync warten, bis es dich wieder hochstuft.

Wenn die Telekom die Leitung wegen Überlastung des Backbone von Telekom oder Telefónica drosselt, musst du warten, bis die Telekom bzw. Telefónica den örtlichen Netzknoten ausgebaut hat.

Oder du meldest eine Störung. In einem Parallelthread konnte ein kompetenter Techniker das Profil resetten, und es lief dann wieder mit Fullspeed.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 25. Januar 2020

Hallo @Internetsurfer,

ein, zwei Ursachen, wie es dazu kommen kann, dass die Geschwindigkeit über den DSLAM herunter gesetzt wird wurden hier ja schon genannt, nähere Informationen lässt uns der Vorleister dazu aber leider auch nicht zukommen.

Sollte die Geschwindigkeit auch weiterhin so niedrig bleiben, kann ein Ticket ein Weg sein. Sollte dort bei Dir aber aktuell die Infrastruktur ausgebaut werden und zum Beispiel auf Supervectoring erweitert werden, dann ist das schalten eines niedrigeren Profils durchaus eine übliche Maßnahme des Vorleisters…

Und selbst, wenn es an anderer Stelle eine Überlastsituation geben sollte (was recht unwahrscheinlich ist angesichts der Menge an genutzter Glasfaser), wird dies keine nEinfluss auf die Synchronisation zwischen DSLAM und Router haben.

Gruß,

Lars


Hallo o2_Lars 

Bei einem von meinen Nachbarn (Vertrag O2 my Home M 50 Mbit ) ist die Geschwindigkeit höher als bei mir mit O2 my Home L 100 Mbit und bei einem anderen noch viel höher (240 Mbit).

Ich hatte schon drei Tickets gemacht. 

Sie haben einen DSL-Auftrag (Auftragsnummer: XXXXXXXXXX).
Sie haben einen DSL-Auftrag (Auftragsnummer: XXXXXXXXXX).
Sie haben einen DSL-Auftrag (Auftragsnummer: XXXXXXXXXX).

Der Techniker hatte sie alle einfach nicht in Acht genommen und ist gar nicht gekommen . Einfach eine Schlamperei bei O2.

Gruß,

Internetsurfer


Edit o2_Lars: Dies ist ein öffentliches Forum. Bitte niemals personenbezogene Daten wie zum Beispiel auch Auftragsnummern posten!


Deine Antwort