Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL: Bitstream oder Resale


Hallo,

an der Hotline habe ich leider keine belastbare Auskunft zu meinem Anliegen bekommen, daher versuche ich es hier und hoffe auf eine möglichst verbindliche Aussage.

Bisher bin ich VDSL-Kunde bei einem Resale-Anbieter, der das komplette Telekom-Produkt weitervermarktet (Telekom-IP-Adresse, Telekom-Routing/Peering). Damit bin ich allerdings nicht zufrieden und möchte zu einem Produkt wechseln, das besseres Routing/Peering bietet. Hier wird O2 DSL häufig positiv erwähnt.

Meine Frage: Kann ich im Vorhinein erfahren, ob ich bei Bestellung eines O2 DSL Anschlusses ein komplettes Telekom-Resale-Produkt bekomme oder einen Anschluss nur mit Telekom-Bitstream-Vorleistung, also mit den Vorteilen des O2/Telefonica Routings/Peerings? Der Anschluss liegt in Starnberg (Stadtgebiet).

VG

5 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25739 Antworten
  • 27. Juni 2023

Telefonica/o2 nutzt eigenes Peering, siehe Antwort der Moderation hier

 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 27. Juni 2023

@dsl_strnbrg 1.O2 gehört nichts

O2 hat Zugang zum Bitstream und nutzt die Telekom als Vorleister.  
 


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 27. Juni 2023
Sächsin schrieb:

Telefonica/o2 nutzt eigenes Peering, siehe Antwort der Moderation hier

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link. Die Auskunft an der Hotline war nicht ganz so eindeutig, und ich habe es so verstanden, als gebe es von O2 auch Telekom-Resale-DSL-Anschlüsse. Daher meine Frage hier.

VG


O2/Telefonica scheint das Telekom Zwischenprodukt IP-BSA-Gate (oder IP-BSA Classic, siehe hier: https://wholesale.telekom.de/de/unser-angebot/access/bitstream-access) zu nutzen. D.h. die Telekom (wenn die denn Betreiber des Zugangsnetzes ist) schickt den PPPoE-Traffic zu einer handvoll Uebergabe-Punkte von O2, von denen aus O2 dann Internetzugang organisiert.
Das sieht bei mir (wohne halbwegs zwischen Hamburg und Frankfurt/Main) so aus, dass all mein Traffic ueber Hamburg laeuft (auch solcher nach Frankfurt). Das Peering ist erfeulich unauffaellig, d.h. habe noch keine Ueberlast erlebt (aber meine Mittelstrahlnutzung ist auch nicht sonderlich empfindlich….). Die IP Adressen sind aus den Kontigenten die O2/Telefonica gehoeren und verwendet wird DualStack.
Das einzige was da noch Luft nach oben hat ist, dass O2 spaetestens alle 24 Stunden einen PPPoE-Reconnect erzwingt und dann werden IPv4 und IPv6 Adressen geaendert, je nach Nutzung kann das etwas stoeren.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 1. Juli 2023

Hallo @dsl_strnbrg ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Da hast du hier im Thema ja schon richtig viele Infos und Links bekommen. Ich denke gerade mit der Antwort von pufferueberlauf0 ist deine Frage hervorragend beantwortet. Wenn für dich aber sonst noch etwas offen ist, dann sind wir hier für dich da.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort