Moin! Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen an wen ich mich wenden muss.
Aktuell ist es so das mein neue Glasfaseranschluss andauernd Timeouts hervorbringt.
Ein Ping an Google sieht dann ungefähr so aus - Bild
In der “supertollen” o2myService-App hängt die Netzwerkanalyse immer wieder bei “Bandbreite” und geht auch nicht darüber hinaus, am Telefon wurde mir gesagt “Bitte benutz die App”.
Verbunden ist die Fritz!Box, die Verbindung scheint dort auch nicht abzubrechen. Was bleiben mir da aktuell für Möglichkeiten mich an o2 zu wenden damit ich eine funktionierende Internet Verbindung bekomme die vor allem stabil läuft? So ist das für unsere zwecke absolut nicht zu gebrauchen.
Lieben Gruß
- Startseite
- O₂ Home
- DSL, Kabel & Glasfaser: Router, Software, Internet & Telefonie
- Ständige Störung Glasfaser SH
Ständige Störung Glasfaser SH
- 9. April 2025
- 45 Antworten
- 513 Aufrufe
- Lehrling
- 22 Antworten
45 Antworten
- 1751 Antworten
- 11. April 2025
Bei PON muessen die ONTs (das GF2 ist ein ONT/ONU) beim OLT registriert werden, weil alle ONTs im Segment/PON-Baum alle Pakete in Downloadrichtung sehen; damit das nicht dazu fuehrt, dass man die Daten der Nachbarn mitlesen kann wird der Traffic fier jeden ONT/Anschluss individuell verschluesselt und dafuer muss der OLT Informationen von jedem ONT bekommen. Ob das allein per Webmaske geht oder nicht kann ich nicht sagen, bei mir ist der FTTH Ausbau noch nicht angekommen….
Aber wenn man nur den Router hinter einem ONT wechselt muss man nichts tun, ausser man verwendet Router mit eingebautem ONT (wie die Fiber FritzBoxen).
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 11. April 2025
Ah alles klar, dann muss ich mal sehen wie ich das am besten realisiere oder ob es direkt ne DreamMachine wird, dann sollte das Thema FB Problem generell behoben werden. Aktuell läuft es und ich schau mal wie es nachher aussieht gegen 17 Uhr ist die Zeit wo das hier gern mal anfängt.
Also das SFP Modul der Fibre Boxen ist kein eigenständiges ONT? Gibt ja so nen SFP ONT für die DreamMachines und dachte das regelt AVM genau so. Aber anscheinend ist das ja wirklich nur nen SFP/+ Modul. Soweit vorgestoßen in die LWL Thematik bin ich da auch noch nicht. Auf kurz oder lang wird/soll die Box eh ersetzt werden da ich mein Internes Netzwerk gern segmentieren würde. Um aber dem 5G Router zu entkommen und alles in die Multimedia Verteilung zu bekommen ist es erstmal die Box geworden da mir von o2 gesagt wurde das ich keine Mindestmietdauer habe sondern das ding sofort zurück schicken kann und dann auch die Mietgebühr entfällt. Mal abwarten
- 1751 Antworten
- 11. April 2025
Ja zumindest die FB 5530/50 verwenden nur “dumme” optische Transceiver, der eigentliche ONT sitzt als Chip mit auf der Hauptplatine, aber eine UDM braucht einen Full-MAC ONT als SFP-Modul, da gibt es eine Reihe von Modellen die man nehmen kann. Ich wuerde empfehlen diese Diskussion ins https://www.glasfaserforum.de/forum/
zu verlegen, da solltest Du Erfahrungsberichte finden zur UDM/SFP-ONTs.
- Lehrling
- 394 Antworten
- 11. April 2025
Bin ja noch neu im GF Thema. Wenn ich mir jetzt z.B. ein Telekom Glasfaser 2 Modem besorge und hier anschliesse. Kann ich das dann selber in Betrieb nehmen über die Homepage oder muss ich immer mit dem Kundenservice wie beim ersten mal alles durchspielen?
Theoretisch soll es über “mein o2” möglich sein.
Ich habe aber “damals” nur einmal meinem ONT (auch über die Hotline, die Webseite hatte eine Fehlermeldung gebracht, mit der Bitte die Hotline zu kontaktieren) einrichten lassen und seitdem nicht mehr angefasst…
Ich würde also vom worst case ausgehen und sagen das müsstest du dann mit der Hotline machen.
Gut, wenn er einmal registriert ist, wie pufferoeberlauf0 es schon schreibt, ist der Router dahinter egal.
Also Test zwischen FB und GF2+pfsense/opnsense?
Bei OPNSense bin ich mir nicht sicher bezüglich dem Umgang mit ICMP, also ob dort ggf. Nicht immer geantwortet wird. Bei pfSense ist es auf jeden Fall so, das habe ich auch bei meinen eigenen Tests belegen können. Falls es etwas ausmacht, meine Instanz läuft auf Hardware.
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 13. April 2025
Kurzes Update - Kein Nachricht vom Support
Paketloss anscheinend NUR auf meinem anschluss.
Habe zwar auf dem Telekom anschluss zu CF natürlich einen höheren Ping aber während es timeouts bei mir gibt zu 1.1.1.1 > Zeitüberschreitung 4-5x hintereinander via CMD PING
Lief der Laptop hinter mir munter weiter am Telekom anschluss der Nachbarwohnung. Also ist das problem definitiv nicht technisch bedingt sondern liegt entweder an meiner Box, o2, oder oder oder.
Bin leider am Wochenende nicht zu weiterem gekommen da wir viel unterwegs waren nehm ich aber jetzt in Angriff. Ist mir gerade sehr unangenhm beim Spielen aufgestoßen. Jetzt ist die frage ob ich mir ein GF2 kaufe. Oder schaue das ich was von Unify bekomme ala DreamMaschine oder Cloud Gateway Fibre (leider aber überall ausverkauft und zu scalper preisen kauf ich nicht) hätte generell gern Unify weils mich als Apple Fanboy schon abholt und es einfach läuft. Administrierbarkeit sowie aufbau gefallen mir.
Jemand erfahrungen mit zurück schicken von O2 Hardware? Wird da das dann ohne murren zurück genommen?
Gruß
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 14. April 2025
Ich hab da nochmal eine nacht drüber geschlafen. Ich bestell jetzt erstmal ein GF2 Modem der Telekom, das kann ich zusätzlich auch zur not vor die Fritzbox hängen ohne hier direkt viel testen zu müssen.
Da GF MODEM dran stehte, gehe ich von aus das dieses ding nur die Verbindung herstellt, keinerlei Routing/DHCP/DNS Sachen übernimmt sodass ich zwingend erforderlich da hinter mir Infrastruktur überlegen muss right? Gerade im Bezug auf OPNSense/PFSense
- 1751 Antworten
- 14. April 2025
Ja, aus Endkundensicht verhaelt sich ein Stand-Alone ONT wie ein Medienkonverter, und Dein Router ist fuer alles weitere wie z.B. VLAN-Tags, PPPoE oder DHCP verantwortlich.
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 14. April 2025
Ja, dann schau ich mal ob ich nun zu Unify direkt gehe oder erstmal zum GF2 Modem um das da vor schalte. Denke das kann ich ja auch vor die fiber FritzBox erstmal schalten im fall der fälle um mein Netzwerk am leben zu halten.
Irgendwo hab ich noch so nen LenovoThink Centre vielleicht bekomm ich a noch nen zweiten NIC rein/usb angebastelt für opnsense oder ähnl. aber gestern hat das schon sehr genervt mit den aussetzern. Die bessere hälfte ist tatsächlich dann in die Mobilen Daten gewechselt.
- Moderatorin
- 21060 Antworten
- 14. April 2025
Hallo
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Hier haben dich
Berichte gerne einmal, wie es dann mit dem Glasfasermodem dann läuft, das ist in der Tat interessant.
Falls du den Mietrouter irgendwann zurückschicken möchtest, ist das kein Problem. Bitte nutze dazu einfach unser Rücksendeportal. Hier kannst du dir entweder einen Retourenaufkleber ausdrucken oder eine mobile Paketmarke als QR-Code runterladen. Der Rückversand erfolgt mit DHL und ist kostenfrei.
Viele Grüße
Giulia
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 14. April 2025
Hallo Guila, danke für deine Rückmeldung.
Ja erstmal telefoniere ich heute noch mit der Technik die sich gemeldet hat, mal sehen ob da was passiert oder passieren würde. Dann wird das Modem bestellt. Brauch das ja ohnehin später außer ich will auf ein SFP Modem umsteigen.
Ja ich probier hier mal alles weiter zu füttern. Ich bin generell mit der Performance zufrieden wenn diese Packetlosses nicht wären. Es ist halt auch leider nicht nur mal ein Paket was wegfliegt sondern die Verbindung stockt zwischen einer und 10-15 Sekunden. Das reicht halt für die meisten Anwendungen um dort Probleme zu verursachen. Die Verbindung laut FritzBox infos bricht nie ab
Gruß
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 14. April 2025
Update des Supports:
Angeblich war der verusch da mich zu kontaktieren > Nicht so passiert da man ja zum glück auch anruflisten hat.
Edit: Angeblich gerade wieder versucht worden anzurufen: funfact > Stimmt nicht.. also wirklich der Support ist jenseits von gut und böse.
Edit2: Angeblich sind die Down/Up LWL Werte von -12,5 und +4 wohl unterirdisch - Mag so sein kann ich aufgrund von nicht vorhandenem Wissen dazu nichts sagen. Es soll sich wohl ein Techniker melden bei mir. Wir bleiben gespannt. Ich logge jetzt mittlerweile über beide Anschlüsse inkl. Timestamp in eine TXT
Für die die es interessiert via PowerShell Command
ping.exe -t 8.8.8.8 |Foreach{"{0} - {1}" -f (Get-Date),$_} >> c:\pingtesto2.txt
Tenor der “Fach”-Abteilung > Bitte schauen ob DLAN/Repeater dran ist und dann Speedtest machen mit W-Lan aus.
Nun gut, als ich das gehört hab dachte ich mir ja schon das dort Spezialisten sitzen müssen. Nicht. Ich habe der Dame dann nochmal mein Problem geschildert, sie hat es aufgenommen und nun sehen wir mal weiter. In 24-48H sollte sich jemand melden. Ich schau jetzt das ich mal ein dauerhaften Ping nach außen einrichte mit Timestamp und komplettem Loggin auf beiden Leitungen jetzt hab ich gerade nach der Arbeit mal ein paar Minuten Zeit.
Ich halt den Thread hier up2date
Btw > klick < Hier mal ein Status vom Broadbandmonitor rein in meine Leitung. Der komplett Ausfall da rechts war gerade mal ein Neustart von mir bewusst. Also ich find da doch schon recht viel was den Loss angeht oben. Leider lässt der Telekom Speedport kein ICMP Paket zu mal sehen ob ich das noch an bekomme dann kann ich beide nebeneinander von außen laufen lassen. Hätte sowas natürlich gern auch von innen nach außen und viel Detailreicher mit Uhrzeiten sodass ich beide nebeneinander legen kann. Hat da jemand eine Idee?
Gruß
- Lehrling
- 394 Antworten
- 14. April 2025
Irgendwo hab ich noch so nen LenovoThink Centre vielleicht bekomm ich a noch nen zweiten NIC rein/usb angebastelt für opnsense oder ähnl.
Ja wobei die Routersoftware etwas wählerisch ist was NICs angeht, nicht dass es hier dann eine potenzielle Störquelle gibt. Auf jeden Fall wäre auch zu validieren, dass die NICs die du einsetzst nicht selbst zur Störquelle werden. In meinem Fall sind es “Broadcom NetXtreme 5708 SC” chipsätze, diese funktionieren einwandfrei (da sie jahrelang packetverlustfrei am exakt selben Anschluss liefen, die einzige Änderung zwischen “kein packetverlust” und “packetverlust” waren die PPPoE Zugangsdaten).
Also wenn es geht würde ich eher sagen hole dir ggf. dann eine originale Intel NIC o.Ä. um hier auf nummer Sicher zu gehen.
also wirklich der Support ist jenseits von gut und böse.
Es sitzen allerdings auch echte Experten am Support, wenn man “glück” hat kommt der Anruf dann auch von dort.
Angeblich sind die Down/Up LWL Werte von -12,5 und +4 wohl unterirdisch - Mag so sein kann ich aufgrund von nicht vorhandenem Wissen dazu nichts sagen.
Wenn es jemanden gibt der das beurteilen kann, wäre das top. Eine kurze Internetrecherche zeigte auf, dass es so wohl i.O. sein sollte. Aber wenn ein Techniker des Infrastrukturbetreibers sich das ansieht ist es sicherlich nicht verkehrt.
Tenor der “Fach”-Abteilung > Bitte schauen ob DLAN/Repeater dran ist und dann Speedtest machen mit W-Lan aus.
Das ist bei FTTH natürlich nicht besonders aussagekräftig, PLC stört eher bei xDSL.
Allerdings ist ja klar, dass Tests immer über Twisted Pair direkt mit dem Router durchgeführt werden, um etwaige Fehler auf der eigene Seite auszuschliessen.
Leider lässt der Telekom Speedport kein ICMP Paket zu
Das klingt komisch. Also kannst du kein Ziel im Internet per ICMP erreichen?
Kann der Telekom Router ggf. auch die Modemwerte anzeigen? Dann könnte man hier ein Vergleich haben zwischen beide Wohnungen, ob bei dir die Werte dann weit weg vom Schuss sind im vergleich zum anderen.
Hat da jemand eine Idee?
Ausser den bereits vorgeschlagenen Smokeping, nein.
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 15. April 2025
So, Techniker der Telekom war vor Ort. Er konnte das auch anhand seiner Auswertung vorweg sehen das hier was nicht stimmt. Zumindest ist meine die einzige Faser die Probleme macht.
Werte sind soweit in Ordnung, es sieht alles wunderbar aus. Vermutung des Technikers (keine Gewissheit) ist nun die FritzBox/SFP Modul in der FritzBox. Ich werd nun erstmal ein GF2 Modem kaufen und das VOR die Box hängen und schauen ob mit nem extern ONT das Problem gelöst wird. Dann geht als erstes die Box zurück und wird hier ersetzt. Entweder durch O2 Hardware oder durch was eigenes.
Mal sehen wie es weiter geht.
Zum Thema ICMP - Der Telekom Anschluss mag nicht gepingt werden von außen ;) Oder der Speedport wie man es nimmt :D
- Lehrling
- 394 Antworten
- 15. April 2025
Zum Thema ICMP - Der Telekom Anschluss mag nicht gepingt werden von außen ;) Oder der Speedport wie man es nimmt :D
Achso ok, danke für die Klarstellung. Ja in dem Fall wird der Telekom Router wohl nicht auf ICMP Echo Requests antworten.
- Moderatorin
- 36302 Antworten
- 15. April 2025
Hallo
halte uns gern weiter auf dem Laufenden.
Ich bin gespannt, wie es mit der anderen Hardware weitergeht.
Gruß, Solveig
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 21. April 2025
Hey kurzes Update - Glasfaser Modem wurde noch nicht gekauft da o2 mir erst einmal eine neue Fritz!Box zuschicken wollte. Dies ist auch passiert. Leider die selben Probleme immer noch packet losses.
Werde morgen mal zum nächsten Shop fahren und dort ein Modem kaufen. Dann sehen wir weiter und ich Update. Habe probiert noch drum rum zu kommen nicht wegen den 40-50€ sondern da ich nun sehen muss wie ich ein weiteres gerät im Multimedia verteiler mit Strom versorge und es da auch verbaut bekomme. Nervig einfach. Jemand im Kopf was das teil so an Strom verbraucht?
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 22. April 2025
Glasfaser Modem 2 nun in Betrieb - dahinter die direkt die neue Fritz!Box.
Sieht aktuell so aus: Klick
Also scheint es wohl doch nicht an den Endgeräten zu liegen sondern irgendwo bei O2. Außer natürlich die FritzBox schluckt irgendwas was ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen kann. Option die ich da noch habe und auch noch testen werde ist diese nun via WAN als Interneteingang ohne PPPoE Einwahl an den GF Anschluss der Telekom drüben zu hängen. Aktuell bin ich wirklich nicht zufrieden vom Support hört man garnichts mehr und es passiert auch nicht wirklich was.
Funktionierender Anschluss sieht für mich anders aus. Selbst die Telekom Techniker sagen das wohl meine Leitung hier die einzige ist die nicht im Rahmen ist und er sieht die Pingausfälle bei ihm selber in der Technik. Wieso oder was er da genau macht hat er mir nicht erzählt. Man konnte das aber klar ähnl. dem Broadband Quality Monitor sehen.
Achso, das einzige was sich natürlich geändert hat ist nen höher Ping und mehr Stromkosten durch das Glasfaser Modem. Abgesehen von den Anschaffungskosten.
- Lehrling
- 394 Antworten
- 22. April 2025
Das ist vermutlich ein ähnlich komplexen Sachverhalt wie bei meinem Anschluss.
Wir wissen ja auch nicht, woran es liegt, nur dass es den Problem gibt. Allerdings ist o2 dein Vertragspartner und dementsprechend auch Ansprechpartner.
Nach wie vor, glaube ich dass es sinnhaft ist, auf Lars vom Moderationsteam zu warten. Allerdings ist er nicht so oft im Forum unterwegs, wie du bei meinem Thema auch nachsehen kannst. Letztendlich sind die Moderatoren ja eigentlich für Moderation da, störungen sind halt über die Hotline zu melden.
Das mit dem Support ist so eine Sache. Es dauerte bei mir durchaus einigen Tagen oder sogar 1-2 Wochen bis ich eine Rückmeldung erhielt (ist aber lange her), aber diese war dann von einem Experten.
Aber vielleicht ändert sich die Sachlage auch dort, wenn sich die Meldungen über Paketverlust bei o2 Glasfaseranschlüsse die über der Infrastruktur der Telekom realisiert werden häufen. Es ist aber wiederum (auch/wieder) bedauerlich, dass sowas wohl erst dem Kunden auffällt, während es “nicht so kundennah” ist. Allerdings eben nur bei Glasfaseranschlüsse, xDSL ist nicht betroffen (meiner Messungen nach).
Ich weiss nicht was Telefonica so macht, aber meine Einschätzung nach, lassen die viel Geld so auf dem Tisch liegen, den sie sich mit einem besseren Ruf (den man sich auch erst erarbeiten muss) holen könnten. Bisher ist das … schwierig. Hoffe nach wie vor dass ihre angekündigte Transformation erfolgreich läuft und mal das ganze etwas runder läuft. Man muss aber auch sagen, wenn es gut werden muss, darf es nicht überhastet werden.
- Moderator
- 23643 Antworten
- 27. April 2025
Hallo
scheinbarer Packetloss bei einer Fritzbox? Jau, kenne ich, hat nichts zu sagen. Kann passieren, wenn mehrere Traces oder Pings laufen, ein Stream läuft, sprich: Sobald ein wenig Last drauf ist, antwortet die Box gerne mal nicht. Quelle: An meinem Anschluss läuft eine 7590, bei der ich das genau so beobachten kann.
Ein Ping auf einen Host sagt leider erstmal nicht zu viel über die Verbindung zum Zielhost aus, es wird dort lediglich angeklopft und um Antwort gebeten, wenn keine kommt oder zu spät kommt, kann das viele Ursachen haben, die auch beim Zielhost selbst liegen können.
Ich denke, am sinnvollsten ist hier ein Traceroute, um so zumindest einzugrenzen, an welcher Stelle es denn zu diesen Packet Loss kommt. Der sollte sich dann ja auch bis zum Zielhost fortsetzen. Wenn du da einmal was aktuelles hast, lässt sich da eventuell ein bisschen was erkennen :-)
Gruß,
Lars
- Autor
- Lehrling
- 22 Antworten
- 1. Juli 2025
Also ich gebe mal ein Update - Die ausfälle sind besser geworden (weniger) aber immer noch stellenweise da wenn der Telekom Anschluss nebenan komplett durch läuft. Die o2 Technik hat die Ursachenforschung nun eingestellt mit den Worten “können wir nix mehr machen, ist halt so ticket zu”
Witziger wurde es dann bis jetzt um eine Entschädigung zu Beantragen da der Anschluss 2 Monate komplett gestört war. Ablauf war wie folgt:
Gemeldet via Link und alle Daten inkl. ausführliche beschreibung, TicketID und sogar den Thread hier angeben. 1 ½ Wochen später - Brief mit “Wir können sie nicht im System finden” - öh okay? Aber mir Post schicken?
Dann noch einmal alles eingegeben dies mal noch mehr Informationen, KundenNR, RechnungsNR, Vertrag, Ticket ID, Name, Anschrift, Bestellnummer und und und - 2 Wochen später wieder ein Brief - Wir können Sie keinem Kunden zuordnen ÄHM? BITTE WAS?
Natürlich ist auf dem Brief kein Ansprechpartner, keine Telefonnummer oder sonstiges hinterlegt. Was das für eine Masche sein soll, weiß ich noch nicht so recht und ich überlege mir dort wirklich mal einen Fachanwalt einzuschalten. Abgebucht wird nämlich die volle summe ohne Probleme und ohne jegliches entgegenkommen seitens o2.
Also ings. bin ich aktuell ziemlich enttäuscht und mir fehlt gerade auch die Lust mich damit rum zu schlagen. Aber nützt ja nix
justmy2cents
Deine Antwort
Ähnliche Inhalte
tarif / I want to cancel it but I do not know howicon
English O₂ Community: MobileTermination of mobile contracticon
English O₂ Community: MobileHow can I cancel my order made yesterday onlineicon
English O₂ Community: MobileFraud / low moral / mishandling data. disaster!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!icon
O₂ Mobilfunk: Vertrag & TarifeSIM CARD RETURNED o2 ACTIVATED. HOW TO DEACTIVATE?icon
English O₂ Community: Mobile
Zuletzt gelöste Fragen
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
OKDiese Datei kann nicht heruntergeladen werden
Leider hat unser Virenscanner festgestellt, dass diese Datei nicht gefahrlos heruntergeladen werden kann.
OK