Skip to main content
Warum O2 Service

[Beendet] Bundesweit: Einschränkungen in der Telefonie

[Beendet] Bundesweit: Einschränkungen in der Telefonie
War das hilfreich für dich?
61% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

138 Antworten

  • 0 Antworten
  • 17. November 2022
bielo schrieb:

Ich erwarte ein paralleles Netz als Redundanz. 😂

🤣🤣🤣 mein armes Zwerchfell 🤣

eine Trommel und ein paar Brieftauben reichen doch.🕊


  • Neu
  • 0 Antworten
  • 17. November 2022

  • 0 Antworten
  • 17. November 2022

Gerade bekommen

17.11.2022, 20:08 NinaApp

Störung  O2 in Münster


AndréSt
Lehrling
  • Lehrling
  • 98 Antworten
  • 17. November 2022

Bei mir keine Meldungen von Nina oder sonstiger App  sonderbar


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11809 Antworten
  • 17. November 2022

Bei mir läuft alles wieder. Festnetz und mobil.

Edit: 09128 Vorwahl, 90537 Postleitzahl


AndréSt
Lehrling
  • Lehrling
  • 98 Antworten
  • 17. November 2022

Geht wieder in Osnabrück


Jeff77
Lehrling
  • Lehrling
  • 95 Antworten
  • 17. November 2022

Hier in Mönchengladbach geht gar nichts. Also Festnetz ist tot. Kommt immer Vermittlungsfehler.


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11809 Antworten
  • 17. November 2022
Jeff77 schrieb:

Hier in Mönchengladbach geht gar nichts. Also Festnetz ist tot. Kommt immer Vermittlungsfehler.

 

Das hatte ich bis vor einer halben Stunde auch.


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 17. November 2022

Hi Ihr lieben,
leider haben wir bisher keine weitere Update Meldung erhalten.

Bitte postet weiter, wenn es in eurer Region wieder klappt. Sehr gerne auch die Region mitangeben.

grüße
Michael


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26851 Antworten
  • 17. November 2022

Hamburg funkt wieder 😀


  • Neu
  • 0 Antworten
  • 17. November 2022

In Berlin funzen sowohl Mobilfunk- als auch Festnetz wieder. 


Jeff77
Lehrling
  • Lehrling
  • 95 Antworten
  • 17. November 2022

Jetzt gehts hier in Mönchengladbach auch wieder.


  • Lehrling
  • 75 Antworten
  • 17. November 2022

Auch Hamburg:

Festnetztelefonie scheint wieder zu funktionieren.

Mobiltelefonie funktioniert mal 5 Minuten, dann wieder nicht...behoben ist das Problem also offenbar noch nicht.


o2_Katja
  • Autor
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 17. November 2022

Zum großen Teil ist alles wieder hergestellt, wir bleiben selbstverständlich dran bis alles wieder läuft wie gewohnt. Aktuelles findet ihr zusätzlich auch im Telefonica Liveticker: https://www.telefonica.de/liveticker.html

Ich wünsche euch eine wunderbare Nacht und ein riesiges Danke an alle die informiert, verlinkt und mit Informationen und Tipps weitergeholfen haben, sowie ein großartiges Verständnis und Geduld aufbrachten.


  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 17. November 2022
o2_Katja schrieb:

Zum großen Teil ist alles wieder hergestellt, wir bleiben selbstverständlich dran bis alles wieder läuft wie gewohnt. Aktuelles findet ihr zusätzlich auch im Telefonica Liveticker: https://www.telefonica.de/liveticker.html

Ich wünsche euch eine wunderbare Nacht und ein riesiges Danke an alle die informiert, verlinkt und mit Informationen und Tipps weitergeholfen haben, sowie ein großartiges Verständnis und Geduld aufbrachten.

Erstaunlich, wenn pünkltlich um 22 Uhr zum Dienstende “großen Teil” alles wieder läuft. Wie groß ist denn der größte Teil ? 60%, 70% … 

 

Reutlingen 07121 und Tübingen (07071) Festnetz geht gar nicht, Mobilfunk sporadisch und dies seit Stunden…

 

Redundanz?

Notfallkonzept?

Rollback-Szenario?

 

Ich habe ja Verständnis für Ausfälle, aber liebes O2 Team… es gibt ältere Leute, die auf das Festnetz für Notrufe angewiesen sind und das auch nach 22 Uhr….

 

Da dann von “größten Teil”, “Verständnis” und “Geduld” zu reden ist eindeutig die falsche Wortwahl, dann schreibt wenigstens genauer wie lange es noch dauert und wie weit ihr seid.

 

 

 

 

 

 

 


MichaAnja schrieb:

Vodafone schreibt dazu einen in einem Facebook Post:

Es kommt aktuell zu Einschränkungen bei der mobilen Telefonie in Richtung Telefónica. Unsere Techniker:innen arbeiten an einer Lösung für Dich. Damit bald wieder alles so läuft wie vorher.

Ist das schon ein Test für den geplanten Blackout

Edit o2_Katja 18.11.2022 06:25 Uhr: Vollzitat des Eröffnungsthemas entfernt, Übersichtlichkeit


o2_Katja
  • Autor
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 18. November 2022

Guten Morgen zusammen,

offenbar konnte die Störung gestern Abend gegen 21:00 Uhr behoben werden. 👍

Noch einmal ein herzliches Danke an euch! 💙


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 18. November 2022

O2 hat es mit der Störung ins Morgenmagazin geschafft. 😎


  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 18. November 2022
o2_Katja schrieb:

Guten Morgen zusammen,

offenbar konnte die Störung gestern Abend gegen 21:00 Uhr behoben werden. 👍

Noch einmal ein herzliches Danke an euch! 💙

Also wenn du hier schon falsche Fakten schreibst… das sollte o2 vielleicht abstimmen...::-)

Die PR Abteilung schreibt 21:35, du redest von 21 Uhr in den Medien wurde ca 22 Uhr geschrieben (siehe den letzten Eintrag von dir kurz vor Feierabend),

Fehler und Probleme kann ich ja akzeptieren, aber bewusste Falschinformation nicht. Eure Technik sieht am Sip Server sehr genau, wo es Fehler gab. Daher ärgert mich sowas schon.

17.11.22 22:09:43

Internettelefonie mit 0176xxxxx über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403)

Also nicht mehr ein Anruf auf das Handy ins O2 Netz selber hat funktioniert.

 

 


o2_Katja
  • Autor
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 18. November 2022

Die Technik ist offenbar etwas komplexer applepie17. Die große Einschränkung in allen Netzen bei der Telefonie wurde gegen 21:00 behoben, in den nächsten Stunden fanden weitere Nacharbeiten statt und selbstverständlich wird weiterhin mit Argusaugen auf den Erfolg geschaut und auf eventuelle Probleme reagiert.

Aktuell kommt es zum Beispiel bei einem kleinen Teil der VoLTE und VoWIFI Telefonate zu Fehlern, was schnellstmöglich behoben wird.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26851 Antworten
  • 18. November 2022

"offenbar konnte... gegen 21 Uhr...." bedeutet nicht "die Einschränkungen sind seit 21 Uhr zu 100% behoben, alles funktioniert wieder einwandfrei...." 🤷🏻‍♀️


hman
Neuling
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 18. November 2022
Akkulaus schrieb:

Was nur los mit den Leuten. Da geht 1-2 Stunden kein Telefon und alle drehen durch. Wie habt Ihr früher das überlebt ohne Handy als man damals noch auf die Straße gehen musste? ;)

 

Kommt mal runter es gibt noch ein Real Life anstatt ganzen Tag am Telefon zu kleben.

Gerüchteweise soll es Leute geben, die mit und über das Telefon Geld verdienen (müssen). Außerdem hängen längst Menschenleben an funktionierenden Notrufnummern. Der Gesetzgeber nennt das KRITIS (Gesetz über die kritische Infrastruktur).


hman
Neuling
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 18. November 2022
Mister79 schrieb:
Archetimx67 schrieb:

 

Was macht o2 nur mit dem vielen Geld von den Kunden….

Seit der Übernahme von E Plus extrem schnell das Netz ausbauen 

 

Am Chiemsee immer noch kein Netzausbau! Eine der am stärksten frequentierten Urlaubsregionen Bayerns...

 


hman
Neuling
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 18. November 2022
tafkap schrieb:

 

Erklaerung fuer die, welche es brauchen (sorry an alle anderen):

Festnetz war mal richtig physikalisch ein Drahtpaar.

Ersetzt worden ist es mittlerweile nahezu durchgaengig mit VOIP, also Voice over IP - geht aber immer noch primaer ueber den Draht oder die Glasfaser zum Telko Anbieter:

 

 

Au weia. Das Drahtpaar gibt es schon seit den Sechziger-/Siebzigerjahren nicht mehr, seit der Telekom-Backbone auf SDH läuft (Synchrone Digitale Hierarchie). Seit damals ist Telefonie ein digitales Netz. Am Anfang leitungsvermittelt, jetzt paketvermittelt. Auf dem Backbone läuft heute noch fast alles zusammen, auch die Telefonie der meisten Telekom-Konkurrenten (einzige wirklich bedeutende Ausnahme ist die ehemalige Arcor, die den Glasfaser-Backbone der Deutschen Bahn (!) aufgekauft haben (die ehemalige DB Kom). Natürlich können IP-Pakete auch anders geroutet werden, aber der Platzhirsch ist nach wie vor die Telekom.

 


  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 18. November 2022
Bollermann schrieb:

"offenbar konnte... gegen 21 Uhr...." bedeutet nicht "die Einschränkungen sind seit 21 Uhr zu 100% behoben, alles funktioniert wieder einwandfrei...." 🤷🏻‍♀️

Ja aber wenn man diverse Foren betrachet und aus eigener Erfahrung war es defintiv nicht bei 90% und dann von grösstenteils zu sprechen trifft den Kern nicht. Es ist schon ein unterschied zwischen vielen und größtenteils.

 

Generell:

in der tollen O2 Störtungs App wurde nichts gefunden (→ testet alles und befindet alles in Ordnung)

auf der Homepage sieht man keinen Hinweis

genaue Infos findet man nur auf einer versteckten Seite, die man Teltarif, Heise oder Spiegel verlinkt haben.

 

Meine Kritik richtet sich an das katastrophale Kommunikationsmanagement und weniger an der Störung selber. WENN es schon Probleme gibt, dann erwarte ich eine vernünftige Kommunikation. Man war schneller informiert, wenn man nach O2 Störung gesucht hat als auf den O2 Seiten direkt.

 

Das kann nicht SOOO schwer sein, dies zu verbessern ebenso die Kommunikation, die sehr wachsweich war. “Offenbar”, “größtenteils” sind Attribute, die man verwendet, wenn man keine konkreten Aussagen machen kann oder will. PR Strategen wissen sehr genau welche Worte man wählt. Es ging hier nicht darum die Kunden transparent zu informieren, sondern eher darum die große Masse und die Presse zu beruhigen.

 

o2_Katja schrieb:

Die Technik ist offenbar etwas komplexer applepie17. Die große Einschränkung in allen Netzen bei der Telefonie wurde gegen 21:00 behoben,

ich komme aus der Branche und kenne mich sehr detailliert aus. Die Ausage mit 21 Uhr ist einfach nicht korrekt, so nach 22 Uhr nahmen die Probleme ab. DAS ist mein Kritikpunkt, hier hat die PR Abteilung etwas verkündet was nicht ganz den Tatsachen entsprach. Leider ist das bei vielen Firmen so, hier besteht als VIEL Luft nach oben in der Kommunikation.

Wenn es ein Problem gibt, will ich eine direkte Information (→ O2 App, O2 Webseite) und NICHT mühsam bei Heise, Teltarif, Spiegel und Co. suchen.

 

Mal eine ganz einfache Frage:

 

Was ist der Mehrweit der o2 my Service App, wenn man weder globale Störungen sieht noch die App in der Lage ist, derart gravierenede Störungen zu erkennen?

Die App bringt gar nchts, im Gegenteil vermittelt normalen Benutzern das Gefühl, alles ist in Ordnung.

 

Wenn man den Nutzern  schon den 1st-Level Support in eine App auslagert, sollte der auch funktionieren!

 

 

 

 


Deine Antwort