Skip to main content
Warum O2 Service

[Beendet] Bundesweit: Einschränkungen in der Telefonie

[Beendet] Bundesweit: Einschränkungen in der Telefonie
War das hilfreich für dich?
61% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

138 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 18. November 2022

Wie kann o2 dir hier helfen?

Es wird dir hier keiner andere Antworten geben können oder dürfen. 

 

Deine Erwartungshaltung ist auch zu hoch. Schau dir deinen Vertrag an und dann teile hier gern mit, ob o2 dagegen verstoßen hat. Ich vermute mal, dass da kein Verstoß vorliegt. 

 

Kundenservice, so wie du ihn erwartest, ist mit den Beiträgen die man zahlt, nicht umsetzbar. 99% der Nutzer reicht das auch so. Der Rest ist dann beim falschen Anbieter. Ich bezweifel aber, dass es Anbieter mit deinen Vorstellungen  gibt.

 

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 18. November 2022

@applepie17 ich denke du hast die falschen Erwartungen.

 

 


tafkap
Neuling
  • Neuling
  • 0 Antworten
  • 18. November 2022
hman schrieb:
tafkap schrieb:

 

Erklaerung fuer die, welche es brauchen (sorry an alle anderen):

Festnetz war mal richtig physikalisch ein Drahtpaar.

Ersetzt worden ist es mittlerweile nahezu durchgaengig mit VOIP, also Voice over IP - geht aber immer noch primaer ueber den Draht oder die Glasfaser zum Telko Anbieter:

 

 

Au weia. Das Drahtpaar gibt es schon seit den Sechziger-/Siebzigerjahren nicht mehr, seit der Telekom-Backbone auf SDH läuft (Synchrone Digitale Hierarchie). Seit damals ist Telefonie ein digitales Netz. Am Anfang leitungsvermittelt, jetzt paketvermittelt. Auf dem Backbone läuft heute noch fast alles zusammen, auch die Telefonie der meisten Telekom-Konkurrenten (einzige wirklich bedeutende Ausnahme ist die ehemalige Arcor, die den Glasfaser-Backbone der Deutschen Bahn (!) aufgekauft haben (die ehemalige DB Kom). Natürlich können IP-Pakete auch anders geroutet werden, aber der Platzhirsch ist nach wie vor die Telekom.

 

Falsch !

Nicht nur bei mir ist die letzte Meile noch immer Draht - auch wenn da inzwischen mehr Protokolle draufgestapelt sind.

Die Digitalisierung startete etwa 1989 mit ISDN : Auch das braucht zwei Draehte …

DSL ( welches hier nicht betroffen war ) benutzt gleichfalls das Adern Paar

Wenn Du schon den Schlauen spielen willst, dann informier Dich vorher:

https://de.wikipedia.org/wiki/Synchrone_Digitale_Hierarchie

https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/isdn-die-kommunikationsrevolution-der-1990er-433984

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/festnetz/umstellung-von-analog-auf-ip-telefonie

Du bist wahrscheinlich noch ein wenig Jung - aber verkneif es Dir einfach Erwachsene belehren zu wollen: Die letzten analogen und ISDN Anschluesse sind wohl letztes Jahr (2021!) gekickt worden .

Die DIV (digitale Vermittlungsstelle) startete in den 80ern https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Vermittlungsstelle_Ortsnetz - bis dahin benutzten wir Akustik-Koppler und illegale ‘High-Speed’ Modems mit bis zu 2400 Baud ( so in etwa 2400 Bits/s ), in den 90ern war dann digital (ISDN) 2*64KB drin …

Seit den 60ern bis in die 90er bedeutete Datenuebertragung fuer die Deutsche Post (Telekom seit 95) x.25 auch bekannt als Datex-P => OSI Schichten 1-3 , nix Paketvermitteltes Backbone ...

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 18. November 2022

So war es:

 

Bagger roppt Leitungen von Wichtigem Voice Server raus.

o2 macht load balance auf andere Server

es spricht sich rum

jeder o2

 

Kunde, der davon gehört hat, oder die Störung selbst feststellte versucht jetzt zu telefonieren, startet sein Handy neu usw. 

load balance bricht zusammen, weil mehr Anrufe als an Silvester versucht werden. 
Nix geht mehr

 


  • 0 Antworten
  • 18. November 2022

@Denner

Nix geht mehr

Nu geht's wieder,  aber es ruft trotzdem keiner an 😉

( sind alle hier im Forum  ?   )


o2_Katja schrieb:

Aktuell besteht eine Störung der Telefonie in unserem Mobilfunk- und Festnetz. 

Die Störung ist behoben, Detailinformationen findet ihr auf Telefónica.

→ o2 Mobilfunknetz vollumfänglich verfügbar

Welche Einschränkungen bestehen?

Es kommt Problemen bei der Telefonie über GMS, LTE und VoWIFI (WLAN-Calling). Festnetz ist ebenfalls betroffen.

 

Ich habe zu der von Ihnen geschilderten Problematik zwei Fragen ?

01.) Bezieht sich Festnetz auf DSL und/oder Kabel ?

02.) Ich habe erbliche Problem mit einer AVM 6660 Cable. Nach einem Neustart braucht die Box teilweise über 15 Minuten um sich mit der Gegenstelle zu synchronisieren (Raum Dortmund) ?

Danke und Gruß

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 19. November 2022
fritz04 schrieb:

@Denner

Nix geht mehr

Nu geht's wieder,  aber es ruft trotzdem keiner an 😉

( sind alle hier im Forum  ?   )

Ja, habe bei Heise nur gelesen, warum es sich so massiv entwickelt hatte. Ich war ja einer, der die Störung selbst hatte und dann durch Neustart, 5 G auf LTE Umstellen usw. versucht habe anzurufen, dachte da es läge an meinem iPhone oder an dem Update, das ich vormittags eingespielt hatte. 
 

Habe also dazu beigetragen 😀


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 19. November 2022

@Rachmaninov die Störung ist mittlerweile behoben. 

Solltest du noch Einschränkungen bei deinem Router verspüren, kontaktiere bitte einmal unsere Hotline

Unsere Technik wird dir da sicherlich weiterhelfen können. 😊

 


hman
Neuling
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 19. November 2022
tafkap schrieb:
hman schrieb:
tafkap schrieb:

 

Erklaerung fuer die, welche es brauchen (sorry an alle anderen):

Festnetz war mal richtig physikalisch ein Drahtpaar.

Ersetzt worden ist es mittlerweile nahezu durchgaengig mit VOIP, also Voice over IP - geht aber immer noch primaer ueber den Draht oder die Glasfaser zum Telko Anbieter:

 

 

Au weia. Das Drahtpaar gibt es schon seit den Sechziger-/Siebzigerjahren nicht mehr, seit der Telekom-Backbone auf SDH läuft (Synchrone Digitale Hierarchie). Seit damals ist Telefonie ein digitales Netz. Am Anfang leitungsvermittelt, jetzt paketvermittelt. Auf dem Backbone läuft heute noch fast alles zusammen, auch die Telefonie der meisten Telekom-Konkurrenten (einzige wirklich bedeutende Ausnahme ist die ehemalige Arcor, die den Glasfaser-Backbone der Deutschen Bahn (!) aufgekauft haben (die ehemalige DB Kom). Natürlich können IP-Pakete auch anders geroutet werden, aber der Platzhirsch ist nach wie vor die Telekom.

 

Falsch !

Nicht nur bei mir ist die letzte Meile noch immer Draht - auch wenn da inzwischen mehr Protokolle draufgestapelt sind.

Die Digitalisierung startete etwa 1989 mit ISDN : Auch das braucht zwei Draehte …

 

Nein, richtig.

“Zwei Drähte” braucht jedes Festnetztelefon, egal mit welcher Telefonie. Das ist also ein Binse. Die Digitalisierung der Telefonie ist völlig unabhängig von der letzen Meile.

 

Und nein, ISDN ist NICHT 1989 gestartet, sondern in den späten Sechzigern. ISDN, wie es Verbraucher kennen (also S0) ist nur ein Spezialfall der Synchronen Digitalen Hierarchie SDH, der Technik des Backbones. DA startete die Digtalisierung LANGE vor der letzten Meile, die bei vielen Kunden HEUTE noch analog ist. Trotz VOIP.

 

 

 


hman
Neuling
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 19. November 2022

Auch heute mehrfach Aussetzer bei O2s DHCP, über etliche Minuten hinweg. Und ohne DHCP weder Internet noch Telefonie (bei 4G zumindest, 2G-Telefonie braucht das nicht).


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 19. November 2022

@hman Du musst die Störungsstelle anrufen, hier bringt es nix, weil die Störung von Donnerstag behoben ist und nichts mit deinem Problem zu tun hat.


  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. November 2022
bielo schrieb:

Wie kann o2 dir hier helfen?

Es wird dir hier keiner andere Antworten geben können oder dürfen. 

 

Deine Erwartungshaltung ist auch zu hoch. Schau dir deinen Vertrag an und dann teile hier gern mit, ob o2 dagegen verstoßen hat. Ich vermute mal, dass da kein Verstoß vorliegt. 

 

Kundenservice, so wie du ihn erwartest, ist mit den Beiträgen die man zahlt, nicht umsetzbar. 99% der Nutzer reicht das auch so. Der Rest ist dann beim falschen Anbieter. Ich bezweifel aber, dass es Anbieter mit deinen Vorstellungen  gibt.

 

 

Ich habe KEIN Problem mit einem Ausfall und daher ist dein Hinweis auf AGBs Unsinn.

 

O2 hat zwar schöne APPs aber nutzt diese bzw. die Homepage nicht. Was wirklich geholfen wäre:

“Wir haben eine grössere Störung - bitte starten Sie Ihren DSL-Router bzw. Ihr Handy NICHT. Aktuelle Infos finden Sie hier <Link zum Liveblog>”.

 

Es ist nicht sinnvoll, wenn viele aus Frust oder Unwissen einfach mal den Router booten, das belastet die DSLAMs und das Netz und führt zu noch mehr Last.

 

HIER hat O2 total versagt und dann werden -wahrscheinlich wegen der Bundesnetzagentur - bewusst falsche Angaben gemacht, sowohl was den Beginn ( war deutlich vor 15 Uhr) und das Ende (war deutlich nach 21 Uhr).

 

Die Erklärung mit Bauarbeiten in einem Gebäude kann man glauben oder auch nicht. Es wäre besser gewesen, dies so nicht zu schreiben, denn es stellen sich  schon Fragen nach Kapazitäen, Redundanz  und der notwenigen Kommunikation.

So eine zentrale Nachricht auf o2.de und den entsprechenden Apps hätte viel Last vom Netz genommen und wäre einfach zu realisieren.

DAS darf man durchaus kritisieren und hat nichts aber auch gar nichts mit den Beiträgen zu tun…

Mit sehr wenig Aufwand könnte man da viel Druck vom Kessel nehmen.

 

So ganz nebenbei, wenn der Notruf nicht mehr funktionier betrifft es > 1 % (s.o. deine 99%) und ein Notruf muss funktionieren.

 


o2_Manuela schrieb:

@Rachmaninov die Störung ist mittlerweile behoben. 

Solltest du noch Einschränkungen bei deinem Router verspüren, kontaktiere bitte einmal unsere Hotline

Unsere Technik wird dir da sicherlich weiterhelfen können. 😊

 

Es lag nicht am Router. Der o2 Kabel Anschluß verspürte eine kräftige Unstimmigkeit.😎