Ab sofort habt ihr die Möglichkeit mit o2 auch das Kabelnetz zu nutzen. Für euch heißt das: Noch mehr und schnelleres Internet direkt bei o2!
o2 erhält Zugriff auf das Kabelnetz von Vodafone, um so den bundesweiten Festnetz-Bereich noch stärker auszubauen und zu verbessern. Dies wurde in einer gemeinsamen Vereinbarung von beiden Seiten festgehalten und stellt den Zugang zum Kabelnetz unseres Partners langfristig sicher.
Bis zu 24 Millionen Haushalte können so mit attraktiven Tarifen und noch höheren Geschwindigkeiten versorgt werden. Und wie kommen diese Neuigkeiten bei euch an? Die Meinung von Community-Benutzer @schluej dazu:
Gute Aussichten für uns O2 Kunden in DSL schwachen Räumen. 300 Mbit über das TV Kabel gepaart dem guten O2 Service, da werden Träume war. Daumendrücken das die EU uns keinen Strich durch die Rechnung macht.
Bereits Mobilfunk bei o2? Hol dir Internet & Festnetz dazu und lass dir den Kombi-Vorteil nicht entgehen
Seit November 2020 wurden Kabel-Anschlüsse in ausgewählten o2 Shops angeboten. Ab sofort sind sie unter anderem auch Online und an der Hotline, ebenfalls erhältlich.
Habt ihr bereits einen Vertrag, könnt ihr bis zu 10 Euro bei eurem o2 my Home-Tarif sparen. Wie hoch der Rabatt ausfällt, seht ihr in unserer Kombi-Übersicht.
hoffentlich gibt’s bis Anfang April ein paar News bezüglich O2 und Kabelinternet…Brauch zwar nicht dringend die 1 GB Leitung, aber für den Preis werde ich die dann wohl mitnehmen.
Fabian
Die 1 Gbit/s Tarife von O2 gibt es dann aber nur im Einzugsgebiet von Tele Columbus/Pyur, in dem Einzugsgebiet von Vodafone soll es nur maximal 300 Mbit/s für O2 geben
Hallo,
mir geht es gar nicht um die 1GB...hab jetzt auch “nur” eine 100er Leitung. Wollte halt zu O2 wechseln, das ist eher der Hintergrund (da ich auch schon Mobilfunkverträge hier habe). Die 1GB Leitung würde ich nur nehmen, weil ich da nicht wesentlich mehr bezahlen müsste (als bei der 100er).
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Logisch- da gibt es noch ein paar Hürden. Eine neutrale Connect-Box hätte o2 sicher auch ausgeliefert. Jetzt wird man das Problem haben einen eigenen Router statt der “Vodafone Station” auszuliefern (6490?) und den zu provisionieren. Alles nicht so einfach. Der Normalkunde stellt sich das immer so einfach vor, aber die techn. Hintergründe sind … äh … bisweilen knifflig.
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Logisch- da gibt es noch ein paar Hürden. Eine neutrale Connect-Box hätte o2 sicher auch ausgeliefert. Jetzt wird man das Problem haben einen eigenen Router statt der “Vodafone Station” auszuliefern (6490?) und den zu provisionieren. Alles nicht so einfach. Der Normalkunde stellt sich das immer so einfach vor, aber die techn. Hintergründe sind … äh … bisweilen knifflig.
Ich gehe mal davon aus dass O2 dann die Fritzbox 6591 Cable, gegen 4-6€ aufpreis, anbieten wird und einen eigenen O2 Kabelrouter für 0-2€ monatliche Miete. Wie es halt bei Vodafone so der Fall ist. Es könnte auch gar möglich sein dass O2 statt der 6591 Cable die 6660 Cable anbieten wird, aber wer weiß das schon außer die Obrigkeiten von O2 selbst die es aber hier uns noch nicht verraten werden.
Technisch wäre das einer Vodafone-Box weit überlegen. Fragt sich nur, ob der Endkundenpreis dann noch stimmt. Ich tippe auf Normalpreise wie beim Kabelnetzbetreiber, die dann erst durch Kombirabatte interessant werden.
Technisch wäre das einer Vodafone-Box weit überlegen. Fragt sich nur, ob der Endkundenpreis dann noch stimmt. Ich tippe auf Normalpreise wie beim Kabelnetzbetreiber, die dann erst durch Kombirabatte interessant werden.
Meinst du das jetzt im Bezug auf die Fritzbox 6591 Cable oder 6660 Cable ? Oder wie jetzt ?
Ich mein, man kann schon stark davon ausgehen dass O2 einen eigenen Kabelreceiver anbieten wird so wie beim DSL. Vermutlich sogar den selben, nur halt mit extra Kabelkonfiguration und -anschluss und halt zusätzlich als Telefon Komfort Option eine Fritzbox für entweder 4,99€ oder 6,99€ wie es eben bei Vodafone/Unitymedia der Fall ist.
Im übrigen kostet die Fritzbox 6591 Cable bei Vodafone Kabel Deutschland in der Telefon Komfort Option 6,99€ extra und bei Vodafone West (Unitymedia) kostet die 6591 Cable 4,99€. Da muss selbst Vodafone noch die Preise vereinheitlichen
Technisch wäre das einer Vodafone-Box weit überlegen. Fragt sich nur, ob der Endkundenpreis dann noch stimmt. Ich tippe auf Normalpreise wie beim Kabelnetzbetreiber, die dann erst durch Kombirabatte interessant werden.
Meinst du das jetzt im Bezug auf die Fritzbox 6591 Cable oder 6660 Cable ? Oder wie jetzt ?
Allgemein, nicht nur wegen Router. Den Basisrouter gibt es bei Kabelanbietern kostenlos. Das ist ein Nachteil für o2. Ein Vodafone-gelabeltes Gerät wird man kaum ausliefern wollen als o2.
Pretzschi95schrieb:
Ich mein, man kann schon stark davon ausgehen dass O2 einen eigenen Kabelreceiver anbieten wird so wie beim DSL.
Glaube ich nicht. Kabel-Router mit DOCSIS sind eine andere Welt und der OEM-Anbieter der DSL-Router ist nach meinem Eindruck in dem Bereich nicht aktiv. Das Angebot der Kabelrouter ist ohnehin viiielll kleiner als beim DSL-Massenmarkt. Es ist auch viel komplizierter im Coax-Bereich.
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Logisch- da gibt es noch ein paar Hürden. Eine neutrale Connect-Box hätte o2 sicher auch ausgeliefert. Jetzt wird man das Problem haben einen eigenen Router statt der “Vodafone Station” auszuliefern (6490?) und den zu provisionieren. Alles nicht so einfach. Der Normalkunde stellt sich das immer so einfach vor, aber die techn. Hintergründe sind … äh … bisweilen knifflig.
Ähm, die Endgerätevorauswahl ist sicherlich das allerkleinste und einfachste Problem dabei für o2. Die müssen doch nur einfach auf die DOCSIS 3.1-Hardware zurückgreifen (alles andere macht überhaupt kein Sinn mehr), die Vodafone schon selbst betreibt. Ein Branding zu tauschen ist ein Kinderspiel. Geht schnell in der Firmware und auf dem Gerät auch.
Außerdem kann jeder andere Hardware die schon jetzt als freies Gerät bei Vodafone verwendet wird, provisioniert werden.
Das größere technische Problem sind die ganzen Systeme im Hintergrund. Kundenverwaltung, Services und Schnittstellen.
Das Routermodemangebot im Kabelbereich ist nicht wirklich kleiner als im DSL-Bereich. Im Gegenteil. In Deutschland findet man die größere Herstellervielfalt derzeit doch gerade bei den eingesetzten Kabelroutern, die auf dem Markt sind (darunter einige große Namen); Arris, Cisco, Hitron, Motorola, Netgear, Technicolor, TP-Link, Ubee etc.
Im DSL-Bereich ist dagegen entweder alles von AVM oder Arcadyan, bisschen Zyxel noch. Fertig. Ja, auf dem freien Markt gibt es noch etwas mehr. DrayTek ist bei den Profis (und Pseudoprofis) beliebt. Domniert wird alles aber absolut von AVM, weil die Kunden das kaufen wie geschnitten Brot und dafür auch monströse Mietoptionen eingehen. In wenigen Jahren werden wir im Kabelbereich allerdings dieselbe AVM-Monotonie haben. o2 wäre gut beraten, direkt auf AVM zu setzen und sich mit den Feinheiten der Routertechnik erst gar nicht weiter zu beschäftigen. 5 € für die 6591 Cable mit Pseudo-ISDN - so wie Vodafone West - und der Kittel ist geflickt. Als 0 €-Gerät kann man später ja noch den Kunden irgendwas billiges an den Kopf klatschen. Oder man gibt den Kunden einen o2 DSL-Router, wenn sie sich ein eigenes Modem kaufen.
für mich könnte ein Angebot von O2 für Kabel-Internet interessant sein. Ich nutze zurzeit DSL von easybell, aber nur mit max. 16 MBit/s, mehr ist an meiner Adresse nicht möglich. Laut Telekom-Ausbaukarte ist in absehbarer Zeit auch nicht mit VDSL zu rechnen.
Damit bleibt bis auf Weiteres nur Internet per TV-Kabel. Die große Unbekannte bei dieser Zugangsart (Stichwort Shared Medium) ist aber immer, wie stark das jeweilige Segment ausgelastet ist. Wer mal einen Blick ins Vodafone-Forum wirft, sieht derzeit ziemlich viele Beschwerden, dass die vereinbarte Bandbreite oft weit unterschritten wird - was womöglich auch mit dem aggressiv beworbenen Gigabit-Tarif zu tun hat.
Da O2 ja bei diesem Angebot die Infrastruktur von Vodafone mitnutzen wird, stellt sich mir die Frage, ob bei auftretenden Störungen das Schwarze-Peter-Spiel zwischen beiden Unternehmen beginnt, ähnlich wie zwischen Telekom und Resellern, wenn es um den DSL-Anschluss geht.
Was ich definitiv begrüßen würde, wäre ein Angebot für Kabel-Internet ohne Mindestvertragslaufzeit (Vodafone bietet ja ausschließlich 24-Monats-Verträge). Dann könnte man wenigstens, wenn’s denn gar nicht funktionieren sollte, schnell wieder wechseln. Das muss dann gar nicht ein Wechsel zur Konkurrenz sein, sondern zu O2-DSL, auch wenn im Zweifelsfall wie bei mir darüber nur 16 MBit/s realisierbar sind - Hauptsache stabil.
Ich verfolge jedenfalls gespannt, wann O2 mit entsprechenden Tarifen um die Ecke kommt. Nach meiner Einschätzung dürfte das aber eher in der zweiten Jahreshälfte passieren.
So langsam würde ich mich über einen Kabeltarif freuen… in zwei Monaten läuft mein Unitymedia-Vertrag aus und ich würde wirklich gerne wieder komplett zu O2 wechseln.
Nachdem sich hier aber seit der ursprünglichen Ankündigung nichts tut, werde ich wohl doch noch 24 weitere Monate bei Vodafone bleiben müssen… Schade eigentlich.
die Ankündigung dass Vodafone sich öffnen wird ist nun fast ein Jahr alt, die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone komplett, Unitymedia als Marke verschwunden, und selbst die letzten Antworten hier im Thread sind schon fast 2 Monate alt.
Ist ein Datum bekannt, ab dem man als Kunde einen Internet-Kabelanschluss bei O2 kaufen kann?
Leute, die Einschläge kommen näher - Eazy gibt es seit heute bundesweit mit geänderten Tarifen.
Mit zunehmender Intergration des Vodafone-Konzerns steigen die Chancen auf die Kabeltarife bei o2.
Noch läuft aber das Netz in drei Bundesländern aber weiter über LGI. Das kann noch Monate so weitergehen. Ich denke erst wenn sich hier etwas tut, werden wir wohl etwas zu den ersten Kabeltarifen an dieser Stelle zu lesen bekommen.
Diese Einschätzung teile ich. Dann wird o2 genauso ein Reseller wie Eazy. Ich tippe dann wieder auf Connect-Box und Fritzbox als mögliche Router. Wir bleiben gespannt.
aktuell kann ich dir leider noch keinen Termin nennen, wann es für alle Kunden bestellbar ist. Wenn du magst, abonniere gerne unseren Newsbereich, dann bleibst du immer auf dem Laufenden - nicht nur zu diesem Thema.
Wenn es dann soweit ist, bekommt dieser Artikel natürlich auch ein Update.
Individuelle Vorgänge gehören ganz einfach in individuelle Themen, damit auch gezielt auf die eigene Fragestellung eingegangen werden kann. Da ist auch die Fallverfolgung durch Moderatoren einfacher.
Wenn eine Fragestellung in einen eigenes Thema (Frage) umgezogen wird, bedeutet das bessere Aufmerksamkeit und dient Deinen Interessen. Inzwischen ist der Fall nun leider geklärt und wir warten weiter auf die Verfügbarkeit von o2-Cable.
Ab sofort habt ihr die Möglichkeit mit o2 auch das Kabelnetz zu nutzen. Für euch heißt das: Noch mehr und schnelleres Internet direkt bei o2!
o2 erhält Zugriff auf das Kabelnetz von Vodafone, um so den bundesweiten Festnetz-Bereich noch stärker auszubauen und zu verbessern. Dies wurde in einer gemeinsamen Vereinbarung von beiden Seiten festgehalten und stellt den Zugang zum Kabelnetz unseres Partners langfristig sicher.
Bis zu 24 Millionen Haushalte können so mit attraktiven Tarifen und noch höheren Geschwindigkeiten versorgt werden. Und wie kommen diese Neuigkeiten bei euch an? Die Meinung von Community-Benutzer @schluej dazu:
Gute Aussichten für uns O2 Kunden in DSL schwachen Räumen. 300 Mbit über das TV Kabel gepaart dem guten O2 Service, da werden Träume war. Daumendrücken das die EU uns keinen Strich durch die Rechnung macht.
Bereits Mobilfunk bei o2? Hol dir Internet & Festnetz dazu und lass dir den Kombi-Vorteil nicht entgehen
Seit November 2020 wurden Kabel-Anschlüsse in ausgewählten o2 Shops angeboten. Ab sofort sind sie unter anderem auch Online und an der Hotline, ebenfalls erhältlich.
Habt ihr bereits einen Vertrag, könnt ihr bis zu 10 Euro bei eurem o2 my Home-Tarif sparen. Wie hoch der Rabatt ausfällt, seht ihr in unserer Kombi-Übersicht.
Aktualisiert am 27.01.2021 von o2_Juliane
Seite 4 / 6
Pretzschi95schrieb:
bieloschrieb:
VF bietet den Cabel Max derzeit für 39,99 EUR an.
Ja das stimmt
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Pretzschi95schrieb:
Fabian74schrieb:
Hi,
hoffentlich gibt’s bis Anfang April ein paar News bezüglich O2 und Kabelinternet…Brauch zwar nicht dringend die 1 GB Leitung, aber für den Preis werde ich die dann wohl mitnehmen.
Fabian
Die 1 Gbit/s Tarife von O2 gibt es dann aber nur im Einzugsgebiet von Tele Columbus/Pyur, in dem Einzugsgebiet von Vodafone soll es nur maximal 300 Mbit/s für O2 geben
Hallo,
mir geht es gar nicht um die 1GB...hab jetzt auch “nur” eine 100er Leitung. Wollte halt zu O2 wechseln, das ist eher der Hintergrund (da ich auch schon Mobilfunkverträge hier habe). Die 1GB Leitung würde ich nur nehmen, weil ich da nicht wesentlich mehr bezahlen müsste (als bei der 100er).
Fabian
hnikarschrieb:
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Logisch- da gibt es noch ein paar Hürden. Eine neutrale Connect-Box hätte o2 sicher auch ausgeliefert. Jetzt wird man das Problem haben einen eigenen Router statt der “Vodafone Station” auszuliefern (6490?) und den zu provisionieren. Alles nicht so einfach. Der Normalkunde stellt sich das immer so einfach vor, aber die techn. Hintergründe sind … äh … bisweilen knifflig.
Klaus_VoIPschrieb:
hnikarschrieb:
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Logisch- da gibt es noch ein paar Hürden. Eine neutrale Connect-Box hätte o2 sicher auch ausgeliefert. Jetzt wird man das Problem haben einen eigenen Router statt der “Vodafone Station” auszuliefern (6490?) und den zu provisionieren. Alles nicht so einfach. Der Normalkunde stellt sich das immer so einfach vor, aber die techn. Hintergründe sind … äh … bisweilen knifflig.
Ich gehe mal davon aus dass O2 dann die Fritzbox 6591 Cable, gegen 4-6€ aufpreis, anbieten wird und einen eigenen O2 Kabelrouter für 0-2€ monatliche Miete. Wie es halt bei Vodafone so der Fall ist. Es könnte auch gar möglich sein dass O2 statt der 6591 Cable die 6660 Cable anbieten wird, aber wer weiß das schon außer die Obrigkeiten von O2 selbst die es aber hier uns noch nicht verraten werden.
Technisch wäre das einer Vodafone-Box weit überlegen. Fragt sich nur, ob der Endkundenpreis dann noch stimmt. Ich tippe auf Normalpreise wie beim Kabelnetzbetreiber, die dann erst durch Kombirabatte interessant werden.
Klaus_VoIPschrieb:
Technisch wäre das einer Vodafone-Box weit überlegen. Fragt sich nur, ob der Endkundenpreis dann noch stimmt. Ich tippe auf Normalpreise wie beim Kabelnetzbetreiber, die dann erst durch Kombirabatte interessant werden.
Meinst du das jetzt im Bezug auf die Fritzbox 6591 Cable oder 6660 Cable ? Oder wie jetzt ?
Ich mein, man kann schon stark davon ausgehen dass O2 einen eigenen Kabelreceiver anbieten wird so wie beim DSL. Vermutlich sogar den selben, nur halt mit extra Kabelkonfiguration und -anschluss und halt zusätzlich als Telefon Komfort Option eine Fritzbox für entweder 4,99€ oder 6,99€ wie es eben bei Vodafone/Unitymedia der Fall ist.
Im übrigen kostet die Fritzbox 6591 Cable bei Vodafone Kabel Deutschland in der Telefon Komfort Option 6,99€ extra und bei Vodafone West (Unitymedia) kostet die 6591 Cable 4,99€. Da muss selbst Vodafone noch die Preise vereinheitlichen
Pretzschi95schrieb:
Klaus_VoIPschrieb:
Technisch wäre das einer Vodafone-Box weit überlegen. Fragt sich nur, ob der Endkundenpreis dann noch stimmt. Ich tippe auf Normalpreise wie beim Kabelnetzbetreiber, die dann erst durch Kombirabatte interessant werden.
Meinst du das jetzt im Bezug auf die Fritzbox 6591 Cable oder 6660 Cable ? Oder wie jetzt ?
Allgemein, nicht nur wegen Router. Den Basisrouter gibt es bei Kabelanbietern kostenlos. Das ist ein Nachteil für o2. Ein Vodafone-gelabeltes Gerät wird man kaum ausliefern wollen als o2.
Pretzschi95schrieb:
Ich mein, man kann schon stark davon ausgehen dass O2 einen eigenen Kabelreceiver anbieten wird so wie beim DSL.
Glaube ich nicht. Kabel-Router mit DOCSIS sind eine andere Welt und der OEM-Anbieter der DSL-Router ist nach meinem Eindruck in dem Bereich nicht aktiv. Das Angebot der Kabelrouter ist ohnehin viiielll kleiner als beim DSL-Massenmarkt. Es ist auch viel komplizierter im Coax-Bereich.
Klaus_VoIPschrieb:
hnikarschrieb:
Und wie du siehst, gibt es ab heute noch immer keine o2 Kabeltarife.
Vor 16 Tagen konnte o2_Kurt noch nichts dazu sagen. Das wird wohl also noch eine ganze Weile dauern...
Logisch- da gibt es noch ein paar Hürden. Eine neutrale Connect-Box hätte o2 sicher auch ausgeliefert. Jetzt wird man das Problem haben einen eigenen Router statt der “Vodafone Station” auszuliefern (6490?) und den zu provisionieren. Alles nicht so einfach. Der Normalkunde stellt sich das immer so einfach vor, aber die techn. Hintergründe sind … äh … bisweilen knifflig.
Ähm, die Endgerätevorauswahl ist sicherlich das allerkleinste und einfachste Problem dabei für o2. Die müssen doch nur einfach auf die DOCSIS 3.1-Hardware zurückgreifen (alles andere macht überhaupt kein Sinn mehr), die Vodafone schon selbst betreibt. Ein Branding zu tauschen ist ein Kinderspiel. Geht schnell in der Firmware und auf dem Gerät auch.
Außerdem kann jeder andere Hardware die schon jetzt als freies Gerät bei Vodafone verwendet wird, provisioniert werden.
Das größere technische Problem sind die ganzen Systeme im Hintergrund. Kundenverwaltung, Services und Schnittstellen.
Das Routermodemangebot im Kabelbereich ist nicht wirklich kleiner als im DSL-Bereich. Im Gegenteil. In Deutschland findet man die größere Herstellervielfalt derzeit doch gerade bei den eingesetzten Kabelroutern, die auf dem Markt sind (darunter einige große Namen); Arris, Cisco, Hitron, Motorola, Netgear, Technicolor, TP-Link, Ubee etc.
Im DSL-Bereich ist dagegen entweder alles von AVM oder Arcadyan, bisschen Zyxel noch. Fertig. Ja, auf dem freien Markt gibt es noch etwas mehr. DrayTek ist bei den Profis (und Pseudoprofis) beliebt. Domniert wird alles aber absolut von AVM, weil die Kunden das kaufen wie geschnitten Brot und dafür auch monströse Mietoptionen eingehen. In wenigen Jahren werden wir im Kabelbereich allerdings dieselbe AVM-Monotonie haben. o2 wäre gut beraten, direkt auf AVM zu setzen und sich mit den Feinheiten der Routertechnik erst gar nicht weiter zu beschäftigen. 5 € für die 6591 Cable mit Pseudo-ISDN - so wie Vodafone West - und der Kittel ist geflickt. Als 0 €-Gerät kann man später ja noch den Kunden irgendwas billiges an den Kopf klatschen. Oder man gibt den Kunden einen o2 DSL-Router, wenn sie sich ein eigenes Modem kaufen.
Hallo,
für mich könnte ein Angebot von O2 für Kabel-Internet interessant sein. Ich nutze zurzeit DSL von easybell, aber nur mit max. 16 MBit/s, mehr ist an meiner Adresse nicht möglich. Laut Telekom-Ausbaukarte ist in absehbarer Zeit auch nicht mit VDSL zu rechnen.
Damit bleibt bis auf Weiteres nur Internet per TV-Kabel. Die große Unbekannte bei dieser Zugangsart (Stichwort Shared Medium) ist aber immer, wie stark das jeweilige Segment ausgelastet ist. Wer mal einen Blick ins Vodafone-Forum wirft, sieht derzeit ziemlich viele Beschwerden, dass die vereinbarte Bandbreite oft weit unterschritten wird - was womöglich auch mit dem aggressiv beworbenen Gigabit-Tarif zu tun hat.
Da O2 ja bei diesem Angebot die Infrastruktur von Vodafone mitnutzen wird, stellt sich mir die Frage, ob bei auftretenden Störungen das Schwarze-Peter-Spiel zwischen beiden Unternehmen beginnt, ähnlich wie zwischen Telekom und Resellern, wenn es um den DSL-Anschluss geht.
Was ich definitiv begrüßen würde, wäre ein Angebot für Kabel-Internet ohne Mindestvertragslaufzeit (Vodafone bietet ja ausschließlich 24-Monats-Verträge). Dann könnte man wenigstens, wenn’s denn gar nicht funktionieren sollte, schnell wieder wechseln. Das muss dann gar nicht ein Wechsel zur Konkurrenz sein, sondern zu O2-DSL, auch wenn im Zweifelsfall wie bei mir darüber nur 16 MBit/s realisierbar sind - Hauptsache stabil.
Ich verfolge jedenfalls gespannt, wann O2 mit entsprechenden Tarifen um die Ecke kommt. Nach meiner Einschätzung dürfte das aber eher in der zweiten Jahreshälfte passieren.
So langsam würde ich mich über einen Kabeltarif freuen… in zwei Monaten läuft mein Unitymedia-Vertrag aus und ich würde wirklich gerne wieder komplett zu O2 wechseln.
Nachdem sich hier aber seit der ursprünglichen Ankündigung nichts tut, werde ich wohl doch noch 24 weitere Monate bei Vodafone bleiben müssen… Schade eigentlich.
Hallo,
die Ankündigung dass Vodafone sich öffnen wird ist nun fast ein Jahr alt, die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone komplett, Unitymedia als Marke verschwunden, und selbst die letzten Antworten hier im Thread sind schon fast 2 Monate alt.
Ist ein Datum bekannt, ab dem man als Kunde einen Internet-Kabelanschluss bei O2 kaufen kann?
Beste Grüße
Super Nachricht, @o2_Jelena - freue mich, wenn es klappen sollte!
Ja, wieso dauert das so lange? Steht Vodafone etwa AUF DER LEITUNG?
Leute, die Einschläge kommen näher - Eazy gibt es seit heute bundesweit mit geänderten Tarifen.
Mit zunehmender Intergration des Vodafone-Konzerns steigen die Chancen auf die Kabeltarife bei o2.
Noch läuft aber das Netz in drei Bundesländern aber weiter über LGI. Das kann noch Monate so weitergehen. Ich denke erst wenn sich hier etwas tut, werden wir wohl etwas zu den ersten Kabeltarifen an dieser Stelle zu lesen bekommen.
Diese Einschätzung teile ich. Dann wird o2 genauso ein Reseller wie Eazy. Ich tippe dann wieder auf Connect-Box und Fritzbox als mögliche Router. Wir bleiben gespannt.
Und wann ist es endlich soweit ??
Bitte um weitere Information. 😳😳😳
Sobald es o2 als Produkt ankündigt
Vorher werden wir nichts hören. Vielleicht zum 1.1.? Jahreszahl variabel.
aktuell kann ich dir leider noch keinen Termin nennen, wann es für alle Kunden bestellbar ist. Wenn du magst, abonniere gerne unseren Newsbereich, dann bleibst du immer auf dem Laufenden - nicht nur zu diesem Thema.
Wenn es dann soweit ist, bekommt dieser Artikel natürlich auch ein Update.
Viele Grüße,
Michi
UseroTwoschrieb:
Und wann ist es endlich soweit ??
Bitte um weitere Information.
Dieses Jahr passiert wahrscheinlich nichts mehr.
Zufällig habe ich neulich aber etwas entdeckt, was zumindest belegt, dass in einigen Monaten mal was passiert passieren wird:
Ach @Klaus_VoIP, ich wusste nicht, ob das ernst gemeint war um mich damit zu Ehren
Ich nehme alles zurück, was ich geschrieben habe Ich glaube, das Wetter macht mir zu schaffen
Ach ist das lieb von Euch. Ich fühle mich geehrt
Individuelle Vorgänge gehören ganz einfach in individuelle Themen, damit auch gezielt auf die eigene Fragestellung eingegangen werden kann. Da ist auch die Fallverfolgung durch Moderatoren einfacher.
Wenn eine Fragestellung in einen eigenes Thema (Frage) umgezogen wird, bedeutet das bessere Aufmerksamkeit und dient Deinen Interessen. Inzwischen ist der Fall nun leider geklärt und wir warten weiter auf die Verfügbarkeit von o2-Cable.
hnikarschrieb:
UseroTwoschrieb:
Und wann ist es endlich soweit ??
Bitte um weitere Information.
Dieses Jahr passiert wahrscheinlich nichts mehr.
Zufällig habe ich neulich aber etwas entdeckt, was zumindest belegt, dass in einigen Monaten mal was passiert passieren wird:
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.