Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Wechsel zu o2 DSL ALL-in L ist ein Desaster


Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

47 Antworten

Micky99
Neuling
  • Neuling
  • 67 Antworten
  • 16. April 2014
o2_Stefan schrieb:Hinter o2_DSL stecken ja nur o2_Yvonne, o2_Matze und ich. Ist einfach nur unser PN Sammelaccount.

 

 

Habt ihr Bianca wieder vergrault? 😛


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 16. April 2014
Micky99 schrieb 

Habt ihr Bianca wieder vergrault? 😛

Nein, nur noch nicht eingearbeitet. 😛


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 17. April 2014
Leider kann ich heute nur zurückmelden das, 30 Stunden nach der Kontrolle der Leitung und dem Befund das sie völlig in Ordnung ist, keine neuen Informationen von O2 mitgeteielt worden sind. 

 

o2_Stefan: "Keine Ahnung wo das "erledigt" gefunden wurde." 

Das wurde mir gestern Abend von einem Mitarbeiter dann auch mitgeteielt, falls meine Aussage bezweifelt wird, es ist möglich einen Audiomitschnitt des Telefonats zur Verfügung zu stellen.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 17. April 2014

 

o2_Stefan: "Keine Ahnung wo das "erledigt" gefunden wurde." 

Das wurde mir gestern Abend von einem Mitarbeiter dann auch mitgeteielt, falls meine Aussage bezweifelt wird, es ist möglich einen Audiomitschnitt des Telefonats zur Verfügung zu stellen.

Egal was dir welcher Mitarbeiter gesagt hat, das Ticket ist nicht geschlossen oder erldigt. Ich habe dir gerade per PN einen Screenshot vom offenen Ticket gesendet.

 

Gruß

Stefan


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 17. April 2014
Okay, also ist davon auszugehen das die Technik noch immer keinen Bericht hat.

Ist das richtig?


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 17. April 2014
Ja, bisher wird noch auf eine Rückmeldung gewartet.

 

Gruß

Stefan


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 19. April 2014
Jetzt kam, das erste mal nach fast 12 Tagen ohne Internet und Telefon, eine SMS, dass neue Hardware versand wurde. Leider nicht welche. Gibt es dazu irgendwelche Informationen?

Zu hoffen ist, dass es sich damit erledigt hat. 

 

Was genau passiert jetzt mit der Rechnung? Wenn die neue Hardware angekommen ist, war der Anschluss mindestens 2 Wochen tot. Welche Art von Entschädigung gibt es für, die miesen Service der Hotline, das nicht melden, Unwahrheiten zum abspeisen, usw. Laut Protokoll wurden 3 Stunden, 1 Minute und 19 Sekunden in der Hotline verbracht und mit dem Ergebniss das Hardware verschickt wurde, die auch gleich versand hätte werden können.  

Das hätte O2 die Kosten für einen Techniker gespart, einen Urlaubstag und viele Nerven!

 

Frohe Ostern sehen anders aus...


o2_Yvonne
  • Team
  • 2793 Antworten
  • 19. April 2014
Da wurde eine 6431 rausgeschickt.

 

Grüße

Yvonne


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 19. April 2014
Die monatliche Grundgebühr bekommst du für die Tage, an denen der Anschluss nicht funktioniert hat, in der Regel problemlos anteilig gutgeschrieben. Das macht aber erst Sinn, wenn die Störung behoben ist.


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 19. April 2014
nemesis03 schrieb:
Die monatliche Grundgebühr bekommst du für die Tage, an denen der Anschluss nicht funktioniert hat, in der Regel problemlos anteilig gutgeschrieben. Das macht aber erst Sinn, wenn die Störung behoben ist.

Das ist ja sowieso klar. Da O2 keine Leistung erbracht hat, gibt es ja auch nichts abzurechnen.Als Kunde mit, vermutlich, zwei Wochen kein Internet und Telefon erwartet man aber nicht nur das.

 

Ich hoffe das wenigstens der Anschluss mit dem neu gesendeten Router funktioniert. Die Versprechen werden ja leider nicht eingehalten.

 

Es bleibt spannend, beziehungsweise ermüdend!

 

Am Dienstag wird fachkundiger Rat einbezogen, mal sehen was da raus kommt.

 


o2_Yvonne
  • Team
  • 2793 Antworten
  • 22. April 2014
Halte uns dann bitte erneut auf dem Laufenden.

 

Grüße

Yvonne


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 22. April 2014
Es hat sich was getan mit dem Anschluss. Eine Dame der Hotline hat mich darauf hin gewiesen, das der Telekomtechniker eventuell doch etwas verändert hat. Sie bat den Router zu resetten und dann funktionierte es. Leider kommt es aber zu Verbindungsabbrüchen im W-Lan. Es besteht eine Verbindung, aber 192.168.1.1 lässt sich teilweise nicht anpingen und auch auf das Internet kann nicht zugegriffen werden.


binauchhier
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 611 Antworten
  • 22. April 2014
Dr_Q schrieb:
Leider kommt es aber zu Verbindungsabbrüchen im W-Lan. Es besteht eine Verbindung, aber 192.168.1.1 lässt sich teilweise nicht anpingen und auch auf das Internet kann nicht zugegriffen werden.

IAD 6431? Ist nach diversen Berichten hier im Forum normal. Was du probieren kannst (auch in Kombination):

- einen Kanal fix einstellen

- die Übertragungsart nur auf b oder g fest einstellen (dann wird das WLAN aber etwas langsamer)

 

und wenn das nicht hilft: einen einfachen Accespunkt dahinterklemmen (~20€ im Computerladen).


holguen
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 23. April 2014
so eine schwachsinnige Antwort habe ich noch nicht gehört


binauchhier
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 611 Antworten
  • 23. April 2014
holguen schrieb:
so eine schwachsinnige Antwort habe ich noch nicht gehört

Arbeitest du für Arcadyan und versuchst deren Schrott Router zu verteidigen?


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 23. April 2014
"so eine schwachsinnige Antwort habe ich noch nicht gehört"

 

Leider hat "binauchhier" recht. Dadurch lassen sich die Verbindungen stabilisieren, aber nicht Ausfallsfrei betreiben. Runter gehen auf g/b ist keine Option, das beides sind ja nur Workarounds. Es muss eine Lösung geben, die funktioniert ohne irgendwelche Einschränkungen.

 

Was sagt den der Support hier dazu? Sind das die gleichen Probleme, wie bei den anderen O2-Boxen, eine unausgereifte Firmware?

  

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 24. April 2014
Offiziell sind das wenn individuelle Fehler der jeweiligen Box vor Ort. Generell funktioniert die Box.

 

Nun ist leider wieder die Frage woran liegt es. Wir hatten schon Fälle, wo es mit Apple Geräten nicht funktioniert, dafür an der selben Box mit Windows Geräten ohne Probleme.

 

Liegt der Fehler nun an der Box oder am Endgerät. Muss jede Box mit jedem Endgerät klarkommen könnnen, oder jedes Endgerät mit jeder Box.

Eventuell liegt es auch an den baulichen gegebenheiten vor Ort.

 

Das könnte eine endlose Diskussion werden. Von daher sagen wir in unseren AGB/Leistungsbeschreibungen schon vorab folgendes:

Die Nutzbarkeit und Reichweite von WLAN ist abhängig von den örtlichen (insbes. baulichen und räumlichen) Gegebenheiten am Kundenstandort. Telefónica Germany übernimmt insoweit keine Gewähr.

 

Hast du denn den anderen Router noch? Dann könnte ein Defekt am Gerät ausgeschlossen werden.

 

Gruß

Stefan

 


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 5. Mai 2014
Derzeit wird der erste Router mit geringer Stabilität betrieben. Es kommt regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen. So wie es aussieht, kann der Router nicht damit umgehen, wenn ein Handy (Android) verbunden ist und dann sich ein PC per W-Lan einlogt. Hat der Router so etwas wie ein Log? Dan wäre es ja möglich nach Fehlern zu suchen. 

 

Wie kommt es das der Router bei der Nutzung von dem UDP-Port auf 0,1 M/bit drosselt? Gibt es da auch eine Lösung?

 

Die zwei Router die derzeit nicht genutzt sind, werden einfach per Retour-Schein zurückgeschickt, ist das richtig?

 

 


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 5. Mai 2014
Hast du mal versucht den Geräten manuell eine IP zu vergeben? Eventuell kommt es bei der automatischen IP Vergabe zu problemen.

 

Die nicht genutzten bitte per Retourenschein zurück. Bitte beware den Einsendebeleg auf.

 

Gruß

Stefan


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 19. Juni 2014
Nach langem testen des neuen DSL-Tarifs mussten folgende Feststellungen gemacht werden.

Der zugeteilte Router "Homebox 6431" hat folgende Probleme, die auch mit festen IP´s etc. nicht zu beheben sind.

  1. Wenn ein Smartphone in das Wlan eingeloggt ist, ist es auf dem "N" Standard nicht möglich sich mit einem Notebook einzuloggen. Die Verbindung wird als aktiv angezeigt, jedoch ist selbst ein Ping an 192.168.1.1 nicht möglich. Um dieses Problem zu beheben, ist ein Neustart der Homebox ohne einem eingeloggten Smartphone nötig.
  2. Der Router ist mit VPN-Verbindungen überfordert und kappt diese auf ca. 1 Mbit/s. Dies ist auch nicht zu beheben. Es liegt vermutlich daran, dass der Router eine "UDP Flood" vermutet, somit ist der Router für eine normale VPN-Nutzung ohne große Einschränkungen nicht geeignet.
Ob dieses Problem auch mit einer Fritzbox auftritt, kann leider nicht mitgeteilt werden, da die telefonisch zugesagte Fritzbox nicht zugesandt wurde.

 

Weshalb ist es nicht möglich die Log-Datein des Routers einzusehen?


o2_Yvonne
  • Team
  • 2793 Antworten
  • 20. Juni 2014
Hi Dr_Q, darf ich fragen welches Betriebssystem du nutzt?

 

Grüße

Yvonne


Dr_Q
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 22 Antworten
  • 20. Juni 2014
Natürlich!

Ich nutze Windows 7 Professional, mit einer Intel Centrino Ultimate-N 6300 AGN ...