Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

DSL geschwindigkeit gering



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

902 Antworten

Moin vielleicht kann mir hier ja geholfen werden.

Ich habe noch einen Alice Anschluss, der dann ja zu O2 wurde.

 

Seit 2 Tagen ist mein Internet abnormal langsam

 

Download-Geschwindigkeit: [-]386 kbit/s(48 kByte/s)Upload-Geschwindigkeit: [-]510 kbit/s(64 kByte/s)

 

Und circa alle 5 Minuten geht für ein paar Minuten einfach gar nichts mehr, was für mich derzeit absolut fatal ist, da ich meine Abschlussarbeit schreibe und die Abgabe auch immer näher rückt.

 

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.

 

Mfg

 

Hier mal meine Traceroute.

 

                                                                         Packets Pings

Host                                                              Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev

1. alice.box                                                      0.0% 200 0.6 0.6 0.5 0.9 0.0

2. rdsl-odnb-de80.nw.mediaways.net           17.5% 200 77.8 28.1 21.9 108.0 13.2

3. rmws-odnb-de02-chan-20-0.nw.medi        18.0% 200 46.5 27.1 21.0 73.7 10.6

4. rmwc-frnk-de01-chan-3-0.nw.media          18.0% 200 31.8 39.0 31.0 155.4 19.5

5. 72.14.198.209                                           18.5% 200 33.6 34.0 31.3 79.8 6.4

6. 209.85.248.12                                           18.5% 200 34.1 37.3 31.3 115.8 12.3

7. 209.85.242.209                                         18.5% 200 34.0 33.7 32.4 39.6 0.7

8. fra02s21-in-f1.1e100.net                           18.0% 200 33.8 33.6 32.1 35.8 0.5 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Daijo schrieb:
Hier mal meine Traceroute.

 

                                                                         Packets Pings

Host                                                              Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev

1. alice.box                                                      0.0% 200 0.6 0.6 0.5 0.9 0.0

2. rdsl-odnb-de80.nw.mediaways.net           17.5% 200 77.8 28.1 21.9 108.0 13.2

3. rmws-odnb-de02-chan-20-0.nw.medi        18.0% 200 46.5 27.1 21.0 73.7 10.6

4. rmwc-frnk-de01-chan-3-0.nw.media          18.0% 200 31.8 39.0 31.0 155.4 19.5

5. 72.14.198.209                                           18.5% 200 33.6 34.0 31.3 79.8 6.4

6. 209.85.248.12                                           18.5% 200 34.1 37.3 31.3 115.8 12.3

7. 209.85.242.209                                         18.5% 200 34.0 33.7 32.4 39.6 0.7

8. fra02s21-in-f1.1e100.net                           18.0% 200 33.8 33.6 32.1 35.8 0.5 

Ab hop 2 geht es los bis hop 8. Durchgehend Paketverluste. Hast du mal in der Hotline angerufen und ein Ticket eröffnen lassen?

 

Ja Ticket ist erstellt, warte auf Rückruf derzeit.

Benutzerebene 1
Ich habe Tarif 2.000. Seit Jahren liegt die echte Geschwindigkeit bei ca. 600. Ich schalte dann den Router für 1 Min aus. Danach wird es besser - manchmal sogar bei 1.990. O2 hilft mir nicht weiter. Was soll ein Router, der nicht von selbst funktioniert??

Benutzerebene 7
Mister79 schrieb:
Daijo schrieb:
Hier mal meine Traceroute.

 

                                                                         Packets Pings

Host                                                              Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev

1. alice.box                                                      0.0% 200 0.6 0.6 0.5 0.9 0.0

2. rdsl-odnb-de80.nw.mediaways.net           17.5% 200 77.8 28.1 21.9 108.0 13.2

3. rmws-odnb-de02-chan-20-0.nw.medi        18.0% 200 46.5 27.1 21.0 73.7 10.6

4. rmwc-frnk-de01-chan-3-0.nw.media          18.0% 200 31.8 39.0 31.0 155.4 19.5

5. 72.14.198.209                                           18.5% 200 33.6 34.0 31.3 79.8 6.4

6. 209.85.248.12                                           18.5% 200 34.1 37.3 31.3 115.8 12.3

7. 209.85.242.209                                         18.5% 200 34.0 33.7 32.4 39.6 0.7

8. fra02s21-in-f1.1e100.net                           18.0% 200 33.8 33.6 32.1 35.8 0.5 

Ab hop 2 geht es los bis hop 8. Durchgehend Paketverluste. Hast du mal in der Hotline angerufen und ein Ticket eröffnen lassen?

 

Nö, eben nicht. Hop 8 empfängt 200 Packete, Hop 1 sendet nur 200 Packete. Somit kein Verlust. Dazwischen werden einfach nur 18% der Packete nicht beantwortet, aber dennoch einfach durchgeleitet.

 

Wenn winMTR einen Packetverlust anzeigt, muss der nich immer auch da sein. Bitte immer darauf achten wie viele Packete versendet werden und wie viele Packete beim nächsten Hop ankommen. Nur das ist relevant.

 

Gruß

Stefan

 

o2_Stefan schrieb:

Wenn winMTR einen Packetverlust anzeigt, muss der nich immer auch da sein. Bitte immer darauf achten wie viele Packete versendet werden und wie viele Packete beim nächsten Hop ankommen. Nur das ist relevant.

Die Ausgabe sieht WinMTR ähnlich, es fehlt jedoch die Spalte "Rcvd". Siehe zum Vergleich auch diesen Thread.

Es bleibt zur Beurteilung nur die Spalte mit der Verlustrate in %. Die enthält nicht die kumulierten Werte, sondern das Ergebnis für jede angepingte Station.

WinMtr pingt jede der beteiligten Hops gleichzeitig an. Da sich die Verlustrate in % von Hop 2 bis 8 annähernd durchzieht, liegt es auf der Hand, dass die Verluste auf der DSL-Verbindung entstehen. Immer vorausgesetzt, es handelt sich wirklich um das Tool WinMTR, was genutzt wurde.

 

o2_Stefan schrieb:

Nö, eben nicht. Hop 8 empfängt 200 Packete, Hop 1 sendet nur 200 Packete. Somit kein Verlust.

 

Hop 1 ist der Router. Nicht dieser, sondern der PC hat die 200 Pakete gesendet. Bis zum Router war auch soweit alles OK.

Benutzerebene 7
Ein Traceroute zeigt die Rundlaufzeiten jedes einzelnen Hops an. Das Packet kann aber ja nun nicht direkt an Hop 4 oder 5 gesendet werden, sondern wird zwangsläufig über Hop 1, 2 und 3 an Hop 4 geroutet.

 

Rcvd zeigt ja nun lediglich an was der einzelne Hop an Packeten beantwortet.

 

Selbst wenn Hop2 der Fehler wäre und einen Packetverlust von 18% hätte, könnte Hop3 doch nicht wiederrum 200 Packete bekommen, also 100% der vom Router weitergeleiteten Packete. Hop2 müsste hier, wäre es ein Packetverlust auf Hop1, bei sent nur noch 200 - 18% = 164 Packete bekommen, da die Packete zwangsweise über Hop1 geroutet werden, welcher ja nun 18% verliert laut deiner Aussage. Ebenso Hop 3. 4 und 5 usw.

 

Alle Hop1 nachfolgenden Hops würden bei einem Packetverlust von 18% auf Hop1 nur 164 bei sent ausweisen und wiederrum (sollten sie selber keinen Verlust haben) 164 bei rcvd angeben als beantwortet.

 

Da dies nicht der Fall ist und alle Hops die vom Router weitergeleiteten Packete (hier war ja noch alles iO) auch erhalten, bin ich der Ansicht hier leigt kein Packetverlust sondern einfach nur ein durchleiten ohne Beantwortung vor.

 

Bitte korrigiere mich, wenn ich mich nun irre. (Auch wenn ich mich dann ein paar Jahre geirrt habe).

Man lernt ja nie aus.

 

Gruß

Stefan

Du irrst Dich (in der Begründung), hast aber Recht :-)

 

WinMTR sendet jede Sekunde kontinuierlich Ping-Pakete an alle beteiligten Hops. Wenn es die Quittung nicht innerhalb einer Sekunde empfängt, dann wartet es aber den timeout ab (etwa 5 Sekunden) bevor der nächste Ping zum betreffenden Hop erfolgt. Das heißt, die Anzahl der gesendeten Pakete in der Spalte "Sent" wird dadurch beeinflusst, ob Paketverluste auftreten, der angepingte Router überlastet ist oder so konfiguriert wird, dass er erst gar nicht auf Pings antwortet. Es ist nur ein Zähler, wieviele Pings in einem festgesetzten Zeitrahmen abgesetzt werden konnten.

 

o2_Stefan schrieb:
Selbst wenn Hop2 der Fehler wäre und einen Packetverlust von 18% hätte, könnte Hop3 doch nicht wiederrum 200 Packete bekommen, also 100% der vom Router weitergeleiteten Packete. Hop2 müsste hier, wäre es ein Packetverlust auf Hop1, bei sent nur noch 200 - 18% = 164 Packete bekommen, da die Packete zwangsweise über Hop1 geroutet werden, welcher ja nun 18% verliert laut deiner Aussage. Ebenso Hop 3. 4 und 5 usw.

Wenn jeder Hop zur gleichen Zeit, mit der gleichen Anzahl Pings belegt würde, dann kann man so rechnen. Da WinMTR zu einem Hop aber eine unterschiedliche Zahl Pings sendet (wegen des geschilderten timeouts) ist eine Berechnung der Paketverluste zwischen den Hops so nicht möglich.

Im Umkehrschluss würde das auch bedeuten, wenn zwischen den Hops gar keine Paketverluste auftreten (der Hop selbst nicht antwortet, aber alles durchleitet), dann muss in der Spalte "Sent" das Selbe drinstehen, wie beim Hop davor oder danach.

Das dem nicht so ist, kann man auch an diesem Beitrag sehen. Beim fett gedruckten Hop stehen nur 63 gesendete Pakete, ansonsten aber 109.

Das ist aber mehr ein akademischer Streit. Es bleibt dabei, mit Deiner Aussage hast Du Recht. Wenn 230 Pings an den Router gehen und die DSL-Strecke Fehler aufweist, dann muss zwangsläufig bei den nächsten Hops in der Liste eine niedrigere Zahl bei den gesendeten Paketen stehen.

 

Nabend zusammen,

 

vor ein paar Tagen war ich echt begeistert von der tollen und schnellen hilfe von O2_ Stefan.

 

Seit eben ist meine Verbindung wieder super langsam,hab dann mal nen Speedtest gemacht und siehe da :

  • Ihre derzeitige Downloadgeschwindigkeit beträgt:[img]http://static.dsl.o2.de/selfcare/content/staticcontentblob/32251684/2012-10-18-11-08/data/bg_progressbar.gif[/img]2.71 MBit/s
  Nach der Hilfe von Stefan war ich bei 9MBits. Langsam nervts mich das O2 immer an meiner Leitung fummelt. 
Moin moin,

 

ab Freitag habe ich DSL S, gerade habe ich es gemessen:

http://www.speedtest.net/result/2894246565.png

Das ist bisschen schade, weil ich 15.90 Mbps gewartet habe...  😛

 

Was kann ich tun? PN für unsere lieber Moderator?  😉

Benutzerebene 7
Silvi0907 schrieb:
Nabend zusammen,

 

vor ein paar Tagen war ich echt begeistert von der tollen und schnellen hilfe von O2_ Stefan.

 

Seit eben ist meine Verbindung wieder super langsam,hab dann mal nen Speedtest gemacht und siehe da :

  • Ihre derzeitige Downloadgeschwindigkeit beträgt:[img]http://static.dsl.o2.de/selfcare/content/staticcontentblob/32251684/2012-10-18-11-08/data/bg_progressbar.gif[/img]2.71 MBit/s
  Nach der Hilfe von Stefan war ich bei 9MBits. Langsam nervts mich das O2 immer an meiner Leitung fummelt. 
Hi Silvi, am Profil wurde nichts geändert, laut Router lagen durchgehend 12Mbit/s an.

 

@ _sykes : Vielen Dank für die Erklärung. Ich war immer der Meinung winMTR versendet immer die gleiche, festgelegte Anzahl von Pings pro Hop. Wieder etwas dazu gelernt 🙂. Danke!

 

Gruß

Stefan

Stefan soll ich Dir was sagen 🙂 heute haben wir den 12.08.13, habe erst am 02.07.13 geschrieben und bekomme seite Tagen wieder nur 7 Mbit/s die Abstände werden immer kürzer, aber der Tag vom Vetragsende rückt näher. Es macht einfach keinen Spass mehr immer wieder betteln zu müssen das die Geschwindigkeit doch bitte wieder höher gesetzt wird. Ich wohne in Hamburg und nicht auf einem Dorf wo ich es evtl. noch einsehen würde. Ich verlange ja noch nicht einmal das ich die 16 Mbit/s bekomme die ich auch zahle und gebe mich schon mir 10-11 Mbit/s zufrieden.

 

Also erneut die Bitte eines Port Reset Danke

>DSL geschwindigkeit gering

 

geht mal mit nem surfstick online, dann wisst ihr was dritte welt bedeutet.

Hallo zusammen,

 

am 08.08.2013 wurde mein 1&1 16000er DSL Anschluss in ein O2 DSL L Paket portiert. Bei 1&1 war meine Leitung ebenfalls über Telefonica konnektiert und es lag laut 7390er Fritzbox eine maximale DSLAM-Datenrate von sage und schreibe 17000 kbit/s an.

 

Nun stellte ich am 08.08.2013 fest, dass ich nun noch gerade einmal ca. 6000kbit/s durch meinen nun wieder bei Telefonica konnektierten Anschluss bekomme. Ich meldete mich beim Support. Die bearbeitende Dame zeigte sich ebenfalls verwundert, da ich gerade einmal ca. 500 m von der Vermittlungsstelle entfernt bin. Sie könne mir aber allenfalls ca. 12000kbit/s freischalten. Dies wurde dann auch sofort geändert, so dass bei mir nunmehr laut Fritzbox 12160kbit/s in Empfangs-, 1152kbit/s in Senderichtung anliegen.

 

Ich möchte keinesfalls als renitenter Nörgler gelten. Trotzdem muss ich sagen, dass ich bei meiner bisherigen Erfahrung mit meiner "Physik" von minimum 16000kbit/s ausgegangen bin. Bevor ich bei 1&1 war, konnte selbiger Anschluss auch von Arcor/Vodafone problemlos mit 16000kbit/s versorgt werden. Nach allem, was ich hier gelesen habe, scheint es wohl zur Geschäftspolitik von O2 zu gehören, zunächst mal weniger anzulegen als technisch möglich ist. Dumm dran ist der, der nicht darauf achtet oder es aufgrund eingeschränkten technischen Sachverstandes nicht bemerkt.

Vor dem Hintergrund meiner seit nunmehr vier Jahren auf mehr als 16000kbit/s betriebenen Physik möchte ich nun schon dringend um Freischaltung der fehlenden Bandbreite bitten. Meine Grundgebühr entrichte ich für 16000 und nicht für 6000 bzw. 12000kbit/s.

 

Viele Grüße

Mark

. Meine Grundgebühr entrichte ich für 16000 u
Ganz klares NEIN dazu.

 

 Nach allem, was ich hier gelesen habe, scheint es wohl zur Geschäftspolitik von O2 zu gehören, zunächst mal weniger anzulegen als technisch möglich ist.

Was soll der Hintergrund ein? Aktives Kunden verscheuchen? Man muss nicht hinter jeder Sache eine Verschwörung riechen. Oft sind einfach kleine Fehler, die Ursache dafür.

 

.Vor dem Hintergrund meiner seit nunmehr vier Jahren auf mehr als 16000kbit/s betriebenen Physik möchte ich nun schon dringend um Freischaltung der fehlenden Bandbreite bitten.

Sofern es relalisierbar ist, wird es o2 wohl auch machen.  Bitte richte dazu deine Anfrage, für die persönliche Kundendaten erforderlich sind, an den User o2_DSL .

Offensichtlich ist hier wohl so einiges in den falschen Hals geraten.

 

Was soll der Hintergrund ein? Aktives Kunden verscheuchen? Man muss nicht hinter jeder Sache eine Verschwörung riechen. Oft sind einfach kleine Fehler, die Ursache dafür. 

Verscheuchen? Wer wird denn hier gleich soetwas riechen und warum gleich so aggressiv? Ich schildere sachlich mein Problem und benenne dabei belegbare Fakten. Dies mache ich nicht, um irgendjemand zu loben oder schlecht zu machen sondern um den Unterschied zwischen vorher und nachher darzustellen. In vielen Foren wird man angemacht, wenn man zu sparsam mit Informationen umgeht. Ebenfalls habe ich meinen Anruf bei der Hotline geschildert, ebenso das Ergebnis desselben. Dass mich das Ergebnis ob meiner Vorgeschichte irritiert, sollte doch auf der Hand liegen, oder?

Danke für den Tip, ich werde mich an O2_DSL wenden.

 

Benutzerebene 7
Mark_RT schrieb:
 

 Nach allem, was ich hier gelesen habe, scheint es wohl zur Geschäftspolitik von O2 zu gehören, zunächst mal weniger anzulegen als technisch möglich ist. Dumm dran ist der, der nicht darauf achtet oder es aufgrund eingeschränkten technischen Sachverstandes nicht bemerkt.

 

Nein, denn das zur Schaltung etwas passivere Profil wird nach einigen Tagen automatisch auf ein passendes Profil angepasst.

 

Aufgrund deines technischen Sachverstandes solltest du auch darauf kommen können, warum wir direkt bei Schaltung erst ein niedrigeres Profil schalten.

 

Deine Leitung habe ich angepasst, nun liegen 18107kbit/s an.

 

Gruß

Stefan

 


Aufgrund deines technischen Sachverstandes solltest du auch darauf kommen können, warum wir direkt bei Schaltung erst ein niedrigeres Profil schalten.

 

 

Nennen wir es mal eher "Beobachtungsgabe"... Vielleicht noch als konstruktiver Hinweis: Die Dame vom Support stellte mir keinerlei Besserung in Aussicht, im Gegenteil hörte es sich so an, als würde die Bandbreite nun in alle Ewigkeit so bleiben. Dass hier stufenweise mit verschiedenen Profilen gearbeitet wird, war mir nicht klar. Hier wäre mehr Transparenz seitens der Hotline wünschenswert.

 

Tausend Dank jedenfalls, nun ist alles perfekt!

 

 

Nun dann hier nochmal offiziell, nachdem der direkte Weg nicht fruchtete :

 

 

Habe am 07.08. den Kundendienst kontaktiert Aufgrund meiner schlechten Verbindung. Ich sollte (bestätigt bei Vetragsaufgabe) bis 12Mbit min 6 bekommen und habe nun 1,5 - 2Mbit.

 

Nun wurde mir vom Techniker bestätigt, dass mein Anschluss falsch geschaltet wurde und man sich mit mir in Verbindung setzt. Am 08.08. bekam ich auch direkt 2 E-Mails. Die erste, dass meine Störung (xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx) bearbeitet wird und etwas später eine, dass keine Störung vorläge und ich meine Endgeräte überprüfen solle. Nun fühle ich mich etwas verschaukelt und hoffe auf Hilfe.

 

Daten entfernt


 

Danke, aber die war eh abgelaufen 😀


Benutzerebene 7
Bitte wende dich an die Hotline und lasse ein neues Ticket aufnehmen. Ich bin sicher die kompetenten Kollegen der Technik finden hier eine Lösung für dich.

 

Gruß

Stefan

 

Wie bereits geschrieben hatte ich das schon getan und als Antwort erhalten, dass keine Störung vorliege.

Hallo,

 

ich habe einen 6 MBit/s Anschluss...habe aber am Rechner max. 2

Könnt ihr mir pls helfen?

 

Vielen Dank im vorraus.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Woher weißt du das es 6 mbit sind? Wie ist dein Rechner mit dem Router verbunden?

Per Kabel...und ich bin schon ewig bei O2.  Ist erst seit neuestem aufgetreten :-(