Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Beschwerde an O2


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

51 Antworten

StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 29. August 2014
Ganz ehrlich?

An weiterer Kommunikation mit o2 ist mir nicht mehr im Geringsten gelegen, Chancen gab es für o2 seit April diesen Jahres genug.
Ich möchte nur rein rechtlich auf der sicheren Seite sein, den Vertrag kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln.

Sprich, wenn ich Deiner Empfehlung folge, dürfte der Vertrag mit Beginn Morgen nichtig sein, korrekt?

Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 29. August 2014
Korrekt, schau im Einschreibtracking nach der ZUstellzeit - und bis Freitag kommt ein kleinlauter Anruf, wetten?


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 29. August 2014
Wetten?

Gerne, die fristlose Kündigung inkl. Hardware-Rückgabe erfolgt morgen

Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 29. August 2014
Ups - die fristlose Kündigung muß natürlich nachweisbar zugestellt sein und separat nach der Fristsetzung erfolgen!  Jedenfalls ist das sicherer als in einem Schritt. Einschreiben sollte einem das schon wert sein!

Also Zustellzeit hinzurechnen und du bist raus.  


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 29. August 2014
Gar kein Problem, Fristsetzung zur Behebung erfolgte nachweislich per Fax.
Frist lief heute ab.

Fristlose Kündigung erfolgt morgen, Hardware müsste dann natürlich auch zurück.
Und selbstverständlich würde die Fristlose Kündigung per Einschreiben zugestellt werden

kores
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 6. September 2014
Da ich nicht nur meckern wollte, hier nun endlich, endlich auch mal eine positive Nachricht:

Nach über einem Monat ist der DSL-Neuanschluss geschaltet! - Der inzwischen dritte Techniker, dieses Mal einer von der Telekom, hat innerhalb kurzer Zeit den technischen Fehler ausfindig gemacht und behoben. Im Hauptschaltkasten war das entsprechende Kabel schlicht und einfach falsch angeschlossen worden. - Man fängt zwischenzeitlich ja schon mal an, am eigenen Verstand zu zweifeln ...

 

Nach all den nervenaufreibenden Erfahrungen komme ich zum Schluss, dass dieses ganze System rund um DSL und Telefonie grundlegend neu aufgerollt werden müsste, denn als Kunde ist man immer am kürzeren Hebel. Will ich z.B. einen Handwerker bestellen und der kommt nicht oder arbeitet schlampig, suche ich mir einen anderen. Bei dieser Prozedur aber sind einem letztlich die Hände gebunden. Das wäre doch mal eine lohnende Aufgabe für die Bundesnetzagentur, das Zusammenspiel zwischen den Providern wirklich vernünftig zu regeln und die Rechte der Endkunden zu stärken.


Jeri
Lehrling
  • Lehrling
  • 758 Antworten
  • 7. September 2014
Von wo waren die anderen Techniker?

StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 13. September 2014
UPDATE:

o2 hat sich noch immer nicht gemeldet, weder auf die Fristsetzung zur Behebung vor knapp 4 Wochen, noch auf meine fristlose Kündigung vor 14 Tagen.

Somit hätte ich die Wette gewonnen 😉

Ich muss gestehen, so ein unprofessioneller Umgang mit Kunden habe ich noch nie erlebt.

Auf telefonische Nachfrage warum man bei mir Beiträge abbuchen wollte, obwohl ich das SEPA-Lastschriftmandat widerrufen habe, teilte man mir mit, dass man meine fristlose Kündigung "unbearbeitet geschlossen" hätte.
Sorry aber meint o2 ich werde mich damit zufrieden geben bzw. mich mit Ihren Gebaren abfinden?

Ich würde einfach nur noch ein letztes Mal einen Mod herzlichst bitten sich der Sache anzunehmen und meine Kündigung zu bestätigen und die Leitung wieder freizugeben.
Ansonsten sehe ich nur noch den rechtlichen Weg und das ich meine gemachten und protokollierten Erfahrungen der Presse mitteile.

Jeri
Lehrling
  • Lehrling
  • 758 Antworten
  • 13. September 2014
Der Anfang und Mitte teile ich dein Verständnis.
Aber bitte lasst den Mist mit der Presse...da kommt man gleich unglaubwürdig rüber.
Der Rest ist verständlich.du hast eine sonderkündigung eingereicht oder eine normale Kündigung?

StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 13. September 2014
Es ist Deine persönliche Meinung, diese Teile ich jedoch in keinster Weise.

Der Hinweis mit der Presse ist mir schon durchaus sehr ernst, es ist KEINE Drohung.
Es ist kein hinnehmbarer Zustand, dass so mit Kunden umgegangen wird!
Und das o2 momentan so handelt, sollte durchaus öffentlich gemacht und nicht verschwiegen werden.

Selbst wenn o2 erst Besserung gelobt nachdem das Geschäftsgebaren Publik wurde, dann hat sich das Ganze insofern gelohnt, dass die Kommunikation mit den zahlenden Kunden in Problemfällen schneller von statten geht oder sich einfacher gestaltet.

Zu Deiner Frage:
Wie im Thread ersichtlich, habe ich am 29.08. eine fristlose Kündigung ausgesprochen, nachdem o2 unter Fristsetzung zur Lösung meiner DSL und Telefonie Probleme sich nicht gerührt hat.
Ich bin nun mehr seit dem 29.08. OHNE DSL und OHNE Telefon, allerdings Auch OHNE Rückmeldung seitens o2

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 13. September 2014

Ich würde einfach nur noch ein letztes Mal einen Mod herzlichst bitten sich der Sache anzunehmen und meine Kündigung zu bestätigen und die Leitung wieder freizugeben.
Ansonsten sehe ich nur noch den rechtlichen Weg und das ich meine gemachten und protokollierten Erfahrungen der Presse mitteile.
Das kann ich leider nicht. Die Kollegen der Fachabteilung haben die ausserordentliche Kündigung abgelehnt.

 

In deinem Schreiben beziehst du dich leider lediglich auf die Hardware und die damit auftretenden W-Lan Probleme. Im Nachgang haben die Kollegen der Technik eine funktionierende Leitung bestätigt, worauf die Kollegen hier die Ablehnung dokumentierten.

 

Tut mir leid, da kann ich hier nichts tun. Über Kündigungen entscheiden wir nicht. Bitte reklamiere das schriftlich.

 

Gruß

Stefan


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 13. September 2014
Hallo Stefan,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort, aber ich lasse mich nicht länger von Deinen Kollegen für dumm verkaufen. Nur für Dich anbei nochmal das Kündigungsschreiben und vielleicht erkennst Du ja, das ich die DSL Leitung und die Telefonie moniere.
Ich werde auch keine weiteren Briefe an euch senden, wenn Deine Kollegen die Kündigungen verbaseln oder den Kunden als "Lügner" darstellen, sagt mir das schon alles als Kunde.

Anbei nochmals die Kündigung:

"-o2-Festnetznummer:
02381/xxxxxxxxxxx

Status quo ante
Als ehemaliger Alice Fun Max Flat Kunde wurde mir im April diesen Jahres das Angebot gemacht, meinen Tarif in den o2 DSL All-in M zu wechseln.
Da ich eine hohe Leitungslänge habe, würde das DSL Profil dadurch sicherer und man könnte mir etwas mehr Datendurchsatz zusichern. Bis zu diesem Zeitpunkt, VOR Schaltung des All-in M, synchronisierte sich das Modem trotz DSL-RAM von bis zu 16Mbit/s, nur mit rund 6,2Mbit/s.

Da an dem Umstand der Leitungslänge nichts geändert werden konnte, fand ich mich mit dem Umstand ab. Wie oben bereits erwähnt, sollte die Leitung bedingt durch den Wechsel auf o2 DSL All-in M "störunanfälliger" und "schneller" werden.

Status quo
Der Port und das DSL-Profil wurden somit am 17.04.2014 geschaltet und mir die technisch hochwertigste Box, nämlich die IAD 3232" gestellt
Seither bin ich ständig Kunde der o2-Störungshotline, weil einfaches telefonieren oft nicht möglich ist, Gespräche mittendrin abbrechen, der Datendurchsatz des WLAN's nicht die versprochene Leistung hält, eine DSL-Synchronisierung nicht stattfindet oder aber der Datendurchsatz der DSL-Leitung massiv einbricht.

Thema Telefonie:
Es ist für mich ein unhaltbarer Zustand, dass o2 nicht in der Lage ist mir eine standhafte "Telefonleitung" zu garantieren. Es ist für mich genauso unhaltbar, meinen Arbeitgeber oder Kunden davon überzeugen zu müssen, dass ich NICHT aufgelegt hätte, sondern das Gespräch abgebrochen ist, da die Telefonleitung zusammengebrochen ist.

Thema WLAN:
Gestellt wurde mir auf Wunsch oben genannte IAD 3232, als o2 WLAN HomeBox mit 300Mbit/s.
Der o2 Hotline wurde mitgeteilt, dass die Box jedoch scheinbar nur ein maximal 130Mbit/s Netz zur Verfügung stellt.
Eine aufgebaute FritzBox 7390 jedoch, bei gleicher Konstellation, die vorhandene Hardware sich mit 300Mbit/s verbinden lässt.
2 Antworten habe ich durch die o2 Hotline bekommen, a) mehr als 6Mbit/s bräuchte ich ja eh nicht, da meine Leitung nicht mehr hergeben würde und b) es läge an meinen Räumlichkeiten.
Es tut mir leid, aber da Frage ich mich allen Ernstes, ob man die Intelligenz der Kunden "verarschen" möchte. Was hat der Datendurchsatz des WLAN's, mit dem Datendurchsatz der DSL-Leitung zu tun? Nichts, aber rein garnichts. Und zum anderen Punkt, ändern sich meine Räumlichkeiten nur dadurch, dass ich die IAD 3232 durch eine FritzBox 7390 ersetze? Man muss einsehen, dass man mit gesundem Menschdenverstand sagen kann, dass die Räumlichkeiten sich dadurch auch nicht im geringsten ändern.

Thema DSL:
Bei oben genanntem Status quo ante erwähnte ich, dass die ehemalige Alice Schaltung sich per DSL-RAM mit stabilen 6,2Mbit/s synchronisierte, in den vergangenen Wochen ist es der o2 Störungshotline gelungen, mein DSL Profil kontinuierlich, auf seit gestern, sage und schreibe unstabile 3 Mbit/s zu senken.
Ich bewege mich beruflich jeden Tag im Außendienst und ich muss gestehen, dass es mir nicht möglich ist, einem Kunden eine Leistung zu verkaufen, im Gegenzug eine pünktliche Bezahlung in Höhe von x Euro zu erwarten, die vertraglich zugesicherte Leistung Zug um Zug zu verringern, die Bezahlung ich Höhe von x Euro jedoch konstant zu belassen.
Bedingt durch die stetig weitere Herabsetzung meines DSL-Profils ist es mir nun dank o2 auch nicht mehr möglich meine Video on Demand Dienste, als da wären Sky Snap oder Amazon Instand Video zu nutzen.

Thema Kundenservice:
Auch hier muss ich leider gestehen, dass dieser im Laufe der Jahre bei o2 massiv nachgelassen hat, während man früher noch bemüht war "Kundenorientiert" zu arbeiten, ist es heute "Konzernergebnis orientiert"
Beispiel:
Wir gehen davon aus, dass sich die Leitungslänge in meinem Beispiel NICHT verändert hat, was auch durchaus plausibel ist.
Der Datendurchsatz des Kunden aber stetig abnimmt und keine stabile DSL-Dynchronisation mehr gewährleistet ist, ist dem Kunden dann damit weitergeholfen das DSL-Profil noch weiter herunterzusetzen?
Sicherlich nicht, hier wäre durch eine Techniker Einsatz vor Ort oder im Kollokationsraum zu ergründen, was die massiven Störungen verursacht. Aber genau hier scheitert scheinbar der o2-Kundenservice mittlerweile

Ich habe am 05.07.2014 den ganzen Vorfall bereits per Fax an die 01805/88 088 gemeldet und in diesem Zusammenhang auch meine sofortige Kündigung aufgrund der Zerstörung des Vertrauensverhältnisses, auf diese ist bis zum heutigen 15.08.2014 keinerlei Antwort gekommen
Auch auf meine Nachfrage am 04.08.2014 an die Email-Adresse vertragskunden-kontakt@cc.o2online.de erhielt ich keinerlei Reaktion.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass o2 den Vertrag einseitig nicht erfüllen KANN und auch auch nicht WILL, dadurch ist der Vertrag in seiner Form nichtig und ich bitte nochmals höflich darum, den Vertrag kurzfristig aufzuheben.-"

Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 13. September 2014
StahlhutJr schrieb:
 und ich bitte nochmals höflich darum, den Vertrag kurzfristig aufzuheben.-"
Viel zu höflich. Da kommt die Ablehnung automatisch. 

Man teilt eine fristlose Kündigung mit kurzer Begründung mit (möglichst nach in-Verzugsetzung) und dann ist das erledigt, da einseitige Willenserklärung. Nicht vergessen die Einzugsermächtigung zu entziehen.

Was allenfalls kommt, ist eine "Ablehnung", die aber keine aufschiebende Wirkung hat. Schon gar nicht, wenn diese nicht kommnuiziert wird. O2 kann natürlich versuchen weiterhin abzukassieren, wird aber dabei an deinem Amtsgericht scheitern (Erfolgsquote 99% nach Lage der Dinge). Dich kostet es allenfalls Nerven mit dem Inkassobüro. Hilfreich ist eine Rechtsschutzversicherung, damit man das frühzeitig an einen RA abgeben kann. Dann kneift O2 auch eher.

Man muss sich nur sicher sein alle Fakten belegen zu können.


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 13. September 2014
So und hier nochmal für Dich Stefan und auch alle anderen von o2 im Anhang.

 

Wie klar zu erkennen ist, lässt o2 hier im Forum die Unwahrheit verbreiten.

 

Die Dokumente die ich o2 gesendet habe sind nachweislich eingegangen, warum Dir die Kollegen etwas anderes mitteilen Stefan sollte Dir zu denken geben.

 

Ich schätze Deine Arbeit hier sehr, Du warst auch bemüht mir in meinem Falle weiterzuhelfen, aber scheinbar kämpfst Du gegen Windmühlen an, wenn Deine Kollegen Deinen Einsatz den Du hier im Forum zeigst, hinterrücks wieder ad absurdum führen.

 

 

 

Edit:

persönliche Daten zum Schutz des Users entfernt


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 13. September 2014
VoIp-Droide:

 

Alles schon längst erledigt, nur sitzt o2 weiterhin auf der Leitung und solange kann mir kein anderer Anbieter einen Neu-Anschluss schalten, dessen ist sich o2 bewusst und "sitzt" die ganze Angelegenheit auch aus.

 

Auch die Telekom kann KEINE weitere Leitung schalten, da nichts mehr frei ist!


Jeri
Lehrling
  • Lehrling
  • 758 Antworten
  • 13. September 2014
Wenn du kannst nimm den Anfang nochmal raus und mach deine kundennummer bzw Kennwort unkenntlich.

Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 13. September 2014
Nimm lieber die Dateien mit Daten im Klartext raus!!!

O2_Stefan glaubt es auch so. Aber er kann sich auch nicht hier über interne Lehmschichten auslassen.

 

Und wegen der Leitung - das geht rechtlich über Feststellungsklage.

Und technisch geht es mit Diplomatie und Belegen wegen O2 auch (vielleicht) mit der Telekom.


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 13. September 2014
Den Anhang, als auch die Dateien im Anhang kann ich nicht mehr bearbeiten. Ich bin ja momentan leider gezwungen per Personal Hotspot über das Handynetz online zu gehen. Und im o2-Netz habe ich gerade eine normale 2G Verbindung, da kann ich kein Programm herunterladen um pdf-Dokumente bearbeiten zu können. Aber danke für den Tipp, aber da der Vertrag ja bereits rechtsgültig gekündigt ist, dürfte da recht wenig passieren.

Klaus_VoIP
Legende
  • 32272 Antworten
  • 14. September 2014
Hat schon ein guter Geist von O2 für Dich erledigt. Die Dokumente sind weg, da gefährlich wegen Mißbrauch etc.

Viel Erfolg beim weiteren Vorgehen!


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42123 Antworten
  • 14. September 2014
StahlhutJr schrieb:

Der Hinweis mit der Presse ist mir schon durchaus sehr ernst, es ist KEINE Drohung.
Es ist kein hinnehmbarer Zustand, dass so mit Kunden umgegangen wird!
Und das o2 momentan so handelt, sollte durchaus öffentlich gemacht und nicht verschwiegen werden.

Du gehst aber davon aus, das sich die Presse für dein persönliches Problem mit o2 interessiert. Auch wenn du es ernst meinst frage ich mich warum du das hier reinschreibst wenn nicht als Drohung. o2 wird sich dafür nicht interessieren und eine Lösung für dein Problem bekommst du dabei auch nicht.


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 14. September 2014
@bs0:

Ich gehe nicht davon aus, ich weiß es bereits!

Und solange Du dem Thread nichts vernünftiges beitragen kannst oder mir bei meinem
Problem nicht weiterhelfen magst, würde ich Dich bitten den Thread nicht weiter zuzuspammen.

Vielen Dank

Libermann
Lehrling
  • Lehrling
  • 1606 Antworten
  • 14. September 2014
Problem mit solche Pressesätzen ist einfach das man sich unglaubwürdig bzw. lächerlich macht. (Haben ja diverse andere "o2-kritische" User bestätigt).

 

Helfen tun diese Sätze ungefähr genauso wie dieser Post. 😉


StahlhutJr
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 14. September 2014
Ob ich mich damit lächerlich mache, sei mal dahin gestellt.
Und selbst wenn es wäre, lass es mal meine Sorge sein, ich könnte damit gut Leben ;-)

Fakt ist nun mal, dass o2 momentan nicht nur bei mir, auf eingehende Kündigungen nicht im Geringsten eingeht bzw. diese bearbeitet (siehe Forum)

Fakt ist nun mal, dass seit Wechsel meines Alice-Anschlusses auf den o2-Anschluss meine DSL-Leitung absolut instabil ist und dadurch ein vernünftiges telefonieren nicht gewährleistet ist.

Fakt ist nun mal, dass o2 die vertraglich garantierte Mindestbandbreite von 5MBit/s mir NICHT zur Verfügung stellen kann.

Fakt ist nun mal, dass o2 zu keinem Zeitpunkt an einer ordentlichen Lösung interessiert war und stattdessen das DSL Profil kontinuierlich herabgesetzt hat.

Fakt ist nun mal, dass o2 auf eine schriftliche Fristsetzung zur Behebung nicht reagiert hat.

Fakt ist nun mal, dass o2 den Zugang meiner schriftlichen fristlosen Kündigung (am 29.08.) bis heute leugnet, obwohl dies per Protokoll belegt werden kann.

Und Fakt ist nun mal, dass Anbieter erst Lösungsorientiert arbeiten, sobald es an Ihr öffentliches Image geht.

Abschließend teile ich auch Dir mit, ich war seit jeher an einer offenen und für beide Seiten tragfähigen Lösung interessiert.
Aber an einem Vertragsverhältnis müssen beide Parteien arbeiten und es darf nicht einer mit Abwesenheit glänzen.

Aber vielleicht bist Du ja derjenige welcher mir eine Lösung mitteilen kann?

Wie würdest Du verfahren, wenn nach erfolgter Fristsetzung und dann rechtsgültiger fristlosen Kündigung, der Anbieter dennoch weiterhin Deine Leitung "besetzt" und leugnet das die Schriftstücke eingegangen sind?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42123 Antworten
  • 14. September 2014
StahlhutJr schrieb:
@bs0:

Ich gehe nicht davon aus, ich weiß es bereits!

Und solange Du dem Thread nichts vernünftiges beitragen kannst oder mir bei meinem
Problem nicht weiterhelfen magst, würde ich Dich bitten den Thread nicht weiter zuzuspammen.

Danke aber ich werde wohl meine Meinung schreiben, auch wenn es dir nicht passt 😖

Wenn das für dich Spam ist kann ich dir leider nicht helfen. Eine angemessene Reaktion deinerseits wäre zu schreiben welche Zeitung, und was sie jetzt über deinen Fall schreiben wollen. Sonst muss ich Libermann leider recht geben - es ist und bleibt unglaubwürdig.

 

Das hier ist aber keine Beurteilung deines Falls an sich, denn da bin ich bei dir: Dagegen vorzugehen ist richtig. Nur die Presse ist meiner Meinung nach nicht der passende Ansprechpartner.


Libermann
Lehrling
  • Lehrling
  • 1606 Antworten
  • 14. September 2014
bs0 schrieb:Das hier ist aber keine Beurteilung deines Falls an sich, denn da bin ich bei dir: Dagegen vorzugehen ist richtig. Nur die Presse ist meiner Meinung nach nicht der passende Ansprechpartner.

Genauso sieht es aus.