Ich möchte mich auch gerne hier einklinken und meine Beschwerde loswerden.
o2-Festnetznummer:
02381/xxxxxxxxxxx
Status quo ante
Als ehemaliger Alice Fun Max Flat Kunde wurde mir im April diesen Jahres das Angebot gemacht, meinen Tarif in den o2 DSL All-in M zu wechseln.
Da ich eine hohe Leitungslänge habe, würde das DSL Profil dadurch sicherer und man könnte mir etwas mehr Datendurchsatz zusichern. Bis zu diesem Zeitpunkt, VOR Schaltung des All-in M, synchronisierte sich das Modem trotz DSL-RAM von bis zu 16Mbit/s, nur mit rund 6,2Mbit/s.
Da an dem Umstand der Leitungslänge nichts geändert werden konnte, fand ich mich mit dem Umstand ab. Wie oben bereits erwähnt, sollte die Leitung bedingt durch den Wechsel auf o2 DSL All-in M "störunanfälliger" und "schneller" werden.
Status quo
Der Port und das DSL-Profil wurden somit am 17.04.2014 geschaltet und mir die technisch hochwertigste Box, nämlich die IAD 3232" gestellt :frowning
Seither bin ich ständig Kunde der o2-Störungshotline, weil einfaches telefonieren oft nicht möglich ist, Gespräche mittendrin abbrechen, der Datendurchsatz des WLAN's nicht die versprochene Leistung hält, eine DSL-Synchronisierung nicht stattfindet oder aber der Datendurchsatz der DSL-Leitung massiv einbricht.
Thema Telefonie:
Es ist für mich ein unhaltbarer Zustand, dass o2 nicht in der Lage ist mir eine standhafte "Telefonleitung" zu garantieren. Es ist für mich genauso unhaltbar, meinen Arbeitgeber oder Kunden davon überzeugen zu müssen, dass ich NICHT aufgelegt hätte, sondern das Gespräch abgebrochen ist, da die Telefonleitung zusammengebrochen ist.
Thema WLAN:
Gestellt wurde mir auf Wunsch oben genannte IAD 3232, als o2 WLAN HomeBox mit 300Mbit/s.
Der o2 Hotline wurde mitgeteilt, dass die Box jedoch scheinbar nur ein maximal 130Mbit/s Netz zur Verfügung stellt.
Eine aufgebaute FritzBox 7390 jedoch, bei gleicher Konstellation, die vorhandene Hardware sich mit 300Mbit/s verbinden lässt.
2 Antworten habe ich durch die o2 Hotline bekommen, a) mehr als 6Mbit/s bräuchte ich ja eh nicht, da meine Leitung nicht mehr hergeben würde und b) es läge an meinen Räumlichkeiten.
Es tut mir leid, aber da Frage ich mich allen Ernstes, ob man die Intelligenz der Kunden "verarschen" möchte. Was hat der Datendurchsatz des WLAN's, mit dem Datendurchsatz der DSL-Leitung zu tun? Nichts, aber rein garnichts. Und zum anderen Punkt, ändern sich meine Räumlichkeiten nur dadurch, dass ich die IAD 3232 durch eine FritzBox 7390 ersetze? Man muss einsehen, dass man mit gesundem Menschdenverstand sagen kann, dass die Räumlichkeiten sich dadurch auch nicht im geringsten ändern.
Thema DSL:
Bei oben genanntem Status quo ante erwähnte ich, dass die ehemalige Alice Schaltung sich per DSL-RAM mit stabilen6,2Mbit/s synchronisierte, in den vergangenen Wochen ist es der o2 Störungshotline gelungen, mein DSL Profil kontinuierlich, auf seit gestern, sage und schreibe unstabile 3 Mbit/s zu senken.
Ich bewege mich beruflich jeden Tag im Außendienst und ich muss gestehen, dass es mir nicht möglich ist, einem Kunden eine Leistung zu verkaufen, im Gegenzug eine pünktliche Bezahlung in Höhe von x Euro zu erwarten, die vertraglich zugesicherte Leistung Zug um Zug zu verringern, die Bezahlung ich Höhe von x Euro jedoch konstant zu belassen.
Bedingt durch die stetig weitere Herabsetzung meines DSL-Profils ist es mir nun dank o2 auch nicht mehr möglich meine Video on Demand Dienste, als da wären Sky Snap oder Amazon Instand Video zu nutzen.
Thema Kundenservice:
Auch hier muss ich leider gestehen, dass dieser im Laufe der Jahre bei o2 massiv nachgelassen hat, während man früher noch bemüht war "Kundenorientiert" zu arbeiten, ist es heute "Konzernergebnis orientiert"
Beispiel:
Wir gehen davon aus, dass sich die Leitungslänge in meinem Beispiel NICHT verändert hat, was auch durchaus plausibel ist.
Der Datendurchsatz des Kunden aber stetig abnimmt und keine stabile DSL-Dynchronisation mehr gewährleistet ist, ist dem Kunden dann damit weitergeholfen das DSL-Profil noch weiter herunterzusetzen?
Sicherlich nicht, hier wäre durch eine Techniker Einsatz vor Ort oder im Kollokationsraum zu ergründen, was die massiven Störungen verursacht. Aber genau hier scheitert scheinbar der o2-Kundenservice mittlerweile
Ich habe am 05.07.2014 den ganzen Vorfall bereits per Fax an die 01805/88 088 gemeldet und in diesem Zusammenhang auch meine sofortige Kündigung aufgrund der Zerstörung des Vertrauensverhältnisses, auf diese ist bis zum heutigen 15.08.2014 keinerlei Antwort gekommen
Auch auf meine Nachfrage am 04.08.2014 an die Email-Adresse vertragskunden-kontakt@cc.o2online.de erhielt ich keinerlei Reaktion.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass o2 den Vertrag einseitig nicht erfüllen KANN und auch auch nicht WILL, dadurch ist der Vertrag in seiner Form nichtig und ich bitte nochmals höflich darum, den Vertrag kurzfristig aufzuheben.
// in den DSL Bereich verschoben
Gelöst
Beschwerde an O2
Lösung von o2_Yvonne
Hallo Stahlhut,
dein Schreiben ist noch bei den Kollegen der Fachabteilung in Bearbeitung, ich muss dich aktuell noch um Geduld bitten, tut mir leid.
Grüße
Yvonne
Zur Antwort springendein Schreiben ist noch bei den Kollegen der Fachabteilung in Bearbeitung, ich muss dich aktuell noch um Geduld bitten, tut mir leid.
Grüße
Yvonne
Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.