Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Überall Netzprobleme


War das hilfreich für dich?
29% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

33 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19471 Antworten
  • 5. Juni 2019
m2d schrieb:
Weil nur der alte E-Plus-Standort (welcher auch immer es ist) zwischen den Häusern durch kommt (mit mind. GSM1800).

achso, ja da könnte "Cellmapper" helfen. Hier die Webseite oder auch die App. Wobei GSM und UTMS Standorte häufig nicht gesetzt sind (rote Markierung) - wenn man mit der App direkt daran vorbeigeht/fährt, werden die Standorte genauer gesetzt.

m2d schrieb:
Zu 2) Ich würde vermuten, es ist sogar der selbe Mast. Lässt sich nur nicht bei der BNetzA Beschreibung herauslesen. Und in den anderen O2 Karten taucht er nur einmal auf. (Zwei Netzanbieter am selben Mast?)

ja, manchmal ist es auf den Karten nicht so deutlich - da hilft vorbeifahren.

m2d schrieb:
Wo finde ich LAC und BTS/NodeB ID?

mit Tools wie Cellmapper.
Cellmapper ist halt ein Gemeinschaftsprojekt. Man hat die App auf seinen Smartphone, lässt diese im Hintergrund laufen, lädt die Daten hoch, und "baut" dadurch im Communtiyprinzip eine Netzabdeckungskarte mit auf, welche dir zusätzliche Infos liefert.

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19471 Antworten
  • 5. Juni 2019
m2d schrieb:
Der Knackpunkt ist ja auch, das man bei der BNetzA laut Dir nur 3 Standorte anfragen kann.

theoretisch könnte (nach diesen drei Anfragen), auch deine Schwester/Bruder,... für dich anfragen

  • Lehrling
  • 255 Antworten
  • 5. Juni 2019
Dann müsste Samsung nurnoch die Gutschrift für mein nächstes Handy rausrücken.
(Ständig für Tests die Smartphones von Verwandten und Freunden ausborgen ist auch nichts.)

Bei der Cellmapper Karte stimmt ja so einiges garnicht. Der Mast süd-west-west-westlich schein nur die Hauptverkehrsstrasse die bei uns in der Nähe vorbei führt zu versorgen, falls die Angaben richtig sind und nicht nur von Autofahrern stammen.


Hast Du evtl. auch OpenStreetMap Links zur Netzabdeckung von D1 und D2 Netz?
Die haben anscheinend ähnliche Standorte (gleiche Masten?), kommen aber alle unterschiedlich weit. Bei Cellmapper stehen ja leider keine Sendemast-Adressen.


Aber auffällig ist schonmal, bei bösen V*** und nicht so guten T-*** kann man die hausgemachten Netzprobleme schon gut ablesen. Bei V*** scheitert es an der irrwitzigen Antennenausrichtung (die wollen uns offensichtlich nicht), und bei den Rosarotenpurpurnen äh sorry Magentafarbenen liegt es an der schlechten Abstimmung von alten GSM900, UMTS und LTE (only) Standorten. GSM900 hat tolle Standorte aber kein UMTS/LTE, UMTS hat brauchbare Standorte (teils mitten im Wald) aber nur auf 2100MHz (reichen also nicht fürs ganze Dorf/Stadteil), LTE1800 Standorte haben anscheinend kein UMTS und kein LTE700-900. Ergo: Obermurks (mit LowCost-Providerdiskriminierung). Wenn O2 Hier seine Frequenzspektren und Standorte besser nutzen würden, wären die hier König.

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19471 Antworten
  • 5. Juni 2019
m2d schrieb:
Bei der Cellmapper Karte stimmt ja so einiges garnicht. Der Mast süd-west-west-westlich schein nur die Hauptverkehrsstrasse die bei uns in der Nähe vorbei führt zu versorgen, falls die Angaben richtig sind und nicht nur von Autofahrern stammen.

ja, bei GSM und UTMS ist die Karte nicht wirklich gut - ich denke es ging dir allerdings hauptsächlich darum, Details der Station innerhalb der App zu sehen - also zum Beispiel zu sehen mit welcher Station du gerade verbunden bist? (Cell ID, NodeB ID, LAC, TAC,...)

Die Cellmapper LTE-Karte ist für o2 sehr exakt - es sind hier alle Standorte an der richtigen Stelle gesetzt, und man sieht die Ausbreitung der einzelnen Sektoren.

Auf der Cellmapperkarte der Telekom sind hingegen einige Dinge die man berücksichtigen sollte.. So hat jedes zusätzliche LTE Band an einer Station häufig eine eigene eNodeB --> erscheint als eigener LTE Standort in der Karte.

Insgesamt muss man sagen, dass Cellmapper ein Projekt ist welches auf möglichst viele Nutzer angewiesen ist - je mehr Leute mitmachen, umso genauer werden die daraus entstehenden Daten. Also um ein möglichst gutes Bild von deiner Region zu haben, müsstest du wohl mit Fahrrad, Bus, Auto, um deine Stationen fahren. Am besten mehrmals und abwechselnd, einmal im GSM only, einmal im GSM+UMTS, und einmal im GSM+UMTS+LTE Modus.

m2d schrieb:
UMTS hat brauchbare Standorte (teils mitten im Wald) aber nur auf 2100MHz (reichen also nicht fürs ganze Dorf/Stadteil)

ja, UMTS auf 900 MHz gibt es hierzulande nicht. Es gab wohl vor Jahren am Hamburger Elbtunnel mit o2 UMTS900, aber das wurde dann irgendwann abgeschaltet.

  • Lehrling
  • 255 Antworten
  • 5. Juni 2019
Ich meinte auch eher LTE/UMTS1800, das würde schon für den grössten Teil der Abdeckung reichen.

Telekom-Vielzahler (mit Cellmapper App) gibt es bei uns Hier offensichtlich reichlich, UMTS Tester schon offensichtlich weniger, und bei O2 gibt es Hier fast nur Messungen entlang der Fernverkehrsrouten. Die LTE/UMTS-Vodafone Karten sind dagegen sehr exakt, man sieht im Detail die völlig bescheuerte Antennnausrichtung. {Keine Schmähkritik, nur 'ne Feststellung.}

Was mir noch fehlt ist ein Dual-SIM Android 9 Handy für O2-LTE- und Telekom-UMTS-Messung gleichzeitig.

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 6. Juni 2019
Bei Cellmapper problematisch ist, das keine Iphones dafür genutzt werden können.

Sehe ich bei mir im Kaff, da ist nicht eine Messung, ausser auf der Hauptstrasse von den Leuten im Berufsverkehr.

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19471 Antworten
  • 10. Juni 2019
ein kurzer Hinweis zum eigentlichen Thema:
die Netzstörung in Alsdorf soll (laut Livecheck) behoben sein.

Und die Station in der "Jülicher Str. 240, 52477 Alsdorf" hat einen o2 LTE Ausbau erhalten.

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19471 Antworten
  • 15. Juni 2019
in Mechernich sollten die Wartungsarbeiten beendet sein - auch hier gab es nach Abschluss der Arbeiten neues LTE, und zwar an zwei Stationen:
Im Schmidtenloch 34, 53894 Mechernich
Veyer Straße, 53894 Mechernich

Deine Antwort