Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Anpassung der "Reise-Option Telefonie & SMS" in nächster Zeit?


Spacetrek
Neuling
Durch die EU-Gesetzgebung haben sich zum 1.7.2014 die Roaming-Gebühren für das EU-Ausland reduziert. Im Detail heißt das:

 

SMS senden: 0,0714 Euro/SMS

Eingehende Anrufe: 0,0595 Euro/min

Ausgehende Anrufe: 0,2261 Euro/min

 

o2 bietet dies auch im "Weltzonen Pack".

 

Im Vergleich dazu kosten die gleichen Leistungen im "Reise-Option Telefonie & SMS":

 

SMS senden: 0,10 Euro/SMS

Eingehende Anrufe: 0,75 Euro (für die ersten 60 min)

Ausgehende Anrufe: 0,75 Euro/Anruf + 0,19 Euro/min

 

Damit sind SMS in der "Reise-Option Telefonie & SMS" teurer als gesetzlich vorgeschrieben, eingehende Anrufe erst nach 12,61 min günstiger und ausgehende Anrufe erst nach 20,78 min (Taktung für die Berechnung außer acht gelassen). Letztlich macht dies die "Reise-Option Telefonie & SMS" sehr unattraktiv wie ich finde.

 

Plant o2 die "Reise-Option Telefonie & SMS" in nächster Zeit anzupassen, um dem noch eine Daseinsberechtigung zu geben?

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

6 Antworten

andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11888 Antworten
  • 4. Juli 2014
Hallo!

 

o2 hat mit dem Weltzonen Pack die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Für Vieltelefonierer gibt es die Reise-Option. Jeder kann sich für die Option entscheiden, die er haben will.

 

Ich persönlich finde die klasse und bin froh, dass ich sie auswählen konnte.

 

Gruß andante


Spacetrek
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 4. Juli 2014
Ich sage ja auch überhaupt nicht, dass es nicht gut ist, dass man wählen kann und erwähne ja auch, dass o2 mit dem Weltzonen-Pack die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Aber sind wir mal ehrlich: Auch Vieltelefonierer haben auch mal kurze Telefonate oder schicken mal ein paar SMS.

 

Durch das Sinken der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren muss man aber schon häufig länger telefonieren, damit Reise-Option attraktiv ist. Ein kurzes Telefonat im Hotel oder bei einer Taxizentrale wird in der Regel keine Stunde dauern 😉

 

Es ist von mir auch nur eine Anregung/Frage, kein böswilliger Vorwurf an o2.


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11888 Antworten
  • 4. Juli 2014
Das stimmt schon, aber aber wenn ich an die Gebühren vor ein paar Jahren denke, sind auch 75 Cent für ein Taxi mal drin 😉


o2_Sandra
  • Team
  • 3036 Antworten
  • 6. Juli 2014
Spacetrek schrieb:
 

 

Plant o2 die "Reise-Option Telefonie & SMS" in nächster Zeit anzupassen, um dem noch eine Daseinsberechtigung zu geben?

Hallo Spacetrek,

 

aktuell ist dazu nichts geplant. Meine ganz persönliche Meinung: Dass bei den neuen Tarif im Ausland Frei-MB zum surfen enthalten sind, reicht mir völlig. Bisher habe ich in meinen Urlauben etwa 0 Minuten telefoniert ;-)

 

Du telefonierst so viel, dass für dich weder Weltzonen noch Reise-Option Sinn machen?

 

Lieben Gruß

Sandra 


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 6. Juli 2014
andante schrieb:
Das stimmt schon, aber aber wenn ich an die Gebühren vor ein paar Jahren denke, sind auch 75 Cent für ein Taxi mal drin 😉

Es sind mindestens 94 Cent (75 + 19). Und die Wucherpreise von vor ein paar Jahren sollten nun wirklich kein Maßstab mehr sein 😉

 

[color=#000080]o2 könnte sich ja mal ein Beispiel an Simquadrat und einigen E-Plus Discountern nehmen, die für eingehende Anrufe in EU-Ländern überhaupt keine Roaming-Gebühren mehr verlangen und abgehende Anrufe auch deutlich günstiger anbieten. Bei Simquadrat kommt noch hinzu, das man keine Grundgebühr, dafür aber eine europaweit erreichbare Festnetznummer hat (kostenlos) 😜

 

[color=#000080]Aber o2 ist ja nicht mal dazu bereit, die Minutenpreise beim EU-Tarif auf volle Cent abzurunden. Das macht sogar die Teuerkom.


 

 

gruß, zündi


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 6. Juli 2014
So 5-10 Minuten pro Tag kommen bei mir auch im Ausland schon zusammen.

Tendenziell würde ich mittlerweile auch generelle eher zum Weltzonen-Pack statt zur Reise-Option raten.

 

Man muss ja bedenken das man viele Leute auch nicht immer erreicht, und dann "Mailboxaufleger" oft unvermeidlich sind. Wenn man jemanden erst beim dritten Versuch erreicht, dann zahlt man unabhängig von der Länge schonmal 2,82€ pro Gespräch.

 

Was ich attraktiv finden würde:

 

a) Neben den Travel DayPack Surf für 1,99€ noch alternativ ein  Travel DayPack Complete für 2,99€ anbieten. Dieses sollte dann zusätzlich 50 Sprachminuten und 50 SMS enthalten. Gibt es zum Beispiel bei Vodafone. >> Vodafone ReisePaket Plus

b) für ReiseOption anbieten für 4,99€ monatlich mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit oder 9,99€ ohne Mindestvertragslaufzeit anbieten. Mit der sollte man dann sämtliche Inklusivkontigente und Flatrates auch im Ausland (Zone 1+2) nutzen können, wenn auch begrenzt auf 500 Minuten / 500 SMS / 500MB.