Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Leistungen des Vertrags


Keevin
Neuling
Nabend,

Ich habe vor knapp einem Monat bei Ihnen den Vertrag 'o2 Blue M' mit zusätzlichen Internet Upgrade das 1 GB Traffic beinhaltet abgeschlossen. Nun stelle ich fest, dass ein paar Sachen nicht so toll sind..

1. Konferenz Anrufe sind nicht möglich, auf Nachfrage bei der Kunden-Hotline kam nur die Aussage, dass es bei mir deaktiviert ist und nicht aktiviert werden kann, im ernst? Bei Vodafone ist sowas bei einem 25€ Vertrag Standard und ich zahle hier insgesamt 40 monatlich (ohne Internet Upgrade), ohne Handy!

2. Die Internet Geschwindigkeit ist wohl ein Witz, selbst am Bahnhof mit vollem 3G Empfang kommen nicht mehr als 3 Mbits durch (gemessen mit Speedtest.net App).

3. Wieso brechen Telefonate nach 2 Stunden ab? Das ist wenn man mit Freunden abends ein wenig länger telefonieren will, sehr nervend.

Ich bitte um ein Statement hier vom Support, der Telefonsupport bringt ja kaum mehr Antworten als ein 'Ja' oder 'geht nicht' auf die Reihe.
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

o2_Henning
  • Team
  • 4694 Antworten
  • 26. September 2012
Hallo Keevin

 

Konferenzen sind im o2 Netz nicht möglich und werden daher nicht angeboten. Alternativ gibt es den o2 Conference Service. https://www.o2conferenceservice.de/

 

Eine mobile Datengeschwindigkeit über HSDPA von 3MBit ist dochz vollkommen ausreichend und durchaus als gut zu bezeichnen.

 

Die Zwangstrennung nach 2 Std erfolgt aus Sicherheitsgründen. Eine erneute Anwahl alle 2 Stunden ist wohl zu verschmerzen ☺️


Keevin
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 26. September 2012
Wieso wird man beim Vertragsabschluss nicht darüber informiert, dass Konferenzanrufe nicht möglich sind? Ich finde das eine Frechheit und durchaus einen Kündigungsgrund.

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 26. September 2012
Es gab Kunden, die waren dankbar, dass es diese Trennung gab, weil das Handy versehentlich eingewählt war.

 

Seit wann muss man darüber informieren, was alles nicht geht? Es ist seit Jahren so und hinlänglich bekannt, dass o2 diese Funktion nicht hat.


Keevin
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 26. September 2012
Ganz einfach, es ist Standard bei sogut wie allen Anbietern. Seit wann kann man eine Standardfunktion vom iPhone nicht benutzen? Wo sind wir denn?

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 26. September 2012
Das iPhone 5 kann auch LTE und man kann es bei o2 nicht nutzen. Und die von dir bemängelte Funktion ist bei o2 halt kein Standard. Hättest halt fragen müssen, wenn sie so lebensnotwendig ist. Lässt dich halt von anderen in die Konferenz holen. 


o2_Henning
  • Team
  • 4694 Antworten
  • 26. September 2012
Warum sollte ein Mitarbeiter auf etwas hinweisen, dass es bei o2 nicht gibt? Niemand würde so handeln, da dies ja kein Ende nehmen würde.

 

Im Internet findet man dazu ausreichend Informationen und Hinweise und auf Nachfrage wird das natürlich auch gerne mitgeteilt.


marcono
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 1690 Antworten
  • 29. September 2012
Die Surfgeschwindigkeit lässt teilweise wirklich sehr zu wünschen übrig.

 

Telefonieren ist teilweise garnicht möglich, das ist schon echt sehr nervig/ärgerlich,

einen Vertrag zu haben, den man irgendwie doch nicht in vollem Umfang nutzen kann.

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41645 Antworten
  • 30. September 2012
marcono schrieb:
Die Surfgeschwindigkeit lässt teilweise wirklich sehr zu wünschen übrig.

 

Telefonieren ist teilweise garnicht möglich, das ist schon echt sehr nervig/ärgerlich,

einen Vertrag zu haben, den man irgendwie doch nicht in vollem Umfang nutzen kann.

 

 

Das mag schon stimmen, hat aber gar nichts mt dem "Problem" des TEs zu tun, das eigentlich gar keins ist. Die Geschwindigkeit, die er hat ist doch sehr gut und die Trennung der Verbindung ist ein Sicherheitsmerkmal, das es auch bei anderen Anbietern gibt.

 

Wenn ich einen Vertrag schliesse und mir dabei eine Funktion wichtig ist, dann frage ich explizit nach. Ich kann doch nicht erwarten, dass der Vertragspartner mir dann erzählt: "Aber Sie wissen schon, dass x und x bei uns nicht möglich sind, oder?". Und nur weil etwas mit einem Gerät technisch möglich ist heisst noch lange nicht, dass es vom Provider angeboten wird.


Keevin
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 2. Oktober 2012
Ich habe mir gedacht, dass es Standard ist das die Konferenz funktion überall mit drin ist. Sie ist nicht zwinglich wichtig für mich, ich habe jedoch ab und zu mal Konferenzanrufe geführt.

 

Für mich ist das Thema aber hier erledigt, da ich leider nun im Vertrag bin muss ich die 2 Jahre hier wohl überstehen und gebe das iPhone mit dem ich den Vertrag nutze nun an ein Familienmitglied ab und habe wieder nach Vodafone gewechselt.

 

Zur Internetgeschwindigkeit: Die 3Mbit/s hatte ich am Hauptbahnhof in Bremen, ansonsten ist sie teilweise noch langsamer, in vielen Gebieten die nicht schlecht bewohnt sind und in der Stadt sind (kein Dorf) habe ich keinen Empfang.

 

Thema ist damit für mich erledigt.


marcono
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 1690 Antworten
  • 2. Oktober 2012
bs0 schrieb:

Das mag schon stimmen, hat aber gar nichts mt dem "Problem" des TEs zu tun, das eigentlich gar keins ist. Die Geschwindigkeit, die er hat ist doch sehr gut und die Trennung der Verbindung ist ein Sicherheitsmerkmal, das es auch bei anderen Anbietern gibt.

 

Wenn ich einen Vertrag schliesse und mir dabei eine Funktion wichtig ist, dann frage ich explizit nach. Ich kann doch nicht erwarten, dass der Vertragspartner mir dann erzählt: "Aber Sie wissen schon, dass x und x bei uns nicht möglich sind, oder?". Und nur weil etwas mit einem Gerät technisch möglich ist heisst noch lange nicht, dass es vom Provider angeboten wird.

Nein, das hat mit dem Problem des TE´s nichts zu tun, das stimmt schon, aber dennoch nervt es schon extrem, das ich nun schon 1 Monat bei mir zuhause nicht mehr telefonieren kann. Musste mir schon eine D-Netz Karte holen, mit der ich nun zuhause telefoniere, was ich mir eigentlich anders vorgestellt habe/hatte.

 

Ich bin ja nicht erst seit gestern o2 Kunde, aber dennoch muss ich dir auch da zustimmen, wenn ich jetzt einen Vertrag woanders abschließen würde, dann würde ich mich natürlich auch vorher erkundigen, ob die von mir gewünschten Optionen mit meinem Wunschvertrag realisiebar sind.

 

Was mein Anliegen betrifft, das Problem habe ich nun schon 4 Wochen, das ich zuhause nicht telefonieren kann, vorher habe ich dort keine Probleme gehabt. Wenn sich das bis zum Ende der Vertragslaufzeit nicht bessern sollte, werde ich wohl kündigen müssen, was ich eigentlich nicht möchte, nur was nutzt mir ein Vertrag, wo ich den vollen Grundpreis zahle, diesen aber nicht nutzen kann.

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 2. Oktober 2012
 Wenn sich das bis zum Ende der Vertragslaufzeit nicht bessern sollte, werde ich wohl kündigen müssen, was ich eigentlich nicht möchte, nur was nutzt mir ein Vertrag, wo ich den vollen Grundpreis zahle, diesen aber nicht nutzen kann.

 

Sieh es positiv. Du schreibst ja immer, dass andere Anbieter günstiger sind.