Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 My Home + Drittanbieter Router


Hey,

 

Ich war gerade kurz davor mich endlich für einen Internet Tarif zu entscheiden - Beim googlen bin ich noch auf ein paar Punkte gestoßen die mich stutzig machten.

Es geht um den O2 my Home M - LTE/5G mit 100 MBit/s Vertrag. Da wir kein DSL haben ist der für mich der einzigst passende Tarif. Gerne möchte ich den Tarif mit einem Drittanbieter router verwenden da ich leider schon viele schlechte Erfahrungen mit den Standard Routern gemacht habe auch bei anderen Anbietern.

 

Nach meiner Suche war vor allem die Fritzbox 6890 in aller Munde. Doch dann habe ich auch gelesen, dass es Probleme gab bei manchen Leuten - der Router hat plötzlich einfach nicht mehr funktioniert (Stichwort imei fancing). Andere berichten von großen Problemen mit der Zwangstrennung.

 

Die Frage ist:

 

Welche Kombination aus diesem tarif und Drittanbieter Router funktioniert einwandfrei? Könnt ihr mir was empfehlen? Oder ist der HomeSpot einwandfrei? Habe oft gelesen das Leute beim gaming große Probleme damit hatten...

 

Oder muss ich mir mittlerweile keine Sorgen mehr machen bzgl. fancing - anscheinend wurde es mittlerweile behoben - i dont know. 

 

Und wie handelt man die Zwangstrennungen am besten?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Edit: Thread vom Forum “O₂ my Home: Vertrag & Tarife” in das Forum “DSL, Kabel & Glasfaser: Router, Software, Internet & Telefonie” verschoben. - o2_Marco 03.03.2023 16:10

Lösung von Joe Doe

@Maurice1337 Ich empfehle Dir folgenden Thread. Von der 6890 muss ich abraten, da diese wohl keine VoLTE fähige Firmware seitens AVM bekommt. Für die 6850 gibt es wenigstens hierfür eine Laborfirmware.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 4. März 2023

Hallo @Maurice1337,

 

💙-lich willkommen in unserer Community. 🙂

Wir können natürlich nur von den Qualitäten der von uns vertriebenen Geräte berichten. Es wird sich hier sicher jemand finden, der auch Aussagen und Empfehlungen über andere Geräte geben kann. 🙂

 

Gruß, Marco


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12378 Antworten
  • Lösung
  • 4. März 2023

@Maurice1337 Ich empfehle Dir folgenden Thread. Von der 6890 muss ich abraten, da diese wohl keine VoLTE fähige Firmware seitens AVM bekommt. Für die 6850 gibt es wenigstens hierfür eine Laborfirmware.

 


o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 4. März 2023

@Maurice1337,

 

was die Zwangstrennung angeht. Diese wird in unserem Netz in der Regel nur einmal am Tag durchgeführt. Wenn du unseren HomeSpot zum Beispiel Nachts aktivierst, dann wird 24 Stunden später erneut die Trennung erfolgen. Dies läuft dann immer im 24 stunden Rhythmus weiter und dann hat man auch am Tag keine Einschränkungen deswegen. 

Wegen dem online Zocken über unsere Mobilfunkverbindung. Hier benötigst du eine öffentliche IP. Diese können wir dir für einmalig 49,99€ aktivieren. Wir können jedoch nicht garantieren, dass es damit funktionieren wird. 

 

Gruß, Marco

 


o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 4. März 2023

Danke Joe Doe für deine Antwort und deinen hilfreichen Tipp. 💙


Klaus_VoIP
Legende
  • 31415 Antworten
  • 4. März 2023

Wenn Du 100MBit/s erreichen willst, dann sieht das o2 eigentlich mit 4G+5G-Kombi vor. Das Modem der 6890 und 6850 ist aber auch nicht schneller als bei 90€-Geräten. Bei der 6850 5G wird eine Frequenzkombination von o2 bei 5G/4G nicht unterstützt und Du kannst dadurch keine volle Geschwindigkeit erreichen.

Mein persönliche Meinung: bis 50 MBit/s kann man mit Geräten unter 100€ gut zurechtkommen. Da klappt sogar Telefonie! Darüber wird es heikel. Entweder einen schnelleren 4G-Router (ohne Telefonie?) oder einen 5G-Router (Telefonie?). Gerade bei 5G-Modellen sind die Berichte mit Fremdroutern rar, was sicher auch am Preis liegt.

PS. ignoriere ältere Berichte mit IMEI-fencing etc.  - das ist Geschichte und das waren alte Tarife! Alle Infos älter 3 Monate sind überholt.

Beispiel für 6850 5G-Problematik

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 6. März 2023

Ich finde aktuell ist ein Mobilfunkrouter für Onlinespiele nicht unbedingt die beste Lösung. (das mag sich mit 5G SA irgendwann lösen)

 

Ist denn Telefonie am Router für dich notwendig? Ich denke auch, dass es je nach Netzausbau (Land oder Stadt) unterschiedlich wäre, welchen Router ich wählen würde.


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 6. März 2023

Hey,

 

erstmal vielen Dank euch allen für euer Feedback!

 

@Joe Doe VoLTE = Telefonie - ist das korrekt? Telefonie ist irrelevant für mich ich benötige ausschließlich Internet. Aber habe mir mittlerweile auch die 6850 angeschaut die dürfte vollkommen ausreichen.

 

@o2_Marco ich soll für eine IP Adresse 50 euro zahlen? Ham wir schon April? Ohne Garantie das es funktioniert? Ich habe meinen Mobilfunk Tarif auch bei euch. Gaming über Handy Hotspot habe ich mal getestet - war kein Problem. 

 

@Klaus_VoIP Danke für dein Ratschlag. Ich kann an meinem Standort sowieso max. 100 mbits abrufen. Gehen wir mal eher von 50-80 aus. Von dem her sollte das bzgl. der Hardware kein Problem sein. 

 

@Tom_ welche Hardware würdest du empfehlen. Lebe auf dem Land. Wie gesagt laut Netzabdeckungskarte max. 100mbits via 4G/LTE 

 

Falls einer von euch auch einen my Home Tarif nutzt: Mit welchem Router arbeitet ihr?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31415 Antworten
  • 6. März 2023

Homespot2 und TP-Link MR6500v sind bis 50 MBit/s inkl. Telefonie gut geeignet.
Nutze die LTE-Lösung aber eher für einen Zweitort und nicht als Dauerlösung. Bei Dauernutzung wird man sich anders auf Ausfälle und alternative Basisstationen einstellen müssen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19404 Antworten
  • 6. März 2023

die öffentliche IP Adresse kann für bestimmte Onlinespiele sinnvoll sein. Wenn es am Smartphone auch ohne öffentliche IP problemlos funktioniert, sollte das mit einen Mobilfunkrouter allerdings vergleichbar sein.

 

Insgesamt sind die Reaktionszeiten (bei LTE und 5G NSA) relativ lange, wenn das nichts ausmacht, kannst du wohl problemlos eine Mobilfunklösung einsetzen. Erst mit 5G SA sind kürzere Reaktionszeiten denkbar.

 

Ich denke wenn du auf einen LTE Router setzen möchtest, würde ich auf einen “ZTE Z21” setzen. Der unterstützt kein VoLTE (also Telefonie über LTE), ist aber ein guter LTE Router, der funktechnisch alle aktuellen Technologien im LTE Netz unterstützt, und mit dem du auch in ländlicher Umgebung gut fährst.

 

 


o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 13. März 2023

Hi @Maurice1337,

 

du hast auch die Möglichkeit die Umstellung innerhalt der 14 tägigen Widerrufsfrist zu widerrufen und bekommst dann die Gebühr erstattet. So kannst du einmal ohne Risiko testen ob es so funktioniert wie du es dir vorstellst. 🙂

Wenn ich dir das wie angeboten buchen soll, dann schreib mir das hier bitte. Ich kümmere mich dann darum.

Vielen lieben Dank Klaus_VoIP und Tom_ für eure tollen Hinweise. 💙

 

Gruß, Marco


Deine Antwort