Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router trotz Rücksendung in Rechnung gestellt


Es ist bedauerlich, das o2 einen so schlechten Service hat, dass ich oben genanntes Thema hier öffentlich thematisieren muss.

Man erreicht ja niemanden...

 

Mein o2 Vertrag endete am 22.11.2020.

Den Router habe ich bereits im Oktober zurückgeschickt und am 30.10. auch die Bestätigung erhalten:

 

“Liebe/r M ...,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Bearbeitung Ihres Rücksendeauftrags RETxxxxxxxxx6 für das Gerät mit der Seriennummer Sxxxxxxxxx7 abgeschlossen ist.”

 

Jetzt bekomme ich auf einmal eine Rechnung über 24,10 € wegen Schadensersatz für nicht zurückgesendete Leihgeräte.

 

Ich werde diese Rechnung nicht bezahlen und bei einem Abbuchversuch das Geld zurückbuchen.

 

(Auftragsnummer und Seriennummer entfernt, o2 Michi)

Lösung von Anonymous

Diese leidige Angelegenheit hat sich jetzt glücklicherweise geklärt und ich habe das Geld erstattet bekommen.
Selbst auf gelöst setzen kann ich aber nicht, weil ich mich nicht mehr einloggen kann.

Ich bitte darum mein Konto hier im Forum und auch mein Konto Mikey-Me , bei dem ich mich eh nicht mehr anmelden kann, zu löschen.

Danke.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

25 Antworten

  • 0 Antworten
  • 13. Januar 2021

Aktuelle Emailkonversation zu dem Thema mit o2:

“Damit wir Ihnen die Kosten für das technische Gerät erstatten können, benötigen wir den Einlieferungsbeleg, den Sie beim Versand des Gerätes erhalten haben.”

Und das, obwohl ich per Mail eine Eingangsbestätigung erhalten habe!!!

 

Den Einsendebeleg werde ich als Kopie zuschicken, das Original bleibt bei mir. Man wird langsam vorsichtig hier!

 

Übrigens Vorgangsnummern z.B. zu dieser Email-Konversation mit o2 gibt es nicht. Alles sehr dubios hier!

Sollte mich nicht wundern, wenn wieder was schief geht.


  • 0 Antworten
  • 13. Januar 2021

 


  • 0 Antworten
  • 13. Januar 2021

 


  • 0 Antworten
  • 14. Januar 2021

Schon bezeichnend, dass hier keiner vom “Service”-Team antwortet...


  • 0 Antworten
  • 15. Januar 2021

Durch einen Anruf bei der Kundenbetreuung ließ sich der ungeklärte Sachverhalt zur Rechnung 184517XXX klären (aber nicht lösen)!

 

Ich habe 2014 als ich Kunde bei Ihnen wurde, einen Router zugeschickt bekommen. Am Tag der Umstellung musste ich feststellen, dass dieser defekt war.

Weil es nun keine Zeit gab für eine Retoure, bin ich in einen o2-Shop, und dort wurde mir der Router unbürokratisch umgetauscht.

 

Offensichtlich wurde mir dieser Router aber nicht gutgeschrieben!

 

Im Zuge eines Routertausches durch o2 2018 habe ich den vom Shop erhaltenen Router zurückgeschickt, den 2018 erhaltenen Router habe ich am 30.10.2020 zurückgeschickt.

Ich habe also 2 Router gehabt und 2 Router zurückgeschickt.

Beide Router wurden laut Bearbeiterin meinem Konto gutgeschrieben, es war also nebenbei von Ihnen vollkommen unnötig, einen Einsendebeleg von mir anzufordern. (Wer ersetzt mir die Kosten???)

 

Was der Shop mit dem defekten Router von 2014 gemacht hat, weiß ich nicht, dieser defekte Router von 2014 (eine HomeBox) fehlt nun offensichtlich und wird mir mit 25,- € (!!!) in Rechnung gestellt.

 

Ich erwarte von Ihnen umgehend entweder:

 

  1. Die Stornierung der Rechnung oder
  2. Eine Gutschrift, wenn ich die Rechnung unter Vorbehalt bezahle, um ein Mahnverfahren zu verhindern oder
  3. Die Rücksendung eines Routers, da ja nun offensichtlich bei Ihnen einer zu viel sein muss

 

So eine Schlamperei habe ich bei noch keiner Firma erlebt.

Man sollte nie Hardware aus der Hand geben, auch nicht an vermeintlich autorisierte Personen.

 

Und vielen Dank übrigens für die tolle Hilfe hier im Forum, man sieht wieder mal, wenn man kein Kunde mehr ist, wie man da beachtet wird.

Man kann nur warnen…

 

Edit o2_Larissa: persönliche Informationen aus Datenschutzgründen entfernt. Beachte bitte, dass unsere Community öffentlich und für jeden einsehbar ist


schluej
Superstar
  • 15879 Antworten
  • 15. Januar 2021

Moin,

dass ist ein Kunden helfen Kunden Forum… also primär…

Da es hier schwierig ist als Kunde zu helfen, hat hier auch kein Kunde geschrieben.

Und die O2 Moderatoren brauchen je nach Aufkommen hier im Forum schon mal etwas länger.

Gefühlt hätte es vermutlich in den nächsten 2 Tagen eine Antwort gegeben...  


  • 0 Antworten
  • 15. Januar 2021
schluej schrieb:

Gefühlt hätte es vermutlich in den nächsten 2 Tagen eine Antwort gegeben...  

 

Danke, ich dachte schon, ich schreibe gegen die Wand.

In den nächsten zwei Tagen erwarte ich aber keine Antwort, da ist dann Wochenende

Insofern zieht sich das dann schon über eine ganze Woche hin.

Außerdem drängelt die Zeit, weil ich nicht weiß, wie lange ich mich hier noch anmelden kann. Daher meine Schreibwut.

Mein Konto wird bald deaktiviert.

 

Ich habe der Rechnung widersprochen, zwar nur per Mail, da ich aber auf die Mail eine Antwort erhalten habe, gehe ich davon aus, dass der Widerspruch registriert wurde.

 

Muss ich da jetzt trotzdem zahlen oder kann ich auf die Klärung des Sachverhaltes warten?


schluej
Superstar
  • 15879 Antworten
  • 15. Januar 2021

Zunächst wird hier auch am Wochenende gearbeitet…

Zum anderen muss man Rechnungen immer Schriftlich (Post) reklamieren, egal wer es ist.

Ich würde jetzt mal warten...


  • 0 Antworten
  • 26. Januar 2021
schluej schrieb:

Zunächst wird hier auch am Wochenende gearbeitet…

Zum anderen muss man Rechnungen immer Schriftlich (Post) reklamieren, egal wer es ist.

Ich würde jetzt mal warten...

 

Man sieht wie hier gearbeitet wird.

Nun sind bereits 14 Tage vergangen und nichts ist passiert.

 

Doch, stimmt nicht ganz, trotz zurückgezogener Einzugsermächtigung und Bestätigung, dass das Lastschriftverfahren deaktiviert wurde, wurde der Betrag letzte Woche einfach vom Konto abgebucht.

 

Ich fordere jetzt endlich, dass sich jemand kümmert und ich das Geld erstattet bekomme!

Ich habe alles zurückgeschickt.

Und vielleicht kann mir ein Moderator mal eine PN schicken, dass ich die eingescannten Belege von 2018 und 2020 zumailen kann. 
Scheinen ja per Post nicht angekommen bzw. bearbeitet worden zu sein.

 

Und nebenbei, bei einer seriösen Firma reicht auch eine schriftliche Reklamation per Mail.


o2_Alexandra

Hallo @Mikey-Me ,

gern habe ich mir dies angesehen. Deine Routerrücksendung ist auch eingegangen, jedoch fehlt hier eine Homebox mit einer anderen Seriennummer, die auch berechnet wurde. Die Kollegen haben diesbezüglich auch ein Schreiben an dich gesendet. Das mit dem Austausch im Shop ist hier ungewöhnlich, da die Kollegen normalerweise keinen Routertausch im Shop vornehmen. Ich habe dies daher einmal an unsere Logistik zwecks Prüfung weitergeleitet. 

Liebe Grüße,

Alexandra


  • 0 Antworten
  • 5. Februar 2021

Ich kann es nur so sagen wie es war, ungewöhnlich oder nicht.

Den anderen Router habe ich 2018 zurückgeschickt.

Edit o2_Lars: Bitte in einem öffentlichen Forum keine personenbezogenen Daten posten.

 


Ich habe Anfang November 2020 meinen Router zurückgesendet da ich diesen nicht mehr benötige, was auch zum 05.11.2020 von O2 als abgeschlossen bestätigt wurde. Allerdings wird mir die Routermiete weiterhin in Rechnung gestellt, seit dem reklamiere ich jeden Monat, jedesmal entschuldigt sich der freundliche Mitarbeiter an der Hotline  und sagt zu das sich umgehend darum gekümmert wird. Jedes Monat wird weiterhin eine Miete in Rechnung gestellt, von einer Gutschrift keine Spur. Bitte teilen sie mir mit wo ich nicht nur freundlich am Telefon beraten sondern auch mein Problem gelöst wird und wann ich mit meiner Gutschrift rechnen kann, nach 4 mal reklamieren habe ich ca. 2 Stunden in Warteschleifen verbracht und nichts erreicht.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23685 Antworten
  • 18. Februar 2021

Hallo @Marcus_Communinity,

ich habe das einmal intern adressiert, damit die Option so schnell wie möglich deaktiviert wird. Unter Umständen kann sich das jetzt aktuell durch bestehende Aufträge verzögern, wir werden das aber gelöst bekommen :-)

Gruß,

Lars


o2_Lars
  • Moderator
  • 23685 Antworten
  • 18. Februar 2021

Hallo @Mikey-Me,

wenn zur Prüfung einer Rücksendung ein Einlieferungsbeleg angefragt wird, schicke diesen am besten einmal, auch gerne als Kopie, an die im Anschreiben hinterlegte Anschrift :-)

Gruß,

Lars


  • 0 Antworten
  • 24. Februar 2021

Es wurde kein weiterer Beleg angefordert, deswegen habe ich ihn hier eingestellt.

 

Ich frage mich sowieso inzwischen, ob die Entscheidung für o2 vor 7 Jahren nicht ein großer Fehler war.

Ehemalige Kunden werden abgezockt, bei Einspruch passiert nichts und auf das Konto wird trotz Rückzug der Einzugsermächtigung zugegriffen. Eine Dreistigkeit, wie alte Hardware, die nachweislich nicht mehr beim Kunden ist, teuer in Rechnung gestellt wird.

Einen Gerichtsstreit werde ich wegen 24,- € sicher nicht anstreben, also bleibt als Fazit:

Augen auf bei der Providerwahl!

Wie Probleme gelöst werden, daran muss sich ein Anbieter messen lassen, nicht an (vorübergehend) niedrigeren Preisen.

Da ich ja wegen Glasfaseranschluss kündigen und zur Telekom wechseln musste, steht die nächste Providerwahl meinerseits erst in 2 Jahren an, o2 wird es aber dann definitiv nicht sein.

Und da andere hier vor Ort auch vor der Wahl stehen, werde ich entsprechende Ratschläge geben!


o2_Lars
  • Moderator
  • 23685 Antworten
  • 4. März 2021

Hallo @Mikey-Me,

wenn in einem Shop ein Austausch eines DSL Routers stattgefunden hat, hast du da denn vom Shop Unterlagen oder Belege erhalten?

Es ist auf jeden Fall ungewöhnlich, dass ein Shop bei DSL Anliegen hilft oder helfen kann, dass Hardware vor Ort vorliegt ist dann schon ein sehr erheblicher Ausnahmefall, der mir so bisher auch noch nicht untergekommen ist.

Gruß,

Lars


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21348 Antworten
  • 4. März 2021

Hallo @Mikey-Me,

 

du hattest bisher nur den Einsendebeleg aus 2020 schriftlich eingereicht. Hier fehlt noch der Einsendebeleg aus 2018. Sobald dieser unserer Logistikabteilung vorliegt, kann auch eine Rückerstattung geprüft werden.

 

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 4. März 2021
o2_Giulia schrieb:

Hallo @Mikey-Me,

 

du hattest bisher nur den Einsendebeleg aus 2020 schriftlich eingereicht. Hier fehlt noch der Einsendebeleg aus 2018. Sobald dieser unserer Logistikabteilung vorliegt, kann auch eine Rückerstattung geprüft werden.

 

Viele Grüße

Giulia

Ich lese schon eine Weile mit.

Wenn ich das richtig sehe, wurde der Einsendebeleg etwas weiter oben eingereicht.
In anderen Fällen wurden solche Belege auch weitergeleitet.

 

Hallo @Mikey-Me,

du wirst hier kaum zu deinem Recht kommen, das ist leider so bei o2.
Vergiss das Geld und ziehe deine Lehren.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22709 Antworten
  • 11. März 2021

Hallo @Hanno32 

Willkommen in unserer o2 Community. 

Solltest du ein Anliegen haben helfen wir dir sehr gerne hier weiter. 

@Mikey-Me Hast du ein Update für uns? Hast du den Beleg schon eingesendet? 

VG Matze 


  • 0 Antworten
  • 16. März 2021

Wie erwartet, konnte ich mich hier nicht mehr einloggen und musste ein neues Benutzerkonto erstellen.

(ehemals Mikey-Me )

Ich will auch nur noch soviel sagen:

Ich hatte zwei Router von o2, zwei Router habe ich zurückgeschickt (Belege sind eingereicht). Ein dritter Router ging offensichtlich im Shop verloren.

 

Es ist das Letzte, wie hier o2 mit Problemen und seinen (ehemaligen) Kunden umgeht und keinerlei Entgegenkommen oder Kulanz zeigt.

Ich bin zutiefst verärgert und hoffe, andere Mitleser hier ziehen ihre Konsequenzen!

Ich habe sie gezogen.

:rage:


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21348 Antworten
  • 23. März 2021

Hallo @Mikey--Me,

 

Ich kann verstehen, dass du verärgert bist. Leider können wir nicht in allen Fällen immer direkt weiterhelfen. Ich habe aber noch einmal um eine Prüfung deiner Einsendebelege gebeten.

 

Viele Grüße

Giulia

 


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 22. April 2021

Diese leidige Angelegenheit hat sich jetzt glücklicherweise geklärt und ich habe das Geld erstattet bekommen.
Selbst auf gelöst setzen kann ich aber nicht, weil ich mich nicht mehr einloggen kann.

Ich bitte darum mein Konto hier im Forum und auch mein Konto Mikey-Me , bei dem ich mich eh nicht mehr anmelden kann, zu löschen.

Danke.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 27. April 2021

Hi @Mikey--Me,

ich freue mich, dass dein Anliegen geklärt werden konnte. Für eine Foren-Accountlöschung sende mit bitte eine PN an @o2_Support mit deiner persönlichen Kundenkennzahl.

 

Liebe Grüße

Larissa


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 11. Mai 2021
Anonymous schrieb:

Es ist bedauerlich, das o2 einen so schlechten Service hat, dass ich oben genanntes Thema hier öffentlich thematisieren muss.

Man erreicht ja niemanden...

 

Mein o2 Vertrag endete am 22.11.2020.

Den Router habe ich bereits im Oktober zurückgeschickt und am 30.10. auch die Bestätigung erhalten:

 

“Liebe/r M ...,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Bearbeitung Ihres Rücksendeauftrags RETxxxxxxxxx6 für das Gerät mit der Seriennummer Sxxxxxxxxx7 abgeschlossen ist.”

 

Jetzt bekomme ich auf einmal eine Rechnung über 24,10 € wegen Schadensersatz für nicht zurückgesendete Leihgeräte.

 

Ich werde diese Rechnung nicht bezahlen und bei einem Abbuchversuch das Geld zurückbuchen.

 

(Auftragsnummer und Seriennummer entfernt, o2 Michi)

Bei mir jetzt gerade genau das gleiche, wollen 69,83 am 17.05 abbuchen hahaha ganz bestimmt nicht. Ich Werder vor Gericht gehen. Habe den Beweis das beide Router angekommen sind und die wollen mir erzählen das einer nicht gekommen ist.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21348 Antworten
  • 17. Mai 2021

Hallo @Bibo1,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

 

Wenn dir die Rücksendung bereits bestätigt worden ist, werden die Gebühren auf dein Konto zurücküberwiesen. Daher bitte keine Rücklastschrift veranlassen, das würde nur zu weiteren Zusatzkosten führen.

 

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

 

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort