Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

welchen mobiler Hotspot funktioniert ?


Moin, 

momentan baue ich mit meinem Android- Mobieltelefon einen mobilen Hotspot auf, das funktioniert auch so weit. Ich habe und möchte auch keine DSL -Leitung. Allerdings ist die Leistung für Download und noch wichtiger für Upload, trotz LTE Empfang, bescheiden (siehe Anhang). Meine Idee ist es einen mobilen Hotspot mit meiner 2. Simkarte zu betreiben, anstatt dem Smartphone. Ich habe schon mal einen ausprobiert, der konnte aber mit der SIM Karte nichts anfangen und ich bekam ihn nicht zum laufen, deswegen benutze ich ein Android Smartphone. Meine Fragen: 1. Kann ein Hotspot meine Performance verbessern ? 2. welcher Hotspot macht Sinn (  5G) ?

 

Lösung von Tom_

Gut, dein Smartphone wäre hier mit der eNodeB 13141 verbunden, und diese befindet sich in der

Monetastraße 3, 20146 Hamburg

 

Die Station würde LTE Band 3+7 anbieten - damit wären schon ordentliche Geschwindigkeiten möglich. Allerdings sind die Empfangswerte nicht gerade optimal, so dass vermutlich die Geschwindigkeit darunter leidet. :disappointed_relieved:

 

Hast du vielleicht auch einen Balkon, und werden die Downloadraten dann deutlich besser, wenn du zum Test dein Smartphone dort kurz hinlegst?

 

Ich denke, dass einzig mit einen mobiilen Hotspot / stationären LTE Router, die Werte so nicht wirklich besser werden. Der Vorteil den ein solcher Router allerdings hätte: man kann meistens eine externe Antenne anschließen, und diese draußen anbringen, so dass man das Signal von draußen nach drinnen bringen kann.

Also falls der Test auf dem Balkon einen Erfolg zeigt, und die Empfangswerte dort besser aussehen, wäre meine Empfehlung:

Gigacube Cat 19  (ca 140 Euro)

Panorama WMMG-7-27-5SP (gebraucht, zwischen 20 und 30 Euro)

SMA TS9 Adapter (ca 10 Euro, für 2 Stück)

(diese Produkte findet man häufig im großen Onlineauktionshaus, zu genannten Konditionen)

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19714 Antworten
  • 2. Januar 2021

Hallo @Händyman0815 

welches Smartphone nutzt du momentan?

 

Hast du vielleicht schon mal versucht, das Smartphone auf ein Fensterbrett zu legen? Und werden die Downloadraten dann etwas besser?

 

“Mobile 5G Hotspots” gibt es noch nicht so viele. Mir fallen momentan nur zwei solcher Geräte ein, und die kosten zwischen 600 und 800 Euro. Ob sich das bei der aktuellen 5G Abdeckung lohnt? Ich denke nicht. :sweat_smile:

 

Viele Grüße :blush:

Tom


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 2. Januar 2021

Hej Tom, 

Ja das Fon liegt am Fenster in Richtung Sendemast. Im Display steht LTE Netz. DasFon, ist ein ulefon note9P, es läuft mit Android 10 und wird nur als Hotspot genutzt.hier die Daten. Es ist seit Juni 2020 auf dem Markt. Gibt es denn 4G Hotspots die ein besseres Empfangmodul haben, da bei LTE Empfang 2-3 von 5 Balken angezeigt werden? 
 

Greetings zurück 😀

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19714 Antworten
  • 2. Januar 2021

ah okay, das Ulefone Note 9P unterstützt “lediglich” LTE Cat 7. Das ist jetzt nicht schlecht -  es würde allerdings schon auch mobile Hotspots geben, die theoretisch etwas mehr herausholen könnten. :blush:

 

Ob ein mobiler Hotspot jetzt wirklich zu mehr Datendurchsatz führt, lässt sich aber so noch nicht sagen. Vielleicht magst du einmal kurz Cellmapper auf deinen Smartphone installieren, starten, und folgende Daten hier posten?

 

 

Damit könnte ich nachsehen, mit welcher Basisstation dein Smartphone gerade verbunden ist, wie der Empfang so ist, und welche LTE Frequenzen zur Verfügung stehen würden.


Damit kann ich dann schon eine ungefähre Einschätzung geben, ob sich der Kauf des mobilen Hotspots lohnen würde. :blush:


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 2. Januar 2021

Klar, hier die Daten:

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19714 Antworten
  • Lösung
  • 3. Januar 2021

Gut, dein Smartphone wäre hier mit der eNodeB 13141 verbunden, und diese befindet sich in der

Monetastraße 3, 20146 Hamburg

 

Die Station würde LTE Band 3+7 anbieten - damit wären schon ordentliche Geschwindigkeiten möglich. Allerdings sind die Empfangswerte nicht gerade optimal, so dass vermutlich die Geschwindigkeit darunter leidet. :disappointed_relieved:

 

Hast du vielleicht auch einen Balkon, und werden die Downloadraten dann deutlich besser, wenn du zum Test dein Smartphone dort kurz hinlegst?

 

Ich denke, dass einzig mit einen mobiilen Hotspot / stationären LTE Router, die Werte so nicht wirklich besser werden. Der Vorteil den ein solcher Router allerdings hätte: man kann meistens eine externe Antenne anschließen, und diese draußen anbringen, so dass man das Signal von draußen nach drinnen bringen kann.

Also falls der Test auf dem Balkon einen Erfolg zeigt, und die Empfangswerte dort besser aussehen, wäre meine Empfehlung:

Gigacube Cat 19  (ca 140 Euro)

Panorama WMMG-7-27-5SP (gebraucht, zwischen 20 und 30 Euro)

SMA TS9 Adapter (ca 10 Euro, für 2 Stück)

(diese Produkte findet man häufig im großen Onlineauktionshaus, zu genannten Konditionen)

 


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 4. Januar 2021

Vielen Dank für die guten Tips. habe mir einen Cube gerade gebraucht gekauft und eingerichtet. Durch die App auf dem Androidfon, konnte ich bereits den Platz mit der größten Signalstärke indentifizieren. Meine Uploadgeschwindigkeit hat sich verdoppelt auf ca. 10mbits/s was eine störungsfreie Zoom Konferenz möglich macht, die Downloadgeschwindigkeit hat sich bei 38-48 MBits/s eingependelt, damit komme ich klar 😁


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • 12. Januar 2021

Hallo @Händyman0815 und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Es gibt immer mal wieder Gründe, die für eine Lösung über Mobilfunk sprechen, da gibt es ja auch viele unterschiedliche Ansätze. Als ich den Titel gesehen hatte, dachte ich mir schon fast, dass ich @Tom_ hier finden werde, er hat einfach ein goldenes Händchen, was Mobilfunk angeht :-)

Wie ich sehe, hat sein Tipp auch schon Erfolg gezeigt und wilden  Videokonferenzen steht nichts mehr im Wege :-)

Wenn noch Fragen aufkommen sollten, immer her damit, du weißt ja jetzt, wo du uns alle findest. Und wenn du mal auf der Suche nach einem neuen Smartphone oder Gadget sein solltest, haben wir den einen den anderen Testbericht für dich zur Hand. Vielleicht hast du ja auch einen für uns? :-)

Gruß,

Lars

 


Deine Antwort