Ich hatte in einer Studenten WG einige Jahre Kunde einen DSL Anschluss bei O2.
Weil ich nie wusste wie lange ich da bleibe hatte ich immer schon einen Vertrag mit 1 Monat Kündigungsfrist.
Als ich am 13.06.2023 ausgezogen bin habe ich über meinen O2 Kundenbereich gekündigt und fand es damals noch gut, dass es so einfach ging. Ich habe auch eine Bestätigung des Eingangs der Kündigung (Inhalt siehe unten, bis auf die Kundennummer habe ich alle persönlichen Daten rausgenommen) bekommen und dachte damit wäre alles klar.
Jetzt habe ich leider erst nach einigen Monaten mitbekommen, dass die Kündigung nicht ausgeführt wurde sondern statt dessen die “Junge Leute Option” entfernt wurde, also die Monatsgebühr um 5€ erhöht wurde. Die Nachmieter in der WG haben selbst einen Vertrag bei einem anderen Anbieter abgeschlossen. Am Chat hat man mir erklärt, das System hätte nicht gewusst, was es kündigen soll und eine Rückfrage per SMS gesendet. Diese SMS habe ich nicht wahrgenommen, weil ich sie nicht erwartet habe und so etwas dann für Phishing halte.
Meine Fragen:
Was gibt es an der Kündigung (Siehe unten) nicht zu verstehen?
Ist O2 nicht gesetzlich verpflichtet, eine eingegangene Kündigung auch auszuführen und darf nicht so tun als würden sie es nicht verstehen?
Darf O2 den Vertrag verteuern ohne das schriftlich mitzuteilen? (vielleicht haben sie das gemacht aber an der alten Adresse bin ich ausgezogen und per Mail kam nichts an)
Darf O2 eine Kündigung per SMS ablehnen?
Konnte O2 die Leistung überhaupt erbringen, wenn die Nachmieter den Anschluss bei einem anderen Anbieter haben?
Kundennummer: XXXXXX
…
Zu kündigendes Produkt: InternetSurfDaten (O2 my Home M Flex (2020))
Zu kündigende Rufnummer: xxxxxxxxxxxx
Art der Kündigung: Ordentlich (fristgerecht)
Gewünschter Kündigungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Kündigungszeitpunkt
o2_Giulia, 30.12.2023, 13:50: persönliche Daten verborgen (Kundennummer)