Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Glasfaserausbau durch Telekom, Glasfaserplus


Hallo Community,

in meinem Heimatort wird der Glasfaserausbau durch GlasfaserPlus in Verbindung mit der Deutschen Telekom erfolgen.

Baustart ist für Ende 2023 geplant und die Vermarktungsphase läuft noch bis 30.09.2023.

Ich bin seit ca. 10 Jahre Kunde bei o2 und sehr zufrieden.

Gibt es eine Möglichkeit über o2 an dem o.g. Glasfaserausbau und der Herstellung des Hausanschlusses teilzunehmen und auf die neue Technik zu wechseln ohne einen Anbieterwechsel auf die Telekom durchführen zu müssen?

Leider ist über die normale Tarifauskunft hier die Auswahl von Glasfaser als Technik an meiner Adresse nicht möglich, da der Ausbau noch nicht erfolgt ist.

Vielen Dank für Euer Feedback.

vg

Lösung von Klaus_VoIP

Kommando zurück …

Durch einen anderen Artikel bin ich auf das Wörtchen “GlasfaserPlus “ gestossen. Dabei handelt es sich, ähnlich wie bei O2, Allianz und UGG, um ein besonderes Konstrukt:

“ GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund.”

Damit ist es kein normaler Telekom-Anschluss und fällt womöglich nicht in den Vertrag zwischen o2 und der Telekom. Bei GlasfaserPlus ist derzeit nur die Telekom als Provider gelistet. Ob sich das noch mal ändert? Das wird vor dem Abschluss eines Vertrages von o2 mit der Firma hier niemand sagen können.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31777 Antworten
  • 23. August 2023

Das gibt leider eine Radio Eriwan-Antwort:

Im Prinzip ja - Glasfaser kann auch über o2 bezogen werden, …
aber nicht alle Ausbaugebiete sind derzeit bei o2 verfügbar.

Das liegt an laufenden Umstellungsarbeiten bei der Telekom und verspäteter Datenübertragung der versorgbaren Gebiete. Dabei ist die Vermarktungsphase eigentlich nur ein Druckmittel um Kunden zum Vertrag zu drängen. Die Zustimmung des Grundeigentümers ist die wichtigste Sache. Tarifverträge kann man ggf. rauszögern … 😉


earettungssani
Neuling
Klaus_VoIP schrieb:

Das gibt leider eine Radio Eriwan-Antwort:

Im Prinzip ja - Glasfaser kann auch über o2 bezogen werden, …
aber nicht alle Ausbaugebiete sind derzeit bei o2 verfügbar.

Das liegt an laufenden Umstellungsarbeiten bei der Telekom und verspäteter Datenübertragung der versorgbaren Gebiete. Dabei ist die Vermarktungsphase eigentlich nur ein Druckmittel um Kunden zum Vertrag zu drängen. Die Zustimmung des Grundeigentümers ist die wichtigste Sache. Tarifverträge kann man ggf. rauszögern … 😉

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort.

Dein genannter Punkt ist in meinem Fall kein Problem. Bin Haus- und Grundstückseigentümer ;-)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31777 Antworten
  • 23. August 2023

Bis 2024 wird die Verfügbarkeit sicher auch bei o2 angezeigt …

Trotzdem kann es sinnvoll sein Verträge rechtzeitig abzuschliessen, denn so kann man evtl. Preiserhöhungen rauszögern. 😉


Klaus_VoIP
Legende
  • 31777 Antworten
  • Lösung
  • 24. August 2023

Kommando zurück …

Durch einen anderen Artikel bin ich auf das Wörtchen “GlasfaserPlus “ gestossen. Dabei handelt es sich, ähnlich wie bei O2, Allianz und UGG, um ein besonderes Konstrukt:

“ GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund.”

Damit ist es kein normaler Telekom-Anschluss und fällt womöglich nicht in den Vertrag zwischen o2 und der Telekom. Bei GlasfaserPlus ist derzeit nur die Telekom als Provider gelistet. Ob sich das noch mal ändert? Das wird vor dem Abschluss eines Vertrages von o2 mit der Firma hier niemand sagen können.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 4. September 2023

Hallo @howzit und @earettungssani ,

ich würde mich hier auch erstmal Klaus_VoIp anschließen. Da es sich hier nochmal um einen separaten Ausbau handelt wird hier die Telekom sicherlich erstmal ihre Hand drauf haben. Ansonsten ist halt relevant was die Verfügbarkeitsprüfung zu eurer jeweiligen Adresse sagt.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 8. April 2024

Guten Tag, bei mir stellt sich das gleiche in der Konstellation mit GlasfaserPlus dar. Ausbau durch die Subfirma Glasfaser Plus und die Vorverträge werden von der Telekom beworben. Verfügbarkeitsabfrage ergibt kein Glasfaser bei O2. Wie ist das denn ausgegangen? War dies noch vor dem Ausbau buchbar oder musste für den Ausbau dann doch zur Telekom gewechselt werden? 


AndreDD
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 9. April 2024

@Minidriver 

 

hab das gleiche Problem. Ausbau wird von der GlasfaserPlus durchgeführt und da geht’s (leider) nur mit Tarifbuchung über Telekom. Um meinen o2 DSL Anschluss nicht aufgeben zu müssen, habe ich da einfach einen Geschäftskundentarif bestellt, den 1000er Vario, hat nur 1 Monat Laufzeit. Günstiger kann ich Glasfaser nicht reinlegen lassen. ;) wird nach 1 Monat wieder gekündigt und kann irgendwann auf o2 Glasfaser umstellen wenn eine Kooperation vorhanden ist. Es gibt übrigens auch auch einen 12 Monatstarif über die Telekom, wer den parallel laufen lassen will (zu Kupfer) um die Technik rein zu bekommen. 
Das mal so als Tipp 😉


Klaus_VoIP
Legende
  • 31777 Antworten
  • 9. April 2024

Es gibt dazu keinen neuen Stand, soweit mir bekannt.
Bei Glasfaser gibt es leider einen Monopoleffekt. Zu wenige Netze sind auf Open Access ausgelegt. Ist schließlich auch eine Kostenfrage! Derzeit diskutieren die Anbieter eher die Überbauproblematik. Man wird wohl die nächsten 5 Jahre noch die “Friss-oder stirb”-Angebote des Netzbetreibers hinnehmen müssen. Vorher gibt es kaum eine Einigung auf Open Access oder eine Konsolidierung der Anbieter.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 9. April 2024

Hallo @Minidriver und @AndreDD ,

wenn es hier eine Veränderung geben sollte, dann wird der Blick in die Verfügbarkeitsprüfung vermutlich den schnellsten Weg darstellen um sich dazu Infos einzuholen. Auf Grund der Konstellation bei der GlasfaserPlus wird es hier vermutlich bis auf weiteres bei einem Telekom eigenen Netz bleiben. Wenn dies dann irgendwann geöffnet werden sollte und auch von uns genutzt wird, dann wird eine entsprechende Verfügbarkeit auch online ausgewiesen werden.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort