Ich hab lange überlegt ob ich hier schreiben soll oder nicht. Vermutlich kann mir hier auch nicht geholfen werden aber mir fällt sonst nichts mehr ein.
Ich bin Anfang der Woche umgezogen. Einen Termin mit dem Techniker habe ich direkt bekommen. So weit so gut. Das Zeitfenster von 12 bis 16 Uhr war okay. Hab mir einen Tag Urlaub genommen. Der Techniker kam dann auch… 17:40… da hätte ich auch keinen Urlaub nehmen müssen. Egal kann ja mal passieren. Als erstes fing der Techniker also nun an die Dosen im Flur und in der Wohnung aufzuschrauben, ich dachte mir schon, warum nicht erstmal testen ob sich nicht so schon ein Signal zum Hausverteiler absenden lässt? Egal, der wird schon wissen was er tut. Nachdem er dann die dritte Dose im Schlafzimmer garnicht erst untersucht hatte, hat er an der Fehlerklappe der Flur.abgewandten seite eine eigene Dose angebracht… warum auch immer… direkt daneben befindet sich nämlich die Dose der Stube. Nachdem er also seine eigene Dose mit Kabeln versehen hatte und einmal das Signal am Hausverteiler gesucht hat, kam er zurück mit der Aussage da kommt nichts durch. Nachdem er ein weiteres mal die Kabel an der Dose umgeklemmt hat, konnte immernoch kein Signal gefunden werden. Er traf die Aussage, das die Hausverkabelung wohl defekt wäre. Und war dann auch ganz schnell wieder verschwunden. Am nächsten Tag rief ich den Zuständigen Elektriker an, welcher auch 20 Minuten später da war Nachdem er die Dose des O2/Telekom Technikers untersucht hat, viel ihm auf, die Kabel die von der Dose im Flur zum Hausverteiler gehen sollten wurden einfach abgetrennt. Und die Kabel mit denen der Techniker versucht hat zum Hausverteiler zu kommen waren die, die zur Dose im Schlafzimmer führen. Kann also nicht funktionieren wenn man die Kabel die richtig sind durchtrennt und dann die falschen anschließt. Der Techniker wusste offenbar doch nicht was er tut. Nachdem der Elektriker die Kabel die zum Hausverteiler führen nun aus der der Dose gezogen hat und mit Litzen versehen hat, damit der Techniker sie beim nächsten mal finden wird dachte ich mir, okay, ruf die Nummer an die in der SMS von O2 steht in der es um einen neuen Termin mit dem Techniker geht. Dort meldete sich ein sehr unfreundlicher Mann der mir mitteilte das er garkeinen Techniker Termin am Vortag bei meiner Adresse sehen würde… aber das auch egal wäre weil ich den Termin eh über O2 machen müsse. Auf die Frage weshalb ich dann diese Nummer erhalten hätte, wurde mir nur gesagt daß er mit mir nicht diskutieren würde und ich mich nicht mehr auf dieser nummer melden solle. Also habe ich bei O2 direkt angerufen. Nach 20 Minuten Wartezeit kam ich zur ersten Stelle, habe dort mein Problem dargelegt und bin just weiter verbunden worden. Nach weiteren 15 Minuten hatte ich einen Mitarbeiter am Telefon der das Problem verstanden hat, aber leider war es die falsche Abteilung in die ich verbunden wurde… nochmals wurde ich in die Warteschlange übergeben. Nach weiteren 15 Minuten meldete sich jemand nur so halb… denn das Gespräch würde dann abgebrochen… Dem Nervenzusammenbruch nah, hab ich nochmals bei O2 angerufen, nach 10 Minuten ging jemand ran, der immerhin das Ticket bereits sehen konnte welches der Techniker am Vortag wohl angelegt haben muss. Nur dummerweise stand in dem Ticket das in meiner Wohnung der Leitungsbau nicht abgeschlossen sei… was selbst laut Annahme des Technikers (vermutlich Defekte Leitung) nicht der Wahrheit entspricht. Vermutlich lässt sich so dann die Anfahrtspauschale allerdings besser auf den Kunden abwälzen, klingt ja besser als wenn der Grund für einen zweiten Termin am Techniker selbst liegt der offenbar nicht wusste was er tut. Nun habe ich,nachdem ich nochmals bei O2 angerufen habe, da der erste erneute Termin keine bestatigungs SMS nach sich zog, einen Termin der nächste Woche Donnerstag sein soll zwischen 8 und 12. Also wieder ein Urlaubstag weniger. Und das bangen das wieder irgendwas nicht funktionieren wird. Zusätzlich ist es so das ich in der ganzen Zeit meinen Anschluss nicht nutzen kann. Was im Homeoffice eher unpraktisch ist. Und da im Ticket ja steht, es hätte am Leitungsbau gelegen, glaube ich auch nicht das ich für diese Ausfallzeit einen Ausgleich sehen werde… was mich aber schon garnicht mehr so stört. Ich hoffe einfach dass entweder ein Techniker kommt der weiß was er tut, oder wenn es der selbe Techniker ist, er nun da die richtigen Kabel markiert sind diese auch anschließt.
Meine Frage dazu, wie glaubt ihr bei O2 eigentlich auf lange Sicht zu verhindern das euch die Kunden nicht reihenweise abspringen wenn bei euch so ein Chaos herrscht? Ich meine, ich arbeite selbst im servicebereich der IT. Daher weiß ich das es manchmal wirklich nicht leicht ist immer gleich richtig zu reagieren. Und das Fehler vorkommen können. Aber ganz ehrlich, so viele Böcke bei einem einzigen Kunden zu schießen ist schon eine Leistung die ihres Gleichen sucht. Bei zukünftigen Fragen welchen Anbieter ich denn empfehlen würde, wird mir diese Odyssee sicherlich immer wieder in den Sinn kommen. Und auch zum Ende der Vertragslaufzeit werde ich daran denken.