Hallo liebe O2-Community,
ich habe ein Problem mit meiner DSL-Kündigung. Da ich bei der Hotline immer auf “einen Brief an den Kundenservice in Nürnberg” verwiesen werde, bei Facebook auch nicht mehr geantwortet wird und aus Nürnberg auch kein Antwortbrief mehr kommt, versuche ich es nochmal hier.
Ich wohne seit dem 1. April nicht mehr in Gütersloh, sondern in Schenefeld, und da an meiner neuen Adresse nur ein Glasfaser-Anschluss liegt, musste ich den DSL-Vertrag bei O2 leider kündigen. Soweit so gut!
Dies bezüglich habe ich am 6. Februar den Kundenservice kontaktiert, der mir dann am 14. Februar mitgeteilt hat, dass an meiner neuen Adresse kein Anschluss geschaltet werden kann. Daraufhin habe ich einen Brief nach Nürnberg geschickt, und wie vom Kundenservice gewünscht, eine Kopie vom Mietvertrag mitgeschickt, um den Vertrag zu kündigen.
Zurück kam leider nur eine Standardmittelung zu mir, in der geschrieben wurde, dass meine Kündigung zum Vertragsende akzeptiert wird und das ich wegen meinem Umzug eine Meldebescheinigung einreichen muss. Problem: Aufgrund von Corona konnte ich mich erst diesen Donnerstag (23.4) ummelden. Dies habe ich auch in meiner Antwort geschrieben, und nochmals den Mietvertrag per Post nach Nürnberg geschickt.
Daraufhin kam quasi die gleiche Nachricht zurück und ich habe nochmals einen Brief am 3. April, diesmal mit der Sendungsnummer RT635947374DE zu ihnnen geschickt. Diesmal habe ich als zusätzlichen Beweis die Anmeldung von den Wasserwerken Schenefeld mitgeschickt. Dieser ist dann am 4. April bei Ihnen eingegangen und seitdem kam gar nichts mehr. Außer die Rechnung! Am 24. April war eine Rechnung über zwei Verträge im Briefkasten, obwohl seit dem 1. April der DSL-Anschluss der Nachmieter über die Telekom läuft.
Nun meine Frage. Wie ist da der Status meiner Kündigung? Wieso kommt nichts mehr aus Nürnberg? Soll ich Ihnen nochmals meine nun Erhaltene Meldebescheinigung schicken?