Skip to main content
Warum O2 Service

Mobilfunk aus der Straßenlaterne- Ausbau von 5G-Straßenleuchten

Mobilfunk aus der Straßenlaterne- Ausbau von 5G-Straßenleuchten
o2_Manga

Wir von O₂ Telefónica und dem Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk gehen beim Netzausbau neue Wege und starten den bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenleuchten. Damit verbessern wir für euch das Mobilfunknetz als Smartphone-Nutzer in belebten Innenstädten sowie in touristischen Regionen.

Die 5G-Straßenleuchten erweitern die bestehende 5G-Netzabdeckung durch Mobilfunkmasten und sorgen für zusätzliche Kapazitäten. In der ersten Ausbauphase im Jahr 2025 konzentrieren wir uns auf die 25 größten Städte. Die langfristigen Pläne gehen aber weit darüber hinaus. Gewöhnliche Straßenlaternen, die seit Jahrzehnten für nächtliche Beleuchtung sorgen, werden durch eine moderne Kombination aus Licht- und Mobilfunkmasten ersetzt. Diese Mini-Masten sind von den bisherigen Straßenlaternen kaum zu unterscheiden und bieten überall dort einen Mehrwert, wo Hausdächer als Standorte für zusätzliche Mobilfunkantennen knapp sind und euer Datenbedarf hoch ist. 

5G-Leuchten für Großstädte, Events und Urlaubsregionen

Die ersten 5G-Straßenleuchten funken bereits in Frankfurt am Main, Köln und Würzburg. Die Straßenlaternen in Köln sorgten unter anderem zur Fußball-Europameisterschaft 2024 dafür, dass ihr als Fans stets einen reibungslosen Empfang hattet. Die positiven Erfahrungen aus den Pilotprojekten haben uns dazu veranlasst, die Mini-Masten nun bundesweit in den größten Städten auszurollen. Unser Partner 5G Synergiewerk handelt dafür Verträge mit den Stadtverwaltungen aus. Bis Ende 2025 sollen 50 weitere Laternen funken. In diesem Jahr werden wir weitere 5G-Leuchten in Frankfurt am Main in Betrieb nehmen. Bereits im Mai sollen sie am Kornmarkt, Nibelungenplatz und der Mainzer Landstraße an den Start gehen. Aufgrund der hohen Gebäude in der Umgebung können sie ihre Vorteile für einen besseren Netzempfang auf Straßen und Gehwegen besonders gut ausspielen. Weitere Laternen sollen künftig in Köln (u.a. am Heumarkt), Hannover (z.B. am Maschsee) und Stuttgart (am Bopser) aufgestellt werden.

Credits: 5G Synergiewerk | Udo Ernhuber
Im Sommer 2024 haben O2 Telefónica und 5G Synergiewerk die erste 5G-Straßenleuchte in Köln in Betrieb genommen

Besserer Empfang auf Großveranstaltungen

Bei den bundesweiten Planungen spielen auch Großveranstaltungen eine zentrale Rolle. In München wollen wir  rund um die Theresienwiese 5G-Straßenleuchten in Betrieb nehmen. Diese werden insbesondere das Netzerlebnis bei Veranstaltungen wie dem Oktoberfest verbessern, wenn binnen zwei Wochen mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher auf die „Wiesn“ strömen und die bestehenden Standorte allmählich an ihre Grenzen kommen. In Düsseldorf werden 5G-Laternen an den Rheinbrücken, unter anderem während der Rheinkirmes, für besseres Mobilfunknetz sorgen. In Hamburg bieten die geplanten Straßenleuchten mehr Kapazitäten rund um das Heiligengeistfeld. Hier findet allein dreimal im Jahr der Hamburger Dom statt.

Auch die touristischen Hochburgen an Nord- und Ostsee sowie am Bodensee haben wir im Blick. Gerade in der Urlaubssaison werden die zusätzlichen Kapazitäten benötigt, um den zahlreichen Touristen ein erstklassiges Netz zu bieten. Auch die lokalen Unternehmen profitieren so von besserer Konnektivität. Für die Installation einer 5G-Straßenleuchte tauscht 5G Synergiewerk die vorhandene Laterne durch einen sogenannten „Smart Pole“ aus. Dieser bietet Installationsmöglichkeiten für die bestehende Beleuchtung oder neue, energiesparende LED-Beleuchtungstechnik, sowie ausreichend Platz für die Netztechnik von O₂ Telefónica. In den Lichtmast werden kleine Mobilfunkantennen eingebaut, die das 5G-Signal in die Umgebung aussenden. Die Technik wird an eine Glasfaserleitung angeschlossen, die zuvor verlegt werden muss. Die innovative Nutzung bestehender Infrastrukturen ist auch ein exzellentes Beispiel für die Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Circular-Economy-Konzepten in der Telekommunikation.

Was haltet ihr denn von dem Konzept der multifunktionalen Nutzung von Straßenlaternen? Schreibt es uns gern in die Kommentare. 🙂

💡Übrigens: Mit unserer O₂ Netzabdeckungskarte könnt ihr die aktuelle Verfügbarkeit und den bestehenden Netzausbau an euren Standorten prüfen und innerhalb der Netzkarte sehen, welche Verbesserungen an der Versorgung in den kommenden Wochen geplant sind.

War das hilfreich für dich?

25 Antworten

Ich finde das Konzept sehr interessant und bin schon gespannt, wie sich das 5G Netz in den nächsten Jahren entwickelt. 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19964 Antworten
  • 19. Mai 2025

Da bin ich auch gespannt ​@allgäuhunter 🙂

Ich bin ja ein Fan von technischen Dingen, die quasi unsichtbar im Alltag sind. Stromleitungen im Boden ohne Masten, keine Wasserspeicher auf Dächern und eben auch Sendemasten, die sich ins Stadtbild integrieren. 


@o2_Michi 

Oh ja, da bin ich auch Fan davon, verschandelt nicht so das Landschaftsbild. Bin auch fasziniert, was sich so in den letzten 10-20 Jahren da alles entwickelt hat. 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19964 Antworten
  • 19. Mai 2025

@allgäuhunter 

Ja, da hat sich Einiges getan. Ich warte ja noch auf den drahtlosen Strom um das Kabelgewusel hinter dem Schreibtisch loszuwerden. 😄 Den gibt es theoretisch schon, aber effektiv ist es noch nicht.  


@o2_Michi 

Das wäre natürlich der Hammer. Es wundert mich eh, dass es das noch nicht flächendeckend gibt, wird ja schon mehr als 100 Jahre daran gewerkelt. 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19964 Antworten
  • 19. Mai 2025

In Aktion habe ich es letzten bei einem bekannten YouTuber gesehen. Übertragen wurde aus einer Deckenlampe, aber nur mit bis zu 5 Watt, eher weniger. Mal schauen, was da noch kommt, gäbe eine Menge Anwendungsbereiche. 😲


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3534 Antworten
  • 20. Mai 2025

Mittlererweile haben wir in Frankfurt/M. schon ca. 10 solcher Laternen. Das ist auf jeden Fall ein Mehrwert.

Nun hoffe ich noch auf stark frequentierte Plätze wie der Platz vorm Südbahnhof und an der Hauptwache. Hier gibt es besonders samstags kaum Datendurchsatz.

LG Tommi


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 22. Mai 2025

Hallo
 

das ist wirklich interessant. Es ist möglich nachzurüsten oder neue Laternen, wo es in Inneren alles verbaut ist. Wahnsinn, wenn sie das mal machen würden dann hätten wir ja noch mehr Empfang.

es ist wirklich interessant, die die Funkmasten wie man die aussehen lassen kann,  ich finde es nicht es sollte mehr davon geben, Kanada. USA macht es genauso wie Qatar.

Mfg

 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1330 Antworten
  • 22. Mai 2025

Hey ​@UseroTwo,

cool zu wissen, danke für die Infos. Spannend, dass es in anderen Ländern wohl so konsequent schon umgesetzt wird. Ich bin auch immer froh, zu lesen, wenn wir in Deutschland doch weiter nach vorne kommen, was Digitalisierung angeht. Da ist jede Meldung diesbezüglich doch eine Erfolgsmeldung 😄 


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 22. Mai 2025

Ich würde gerne Bilder senden, wie die Masten aussehen, die sind verkleidet als Bäume oder Palmen. Aber leider kann ich das hier die Bilder nicht senden. Warum weiß ich nicht.

 

mfg 


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 22. Mai 2025

 


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 22. Mai 2025

oh es funktioniert doch muss das Bild bloß verkleinern. mega😎👍🏻👍🏻👍🏻


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 22. Mai 2025

 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1330 Antworten
  • 22. Mai 2025

Das sieht ja verrückt aus ​@UseroTwo 😄
Aber ja ne schöne Möglichkeit finde ich, sofern es gut funktioniert. “Bei mir ist guter Empfang, ich hab ne 5G Palme vor der Haustür” - klingt schon echt nicht schlecht. 😅

Da bin ich froh, dass wir mit Straßenlaternen da auch eine gute Möglichkeit gefunden haben, die bestehende Infrastruktur effizient zu nutzen. 


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 22. Mai 2025

Aber nachrüsten bei den Laternen finde ich viel interessanter fortschrittlicher im Osten Berlin sind sehr viel alte DDR Betonpfeiler, die höher sind als sie Normalstraßenlaternen(7m) die hätte man zum Beispiel umrüsten können zum Mobilfunkmast und verkleiden als Baum Beispiel. da müssen die kommunen sich mit den Betreibern Mobilfunk zusammensetzen und eine Lösung finden bei Industrie Schornstein funktioniert es auch, Und werden Kosten eingespart beim Bau.
wünsche allen einen wunderschönen Tag.

und an das ganze O2 Team macht weiter so.

 

mfg 


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4636 Antworten
  • 24. Mai 2025

Danke für die Einblicke ​@UseroTwo. Die verkleideten Masten sehen lustig aus 😄


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 24. Mai 2025

 Für große Funkmaster finde ich nicht schlecht auf jeden Fall schöner anzusehen, statt so viereckig Kastenformate. 
natürlich ist es ein besserer empfang wenn die Lichtmasten auf der Straße solche Vorrichtung installiert sind und guten Empfang hat. Bei uns haben sie neue Lichtmasten erneuert, aber leider ohne Mobilfunk Sender schade. Auf jeden Fall einer Variante an Lichtmasten Mobil Vorrichtung zu installieren kosten günstiger statt ein Masten neu zu bauen.

leider ist es in meiner Straße lausig mit dem Funkempfang.die Masten zu weit weg.

7.26-40.29mbps Downloadgeschwindigkeit.

leider sind die heuser in der Gegend zu groß und die Bäume zu hoch.

wie sieht’s aus, würde O2 das Erwägung ziehen um das auszubauen.?mit den Lichtmasten.Über Info würde ich mich freuen.

einen schönen Abend

mfg 

 

 

 

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19964 Antworten
  • 29. Mai 2025

Moin ​@UseroTwo 🙂

du meinst generell auch den Fokus auf Straßenlaternen zu legen? Wie und ob weitere in der Form ausgebaut wird, weiß ich aktuell nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, wenn es der jeweilige Ort und die Nutzung hergibt, dass es weitere Masten, geben könnte. Bei den größeren Masten, wie auf den Fotos...mal schauen, was noch so kommt. Am besten wäre meiner Meinung nach komplett versteckt, auch wenn es natürlich bei den Masten im Foto besser aussieht als nur die pure Station. 🤔

Gruß,

Michi


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 30. Mai 2025

Hallo 

ja Laternen, es wurden sehr viele Masten gebaut und es ist nur vom Kunden eine Meinung aber wenn Mann in der Nähe ein Funklaterne baut und dann für Straße für Straße ausbaut müsste das gleiche Effekt haben (Netzabdeckung),auf dem Land am Rande der Städte sind besser geeignet die Funkmasten keine großen Häuser die stören konnten und sie können Mann aussehen lassen wie ein Baum ,In den Städten sind glaube Umbau der Straßenlaternen besser geeignet, dann ist die Netz Abdeckung besser Gewährleistet und kostengünstiger umbau.

ps: Ich gehe da von aus das die Laternen die dann umgebaut werden nur Strom brauchen kein DSL oder Kabel Internet zu Gang sondern nur das Signal Verstärkt wir.

danke für die rasche Antwort.😄🫡

Mit freundlichen Grüßen 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23625 Antworten
  • 1. Juni 2025

Hallo ​@usertwo,

ja, Funkzellen in Laternen haben sicherlich den einen und anderen Vorteil, ich kann mir aber auch vorstellen, dass diese Vorteile in einigen Bereichen kleiner werden, bis sie zum Nachteil werden.

Schauen wir mal, was die Zukunft noch so weiter bringt :-)

Gruß,
Lars


MajedAli
Lehrling
  • Lehrling
  • 77 Antworten
  • 1. Juni 2025

Leider alles nur Marketing… Wo bleibt der N78 Netzausbau in Kleinstädten? In unserer Stadt beantragen Telekom, 1&1 und Vodafone neue Bescheinigungen für N78 Erweiterungen und Neubauten… Von O2 leider keine spur.


UseroTwo
Lehrling
  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 1. Juni 2025

Nach mein Info arbeitet O2 mit Telekom zusammen. nicht nur als Partner für Glasfaserausbau sondern auch Mobilfunk.

das ist die info die ich bekommen habe,

und ihre info?

Mit freundlichen Grüßen 

 


o2_Paul
  • Moderator
  • 1330 Antworten
  • 2. Juni 2025

Hey ​@UseroTwo

das stimmt, wobei wir im Bereich Mobilfunk gemeinsam mit der Telekom durch gegenseitigen Zugang zu einigen Mobilfunkstandorten, Funklöcher schließen. Es ist also eher eine für spezielle Fälle genutzte Zusammenarbeit, nicht überall. 😊

@MajedAli warum genau an einem bestimmten Ort weniger oder mehr Mobilfunkstandorte geplant werden, kann ich dir nicht sagen. Was ich sagen kann ist, dass die Planung neuer Standorte über verschiedene Berechnungen laufen. Um welche Kleinstadt handelt es sich denn? Vielleicht kann ich dazu ja was genaueres sagen. 


MajedAli
Lehrling
  • Lehrling
  • 77 Antworten
  • 3. Juni 2025

@o2_Paul 32104 Bad Salzuflen. hier wurde kein einziger Mast von O2 erweitert 


Bumer
Lehrling
  • 23657 Antworten
  • 3. Juni 2025

@o2_Paul 

das Thema wird auf gefühlt 27 Topics verteilt. Dort hast du erst letztens geschrieben:

 


Deine Antwort