Die Netz Karte wurde leider seit dem Dezember nicht frisch gemacht
Edit o2_Matze 03.02.2025 18:00 Beitrag aus dem Wohnzimmer zu Mobilfunkdienste verschoben
Die Netz Karte wurde leider seit dem Dezember nicht frisch gemacht
Edit o2_Matze 03.02.2025 18:00 Beitrag aus dem Wohnzimmer zu Mobilfunkdienste verschoben
Lösung von Thomas3
…..sobald uns dazu Feedback vorliegt melden wir uns wieder hier…..
Die Netzkarte wurde trotzdem aktualisiert.😎
Hi
Ich hab gerade mal geschaut, du hast absolut Recht
Wir sprechen mal mit den verantwortlichen Kolleg:innen und fragen nach einem Update und sobald uns dazu Feedback vorliegt melden wir uns wieder hier.
VG Matze
…..sobald uns dazu Feedback vorliegt melden wir uns wieder hier…..
Die Netzkarte wurde trotzdem aktualisiert.😎
Dennoch passt da irgendwas nicht meiner Meinung nach. Es sind bei mir in der Region einfach viel zu viele Punkte, die in der neuen Netzkarte unter Planung blau werden statt bisher orange. Das wäre doch zu viel Ausbau und schon sehr weit weg von der Realität.
@5G_Tester Das wäre doch zu viel Ausbau und schon sehr weit weg von der Realität.
Also bauen wir jetzt zu viel aus? 😄
Nein
Könntest du da mal nachhaken ob da vielleicht ein Fehler ist?
Ein Fehler liegt da aber nicht vor, die Kolleg:innen aus der Netztechnik sind in der Tat sehr umtriebig
o2 Telefónica beschleunigt Netzausbau: 7500 Maßnahmen für ein leistungsfähigeres Mobilfunknetz
Zitat:
“O2 Telefónica wird auch 2025 weiter in den Netzausbau investieren, insbesondere in das schnelle 5G-Netz. In den nächsten zwei Jahren will das Unternehmen mehrere tausend neue Standorte errichten und damit die Digitalisierung in Deutschland weiter vorantreiben.”
VG Matze
Hallo zusammen 😄
Wir haben die Netzkarte um den Ausbau Layer erweitert, daran kann man erkennen, was wann in der nahen Zukunft geplant ist, es bestehen keine Kapazitäten, um laufend für einzelne Adressen für die zukünftige Planung manuell hier in der Community anzufragen, da bitte ich um Verständnis.
Alle wichtigen Infos kannst du ansonsten der Netzkarte entnehmen.
Sollten in deinen Augen Störungen oder Performanceeinbußen vorliegen kannst du diese dann über den o2 LiveCheck prüfen lassen.
VG Matze
Hab einfach noch etwas Geduld, sicher bist auch bald du mit deiner Stadt an der Reihe 😊
VG Matze
Es tut mir leid, dass ich dir erst mal nichts anderes mitteilen kann.
VG Matze
Wird die Netzkarte eigentlich irgendwann mal optimiert? Sie ist leider im Vergleich zu jenen von Telekom und Vodafone viel zu optimistisch. Auch in kompletten Funklöchern, wo über Kilometer kein Netzempfang gegeben ist, wird “sehr gute Abdeckung” angezeigt. So ist das absolut unbrauchbar und wenig vertrauenswürdig.
Und ich verstehe nicht wieso die o2 Mods nichts zu Planungen und eventuellen Problemen einzelner Zellen sagen können. In den Foren von Telekom und Vodafone geht es doch auch, da bekommt man sogar exakte Termine mitgeteilt, wann der Ausbau oder ein Anbindungsupgrade stattfinden sollen. In der o2 Community dagegen hört man fast nur “Ich kann dazu leider nichts sagen” oder “Ich mutmaße mal”. Ihr Mods gebt mit Sicherheit euer bestes und könnt am wenigsten dafür, meine Kritik bezieht sich eher auf die Stellen da oben, welche euch die entsprechenden Informationen nicht geben wollen oder euch nicht mit den entsprechenden Kompetenzen ausstatten, um solche Kundenfragen, die doch immer wieder kommen, zu beantworten.
Dass diverse Orte in dieser Karte blau angemalt sind (wie in diesem Beispiel Erpfingen), obwohl ich dort Kein Netz (wirklich, keine Spur irgendeines Pegels) habe, trägt sein übriges bei und deshalb nehme ich diese Karte kein Stück ernst, da sie schlicht lügt.
Und wer die Topografie kennt, weiß, dass die kleine Ortschaft “Hermannsdorf” südlich von Burladingen durch nichts zu versorgen ist, außer durch einen Standort in Hermannsdorf selbst. Aktuell gibt es dort genau 0 Balken Empfang. Da der Ort nur eine handvoll Einwohner hat, ein Mast in der Ortschaft außer Hermannsdorf und die umliegende Landstraße kaum was versorgen würde (wobei die Verbindungsstraße zwischen den zwei Städten Burladingen und Albstadt, innerhalb der Hermannsdorf liegt, gar nicht mal so unwichtig wäre, aktuell jagt dort ein Funkloch das nächste) und es damit für die Anbieter unwirtschaftlich ist, gibts dort von keinem der drei Anbieter einen Masten und ich denke auch nicht, dass Telefónica dort was hinstellt. Trotzdem wird der Ort als demnächst größenteils blau dargestellt.
Auch wenn man sich einen weiteren Radius anschaut, sieht man extreme Unterschiede:
Ich stelle dabei grundsätzlich nicht in Frage, dass Telefónica eine Schließung der Funklöcher plant, aber in keinem Fall im Zeithorizont von 4 Wochen, den diese Karte wiedergibt. Dann müssten ja locker mindestens 50 neue Standorte alleine in Baden-Württemberg in Betrieb gehen. Durchschnittlich gehen bei Telefónica zwar derzeit 50 Standorte pro Monat in Betrieb, allerdings bundesweit!
“Verdächtig” ist, dass sich im 5G Layer kaum was ändert. Da Telefónica bei neuen Standorten eigentlich immer n28 mit in Betrieb nimmt, stimmt am LTE-Layer entweder etwas nicht, oder man hat ganz viel MOCN mit Telekom oder Vodafone verhandelt.
Ein weiteres Beispiel für die Unbrauchbarkeit der Karte ist der Ort Notzingen. Er wird in der Karte in tiefes blau getränkt, ist aber in Wirklichkeit ein Funkloch (zumindest kann man es bei einer Empfangsstärke im Bereich -120 bis -130 dbm RSRP selbst der Lowbands als solches bezeichnen).
Ein Blick in die Ausbauplanung verspricht hier eine Verbesserung im LTE-Bereich, ändert aber nichts am 5G-Layer. Da auch in den entsprechenden STOBs bei der BNetzA keine Anmeldung durch Telefónica ersichtlich ist, macht man hier entweder MOCN mit Telekom oder Vodafone, oder die Karte gibt tatsächlich wieder Müll aus
Anderes Beispiel, Georgiisiedlung in Bad Urach. Netzkarte sagt “alles bestens”, mein Handy sagt “kein Empfang”. Dabei könnte o2 auf dem SWR-Sendemasten “Hanner Fels”, wovon Telekom und Vodafone bereits senden und der das Versorgungsproblem lösen würde, ohne viel Aufwand einen Sender in Betrieb nehmen, da man dort bereits einen Richtfunkknoten betreibt (neben diversen o2-Prüfaufklebern am Sendemasten ist auch ein mit “Telefónica o2” beschrifteter Zählerschrank vorhanden, man könnte also nach Einholung einer STOB bei der BNetzA und der Montage von Antennen schnellstmöglich von dort starten). Aber nein, o2 meidet hohe Standorte wie der Teufel das Wasser (selbst wenn sie manchmal nötig sind) und bevorzugt fast ausnahmslos niedrige Talstandorte auf den gefühlt niedrigsten Gebäuden im Ort die sie finden können, die bereits eine Straße weiter nur noch -100 dbm liefern und damit Strom verschwenden. Also das genaue Gegenteil von dem, was E-Plus mit den Ultra High Sites verfolgt hatte.
Ich könnte noch zig weitere Beispiele aufführen, wo die Netzkarte von “bestem Empfang” spricht, mein Handy aber “Kein Netz” sagt. Ich hoffe dass o2 auf Basis dieser unbrauchbaren Karte nicht sein Netz plant. Meine Vermutung ist, dass diese Berechnungssoftware solche Dinge wie Berge nicht kennt und von durchweg flachem Land ausgeht, dann könnte das hinhauen.
Also ich würde sehr wünschen, dass
Hier mal wieder ein tolles Beispiel für die Fähigkeit der o2 Netzkarte.
Netzkarte „Sehr guter Empfang im Freien“:
Realität:
1 Balken im Freien bei 0,0 Datendurchsatz
Währenddessen liefert die Telekom hier Rekordwerte:
Wenn die Telekom hier doch so einen schönen Betonturm hinstellt, warum geht man nicht mit drauf???
1 o2 Mitarbeiter hat sich mal die Mühe gemacht und in Cellmapper geschaut und hat mir hier im Forum bestätigt, dass es keinen Masten in der Nähe gibt und somit die Netzabdeckungskarte falsch ist. Das Ganze wird bestimmt bewusst geschönigt, damit man keine Strafe zahlen muss. Zum Glück gibt es WLAN Call bzw. seit dem letzten Update kann man den Notruf via Sattelit anrufen wenn man ein Pixel 9 hat. Kurz und bündig, die Karte ist an vielen Stellen ein Fake.
Muss aber auch dazu sagen, dass es umgekehrt geht. Karte kein Empfang und in Wirklichkeit ist bester Empfang vorhanden.
Leider sind die Stimmen hier, die o2 wegen einer solch fragwürdigen Taktik verteidigen, viel höher, als jene die das kritisch beäugen. So wird sich leider gar nichts ändern. Aber gute Preise verführen selbst den kritischsten Kunden.
Ich hab mich jedenfalls diesbezüglich und auch wegen der Netzkarte mit der Bundesnetzagentur in Verbindung gesetzt und bin mal gespannt, was die dazu sagen.
Hallo zusammen.
Ich bitte tunlichst darum, uns hier Dinge zu unterstellen, die nicht der Wahrheit entsprechen, das ist mit Sicherheit nicht zielführend.
surfer2511 schrieb
o2 faked auch sein 5G
Ihr solltet hier auch bedenken, das eine beschönigte Netzabdeckungskarte sich schnell als Boomerang entwickeln würde, damit hätten wir gar nichts gewonnen.
surfer2511 schrieb
So wird sowohl der Kunde als auch die Bundesnetzagentur bewusst getäuscht
Zusätzlich greift die BnetzA sicher nicht auf unsere Netzabdeckungskarte zurück, um unsere Coverage und die Einhaltung von gesetzlichen Auflagen zu prüfen.
Ergänzend sei auch nicht erwähnt, das einige dieser Unterstellungen ein Verstoß gegen unsere Netiquette darstellen und wir möchten hier ungerne jemanden verwarnen oder sperren, daher bitte ich hier Inständig um Mäßigung bei den Vorwürfen und Behauptungen.
Seit Juni letzten Jahres soll es laut o2 Netzabdeckungskarte bei meinen Schwiegereltern Indoor LTE und 5G Empfang geben, ohne das es einen Ausbau gab
Hier bitte ich jedoch auch immer den Aspekt der Indoorabdeckung zu bedenken, denn die Grenzen der Physik können wir auch nicht aushebeln. Wenn jemand z.B. in einem Haus mit 2m Stahlbeton wohnt wird es einfach schwer mit der Versorgung in den vier Wänden.
VG Matze
Meine Tests sind immer Outdoor, meist sogar in einem Bereich mit wenig dichter Bebauung. Und eine einzelne Adresse wird euch nicht helfen, diese Karte stimmt generell nicht.
Und wie ich oft betonte, sind die Netzkarten der Konkurrenz viel näher an der Realität. Da ihr diesen von mir ständig betonten Fakt laufend ignoriert, muss ich von Vorsatz ausgehen. Es ist nicht schwer, die Parameter zu ändern und die Karten entsprechend pessimistischer zu rechnen. In eurer Region München/Nürnberg wird es bestimmt das ein oder andere Funkloch geben, da passt ihr die Parameter mittels Finetuning einfach solange an, bis dieses Funkloch in der Karte entsprechend so dargestellt wird.
Unterstellungen sehe ich hier nicht, es gibt außer "das ist schon richtig so" kein wirkliches Statement dazu von euch. Es ist definitiv nicht "richtig so", wie man an der einwandfrei konfigurierten Signalisierung eurer beiden großen Konkurrenten sieht, egal wie ihr es euch dreht.
Ich denke sehr wohl, dass die BNetzA sich auf eure Angaben (denn darauf basieren die Daten des Mobilfunk-Monitorings aus dem Gigabit Grundbuch) und jene der Funkloch-App stützen wird. Sonst würde man sich nicht die Mühe machen sowas zu programmieren und die BNetzA hat nicht die Personalkapazität, jeden Ort einzeln durchzumessen.
Bis jetzt konnte mir NIEMAND erklären warum ohne Ausbau auf einmal LTE gehen soll bzw. ist ja kein Mast in der Nähe der Wilschwitz versorgen konnte.
Realität
Vision von o2
Mach dir nichts draus, ich könnte hier mindestens 10 Orte nennen, wo es genauso aussieht. Karte sagt "sehr guter Empfang", Realität sagt "Kein Netz" oder nur 1 Balken. Das wie betont stets Outdoor.
Schau dir die Antwort an.
die Kolleg:innen haben geantwortet und zunächst vorweggeschickt, dass man nicht pauschal von einer Netzabdeckung sprechen kann, sondern von physikalischen Feldstärken,
Und daher werde ich nie mit einem Ausbau rechnen, weil es für euch ja ausgebaut ist.
Dann frage ich mich aber, was der Sinn dieser Karte ist.
Aber wenn in einem Ort, wo ich regelmäßig bin, tatsächlich seit über 30 Jahren ein Funkloch herrscht, hätte ich längst den Anbieter gewechselt. Telekom und Vodafone haben im benachbarten Reichenbach einen Masten, der o2 fehlt. Eventuell strahlt da was nach Wilschwitz rüber.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
OKLeider hat unser Virenscanner festgestellt, dass diese Datei nicht gefahrlos heruntergeladen werden kann.
OK