Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Internetverbindung Störung seit der Umstellung auf eine feste externe IPv4


Guten Nabend, ich habe einen Home 100 Mbit 5G Vertrag und seit der Umstellung auf eine feste externe IPv4 das Problem, dass meine Internetverbindung alleine heute 15 mal getrennt wurde. Laut der Fritzbox wird jedes Mal eine Anpassung der Datenrate durchgeführt.

Ist das normal oder kann man da mit Einstellungen irgendwas ändern?

Edit o2_Kathi 29.01.25 Titel zur besseren Übersicht angepasst

Lösung von Anonymous

Hallo ​@Melle89 ,

genau das wäre das Erste gewesen, was ich hätte abfragen sollen. Mein Fehler.

Solltest Du in Zukunft noch einmal Probleme haben, dann schau mal hier nach:

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/#id-551948

Jedenfalls Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 25 Antworten
  • 28. Januar 2025

Ich habe es mit einer Ki nochmal zusammengefasst.

 

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einiger Zeit einen O2 My Home 100 Mbit 5G Vertrag und nutze eine FRITZ!Box 6850 5G. Leider kämpfe ich mit häufigen Verbindungsabbrüchen, die ich bisher nicht lösen konnte.

 

Seit gestern habe ich eine externe IPv4-Adresse, um aus der Ferne auf mein Netzwerk zugreifen zu können. Die Abbrüche scheinen unabhängig davon stattzufinden. Die Ereignisliste der FRITZ!Box zeigt, dass die Mobilfunk-Verbindung regelmäßig unterbrochen und wieder neu aufgebaut wird.

 

Allein heute gab es bereits 10 Abbrüche, hier ein Beispiel aus dem Protokoll:

 

28.01.25 21:30:29: Internetverbindung wurde getrennt

 

28.01.25 21:31:26: Mobilfunk-Verbindung wird hergestellt

 

28.01.25 21:31:26: Internetverbindung erfolgreich hergestellt (IP-Adresse: 46.114.xx.xx)

 

 

Dabei wird auch die Mobilfunk-Datenrate (AMBR) häufig geändert. Mal liegt sie bei 50 Mbit/s, dann wieder deutlich darunter.

 

Ich habe die Netzwerkeinstellung auf „5G only“ gesetzt, um die Stabilität zu testen, aber die Probleme bleiben bestehen. Gibt es hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen oder hilfreichen Tipps? Liegt das Problem eher an der Netzabdeckung, der Hardware oder könnte es mit der externen IPv4 zusammenhängen?

 

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10990 Antworten
  • 28. Januar 2025

Das liegt am Mobilfunk, das ist generell nicht so zuverlässig wie eine kabelgebundene Verbindung. Bestelle einen DSL- oder Glasfaseranschluss wenn dich das stört. 


  • Autor
  • Neuling
  • 25 Antworten
  • 29. Januar 2025

Ich habe extra von DSL auf Funk gewechselt, da DSL bei uns genau so schlecht ist. 🫣 Das ist wirklich komisch. Dauerhafte Mobilfunkverbindung ist aber vorhanden.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10990 Antworten
  • 29. Januar 2025

Dann gibt es vielleicht einen Kabel/DOCSIS oder Glasfaseranschluss? Eigentlich ist alles besser als Mobilfunk.


  • Autor
  • Neuling
  • 25 Antworten
  • 29. Januar 2025

Ich wohne auf einem Dorf, wo es DSL von guten Providern nur bis 16 Mbit/s gibt und der Anbieter, der das Monopol bis 100 Mbit/s hat liefert bei meiner Adresse nur 70 Mbit/s für 54,80€ im Monat.

Ich bin so mit dem O2 Funk Tarif total zufrieden. Ich dachte, man kann vlt. etwas mit Einstellungen regeln.

Die Box ist ja gleichzeitig immer im 5G und parallel im LTE Netz. Er scheint für die Anpassung der Datenrate aber immer beide Verbindungen zu trennen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10990 Antworten
  • 29. Januar 2025

Da VDSL verfügbar ist, würde ich empfehlen VDSL zu nutzen. Das ist dann bestimmt nicht schlecht. 

Ansonsten kannst du noch den o2 Homespot 5G (2023) gegen Aufpreis zu deinem o2 Home Vertrag mieten. Technisch ist das sicher das bessere Mobilfunkgerät. 


  • 0 Antworten
  • 29. Januar 2025

Gehe doch bitte mal ins Router-Menü und nenne mal die CellID.

Gruß


  • Autor
  • Neuling
  • 25 Antworten
  • 29. Januar 2025

Cell-ID 1: 5G / 909

Cell-ID 2: LTE / 5bc4-25


  • 0 Antworten
  • 29. Januar 2025

Hallo ​@Melle89 ,

wenn ich nichts falsch gemacht habe, ist das Dein Funkturm:

o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map

Da siehst Du, dass Dein Funkturm Band 1 und Band 20 sendet.

Wenn Du bei dem Link auf 5G klickst, siehst Du, dass auch auf Band n28 5G gesendet wird. Eigentlich sollte die Fritte die zwei Frequenzen bündeln können (Band 1 und Band n28), aber ich bin kein Experte und mag da sicher auch irren, wofür ich mich vorab entschuldige.

Die externe IP, die eigentlich eine öffentliche dynamische IP ist, sollte mit Deinem Problem nichts zu tun haben.

Hast Du einen DDNS-Dienst eingerichtet`? Wie etwa DynDNS oder NOIP?

Ich bin sicher, ich liege hier falsch.

Schönen Abend noch :)

Kostenloses dynamisches DNS - Managed DNS - Managed Email - Domain-Registrierung - No-IP


  • Autor
  • Neuling
  • 25 Antworten
  • 30. Januar 2025

Ich dachte eigentlich, dass der Router eh immer parallel im 5G und im LTE Netz ist. Aus diesem Grunde sind mir die Verbindungsabbrüche aufgrund von Anpassungen der Geschwindigkeit auch nicht logisch. Er könnte die Geschwindigkeiten doch theoretisch nacheinander anpassen oder ist dafür immer eine Trennung aus beiden Zellen notwendig?


  • 0 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@Melle89 ,

vergiss, was ich gestern geschrieben habe. Ich hatte da einen Denkfehler…

Die Fritte kann (oder sollte können) Band 1 und Band n28 bündeln, um so ein Optimum an Geschwindigkeit zu erreichen. Du könnest da - um sicher zu gehen - im Routermenü die Frequenzen 2100 MHz sowie 700 MHz festsetzen, sodass Band 20 800 MHz ignoriert wird.

Der Fehler aber liegt vermutlich in der Konfiguration. Es reicht nicht aus, nur den APN auf Netpublic umzubenennen, Du musst zusätzlich auch NUR IPv4-Verkehr  (also IPv6 deaktivieren) einstellen. Hast Du das gemacht? Falls ja, fällt mir auf die Schnelle auch nichts mehr ein.

Ansonsten schließe ich mich an, dass Festnetz immer vorzuziehen ist.

Gruß


  • Autor
  • Neuling
  • 25 Antworten
  • 30. Januar 2025

Ich habe heute einfach mal bei O2 angerufen und wurde auch mit einem Techniker verbunden. Dieser sagte mir, dass es gerade Wartungsarbeiten an den Masten in meiner Umgebung gibt und sich das Problem spätestens nach Abschluss dieser Arbeiten wieder erledigt haben sollte.

Trotzdem danke für eure Hilfe.


  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@Melle89 ,

genau das wäre das Erste gewesen, was ich hätte abfragen sollen. Mein Fehler.

Solltest Du in Zukunft noch einmal Probleme haben, dann schau mal hier nach:

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/#id-551948

Jedenfalls Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41589 Antworten
  • 12. Februar 2025

Hallo ​@Melle89,

vielen Dank für deine Nachricht.
Super, dass du hier so tolle Unterstützung und auch bereits die Verlinkung zum Livecheck erhalten hast, über diesen kannst du bekannte Störungen immer einsehen und bei Bedarf auch melden.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge, läuft die Internetverbindung jetzt stabil?

Gruß
Antje


Deine Antwort